Logo Logo
/// Artikel zum Thema Video-DSLM/DSLR
SlashCAM IBC Interview-Setup: Panasonic S5II X, Sennheiser EW-DP, SmallRig V-Mount System ...  Do, 9.November 2023
Wir haben die IBC auch in diesem Jahr wieder genutzt, um neues (und auch bewährtes) Equipment unter Zeitdruck und gelegentlich auch ruppigen Messebedingungen zu testen. Besonders gespannt waren wir, wie sich die neue Sennheiser EW-DP Funkstrecke schlagen würde. Hier unsere Erfahrungen rund um unser Panasonic / Sennheiser „Messe-Rig“.

Panasonic G9II im Praxistest: Phasen-Hybrid AF, Dynamic Range Boost, V-LOG - die heimliche GH7?  Di, 12.September 2023
Mit der neu vorgestellten Panasonic G9II hält Panasonics Phasen-Hybird AF jetzt Einzug im MFT-Segment. On Top bietet die G9II nahezu alle Videofunktionen der GH6, doppelte SD-Cardslots, lüfterloses Design, einen 8 Blendenstufen umfassenden I.B.I.S. uvm. Ist die vor Videofunktionen nur so strotzende G9II damit eine heimliche GH7?

Sony Alpha 6700 Sensor Test - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik  Do, 7.September 2023
Die neueste APS-C Kamera Sony Alpha 6700 bietet sauberes 4K-Sensor-Downsampling ohne ausgelassene Sensel sowie eine 10 Bit 4:2:2 Aufzeichnung mit Log-Profil. Und erinnert stark an eine FX30. Das müssen wir uns natürlich genauer ansehen...

Nikon Z8 in der Praxis: Die bessere Z9 für Video? 8K RAW 50p Bolide mit Feinschliffbedarf  Do, 8.Juni 2023
Bereits mit der Nikon Z9 hatte Nikon für gehörig Wirbel in der Videowelt gesorgt. Jetzt folgt die Nikon Z8 mit den nahezu identischen "Referenz" Video-Specs: Interne 12 Bit 8K 50/60p RAW Aufnahme, interne 4K ProRes Raw Aufnahme bis max 60p, 10 Bit 4K 120p, lüfterloses Design uvm. Wir wollten unter anderem Wissen: Ist die Nikon Z8 die bessere Z9 für Video?

Nikon Z8 Sensor-Bildqualität (Rolling Shutter, Dynamik) - 8K60p RAW unter 5.000 Euro  Fr, 19.Mai 2023
Viele Leser warten bereits auf die ersten Tests der Nikon Z8, denn als Filmer bekommt man hier ja auf dem Papier nahezu alle Funktionen der Z9, bloß 25 Prozent günstiger. Das müssen wir uns natürlich genauer ansehen...

slashCAM Interviewpraxis: Lumix S5 II, SmallRig, USB-C V-Mount, Atomos 7", Rode, Sennheiser ...  Mo, 15.Mai 2023
Erneut haben wir die NAB 2023 genutzt, um Erfahrungen mit teils neuem teils bewährtem Videoequipment zu sammeln. In diesem Jahr standen Vollformat Autofokus in der Interviewpraxis mit der Panasonic S5 II, komlexeres Rigging via SmallRig Cage, zentrale V-Mount USB-C Lösung (FXLion), 7" Monitoring mit Atomos Shinobi, Funkstrecken von Rode und Sennheiser und einiges mehr auf dem Programm. Hier unsere Erfahrungswerte vom "Showfloor"- Einsatz aus den USA.

Panasonic Lumix S5 IIX im Praxistest: Die beste S5 für Video? ALL-I, ProRes Recording uvm ...  Mi, 10.Mai 2023

Mit der komplett schwarzen Panasonic Lumix S5IIX schickt Panasonic seine bislang performanteste Vollformat-Kamera ins Rennen. Neben dem neuen, sehr guten Phasen AF bietet die X-Variante der S5 II jetzt auch RAW Video Output (ProRes RAW und BM RAW), 6K ProRes HQ Aufnahme via USB-C/SSD, interne All-Intra (und ProRes HD) Aufnahme sowie Wireless/Wired IP Streaming. Hier unsere Praxiserfahrungen vom ersten Panasonic S5 IIX Dreh

Kleine Cine-Kamera (nicht nur) für Vlogger - Die Bildqualität der Sony Alpha ZV-E1  Mo, 8.Mai 2023
Die Sony Alpha ZV-E1 besitzt ein ähnliches Innenleben wie die bewährte Alpha 7 S III - bei einem deutlich geringeren Preis. Doch gibt es dafür auch weniger Bildqualität?

Die besten DSLMs für Video 2023: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ...  Do, 23.März 2023
Mit der Canon EOS R6 Mark II, der Panasonic S5 II sowie der Fujifilm X-H2S sind wichtige neue Vollformat und APS-C DSLMs auf den Markt gekommen. Zeit für ein Update der slashCAM Liste der besten Video-DSLMs. Spannend sind die Neuzugänge unter anderem auch, weil sie ein neues Preis-/Leistungsniveau in der Einstiegsklasse definieren. Das hat auch Auswirkungen auf den Rest unserer Bestenliste.

Drei Nikon Z 9 Lesertests aus der professionellen Praxis + Bekanntgabe des Z 9 Gewinners  Fr, 3.März 2023
Drei slashCAM-Leser aus dem Pro-Umfeld testeten die Flaggschiff Nikon Z 9. Um die teils sehr aufwendigen und auf hohem Niveau gesammelten Praxis-Erfahrungen möglichst ungefiltert weiterzugeben, haben wir uns entschlossen, die drei recht unterschiedlichen Texte quasi ungekürzt zu veröffentlichen: Getestet wurde die Nikon Z9 vor Greenscreen, szenisch, dokumentarisch und beim Musikvideo-Dreh. Und das Los hat auch einen glücklichen Z9-Gewinner bestimmt...

Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?  Fr, 17.Februar 2023
Mit der Canon EOS R8 hat Canon eine spannende Vollformat-Kamera für das Einstiegssegment präsentiert. Mit unter anderem 10 Bit 4K C-Log3 bis 60p, False Color und XLR-Optionen positioniert sie sich recht nahe an der Canon EOS R6 Mark II. Wir haben uns die Hauttonreproduktion in C-Log3, 100p Slowmotion, die EIS+OIS Stabilisierung, den Dual Pixel AF und 4K 50p in der Praxis angeschaut ...


Canon EOS R8 Sensortest - Cinekamera für 1.800 Euro?  Di, 14.Februar 2023
Bei der EOS R8 spricht Canon selbst explizit davon, dass diese Kamera auf der Canon EOS R6 II basiert. Doch wie viel hat sie von deren verborgenen Cine-DNA geerbt?

Panasonic LUMIX S5 II Sensor-Test: Rolling Shutter, Debayering und Dynamik  Mo, 16.Januar 2023
Den technischen Daten nach zu urteilen, verrichtet in der zweiten LUMIX S5 von Panasonic ein ähnlicher Sensor wie im ersten Modell seine Arbeit. Da sollten Rolling Shutter und Debayering ebenfalls ähnlich ausfallen - oder gibt es doch gravierende Veränderungen?

Dynamic Shootout - Canon EOS R6 Mark II vs. C70, R5C und Panasonic S1H  Mo, 9.Januar 2023
Nun konnten wir auch die neue Canon EOS R6 Mark II auf unser Dynamik-Testmotiv loslassen. Und im direkten Vergleich zu den Schwestern und der Konkurrenz zeigt sich: Nicht von schlechten Eltern...

Panasonic S5 II mit Phasen-Autofokus in der Videopraxis: Überflieger in der 2.000 Euro Klasse?  Mi, 4.Januar 2023
Wir hatten vorab Gelegenheit, die Panasonic S5 II und ihren erstmalig eingeführten Hybrid-Phasen Autofokus mit 779 Phasen-AF Sensoren ausführlich zu testen. Neben vielen (bemerkenswerten!) AF-Tests haben wir auch die Sensorstabilisierung, das allgemeine Kamerahandling, Hauttöne im V-Log Betrieb und vieles mehr getestet - hat Panasonic also mit der S5 II den neuen Überflieger in der 2.000 Euro Klasse geschaffen ...?

Canon EOS R6 Mark II Sensorbetrachtungen - Rolling Shutter und Debayering  Di, 27.Dezember 2022
Die "erste" Canon EOS R6 war für Filmer nicht uneingeschränkt zu empfehlen, da sie gerade bis 30p nur einen sehr langsamen Rolling Shutter bot. Mit der zweiten Version gibt es nun einige Veränderungen im Sensor-Verhalten.

Die 10 besten Kameras für Video 2022 - welche Kameras haben uns dieses Jahr beeindruckt?   Do, 22.Dezember 2022

2022 neigt sich dem Ende: Zeit für uns ein erstes Fazit zu ziehen, welche Kameras besonderen Eindruck bei uns hinterlassen haben. Insgesamt sind wir auf 10 Kameras gekommen, die in diesem Jahr für uns herausstachen – mit dabei sind auch Kameras die via Firmware-Update um wichtige Funktionen (bsp. RAW-Recording) erweitert wurden. Und auch eine Drohne, ein Handy und eine Kamera, die noch nicht genannt werden darf sind mit von der Partie – also Vorhang auf zum Besten, was 2022 für uns zu bieten hatte:

Canon EOS R6 Mark II im ersten Praxistest: Die beste Hybrid-DSLM unterhalb von 3.000,- Euro?  Mi, 2.November 2022
Mit der Canon EOS R6 Mark II stellt Canon den Nachfolger seiner beliebten Canon EOS R6 vor. Sie bietet erstmalig False Color, 6K 60p RAW (extern), mit max. 8 Stufen Stabi-Kompensation die lt. Canon derzeit effektivste Stabilisierung und als einzige Vollformat-DSLM einen nicht gecroppten Fullsensor Readout bei 10 Bit 4K 60p Log … hier unser erster Test mit der neuen Canon EOS R6 Mark 2 (inkl. ein Paar Überraschungen...)

Fujifilm X-H2 im Praxistest: Günstigere X-H2S-Alternative mit starker Videoperformance  Di, 25.Oktober 2022
Mit der Fujifilm X-H2 stellt Fujifilm seiner Flaggschiffkamera X-H2S ein mit 40 MP deutlich höher auflösendes Pendant an die Seite. In unserem Praxistest zeigt sich, dass die Entscheidung zwischen Fujifilm X-H2S und X-H2 für Video-User weniger klar ist, als vorab gedacht. Neben AF, F-Log2, Hauttönen, Bildstabilisierung mit div. Objektiven und Gimbalaufnahmen schauen wir uns auch angesagte LUTs wie die Portra 160 LUT im Verbund mit F-Log 2 an ...

FUJI X-H2 Sensor-Test - Dynamik, Rolling Shutter und Debayering  Do, 6.Oktober 2022
Ähnliche technische Daten, sogar 8K Aufzeichnung und auch noch günstiger als die überraschend gute X-H2s aus dem gleichen Hause. Ist die X-H2 vielleicht sogar die bessere Kamera für Filmer? Wir betrachten diese Frage einmal aus der Sensor-Perspektive...

Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.  Mi, 28.September 2022
Wir hatten Gelegenheit zu einem ersten Vorab Hands-On mit der neuen Sony FX30 mit 20.1 MP APS-C Sensor. Die Sony FX30 stellt mit einer UVP. von 2.299 Euro den günstigsten Einstieg in die Cinema Line von Sony dar – verfügt jedoch über nahezu alle Funktionen der Vollformat-Schwester FX3. Hier unsere ersten Aufnahmen und Erfahrungen mit der neuen S35-Sony FX30 …

Aktuelle APS-C/S35 DSLMs - FUJI X-H2s und Canon EOS R7 - Dynamik-Shootout   Mi, 21.September 2022
Kürzlich sind die FUJI X-H2s sowie die Canon EOS R7 zu unserer Dynamik-Clip Sammlung gestoßen, auf die wir natürlich umgehend einen kritischen Blick werfen wollen. Liegt der Belichtungsspielraum der beiden S-35 Kameras "auf Augenhöhe"?

Fujifilm X-H2S in der Praxis: 6.2K 10 Bit ProRes HQ, F-Log2 und Hauttöne, Video-AF uvm.   Mi, 7.September 2022
Nachdem die neue APS-C Flaggschiffkamera von Fujifilm - die X-H2S - im slashCAM Labortest bereits überzeugen konnte, waren wir jetzt sehr auf ihr Handling in der Praxis gespannt. Wir haben uns das interne 6.2K 10 Bit ProRes HQ Recording, den F-Log2 LOG/LUT Workflow, die Autofokusperformance, die Sensorstabilisierung uvm. angeschaut …

Double Cropper - Canon EOS R7 Sensorqualität, Debayering und Rolling Shutter  Do, 1.September 2022
Die Canon EOS R7 bietet für 1.500 Euro einen beweglichen S-35-Sensor, DualPixel AF und 10 Bit 4:2:2 C-Log 3 Aufzeichnung. Da muss Canon für Filmer doch irgendwo noch Abstriche gemacht haben, oder?

FUJI X-H2s - Sensor-Qualität, Debayering und Rolling Shutter  Mi, 24.August 2022
Die neue FUJI X-H2s ist nicht unter unserem Radar geblieben, sondern hat sich nur etwas (Ferien-)Zeit gelassen, bei uns vorbei zu schauen. Doch nun können wir einen frischen Blick unter die Haube werfen...

Die besten Video-DSLMs nach Preis-Leistung: Von M43 über APS-C/S35 bis Vollformat  Do, 11.August 2022
Nachdem wir in unserer letzten Bestenliste Video-DSLMs ausschließlich nach ihrer Funktion beurteilt haben, steht diesmal das Preis-Leistungsverhältnis im Vordergrund. Hier unsere Preis-Leistungs-Favoriten im Micro Four Thirds, APS-C/S35 und Vollformatsegment …

Canon EOS R7 in der Praxis - die neue Preis-Leistungsreferenz im S35-Segment?   Do, 21.Juli 2022
Hier unser Praxistest der neuen Canon EOS R7, die sich anschickt, im APS-C/S35-Segment mit einer UVP. von 1.499,- für einigen Wirbel zu sorgen. Die technischen Daten lesen sich vielversprechend: 4K 10 Bit 50p inkl. Canon Log3, Sensorstabilisierung bis zu 7 Belichtungsstufen, duale Cardslots, XLR-Audio-Optionen und hinzu kommt ein beiliegender EF-EOS R Objektivadapter.

Sony FX3 Firmware 2.0 im ersten Hands-On: Neue Log-Shooting Modes, Cine EI, AF-Assist ...  Do, 14.Juli 2022
Wir hatten bereits Gelegenheit, einen ersten Blick auf die neue 2.0er Firmware der Sony FX3 zu werfen. Hier unser erster Praxis-Test mit den neuen LOG Shooting Modes inkl. Cine EI, der neuen AF-Assist Funktion, den verbesserten Menüs, den neuen On-Screen Infos und mehr.

DSLM RAW Dynamic Showdown - Canon R5C, Nikon Z9 und Panasonic S1H  Di, 28.Juni 2022
Mit dem Auftritt von TicoRAW in der Firmware 2.0 von Nikons Z9 hat sich die Kamera in unserer Dynamik-Einschätzung für Videofilmer wieder weit nach oben bewegt. Doch wie nah kommt sie unserem aktuellen Dynamik-Liebling Panasonic S1H?

Nikon Z9: 12 Bit 8K RAW in der Praxis: Performance, LOG-LUT Workflows, Hauttöne, Zeitlupe ...  Do, 23.Juni 2022
Hier unser Praxistest mit der neuen Nikon Flaggschiffkamera Nikon Z9 inkl. 2.0er Firmware Update. Bei unserem Praxisdreh sehen wir uns das neue, interne 12 Bit 8K RAW, LOG-LUT Workflows, die Hauttonwiedergabe und die Zeitlupenfunktion mit 60p und 120p RAW der Nikon Z9 etwas genauer an …

Die besten DSLMs für Video 2022: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic - Welche Kamera wofür?  Mi, 8.Juni 2022
Update: Wir haben unsere Liste der besten Video-DSLMs um weitere, aktuelle Kameras ergänzt. Noch nie gab es so viele hochperformante Video-DSLMs wie aktuell. Hier unser großer Überblick über die unserer Meinung nach besten Video DSLMs 2022 und wofür sich welche Kamera am besten eignet.

Nikon Z9 Revisited mit Firmware v2.0 - Sensorqualität, Debayering und Dynamik  Fr, 3.Juni 2022
Wir hatten ja schon die Nikon Z9 bei uns auf dem Prüfstand. Mit dem Firmware-Update 2.0 hat sich jedoch noch einmal einiges bei der Signalverarbeitung getan, weshalb wir sie ein zweites Mal ins Testlabor geholt haben.

Panasonic GH6 und Canon EOS R5C in der Interviewpraxis  Mi, 4.Mai 2022
Wir nutzen Veranstaltungen wie die NAB Broadcastmesse immer wieder auch gerne, um neue Kameras unter Praxisbedingungen für Interviewanwendungen zu testen. Diesmal hatten wir die Canon EOS R5C und Panasonic GH6 im Gepäck und sie mit Cages, Lichtern, Monitor, Griffen , Mikros und Funkstrecken bestückt. Hier unsere Praxiserfahrung mit den beiden Systemen inkl. Rigging Setups und mehr …

MFT-Dynamic Showdown - Panasonic GH5s, GH6 und BMPCC 4K  Mo, 25.April 2022
Panasonic verspricht mit der GH6 noch einmal frischen Dynamik-Wind in der Micro Four Thirds Welt. Doch wie viel bringt der Dynamic Boost im direkten Vergleich wirklich?

Panasonic GH6 - Sensorqualität, Rolling Shutter und eine leise Vermutung...  Mi, 9.März 2022
Nach längerer Wartezeit ist Panasonics bislang potentester MFT-Streich in Kürze verfügbar. Wir werfen wie immer einen gesonderten Blick auf den Sensor der GH6.

Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm  Di, 22.Februar 2022
Wir hatten Gelegenheit zu einem Vorab-Praxistest mit der neuen Panasonic GH6 und haben uns die neue interne ProRes 5.7K Aufnahme angeschaut, die Autofokus-Performance (mit einer Vorab-Objektivfirmware), die Hauttöne im LOG-LUT Betrieb und vieles mehr. Die Panasonic GH6 hält einige Überraschungen bereit - hier unser Testbericht der Panasonic GH6 inkl. ausführlichem Vergleich der Ausstattung und Funktionen zur GH5. Hat die GH6 erneut das Zeug zum "Arbeitstier" für Filmer zu werden?

Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.  Mo, 31.Januar 2022
Die neue EOS R5C hat Canon stark auf Video ausgerichtet: Keine Hitzelimits bei der Aufnahme Dank integriertem Lüfter, 8K 12 Bit 50/60p RAW LT, 6K 10 Bit RAW HQ, professioneller XF-AVC-Codec, False Color, Waveform, TC In/Out und vieles mehr. Stellt die Canon EOS R5C damit die neue Referenz bei den Vollformat Foto/Video-Hybriden dar?

8K mit 60p-Zukunft: Nikon Z9 - Sensorqualität, Debayering und Rolling Shutter  Do, 27.Januar 2022
Wir hatten kurzfristigen Zugriff auf ein Nikon Z9 Serienmodell - mit dem wir auch offiziell die Qualität der internen Aufzeichnung begutachten durften. Unsere Ergebnisse wollen wir euch darum keine Sekunde länger vorenthalten...

Nikon Z9 in der Praxis: Nonstop 8K 10 Bit Aufnahme, N-Log, internes ProRes, Hauttöne, 120p...  Fr, 24.Dezember 2021
Mit seiner Z9 Flaggschiffkamera hat Nikon für ziemlichen Wirbel in der Videocommunity gesorgt und tatsächlich reiben auch wir uns leicht verwundert die Augen ob der technischen Leckerbissen, die Nikon hier seiner Z9 spendiert hat: Interne 10 Bit ProRes Log Aufnahme bis 4K 60p, interne 8K 10 Bit N-Log Aufnahme (demnächst sogar in RAW), verbesserte AF-Funktionen, duale CFexpress Kartenslots, neues Hitzemanagement uvm. Wie gut schlägt sich die Nikon Z9 also in der Video-Praxis?

Canon EOS R3 Sensor Test - 6K Large Format RAW für 6K!  Di, 21.Dezember 2021
Kurz vor Weihnachten konnten wir endlich auch einmal die Canon EOS R3 durch unser Testlabor schicken, weil wir kurzfristig eine finale Version der Kamera in die Hände bekamen. Also, was bietet das aktuell größte EOS R Modell für Filmer?

Sony A7 IV Sensor-Test - heimlicher S35-Spezialist?  Mo, 13.Dezember 2021
Die neue Sony A7 IV bietet interne 10 Bit 4:2:2 S-Log-Aufzeichnung für Filmer. Bekommt man hier nun eine A7S III für 2/3 des Preises?

Rode Wirelesss Go II - die beste 2-Kanal-Funkstrecke für Indies inkl. Pro-Funktionen?  Mo, 29.November 2021
Mit der digitalen Wireless Go II Funkstrecke hat Rode seiner Einsteiger-Funkstrecke eine 2-Kanal Option an die Seite gestellt, die neben der bekannten Nutzung als drahtloses Clip-On Mikro oder Lavalier-System jetzt auch über eine interne (Backup) Aufnahmefunktion, einen erweiterten Funktionsradius und die Option den Empfänger via USB-C auch an mobilen Geräten als Audio-Streaming-Lösung zu betreiben …

Canon EOS R3 im Praxistest: 12 Bit 6K RAW 50p, Hauttöne, LOG/LUT, Stabilisierung, DJI RS2 uvm …  Fr, 24.September 2021
Hier unsere ersten Aufnahmen und Erfahrungen mit Canons neuer spiegellosen Flaggschiffkamera Canon EOS R3. Folgende Fragen haben wir uns gestellt: Wie zuverlässig arbeitet der Dual Pixel AF? Wie verhält sich das 12 Bit 6K RAW Material in der Postpro? Macht der neue Eye Control AF für Video Sinn? Wie gelingt die Hauttonwiedergabe? Wie einfach lässt sich die EOS R3 auf den DJI Ronin RS2 montieren? Wie gut ist die Stabilisierungsleistung im 6K RAW Videobetrieb? ...

Canon EOS R3: Aufnahmezeiten und Hitzelimits bei 6K 12 Bit 25p/50p RAW und 4K All-I 50p  Fr, 17.September 2021

Die Canon EOS R3 ist bei uns eingetroffen und wir konnten bereits erste Tests und soeben den ersten erfolgreichen Praxisdreh durchführen. Hier ganz frisch unsere ersten Erfahrungen mit Canons neuem Flaggschiff-Modell, wo wir uns zunöchst die interne 6K 12 Bit 25p, 50p RAW sowie die 4K 50p All-I Aufnahme mit Hinblick auf das Hitzemanagement der Canon EOS R3 anschauen – mit ersten Überraschungen ...

EOS R5 und Ninja V+: Canon vs ProRes RAW in der Praxis: Belichtung, Hauttöne, Postpro  Do, 2.September 2021
Wir erkunden weiter die Canon EOS R5 im Verbund mit den Atomos Ninja V+. Diesmal vergleichen wir die Qualität der internem RAW Aufnahme der Canon EOS R5 mit der externen ProRes RAW Aufnahme des Atomos Ninja V+. Wir wollten wissen: Wie belichtet man RAW und ProRes RAW korrekt mit der Canon EOS R5? Unterscheidet sich die Hauttonwiedergabe zwischen Canon RAW und ProRes RAW und wie verhalten sich die beiden RAW-Varianten in der Postproduktion …?

Canon EOS R5 ohne Hitzelimit bei 8K 25p und 5K 50p ProRes RAW mit dem ATOMOS Ninja V+ ?  Mo, 23.August 2021
Mit der Kombination Canon EOS R5 und ATOMOS Ninja V+ sollen 8K ProRes RAW 25p und 5K ProRes RAW 50p Aufnahmen ohne Hitzelimit möglich sein. Wir wollten es genauer wissen und haben die EOS R5 mit aktueller Firmware mit dem Ninja V+ im Dauerbetrieb laufen lassen – inkl. Setup-Tips...

Die Nikon Z 6II im Lesertest - 3x ProRes RAW in der Praxis  Mi, 18.August 2021
Drei slashCAM-Leser hatten die Möglichkeit, die neue Nikon Z 6II im Essential Film Kit unter realen Projektbedingungen ausgiebig zu testen und anschließend über ihre Erfahrungen zu berichten. Die Ergebnisse können sich mehr als sehen lassen...

Vergleich: Sony A1 vs Canon EOS R5 in der Praxis - welche Highend Video-DSLM wofür?  Fr, 25.Juni 2021
Nach unseren ausführlichen Praxis und Testlabortests der Sony Alpha 1 und Canon EOS R5 wird es Zeit für einen Vergleich der beiden High-End DSLMs. Wir hatten beide Kameras bei einem Testdreh dabei und haben uns unter anderem Hauttöne, Autofokus, Dynamikumfang, Videostabilisierung, Akkuleistung, Monitoringfunktionen und vieles mehr angeschaut. Hier unsere Ergebnisse vom Sony-Canon-Gipfeltreffen …

Sony A1 in der Praxis: Die beste Vollformat DSLM für Foto und Video? 8K 10 Bit, 4K 120p, Hauttöne uvm.  Mi, 9.Juni 2021
Bei seinem A1 Vollformatflaggschiff hat Sony beeindruckende Spezifikationen - sowohl für Foto als auch für Video - in einem Kameragehäuse vereint: 50 MP CMOS Sensor, 10 Bit 8K Log-Video und 30 B/s Serienaufnahme sprechen eine klare Sprache. Wir haben uns die Kamera in der Videopraxis genauer angeschaut.

Panasonic GH5 II - zweite (R)evolution?  Mo, 31.Mai 2021
Alles neu seit diesem Mai? Wir wollten wissen, was sich für Filmemacher gegenüber der ersten GH5-Version verändert hat...

Blackmagic 6K RAW mit der Panasonic S1H und dem Video Assist 12G in der Praxis  Do, 27.Mai 2021
Mittlerweile ist 6K Blackmagic RAW auch beim Vollformat-Flaggschiff Panasonic S1H angekommen. Wir wollten wissen: Wie gut ist das 6K 25p und 4K 50p BM RAW Material in der Praxis? Und wie sieht das interne 10 Bit V-Log Mov (H.265) im Vergleich dazu aus? Zusätzlich haben wir uns auch die aktuelle Autofokus-Performance der Panasonic S1H und die Hauttonwiedergabe im Vergleich zwischen BMD RAW und internem H.265 in DaVinci Resolve 17 angeschaut …

Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?  Fr, 14.Mai 2021
Mit der Nikon Z6 II stellt Nikon seine bislang beste, videoaffine Vollformat DLSM vor. Im Vergleich zum Vorgänger bietet das IIer Update jetzt u.a. interne 4K 50p Aufnahme (exklusive N-Log), einen verbesserten Video Eye-AF und Blackmagic RAW Unterstützung via Video Assist 12G. Wir haben uns die Nikon Z6II in Kombination mit dem Blackmagic Video Assist 12G in der Praxis angeschaut.

Blackmagic RAW für Nikon Z6 II und Panasonic S1H mit dem Video Assist 12G HDR  Di, 20.April 2021
Mit dem Blackmagic Video Assist 12G HDR können geeignete Kameras neuerdings (B)RAW über HDMI aufzeichnen. Wir haben das Zusammenspiel mit Nikons Z6 II sowie mit Panasonics S1H ausprobiert...

Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic - welche Kamera wofür?  Do, 15.April 2021
Noch nie gab es so viele hochperformante Video-DSLMs wie aktuell - es fällt nicht leicht, den Überblick zu behalten. Hier unser großer Überblick über die unserer Meinung nach besten Video DSLMs 2021 und wofür sich welche Kamera am besten eignet. Mit übersichtlichen Infos zu jeder Kamera ...

Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis  Di, 30.März 2021
Wir hatten bereits Gelegenheit, das neue Firmwareupdate 1.3.0 für die Canon EOS R5 in der Praxis zu testen. Mit diesem 1.3.0 Update erhält die Canon EOS R5 gewichtige neue Videofunktionen wie Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light. Hier unser dazugehöriger Test inkl. Hauttönen in Canon Log3 in RAW, RAW Light, IPB Light sowie Belichtungs- und Postproduktionstips ...

Sony FX3 vs Canon EOS R5 im Vergleich - welche Kamera wofür? Hauttöne, Autofokus, Auflösung, uvm..  Di, 9.März 2021
Wie schlägt sich die neue Sony FX3 im Vergleich zur Canon EOS R5? Beide Vollformatkameras bewegen sich in etwa in der gleichen Preisklasse und stellen hochwertige Filmwerkzeuge dar. Trotzdem unterscheiden sie sich Teils deutlich voneinander. Für welche Projekte eignet sich welche Kamera am besten? Hier unser ausführlicher Bericht aus einem direkten Praxisvergleich – inkl. Sony A7S III.

Sony FX3 in der Praxis: Die “CINE - A7S III“: Autofokus, Ergonomie, Hauttöne, Zeitlupe …  Di, 23.Februar 2021
Wir hatten bereits Gelegenheit zu einem ausführlichen Test der neuen Sony FX3 in der Praxis und haben uns vor allem die Ergonomie, den Autofokusbetrieb bei 200mm f2.8 (!), die Hauttonreproduktion inkl. LOG/LUT, Cinetone und allen Farbprofilen, die starke Zeitlupenfunktion, den Akkuverbrauch, die Stabilisierungsleistung uvm. angeschaut: Ist die Sony FX3 die bessere A7S III?

Sony A7S III vs Canon EOS R6 Vergleich: Autofokus mit f1.8 offener Blende beim Interview  Do, 4.Februar 2021
Die aktuellen Vollformat DSLMs von Canon und Sony verfügen derzeit über den besten Video-Autofokus in ihrem Segment. Wir haben in diesem Praxis-Test ein Interview bei komplett offener Blende f1.8 mit der Sony A7S III und der Canon EOS R6 parallel gefilmt. Wir wollten wissen, ob der Autofokus hierbei stabil und verlässlich genug arbeitet, um sich 100% auf ihn zu verlassen. (inkl. Videoclip).

Panasonic DC-BGH1 - Sensorverhalten, Auflösung und Dynamik  Do, 19.November 2020
Die DC-BGH1 scheint die Technik der LUMIX GH5s in einem kompakten Würfel verbaut zu haben. Doch kommt hinten auch die gleiche Bildqualität heraus?

Der Dynamikumfang der Sony A7SIII im Vergleich mit Canon R5, R6 und Panasonic S5  Mo, 12.Oktober 2020
Sonys dritte Alpha 7S überraschte ja bereits beim Debayering und den Rolling Shutter Werten. Und bei der Dynamik gab es ebenfalls einige unerwartete Ergebnisse...

Der Sensor der Sony Alpha 7S III - Rolling Shutter und Debayering  Do, 8.Oktober 2020
Die finale Version der Sony A7SIII hat ein paar nette Überraschungen parat. Und damit meinen wir nicht die hinzugekommene interne 10 Bit Aufzeichnung, sondern auch das Sensorverhalten an sich...

Canon EOS C70: Erste Aufnahmen: Hauttöne, Dual Pixel AF, Stabilisierung uvm  Do, 1.Oktober 2020
Hier unsere ersten Aufnahmen mit der neuen Canon EOS C70 inklusive Gimal-Shots auf einem Einhand-Gimbal. Darüber hinaus haben wir uns Hauttöne im LOG-LUT-Workflow, die Stabilisierung, den Dual Pixel AF, Zeitlupen, Farbprofile und anderes angeschaut …

Canon EOS R6 im Praxistest - die bessere Alternative für 4K 10 Bit LOG 50p? - Teil1  Mi, 23.September 2020
Die Canon EOS R6 steht ein wenig im Schatten der Canon EOS R5 – allerdings zu unrecht, da sie für Filmer, die hochwertige 10 Bit Log 50/60p Formate benötigen die qualitativ bessere und zudem auch noch deutlich günstigere Alternative darstellt. Hier unsere Erfahrungen mit der Canon EOS R6, bei denen es um Hauttöne, Gimbal-Shots, LOG/LUT Workflows, 50p und vieles mehr geht.

Der Dynamikumfang von Canon EOS R5 / R6, Panasonic S5 und Sony A7SIII im Vergleich  Fr, 18.September 2020
Nachdem wir sowohl die Canon EOS R5 und R6, die Panasonic S5 sowie das Vorserienmodell der A7SIII in unserem Testlabor hatten, wollten wir auch einmal wissen, wie es um deren Dynamik im Videomodus bestellt ist.

Sony A7S III im Praxistest: Ergonomie, Bedienung, AF-System, Fazit … Teil 2  Di, 15.September 2020

Im zweiten Teil unseres Praxistests mit der Sony Alpha 7S III beschäftigen wir uns mit der Ergonomie sowie mit der Bedienung/Ausstattung von Sonys neuer Spiegellosen. Im Zentrum stehen zudem unsere Erfahrungen mit dem Autofokussystem der Sony A7SIII und schließlich kommen wir auch zu unserem vorläufigen Fazit zur Sony A7S III.

Der Sensor der Panasonic S5 - Rolling Shutter und Debayering  Mo, 7.September 2020
Augenscheinlich mit dem gleichen Sensor wie die S1 und S1H ausgestattet schickt Panasonic seine LUMIX S5 ins DSLM-Vollformat Rennen. Da wollten wir natürlich auch gerne mal unter die Haube der VARICAM für die Handtasche schauen...

Panasonic S5 in der Praxis: Hauttöne, 10 Bit 50p intern, Gimbal-Betrieb, AF, LOG/LUT … Teil 1  Mi, 2.September 2020
Panasonic hat die S5 mit Vollformatsensor und kompakter als die GH5 vorgestellt - dazu noch interne 10 Bit 50p V-Log Aufnahme für unter 2.000,- Euro (inkl. Sigma Objektiv). Wir konnten mit dem neuen Vollformat-Preiskracher Panasonic S5 bereits erste Erfahrungen sammeln und haben uns gleich auch die Gimbal-Tauglichkeit der kleinsten Vollformat-DLSM im Panasonic-Portfolio angeschaut - hier unsere ersten Eindrücke …

Canon EOS R5 im Praxistest: Hauttöne, 12 Bit RAW, LOG/LUT - Teil 1  Fr, 28.August 2020
Wir sind vom Test-Dreh mit der Canon EOS R5 zurück und werfen hier erstmal einen Blick auf die Hauttöne in 12 Bit Raw und 10 Bit Canon Log. Darüber hinaus haben wir uns den Autofokus, die Stabilisierungsleistung, diverse Bildprofile und Formate sowie die Zeitlupe der Canon EOS R5 angeschaut.

Überhitzung und Aufnahmelimits der Canon EOS R5 - neue Firmware, neues Glück  Do, 27.August 2020
Die neuen Canon EOS R-Modelle klingen zwar toll für Filmer, sind aber aufgrund von schnell greifenden Aufnahmelimits wegen Überhitzung beim Filmen problematisch. Ein erstes Firmware-Update soll nun für eine deutliche Linderung der Probleme sorgen -- wir haben es ausprobiert.

Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H  Mi, 26.August 2020
Wir haben uns in einem Videovergleich kurz die drei wichtigsten, aktuellen Vollformat-DSLMs hinsichtlich ihrer Stabilisierungsleistung im 4K UHD Videobetrieb angeschaut: Die Sony A7S III, die Canon EOS R5 sowie als Referenz die Panasonic S1H, die bereits bei unserem letzten Stabilisierungs-Test unter den Vollformatkameras am besten abgeschnitten hatte.

8K, 4K HQ, 4K oder HD? Welche Videomodi der Canon EOS R5 sind am besten?   Fr, 21.August 2020
Die Canon EOS R5 kann in FullHD, zwei verschiedenen 4K-Modi sowie in 8K aufzeichnen. Wir wollten wissen, wie sich diese Formate konkret auf die Bildqualität auswirken.

Sony A7S III Praxistest: Hauttöne, 10 Bit 4:2:2 LOG/LUT und stabilisierter Sensor - Teil 1  Do, 13.August 2020
Wir haben unseren ersten Sony A7S III Videoclip für unseren ausführlichen Praxistest fertiggestellt und werfen erstmal einen Blick auf die Hauttonwiedergabe im LOG/LUT Workflow mit DaVinci Resolve 16 sowie auf die Sensorstabilisierung der Sony A7S III. Alle Aufnahmen in 4K 10 Bit 4:2:2 …

Der Sensor der Canon EOS R6 - Rolling Shutter und Debayering  Mo, 10.August 2020
Statt 8K eher größere Sensel wie bei der Sony A7S-Serie? Dann ist vielleicht die EOS R6 weitaus spannender als die R5. Diese bietet in vielerlei Hinsicht ein anderes Bild...

Die Rolling Shutter Werte der Canon EOS R5  Fr, 7.August 2020
Es gibt aktuell bei uns viel zu testen und wir fangen einfach mal häppchenweise an: Hier das Rolling Shutter Verhalten der neuen Canon EOS R5, das bereits Interessantes über den neuen 8K-Sensor verrät.

Vergleich Videostabilisierung: Fujifilm X-T4, Panasonic S1H, Nikon Z6, Canon EOS-1D X Mark III vs GH5  Mo, 29.Juni 2020
Wir haben aktuelle spiegellose Wechselobjektivkameras, deren Videoperformance derzeit zu den besten am Markt zählt in einem Stabilisierungs-Vergleich gegeneinander antreten lassen. Hierbei durften sich alle mit unserer Stabilisierungs-Referenz - der Panasonic GH5 - messen. Mit überraschendem Ergebnis …

LUMIX DC-G100/G110 - kompakter Vlogging-Traum?  Mi, 24.Juni 2020
Heute hat Panasonic seine neue Micro Four Thirds Kamera LUMIX DC-G110 (G100 international) vorgestellt. Wir hatten vor einer Woche schon einmal Gelegenheit ein Vorserienmodell kurz anzutesten.

Canon EOS C300 Mark III in der Praxis - die neue S35 Referenz für Doku? Dual Pixel AF, RAW vs MXF... Teil 2  Di, 19.Mai 2020
Im zweiten Teil unseres Canon EOS C300 Mark III Praxis-Tests schauen wir uns den Dual Pixel AF, RAW vs MXF, die Dual Gain Funktion und die Ergonomie genauer an. Und abschließend gibt’s natürlich auch unser Fazit: Hat die Canon EOS C300 Mark III das Zeig zur neuen S35 Referenz im Doku-Bereich …?

Fujifilm X-T4 in der Praxis: Videostabilisierung, Autofokus, Ergonomie und Fazit … Teil 2  Fr, 17.April 2020
Im zweiten Teil unseres Fujifilm X-T4 Tests schauen wir uns die Videostabilisierung, das (Auto)fokus-System sowie die Ergonomie und die Bedienung der X-T4 genauer an. Mit Teils überraschenden Ergebnissen. Und natürlich haben wir auch ein Fazit zu unserem Praxistest der Fujifilm X-T4 im Angebot …

Fujifilm X-T4 in der Praxis: Hauttöne, internes vs externes 10 Bit F-LOG, Akkuleistung - Teil 1  Do, 9.April 2020
Wir hatten Gelegenheit zu einem Vorab-Praxistest mit der bald verfügbaren Fujifilm X-T4, die vieles mitbringt, was Filmer-Herzen höher schlagen lässt: Ein stabilisierter Sensor, interne 4K 10 Bit F-Log Aufnahme mit max. 50/60p, verbesserter Autofokus inkl. Augenerkennung bei der Videoaufnahme, 2 SD-Cardslots, uvm ...

Canon EOS-1D X Mark III in der Praxis: Vollformat Flaggschiff mit interner 5.5K RAW LOG Aufnahme  Di, 31.März 2020
Mit der Flaggschiff Canon EOS 1-D X Mark III zeigt Canon, was derzeit bei Video-DSLRs möglich ist: Interne 12 Bit 5.5K RAW Log Aufnahme mit max. 60p (!), 5-Achsen Stabilisierung, internes 4K 10 Bit H.265 Log Recording uvm. Wir haben uns die Canon EOS -1D X Mark III in der Praxis angeschaut - teils mit überraschenden Ergebnissen …

Canon EOS-1D X Mark III - Beste 4K EOS ohne Cinema Logo  Di, 3.März 2020
Canons dritte Version seines Flaggschiffs-Modells für Fotografen, die EOS-1D X Mark III klingt auch für Filmer ungewöhnlich spannend. Wir wollen daher als erstes einmal die Signalqualität der Videomodi näher betrachten...

ProRes RAW vs Nikon N-Log Hauttöne im Vergleich - Nikon Z6 und Atomos Ninja V in der Praxis  Di, 25.Februar 2020
Die Nikon Z6 stellt die erste und bislang einzige Vollformat DSLM dar, die in der Lage ist, ProRes RAW im Verbund mit dem Atomos Ninja V aufzuzeichnen. Wir wollten wissen, wie sich die Aufnahme- und die Postproduktionspraxis mit ProRes Raw darstellt und ob sich überzeugende Hauttöne aus dem ProRes Raw Material herausholen lassen. Als Vergleich haben wir auch in Nikon-N-Log aufgenommen - mit Teils überraschenden Ergebnissen...

Nikon Z6 RAW - Besser als ProRES?  Fr, 31.Januar 2020
Nun konnten wir es erstmals selber ausprobieren: Nikon RAW! Oder eigentlich: Nikon/Atomos ProRES RAW. Dabei entwickelte sich im Test eine zentrale Frage: Ist ProRES RAW an der Nikon wirklich besser als externes ProRES?

Sigma fp in der Praxis: Pocket Cinema in Vollformat? 12 Bit 4K-RAW (extern), Hauttöne, Ergonomie, uvm.  Di, 26.November 2019
Die Sigma fp stellt aktuell die kleinste und leichteste Vollformatkamera der Welt dar. Mir ihrer 12 Bit 4K RAW-Aufnahmefunktion spiel sie jedoch - zumindest auf dem Papier - in einer Klasse mit Cine-Schwergewichten. Wir haben uns den „Power-Zwerg“ in Sachen Hauttöne, RAW-Workflows Ergonomie und Bedienung, Stromverbrauch und anderem angeschaut. Hier unsere Erfahrungen beim Praxis-Test mit der Sigma fp.

Die Panasonic S1H in der Praxis: Autofokus, Ergonomie, Akkuleistung, Lüfter und Fazit - Teil 2  Do, 17.Oktober 2019
Im zweiten Teil unseres Panasonic S1H Praxistests widmen wir uns unter anderem den Themen Autofokus (und manueller Fokus), Ergonomie, Akkuleistung und natürlich gibt es auch unser Fazit zur Panasonic S1H. Wie gut ist also die Vollformat Panasonic S1H als videoafines 10 Bit Gesamtsystem in der Praxis?

Dynamikumfang: Panasonic S1H vs Sony A7 III: V-Log vs S-Log Vollformat Vergleich  Mi, 9.Oktober 2019
Die Panasonic S1 gehört in Sachen Dynamikumfang (genauer: Belichtungsspielraum) zu den besten von uns bislang getesteten Kameras. Wie schlägt sich die populäre Sony A7 III beim Thema Dynamikumfang gegen die nochmals videoafinere Panasonic S1H? Kann der Panasonic 10 Bit Codec seine höhere Farbtiefe gegenüber dem 8 Bit Sony Codec beim Log-Material ausspielen?

Die Panasonic S1H in der Praxis: Die neue Vollformat-Referenz? Hauttöne, 6K 10 Bit intern, 4K 50p 10 Bit - Teil 1  Do, 3.Oktober 2019
Bei den Specs kann der Panasonic S1H aktuell keine Vollformat-DSLM das Wasser reichen: 6K Videoaufnahme in 10 Bit mit vollem Sensorreadout sowie interne 10 Bit Aufzeichnung bei 50p sind starke Ansagen. Hinzu kommt ein hoher Belichtungsspielraum. Hier unsere ersten Praxiserfahrungen mit dem neuen Video-Boliden von Panasonic ...

Panasonic LUMIX S1H - Mehr Bildqualität durch Tiefpassfilter?  Mo, 30.September 2019
Mit neuem Sensor, Tiefpassfilter, interner 6K-Aufzeichnung sowie interessanter Ausstattung will Panasonic viele Filmer zur S1H bewegen. Doch wir wollen zunächst einen Blick auf die Bildqualität werfen...

Nikon 10 Bit N-Log LUT ausprobiert: Wie gut ist die offizielle N-Log LUT für Nikon Z6 und Z7?   Di, 3.September 2019
Nikon hat für seine spiegellosen Vollformat Kameras Z6 und Z7 seine erste eigene LUT herausgebracht, auf die viele Anwender schon ungeduldig gewartet haben. Wir haben die offizielle Nikon N-Log LUT auf Material angewandt, das wir mit dem Atomos Ninja V extern in 10 Bit ProRes 422 HQ aufgenommen haben. Hier unsere ersten Erfahrungen inkl. Videoclip …

Die Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K in der Praxis: Hauttöne, 120 fps uvm. - inkl. 4K vs 6K Quizauflösung  Do, 29.August 2019
Hier unsere Praxiserfahrungen mit der neuen Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K. Wir haben uns Hauttöne, das allgemeine 6K Handling, div. Sensormodi, 120 fps High Framerates uvm angeschaut. Und auch unser kleines 4K vs 6K Blackmagic Pocket Quiz lösen wir nun auf …

DJI Ronin SC Pro Einhand-Gimbal - die neue Gimbal-Referenz für spiegellose Systemkameras?  Di, 13.August 2019
Wir haben den DJI Ronin SC Pro Gimbal im Praxis-Test mit unterschiedlichen spiegellosen Kameras ausprobiert: Wie funktioniert der neue Ronin SC Pro zusammen mit der Panasonic S1 und der GH5S im 4K 10 Bit Log Betrieb? Was gilt es beim Follow Focus des DJI Ronin SC und was beim Active Tracking zu beachten? Hier unsere Eindrücke …

Dynamikumfang: Blackmagic Ursa Mini Pro G2 vs Panasonic S1 - 4K RAW S35 vs 10 Bit V-Log Vollformat  Do, 1.August 2019
Hier unser kurzer Praxisvergleich Ursa Mini Pro G2 versus Panasonic S1. Dieses Mal vergleichen wir den Dynamikumfang einer S35 Kamera mit interner RAW-Aufzeichnung mit einer Vollformat-Kamera mit interner 10 Bit Log Aufzeichnung.

Dynamikumfang: Internes 10 Bit V-Log mit der Panasonic S1 - neue Referenz?  Di, 23.Juli 2019
Wir haben uns den Dynamikumfang der Vollformat Panasonic S1 im Verbund mit der internen 10 Bit V-Log Aufnahme angeschaut und auch mit dem 8 Bit Flat Profil verglichen. Die spannende Frage für uns lautet hierbei: Wie gut ist die interne 10 Bit V-Log Aufnahme der Panasonic S1 und haben wir es hier mit einer neuen Referenz in Sachen Dynamik zu tun?

Nikon Z6 Video AF Performance mit dem Nikkor Z 24-70mm S 2.8 und 2.0er Firmware Update  Do, 27.Juni 2019
Wir haben uns das aktuelle Nikkor Z 24-70mm F2.8 an der Nikon Z6 inkl. neuer Autofokus Kamerafirmware 2.0 kurz angeschaut und ein Paar Außenaufnahmen mit Model gemacht. Hier unsere neuen Eindrücke zur Nikon Z6 - auch zum Thema Chancen und Grenzen der Sensorstabilisierung im Videobetrieb ...

Sony Alpha 6400 vs Canon EOS C200 - Wer hat den besten Video-Autofokus im S35-Sensor Format?   Di, 11.Juni 2019
Wir haben den Autofokus im Videobetrieb der aktuellen Sony Alpha 6400 gegen die Referenz im Autofokusbereich, das Canon Dual Pixel AF System in Form der EOS C200, antreten lassen und uns die Frage gestellt: Wer verfügt über das derzeit beste Autofokussystem im S35 Sensorbereich? Sony mit seinem Hybrid AF oder Platzhirsch Canon mit seinem Dual Pixel AF?

Die Sony Alpha 6400 im (Mess-)Test - Gute Bildqualität, starker Rolling Shutter  Mo, 3.Juni 2019
Sony selbst behauptet von der Alpha 6400, dass sich die bildgebende Hardware nicht sonderlich von der Alpha 6300 unterscheidet. Dennoch gibt es ein paar Neuigkeiten beim Test der Bildqualität zu vermelden…

Dynamikumfang: RAW vs LOG: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K vs Panasonic GH5S   Di, 21.Mai 2019
Diesmal haben wir uns kurz den Dynamikumfang (genauer: Belichtungsspielraum) der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K und der Panasonic GH5S angeschaut. Hierbei vergleichen wir sowohl kameraintern RAW vs LOG in der BMD Pocket Cinema Camera 4K sowie zusätzlich RAW vs LOG zwischen der Panasonic GH5S und der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K.

Panasonic S1: Autofokus- und 50p Slowmotion Test mit finaler 1.0 Firmwareversion   Do, 11.April 2019
Panasonics Vollformat DSLM S1 liegt mittlerweile in der finalen Firmwareversion 1.0 vor. Perfekter Zeitpunkt, um sich die Autofokus-Performance in der 4K-Aufnahmepraxis etwas genauer anzuschauen und gleich auch erste Eindrücke von der Zeitlupenfunktion via 50p zu sammeln - hier unsere Ergebnisse …

2,5K Auflösungstest der Canon EOS-M mit Magic Lantern  Do, 14.März 2019
Mittlerweile läuft Magic Lantern mit der EOS-M hinreichend stabil, um damit 2,5K RAW-Clips zu erstellen. Daher haben wir mal einen ersten Auflösungstest in 2,5K gewagt...

Panasonic S1: Hauttöne im 10 Bit HLG, Flat und Standard Bildprofil - inkl. Vergleich mit GH5S  Do, 7.März 2019
Wir erkunden weiter die Panasonic S1 auf slashCAM. Diesmal haben wir uns die Hauttonwiedergabe in unterschiedlichen Bildprofilen angeschaut u.a. im neuen Flat-Profil und in 10 Bit HLG. Als Vergleich haben wir die Panasonic GH5S dazugenommen. Auch die manuellen Fokussier- und Makrofähigkeiten des neuen LUMIX S 24-105mm / F4.0 Objektivs haben wir uns kurz angeschaut ...

Panasonic Lumix S1 - Sensor-Bildqualität der Vorabversion  Mo, 25.Februar 2019
In Kürze stehen die neuen Panasonic Vollformat Kameras mit L-Mount in den Läden und viele Filmer fragen sich, wo denn letztlich die Video- und Filmqualität einzuordnen sein wird. Wir haben ein Vorserienmodell der Lumix S1 näher angesehen, das schon erste Hinweise liefert, wohin die Reise geht…

Panasonic S1 Hands-On: Top 5-Achsen I.S., 5.76 MP Sucher, Ergonomie uvm. - 10 Bit Video als Option  Fr, 1.Februar 2019
Wir hatten Gelegenheit zu einem ersten Hands-On inklusive ersten 4K Videoaufnahmen mit der von vielen mit Spannung erwarteten Panasonic Vollformat S1. Hier unsere ersten Eindrücke zur 4K Videoqualität, 5-Achsen Dual I.S., dem hochauflösenden Sucher, neuen Bildprofilen uvm.

Fujifilm XT-3: 4K 60p mit 10 Bit LOG intern (!) - die beste APS-C für Video?   So, 30.Dezember 2018
Mit der XT-3 hat Fuji eine spiegellose APS-C Kamera am Start, die über beeindruckende Specs insbesondere im Videobereich verfügt: Max. 4K 60p in 10 Bit 4:2:0 LOG intern bietet derzeit keine andere DSLM. Extern stehen max 10 Bit 4:2:2 60P zur Verfügung und mit ETERNA bietet die Fujifilm X-T3 eine sehr gefällige Filmsimulation an. Wie schlägt sich also die Fujifilm X-T3 in der Videopraxis?

Format-Tausendsassa - FUJIFILM X-T3 Bildqualität bei der 4K-Videoaufnahme  Mo, 17.Dezember 2018
Die FUJI X-T3 begeistert auf dem Papier mit zahlreichen 10 Bit Aufzeichungsoptionen. Und in der Praxis mit einer sehr sauberen Signalverarbeitung...

Nikon Z6 - die beste 4K Vollformat 10 Bit Spiegellose für Video?  Di, 4.Dezember 2018
Wir haben uns die Nikon Z6 in der 4K 10 Bit N-LOG-LUT Videopraxis genauer angeschaut und erste Erfahrungen mit der Sensorstabilisierung, der Hauttonwiedergabe (inkl. Farbkorrektur in DaVinci Resolve 12.5), dem Autofokus (Facetracking) dem Handling und der Verarbeitungsqualität gesammelt - inkl. Canon EOS R Vergleich

Canon EOS R im 4K Video Test: 10 Bit LOG, Dual Pixel AF, Hauttöne, Bedienung, inkl. Nikon Z6 Vergleich  Mi, 28.November 2018
Wir haben uns die Videofunktionen der neuen spiegellosen Vollformat Canon EOS R in der Praxis angeschaut und uns hier insbesondere auf Hauttöne, LOG-LUT Verarbeitung, externe 10 Bit Aufnahmen, den Dual Pixel Autofokus und das neue Bedienkonzept konzentriert. Ein kurzer Vergleich zur Nikon Z6 ist ebenfalls mit dabei.

Der 4K-Vollformat Herausforderer Nikon Z6 - Bildqualität im Videomodus  Mo, 26.November 2018
Mit der neuen Z6 ist nun die erste spiegellose Vollformat Kamera von Nikon erhältlich, auf die viele Videofilmer gewartet haben. Denn gegenüber der Z7 bietet die Z6 eine besonders interessante Sensorauflösung für 4K-FullFrame-Aufnahmen.

Die zwei Gesichter der Canon EOS R - Bildqualität im Videomodus  Mo, 19.November 2018
Die neue Canon EOS R ist für Filmer durchwachsen ausgestattet. Doch abseits der bereits bekannten Features konnte uns die erste spiegellose Vollformatkamera von Canon dann doch überraschen…

Nikon Z7 in der Praxis: Vollformat Cinema Überflieger DSLR? 10 Bit N-LOG, Sony A7III Vergleich, uvm.  Mo, 29.Oktober 2018
Wir haben die Videofunktionen der Nikon Z7 in der Praxis getestet und waren ziemlich überrascht: Mit dem 4K 10 Bit N-Log Format hat Nikon einen echten Knaller gelandet - vor allem in Sachen Hauttönen, aber auch der neue Autofokus im Verbund mit der Sensorstabilisierung überzeugt. Es gibt aber auch noch das eine oder andere Verbesserungspotential... (Inkl. Sony A7III Vergleich.)

Nikon Z7 - viele Crop-Modi und deren Unterschiede in der Bildqualität beim Filmen  Mi, 17.Oktober 2018
Die neue, spiegellose Nikon Z-Serie bietet für Filmer einen soliden Mix aus interessanten Features. Doch wie schlägt sich der hochauflösende 45MP Sensor der neuen Nikon Z7 beim Downsampling und lohnt sich für Filmer das Warten auf die Z6?

Die Canon EOS R für Filmer - Erste Eindrücke // Photokina 2018  Do, 6.September 2018
Wir hatten gestern schon einmal die Möglichkeit kurz mit der neuen EOS R herumzuspielen und ein paar dringende Fragen für Filmer zu klären, die bei der gestrigen Vorstellung noch nicht so deutlich zur Sprache kamen.

Interviewequipment NAB 2018 - Was hat wie funktioniert? Panasonic GH5S, Sachtler Flowtech75, Kopflicht,...  Fr, 25.Mai 2018
Im Nachgang zur NAB 2018 hier unser Erfahrungsbericht zum von uns genutzten Interview-Equipment auf der Messe: Kamera, Stativ, Licht, Audio, Backup, Cages etc. Was hat gut funktioniert und wo sehen wir noch Raum für Verbesserungen? Was sind die wichtigsten Faktoren bei unseren aktuellen Interview-Setups?

Sony A7 III - Autofokus, Hauttöne, Lowlight uvm.  Fr, 30.März 2018
Nach unserer Testlaboreinschätzung der Sony A7 III folgt hier nun der Praxistest. Wie gut ist der Autofokus der Sony A7 III in diversen Szenarios? Wie gestalten sich die Hauttöne der Sony A7III. Wie gut ist die Sony A7 III im Lowlight? Zur Einordnung hier auch ein Paar Vergleichsshots mit der Panasonic GH5S …

Sony Alpha 7 III - Mehr als 4K-"Basis"-Videoqualität  Mi, 21.März 2018
Die dritte “Basis”-Alpha 7 hat für Videofilmer erstaunlich viel zu bieten. Doch stimmt auch die Bildqualität beim Filmen?

Panasonic GH5s - Die neue Königin der Nacht? Unser Testlabor-Fazit zur Kamera  Di, 6.Februar 2018
Vor über 20 Jahren präsentierte Panasonic mit der NV DX1(E) einen MiniDV-Camcorder, der Dank hoher Lichtempfindlichkeit als “Königin der Nacht” in die Video-Geschichtsbücher einging. Darf die neue GH5s nun diesen Titel in Würde übernehmen? Neben dem Lowlight sehen wir uns ua. den Crop-Faktor und die Dynamik für eine abschließenden Einschätzung der Kamera näher an.

Panasonic GH5S - Hauttöne, Autofokus, maximal nutzbares ISO, Multi-Aspect-Sensor u.v.m.  Fr, 26.Januar 2018
Hier unsere Praxiserfahrungen mit der Panasonic GH5S: Wie haben sich die Hauttöne bei der GH5S i. Vgl. z. GH5 geändert? Wo ziehen wir die Grenze bei noch akzeptablen ISO-Werten für die Aufnahmepraxis, wie und wann lässt sich der Autofokus einsetzen und welche Vorteile bringt der Multi-Aspect-Ratio Sensor? Mehr hierzu und vieles mehr im Folgenden …

Slow-Motion Qualität der Panasonic GH5 und GH5s  Mo, 22.Januar 2018
Neben der höheren Lichtempfindlichkeit des Sensors stellt Panasonic die erweiterten Slow-Motion Fähigkeiten der GH5s als Vorteil gegenüber der GH5 heraus. Doch die neue Slow-Motion glänzt in unseren Augen ganz woanders, als beworben…

Nikon D850 - 4K(önigin) für Vollformat-DSLR-Filmer   Di, 31.Oktober 2017
Mit Funktionen wie Peaking, Vollformat 4K-Aufzeichnung und ISO64 will Nikon mit seiner neuen Spiegelreflex-Kamera auch bei Filmern punkten. Wir haben uns die D850 unter diesen Aspekten einmal näher angesehen.

GH-5K - Echte, interne 5K-Aufzeichnung mit der GH5   Mi, 18.Oktober 2017
Die GH5 macht ihrem Namen alle Ehre und kann seit kurzem sogar intern 5K mit 10 Bit aufzeichnen. Kein Aprilscherz, aber offensichtlich wird die Funktion bisher von den meisten Anwendern schlichtweg übersehen. Und sie hat auch ihre Tücken...

Nikon D850 - FullHD, 4K und Slow-Motion sowie Rolling Shutter Messung  Mi, 11.Oktober 2017
Wir haben gerade die Nikon D850 zu Gast und natürlich hat uns als erstes brennend interessiert, wie sauber die Videoaufzeichnung bei der neuen Oberklasse-DSLR von Nikon gelöst ist. Unsere ersten Ergebnisse reichen wir wie immer schon einmal vor…

Panasonic GH5 Firmware Update 2.0 - erster Test: ALL-I vs LongGOP, Autofocus Tracking, HLG u.a.  Mi, 27.September 2017
Wir haben bereits erste Testaufnahmen mit der finalen 2.0 Firmware der Panasonic GH5 machen können. Hier unsere ersten Praxiserfahrungen und Einschätzungen zu den zentralen neuen Funktionen der Panasonic GH5 2.0: AF-Tracking, Hyper Log Gamma vs V-Log L, I-Frame vs LongGOP …

Nikon D7500 - erste 4K Spiegelreflex-Kamera unter 1500 Euro  Mo, 31.Juli 2017
Die Nikon D7500 ist die erste Kamera aus der Nikon-Mittelklasse, die 4K-Video beherrscht. Dies ist besonders interessant, da Canon in dieser Preisklasse noch keine 4K-fähigen Modelle anbietet.

10 Bit 60p (V-Log L) mit der Panasonic GH5 und dem Atomos Inferno (+ Speedbooster)  Mi, 19.Juli 2017
Eines der wichtigeren Unterscheidungsmerkmale aktueller Bewegtbildkameras ist ihre Fähigkeit, 50/60p in 10 Bit aufzeichnen zu können (oder nicht). Die Sony FS7 kann es, ebenso die Ursa Mini von BMD. Die Panasonic GH5 kann es auch - benötigt hierfür jedoch einen externen Recorder wie den Shogun Inferno von Atomos. Wir haben die Kombination kurz in der Praxis getestet und waren positiv überrascht.

Guter Ton für die GH5? Panasonic XLR-Adapter (DMW-XLR1)  Do, 11.Mai 2017
Wir haben den Panasonic XLR-Adapter mit diversen Mikrofon-Setups an der GH5 abgehört und auch erste Praxiserfahrungen gesammelt. Welche Mikrofone und welche Einstellungen haben sich bewährt, worauf muß man achten?

Panasonic GH5 - Neue Funktionen und aktuelles Fazit  Do, 23.März 2017
Die ersten GH5-Modelle sollen in den kommen Tagen den Handel erreichen, weshalb wir neben weiteren Erkenntnissen auch einmal unser großes Fazit zur GH5 ziehen wollen.

Panasonic GH5 - 8 Bit, 10 Bit, 4:2:2, V-Log L - alles OK?   Mi, 8.März 2017
Wir haben die Firmware 1.0 für die GH5 frisch eingespielt und die Finalität signalisierende Nummer ließ uns einen ersten Test zwischen 8 Bit 4:2:0 und 10 Bit 4:2:2 bei der internen Aufnahme wagen.

8 Bit vs 10 Bit: Panasonic GH5 vs GH4 - der Unterschied in der Praxis  Mo, 6.März 2017
Wir haben kurz mal das interne 10 Bit Material der Panasonic GH5 mit dem 8 Bit Material der GH4 bei einem Tageslicht-Motiv mit V-Log L Aufzeichnung verglichen. Beide Kameras hatten die exakt gleichen Aufnahmeeinstellungen und in DaVinci Resolve wurde die gleiche LUT und die gleiche Farbkorrektur-Node angewandt ....

Panasonic GH5 Sensor Verhalten - Auflösung, Slowmo, Rolling Shutter   Fr, 3.März 2017
Über das Ausleseverhalten des GH5-Sensors konnte man im Netz bisher noch wenig lesen. Das wollen wir schnell mal mit diesem Artikel ändern...

Panasonic GH5: 10-Bit 4K V-Log L Workflow, 180 fps Zeitlupe, Focus Transition u.a. (1)  Mi, 1.März 2017
Die Panasonic GH5 mit V-Log L Recording und dem neuen Leica DG Vario Elmarit 1:2.8-4.0/ 12-60 ASPH ist in der slashCAM Redaktion eingetroffen. In einem ersten Praxistest verschaffen wir uns erste Eindrücke vom 10 Bit- V-Log L Material, der 180 fps Zeitlupe sowie der neuen 3-Punkt Focus Transition Funktion.

Dual Pixel Autofokus Canon 5D MKIV (+ Vgl. zur Sony A6500)  Do, 2.Februar 2017
Wir haben uns das Dual Pixel Autofokus System der Canon 5D MKIV mit dem nagelneuen Canon 24-105mm 1:4 L IS II USM etwas genauer in der Praxis angeschaut und vergleichen es auch mit dem AF-System der Sony Alpha 6500. Wie gut ist das Dual Pixel AF-System der Canon 5D MKIV und für welche Anwendungen bietet es sich hautsächlich an ?

Canon EOS 5D Mark IV - 4K für 4K  Fr, 27.Januar 2017
Kameras der Canon EOS 5D-Reihe genossen in den letzten 8 Jahren bei Filmern einen besonders guten Ruf. Doch mit der "vier" wird nun so manches anders...

Sony Alpha 6500 - Bewegendes Update?  Mi, 11.Januar 2017
Ist die Alpha 6500 nun eine Alpha 6300 auf Speed oder nur ein kleines Update mit großem Aufpreis? Das kommt in erster Linie auf den Einsatzzweck an...

Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.m.  Mi, 4.Januar 2017
Wir hatten Gelegenheit, ein paar erste 10 Bit 4K-Clips mit der GH5 aufzunehmen (inkl. Vergleichsaufnahmen mit der GH4R). Hier unsere ersten Hands-On Erfahrungen mit der GH5 und internem 10 Bit 4K Recording, der neuen Ergonomie, dem XLR-Modul, dem neuen Leica DG-Vario-Elmarit 1:2,8-4,0/12-60 mm, neuen Anschlüssen u.v.m.

Sony RX100 V - 4K Kompaktkamera mit Extras und Kompromissen  Mo, 2.Januar 2017
Auch die fünfte RX100 von Sony kann wieder erstaunliche 4K-Fähigkeiten in einem ultrakompakten Gehäuse vorweisen. Ein wenig Neues trifft dabei auf altbekannte Kompromisse...

Sony Alpha 6500 Stabilisierungsvergleich und AF Facetracking am Gimbal  Di, 27.Dezember 2016
Wir haben uns den 5-Achsen Bildstabilisator und das Facetracking der aktuellen Sony Alpha 6500 im Gimbal-Betrieb mit dem CAME-TV Optimus kurz angeschaut. Sollte man die 5-Achsen Bildstabilisierung im Gimbalbetrieb dazunehmen oder lieber abschalten? Unser 4K/UHD S-LOG 2 Testvideo gibt eine eindeutige Antwort.

FUJIFILM X-T2 - Später Gast auf der 4K-Party  Do, 22.Dezember 2016
Mit der FUJIFILM X-T2 scheint FUJI erstmals auch Filmer wirklich ernsthaft ansprechen zu wollen. 4K, F-Log, X-Trans-Sensor sowie die berüchtigte FUJI Color Science könnten eine interessante Mischung sein...

Panasonic LUMIX DMC-G81 - Vorbote der GH5?  Di, 6.Dezember 2016
Mit der LUMIX DMC-G81 stellt Panasonic ein neues Modell seiner Micro-Four-Thirds G-Serie vor, das vor allem durch den beweglich gelagerten Sensor aufhorchen lässt. Handelt es sich hier vielleicht schon um eine kleine GH5?

Canon EOS-1D X Mark II - 4K Hybride für Profis?  Fr, 8.Juli 2016
Mit der Canon EOS 1D-Serie will Canon vor allem Profi-Fotografen ansprechen, die schlichtweg den besten Canon-Fotoapparat ohne Kompromisse suchen. Gilt das auch für die integrierten 4K-Videofunktionen?

Sony Alpha 6300 - Teil 2: Hitze, Schwarzsprünge und Fazit  Mo, 6.Juni 2016
Im zweiten unseres Artikels zur Sony Alpha 6300 wollen wir noch auf ein sehr spezielles Phänomen in den Schatten des Codecs eingehen. Außerdem haben wir uns die Überhitzungproblematik und die Akkulaufzeiten angesehen.

Sony A7R II: Die beste 4K-Alpha Kamera?  Di, 16.Februar 2016
Bei unserem ersten Hands-On mit der Sony A7R II waren wir ziemlich überrascht, wie nahe sich die Kamera bei der Videoqualität an die A7S positioniert hatte. Jetzt liegen unsere Testlabor- und Tageslichtergebnisse vor und die sprechen eine deutliche Sprache …

Sony A7RII auf Gimbal - Autofokus Test 4K UHD  Mo, 25.Januar 2016
Beim Test der Sony A7RII haben wir uns auch die Autofokus-Performance des auf 399 Phasenfelder zurückgreifenden Autofokus unter Realbedingungen kurz angeschaut. Hierfür haben wir die Sony A7RII mit der 24-70 f4 Sony Zoom Optik auf den Came Single Gimbal montiert und versucht, mit offener Blende das Gesicht unseres Models in der Bewegung zu tracken – hier das Ergebnis.

Sony A7S II vs A7S: Sensorstabilisierung vs Objektivstabilisierung  Do, 10.Dezember 2015
Eine der zentralen neuen Funktionen der Sony A7S II stellt die neu hinzugekommene 5-Achsen Sensorstabiliserung dar. Wir haben die Stabilisierungsleistung bei freihand Shots sowohl an stabilisierten als auch an nicht-stabilisierten Objektiven an der A7S II und der A7S verglichen – mit teilweise überraschenden Ergebnissen …

Panasonic G70 - Halbe GH4 zum halben Preis?  Di, 1.Dezember 2015
Die nur knapp halb so teure G70 von Panasonic hat viele Funktionen der GH4 geerbt, die viele Filmer ansprechen dürften. Was fehlt und was geht?

Sony A7S II - (4K-)Videoqualität und Handling  Sa, 31.Oktober 2015
Die Sony A7S II hat ihren Weg in unser Testlabor gefunden -- wir haben uns angeschaut, ob sich das neue interne 4K Recording vom externen 4K des Vorgängers unterscheidet, außerdem auch die Ergonomie und das Schalterlayout. Reicht es diesmal bei der neuen Sony für die Nr. 1 in unserer DSLR-Bestenliste?

Sony A7S II erstes Hands-On: Internes 4K, 5-Achsen-Stabilisierung, u.a.  Fr, 16.Oktober 2015
Wir hatten soeben Gelegenheit zu einem ersten Hands-On mit der finalen Version der Sony A7S II und wollen hier kurz unsere Eindrücke zur neuen 5-Achsen-Bildstabilisierung, interner 4K Aufnahme, dem verbesserten Sucher u.a. inkl. ersten Probeaufnahmen weitergeben.

Panasonic GH4 V-Log H   Di, 15.September 2015
Wir konnten uns schon ein erstes Bild des neuen V-Log-Updates für die Panasonic GH4 machen. Mit gemischten Eindrücken.

Die Videofähigkeiten der Nikon D7200  Do, 13.August 2015
Auch bei der Nikon D7200 haben wir einen kurzen Blick auf die Videofunktionen geworfen, um zu sehen, ob es gegenüber des Vormodells Neues zu entdecken gibt.

Die Videofähigkeiten der Nikon D5500   Mo, 13.Juli 2015
Wer nicht die schärfsten, dafür aber sehr cineastisch ansprechende Filmaufnahmen mit hoher Dynamik erzielen will, kommt mit kaum einer Kamera so günstig weg, wie mit der Nikon D5200. Nun ist die Nach-Nachfolgerin am Markt erhältlich.

Die Sony Alpha A7s im slashCAM-4K-Schärfe-Check  Mo, 19.Januar 2015
Wir sind gerade im Atomos Shogun Checking Modus, doch dessen Test ist noch nicht ganz fertig. Was dabei jedoch schon einmal als interessantes Ergebnis abfällt sind erste Messungen mit der Sony A7s im 4K-Modus...

Nikon Coolpix P340 - Günstige Hostentaschen-Filmkamera?  Mo, 12.Januar 2015
Mehr aus Spaß wollten wir einmal sehen, ob denn eine 300 Euro Knipse wie die Nikon Coolpix P340 im Videomodus einen Nutzen daraus zieht, dass sie de Facto einen echten 4K-Sensor verbaut hat. Mit erstaunlichem Ergebnis...

Sony Alpha 7 Mark II - Vollformat-Systemkamera auch für Filmer?  Do, 8.Januar 2015
Unsere Leser haben bei der neuen Sony A7 Mark II eigentlich nur zwei drängende Fragen: Wie ist der Sensor-Readout gelöst und wie gut funktioniert der Bildstabilisator im Videomodus? Wir haben die Antworten...

Samsung NX1 – Codec, Dynamik und Farben in der Praxis   Mo, 5.Januar 2015
Im zweiten Teil unseres Samsung NX1 Testes geht es u.a. um den praktischen Einsatz der Kamera beim Dreh, im Testraum und im Schnitt. Und um ein paar Stolpersteine...

Erste Schärfe-Charts der Samsung NX1 - Starker 4K-Konkurrent?  Mo, 29.Dezember 2014
Wir haben über die Feiertage unter anderem eine Samsung NX1 zu Gast. Und etwas Zeit, ihr schonmal kurz unter die Haube zu sehen...

Sony RX100 III Kompaktkamera -- großer Sensor, große Videoqualität?  Sa, 27.Dezember 2014
Die Sony RX100M3 übertrifft schon auf dem Papier ihre Vorgänger in interessanten Details. Doch ist sie auch besser zum Videofilmen?

Nikon D750 - Nikons beste Fullframe Video-DSLR bisher?  Do, 23.Oktober 2014
Mit der Nikon D750 stellt Nikon eine Fullframe Video-DSLR vor, die bislang die meisten Videofunktionen aller Nikon-DSLRs in sich vereinigt. Hierzu zählen u.a. : Klappdisplay, Flaches Bildprofil, Zebra, Power-Iris, Live-Audio-Pegel, individuelles Videomenü, cleanes HDMI-Out. Wie gut ist die neue Nikon D750 in Sachen Video (Inkl. Videovergleich zur GH4 und Nikon D810 …)

Nikon D810 - Fullframe Video DSLR mit erweiterten Videofunktionen  Do, 9.Oktober 2014
Mit der Nikon D810 hat Nikon einen Nachfolger seiner mit 36MP einzigartig hochauflösenden Vollformat-Kamera an der Start gebracht und visiert mit einer Reihe von neuen Funktionen neben professionellen Fotografen auch verstärkt Filmer an. Zu den videoafinen Features zählen: Zebra, flache Bildprofile und ein cleaner HDMI-Out. Wie gut ist die Nikon D810 im Videobetrieb?

Die Videoqualität der Nikon D750 (Preproduction) im Sensor-Readout Schärfe-Check  Di, 23.September 2014
Wir haben eine weitere Möglichkeit beim Schopfe gepackt und eine Preproduction-Version der Nikon D750 auf unserer Mess(e)tour kurz angetestet.

Die Videoqualität der Canon 7D Mk2 im Sensor-Readout Schärfe-Check  Mo, 22.September 2014
Warum nicht gleich mal kurz und dreckig messen, wenn wir schon mal da sind? Haben wir die Canon 7D Mk2 auf der Photokina gefragt. Und tatsächlich plausible Antworten bekommen.

Sony Alpha 5100 - Sensor-Readout Schärfe-Check  Di, 9.September 2014
Bringt sie´s oder bringt sie´s nicht? Der Full-Sensor-Readout der Sony Alpha 5100 näher betrachtet.

Sony Alpha A6000 im Videomodus - Top oder Flop?  Mi, 27.August 2014
Nachdem wir im Forum gebeten wurden, doch einmal einen Blick auf die Sony Alpha 6000 bezüglich der vollen Sensor-Auslesung zu werfen, haben wir uns das ganze einmal kurz angesehen...

Sony Alpha 7S - erster Praxistest  Mo, 14.Juli 2014
Wir sind mit der neuen Sony Alpha 7S bei Tageslicht und auch bei Nacht unterwegs gewesen und haben erste Praxiserfahrungen gesammelt. Was bedeuten 3200 Minimum ISO bei SLOG-2? Wie steht es um die Ergonomie der Sony Alpha 7s? Wie stark ist ihr Rolling Shutter und wie fällt unser Fazit zur Sony Alpha 7s aus?

Sony A7s Lowlight und Farben  Mi, 9.Juli 2014
Natürlich darf auch ein Blick in unseren Testkasten nicht ausbleiben, besonders wenn eine Kamera so ein revolutionäres Low-Light-Verhalten verspricht, wie die Sony A7s. Und tatsächlich liefert die Sony-Kamera hierbei bemerkenswerte Ergebnisse.

Sony A7s - Schärfe und Moires  Mo, 7.Juli 2014
Nun hatten wir auch mal die Sony A7s zu Gast, und wie in letzter Zeit üblich wollen wir euch unsere Erkenntnisse noch frisch auftischen, bevor wir alle Einschätzungen zusammengeschrieben haben: Und so gibt es heute als Vorspeise nun schon mal die "Schärfe und Moirés".

Nikon D4s: Expeed 4 und 1080/50p  Mo, 16.Juni 2014
Hier unser Test der Nikon D4s – dem aktuellen DSLR-Schlachtschiff von Nikon für Profifotografen. Vor fast genau 2 Jahren hatten wir den Vorgänger – die Nikon D4 in der Redaktion zum Test gehabt. Seitdem hat sich viel im Video-DSLR Segment getan. Kann die Nikon D4s mit aktuellen Video-DSLRs mithalten?

Panasonic GH4 4K Kamera – die beste Video-DSLR?  Do, 8.Mai 2014
Im Labor-Test hat der Panasonic GH4 4K-Camcorder bereits einen soliden Eindruck hinterlassen. Doch wie verhält sich die Panasonic GH4 Kamera in der Praxis? Was sind die Unterschiede der GH3 zur GH4? Welche Menüs sind wichtig? Wie lautet unser abschließendes Test Fazit?

Panasonic GH4, Sony AX100 und Blackmagic 4K - Debayering, Schärfe und Moires  Di, 6.Mai 2014
Alle 4K-Kameras, die wir in der letzten Zeit in unserem Testlabor hatten, verfolgen beim Debayering unterschiedliche Ansätze. Auch hinsichtlich unseren zukünftigen 4K-Messungen, wollten wir uns das noch einmal genauer angesehen haben.

Panasonic GH4 - 4K- und FullHD-Schärfe  Mo, 14.April 2014
Panasonic hat uns wissen lassen, dass sich gegenüber der finalen Firmware nichts gravierendes an der Bildqualität mehr ändern wird. Nur gut, dass wir da vorsorglich unser Vorserienmodell vor der Rückgabe noch ausgemessen haben...

Nikon D3300 - Preisgünstige und wenig limitierte Rebel-Cam?  Fr, 14.März 2014
Nun hat auch die D3300 ihren Weg in unsere Redaktion gefunden. Wie schlägt sich die günstigste Nikon DSLR gegenüber der größeren D5300, in der eine ähnliche Technik ihr Werk verrichtet?

Nikon D5300  Di, 21.Januar 2014
Nachdem die D5200 momentan für preisbewusste Filmer eine höchst interessante Großsensor-Option unter 1.000 Euro darstellt, fragen sich viele Anwender, ob denn der Aufpreis zur frischen D5300 gerechtfertigt ist. Ein paar Argumente für Filmer packt Nikon jedenfalls in das neue Gehäuse...

Sony Alpha 7 und Alpha 7R – Zeitenwende auch für Video?  Di, 3.Dezember 2013
Mit den spiegellosen Sony Alpha 7 und Alpha 7R hat Sony im Fullframe Segment ein Beben ausgelöst, das alle Konkurrenten mittlerweile hellwach gerüttelt haben dürfte. Die neuen Alphas sind teilweise kompakter als Kameras mit kleineren APS-C oder Micro-Fourthirds Sensoren und dabei mit einer Fullframe-Fotoqualität versehen, die selbst Leica-M Fotografen ins Grübeln bringen dürfte. Doch wie steht es um die Videoqualität dieser komplett neuen Fullframe Systemkamera-Klasse?

Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer  Fr, 22.November 2013
In Berlin sind die ersten Sony DSC-RX10 im Style Store erhältlich. Da wollten wir mit einem schnellen Test natürlich nicht lange fackeln. Hat Sony hier auch mal einen Game-Changer gelandet, der endlich den Traum der perfekten Hybrid-Cam aus Foto und Video verwirklicht?

Canon EOS 70D - Revolution mit Einschränkungen  Do, 31.Oktober 2013
Mit der Canon EOS 70D bringt Canon einen APS-C Nachfolger zur Canon EOS 60D heraus, der mit spannender Technologie gerade für den Videobereich aufzuwarten weiss. Stichworte sind hier: Dual Pixel Autofokusfunktion für das Nachführen der Schärfe beim Filmen sowie das Klappdisplay mit neuer Touchscreen Funktionalität. Revolutioniert Canon mit dem neuen AF-System der Canon EOS 70D das Filmen mit Video-DSLRs?

Blackmagic Pocket Camera - Chroma-Anomalien  Di, 27.August 2013
Bei der Auswertung unserer Messergebnisse ist uns noch ein weiteres nicht uninteressantes Detail im Chroma-Kanal der Blackmagic Pocket Camera aufgefallen.

Hama CompactFlash 64GB 150MB/s für Magic Lantern  Do, 8.August 2013
Die Hama CF-Karte könnte vielleicht eine günstige Alternative für Magic Lantern RAW-Aufnahmen sein. Wir habens kurz ausprobiert...

Magic Lantern RAW Canon 5D Mark III Crop-Modus Test  Do, 20.Juni 2013
Mittlerweile funktioniert in den Test-Builds auch schon die Crop-Mode-Preview hinreichend genau, weshalb wir uns noch einmal kurz daran gewagt haben, unser Testchart in diesen Modi abzufilmen.

Nikon Coolpix A  Di, 4.Juni 2013
Wir hatten Gelegenheit die neue Nikon Coolpix A kurz auszuprobieren. Nach den Video-DSLR Überfliegern Nikon D7100 und Nikon D5200 waren wir gespannt, ob auch Nikons neue Kompakte mit APS-C Sensor eine neue Ära für Videografen einläutet – dem ist jedoch leider nicht so …

Canon Magic Lantern RAW - Unsere erste Einschätzung  Mi, 22.Mai 2013
Mal wieder in Zusammenarbeit mit EOSHD hatten wir heute die Möglichkeit uns einmal näher mit der aktuellen Magic Lantern Firmware an der Canon EOS 5D Mk3 zu befassen und dabei die ersten praktischen Eindrücke zu sammeln...

Panasonic G6 – Messergebnisse und kurze Gedanken  Mo, 13.Mai 2013
Wir hatten schon einmal kurz Gelegenheit die Bild- und Tonqualität der neuen Panasonic G6 unter die Lupe zu nehmen. Wir wollen euch daher unsere vorliegende Einschätzung vor einem ausführlichen Test schon einmal präsentieren.

Nikon D7100 (vs Nikon D5200)  Do, 9.Mai 2013
Mit der Nikon D5200 und ihrem Toshiba-Sensor gelang Nikon ein Überraschungscoup im Video-DSLR Segment unterhalb von Fullframe. Mit der Nikon D7100 tritt nun der gleiche Sensor ohne Aliasing Filter und mit einer Reihe ambitionierterer Funktionen und Layouts an den Start. Bei der Videoqualität liess sich kaum ein Unterschied zur Nikon D5200 feststellen – aber welche Nikon bietet das bessere Gesamtpaket für den Videofilmer?

Canon EOS-1D C Schärfe-Messungen   Di, 30.April 2013
Die Canon EOS-1D C ist in vielerlei Hinsicht nicht zu fassen. Vor unserem großen Review, der noch etwas dauert wollen wir euch aber schon einmal ein paar höchst aufschlussreiche Messergebnisse präsentieren.

Canon EF35mm f/2 IS USM - Der Ausnahmekompromiss  Mo, 22.April 2013
Wer auch mal ohne Stativ arbeiten will, findet momentan bei praktisch keinem Anbieter eine weitwinkelige, lichtstarke Festbrennweite mit Bildstabilisator. Canon macht hier mit dem Canon EF35mm f/2 IS USM eine rühmliche Ausnahme, die gerade für Filmer höchst interessant ist.

Nikon D7100: Messergebnisse  Mi, 17.April 2013
Wir sind zwar noch nicht mit unserem Nikon D7100 Test ganz durch, können euch aber schon mal die wichtigsten Messergebnisse präsentieren. Und damit auch die Frage klären, ob und wie sich sich die Bildqualität gegenüber der D5200 unterscheidet.

Nikon D5200 - höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?   Do, 21.Februar 2013
Von der Videowelt fast unbemerkt hat Nikon im November 2012 die Nikon D5200 mit APS-C Sensor auf den Markt gebracht. Nun stellt sich heraus: Die Videoqualität der Mittelklasse Nikon D5200 bringt die Platzhirsche im Video-DSLR-Segment in Bedrängnis... Hier unser Test des Überraschungscoups Anfang 2013: Die Nikon D5200.

Canon EOS 6D  Mo, 28.Januar 2013
Mit der Canon EOS 6D hat Canon zur Photokina 2012 erstmals eine digitale Vollformat-Kamera unter 2.000 Euro vorgestellt. Der Einstieg in das zuvor durch Canons legendäre EOS 5D Mark II und seit kurzem 5D Mark III (UVP 3.300,- Euro) repräsentierte Vollformat-Segment ist damit günstiger als jemals zuvor geworden. Zeitgleich hat auch Nikon mit der Nikon D600 eine preislich attraktive Fullformat Option im Angebot. Bleibt zu klären: Wie schlägt sich Canons EOS 6D in Sachen Videoproduktion?

Metabones Speed Booster NEX E-Mount auf Canon EF  Do, 24.Januar 2013
Wie hatten für eine Stunde den Metabones Speed Booster zu Gast in unserer Redaktion und konnten herausfinden, ob der versprochene Lichtzuwachs tatsächlich vorhanden oder nur eine Zahlenspielerei ist.


Panasonic DMC-GH3 – Messergebnisse  Mi, 12.Dezember 2012
Endlich ist die Firmware 1.0 der Panasonic DMC-GH3 auch bei uns gelandet, weshalb wir jetzt im Gegenzug unsere finalen Messergebnisse präsentieren können. Doch das ist erst der Anfang...

Nikon D600  Mo, 19.November 2012
Mit der Vorstellung der Nikon D600 zur Photokina 2012 hat Nikon als erster der großen Kamerahersteller seine Premiere für ein völlig neues Marktsegment gegeben, auf das Foto-Enthusiasten schon lange gewartet haben: Erschwingliche Fullframe- Einstiegsmodelle. Rund 2.000,- Euro kostet nun das Dazugehören zur Königsklasse „Vollformat“. Wir wollten wissen, was die Nikon D600 in Sachen Videofunktionen zu bieten hat …

Nikon D800  So, 8.Juli 2012
Mit der Nikon D800 hat Nikon ein Vollformat Pixelmonster mit 36,3 Megapixeln vorgestellt, das im Fotografie-Bereich am Auflösungsniveau von Mittelformatkameras kratzt. Doch auch bei den Videofunktionen hat die Nikon D800 viel zu bieten. Wie viel genau versucht unser Test zu klären …

Nikon D4 / Teil 2  Mo, 25.Juni 2012
Im zweiten Teil unseres Nikon D4 Flaggschifftest folgt unsere Messlaborauswertung. Außerdem wie gewohnt Tageslicht- und Nachtaufnahmen und natürlich das Fazit zur Nikon D4, die bislang die meisten Videofunktionen aller von uns getesteten Nikon Video-DSLRs mitbringt ...

Nikon D4 / Teil1  Do, 14.Juni 2012
Mit der Nikon D4 erreichen die aufgewerteten Videofunktionen, die wir bereits in den Konsumer Modellen von Nikon kennen und schätzen gelernt haben, nun auch die Profi-Liga. Das bedeutet vor allem: Endlich Full-HD Video und H.264 Advanced Video Encoding. Doch darüber hinaus bietet Nikons neue Flaggschiffkamera einen cleanen HDMI-Out, Kopfhöreranschlüsse u.v.m. Kann Nikon damit der Canon-Konkurrenz in Sachen Video das Wasser reichen oder gar übertrumpfen? Hier unser Test ...

Canon EOS 5D Mark III   Mo, 14.Mai 2012
Wir hatten die Gelegenheit, die Canon EOS 5D Mark III durch unsere Testparcours zu schicken: Testlabor, Tageslichtaufnahmen, Nachtaufnahmen – wir haben die Bildprofile der Canon EOS 5D Mark III in der Übersicht haben uns die neuen Video- und Audiofunktionen genauer angeschaut. Ist die Canon EOS 5D Mark III nun ein würdiger Nachfolger für die in Sachen Video epochale Canon EOS 5D Mark II oder nicht?

Canon EOS 5D Mark III ALL-I (I-Frame only) vs IPB (Interframe)  Fr, 6.April 2012
Um die Zeit zu unserem umfassenden Canon EOS 5D Mark III Test etwas zu verkürzen, veröffentlichen wir hier schonmal unsere ersten Erfahrungen mit der I-Frame only (Intraframe) Variante im Vergleich zur IPB (Interframe) Aufzeichnung des H.264 Codecs der Canon EOS 5D Mark III ...

Canon EOS 1100D im Movie Modus  Do, 16.Februar 2012
Mit knapp 300 Euro Gehäusepreis stellt die Canon EOS 1100D momentan die günstigste Möglichkeit des "Bokeh"-Filmens dar. Uns interessierte kurz, wie weit die Qualität des gebotenen 720p-Modus unter den 1080p der nächst teureren Canon EOS 550D liegt.

Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion  Mi, 26.Oktober 2011
Mit der Alpha SLT 77 stellt Sony seine bis Dato anspruchsvollste VideoDSLR vor - genauer müsste es natürlich SLT (Single-Lens Translucent Camera) heissen. Wir wollten wissen, was Sonys Innovationsträger in Sachen Videoperformance leistet und haben die Alpha 77 durch unser Testlabor und die reale Welt geschickt … Kann sie die slashCAM Referenz im VideoDSLR-Bereich – die Panasonic GH2 - vom Thron stoßen?

Nikon D5100 & HD-Video - zwei Schritte vor, einen zurück  Mi, 29.Juni 2011
Mit der Nikon D5100 schickt Nikon eine abgespeckte Konsumer-Version der Nikon D7000 ins Rennen, die beim letzten slashCAM-Test recht gut abgeschnitten hatte. Kann die Nikon D5100 hier anknüpfen? Die technischen Daten machen Mut: Schwenkdisplay, 1080p, 16,2 MP CMOS-Sensor … im Folgenden unser Testbericht.

Panasonic GH2 vs Canon EOS 60D vs Nikon D7000 Lowlightvergleich  Fr, 14.Januar 2011
Wir haben hier die Nachtaufnahmen, welche wir mit der Panasonic GH2, der Canon EOS 60D und der Nikon D7000 produziert haben, für einen Lowlight-Vergleich zusammengestellt und damit die derzeit drei interessantesten Video-DSLRs im direkten Lowlight-Vergleich versammelt.

Nikon D7000 – Nikons bester Videowurf  Sa, 8.Januar 2011
Ironie der Video-DSLR-Gesichte. Mit der Nikon D90 führte Nikon erstmalig überhaupt Videofunktionen bei DSLRs ein. Doch anstatt sich an die Spitze der Entwicklung zu setzen, wird man von der nachfolgenden (Canon) Konkurrenz in Sachen DSLR-Videofunktionen prompt überrollt. Doch mit der Nikon D7000 hat Nikon in der Videoabteilung sehr viel richtig und damit gehörig Boden gut gemacht – wie viel, das will unser Test klären...

Panasonic GH2 - der kompakte Überflieger  Sa, 18.Dezember 2010
Mit der Panasonic GH2 schickt Panasonic den Nachfolger seiner Micro Four Third Systemkamera GH1 ins Rennen. Wir haben die GH2 durch diverse Testparcours geschickt und dabei eine neue Referenz entdeckt ...

Canon EOS 60D – Video-DSLR mit Klappdisplay  Mo, 6.Dezember 2010
Nach dem großen Vergleichstest Canon vs Nikon wollten wir nun von der Canon EOS 60D im Einzeltest wissen, was sie in Sachen DSLR-Video mitbringt. Hierzu kam sie im Testlabor auf den Prüfstand und auch Nachtaufnahmen waren mit von der Partie …

Vergleich: Nikon D7000 vs Canon EOS 60D  Mo, 15.November 2010
Diesmal starten wir mit einem Vorab-Vergleich der beiden derzeit interessantesten Video-DSLR-Kontrahenten: Nikons soeben erschienene D7000 vs Canons nicht weniger aktueller EOS 60D. Die ausführlichen Einzeltests inklusive der Laborauswertungen liefern wir diesmal in den folgenden Tagen nach.

Sony Alpha 55  Mo, 20.September 2010
Mit der SLT-A55VL (oder kurz: Alpha 55) stellt Sony im gehobenen Video-DSLR Bereich eine echte Kamera-Innovation vor. Stichwort: Teildurchlässiger Spiegel (Translucent Mirror-Technologie): Der eine ganze Reihe von Vorteilen mit sich bringt. Ob diese auch für die Videofunktionen gelten, klärt unser Test ...

Canon 5D MKII mit 24 & 25 B/s Firmware  Mo, 31.Mai 2010
Mit den letzten Canon 5D MKII Firmware Updates (Version 2.0.3 bzw. 2.0.4) halten u.a. 1080 24P, 1080 25p Video, Histogramm und manuell neu aussteuerbarer Ton (48 kHz) Einzug in die Canon 5D MKII. Wir haben uns die Canon 5D MKII mit der neuen Firmware nochmal kurz angeschaut.

Canon EOS 1D Mark IV – Profibolide + 1080p Video  Do, 18.März 2010
Mit der Canon EOS-1D Mark IV stellt Canon seine erste reinrassige Profi-Kamera mit APS-H CMOS Sensor und Full HD (1080p) Videofunktion vor. Grund genug, uns die Canon einmal genauer anzuschauen, nachdem wir das Konkurrenz-Model von Nikon (D3s) erst vor kurzem bei uns im Test hatten.

Nikon D3s: Lichtmaschine mit mehr Videofunktionalität   Fr, 26.Februar 2010
Im Oktober 2009 hat Nikon ein Update seiner Flaggschiffkamera im Full Frame Sensor Format (FX) vorgestellt: Die Nikon D3s, die mit schwindelerregenden High-ISO-Funktionen ausgestattet ist, die bis 102.400 ISO reichen. Wie sich im Laufe erster Tests herausstellte, bietet Nikons neue Profi-DSLR erstmalig (und bislang auch einmalig im Nikon DSLR-Line-Up) komplette manuelle Kontrolle der Videofunktion an. Grund genug für uns, sich Nikons Flaggschiff einmal genauer anzuschauen ...

2) Nikon D300s – Foto: sehr gut – Video: verbesserungswürdig  Mo, 30.November 2009
Im zweiten Teil unseres Nikon D300s Tests musste sich die Nikon D300s unserem Testlabor stellen. Außerdem wurde Reallive-Footage in unterschiedlichen Umgebungen produziert. Zusätzlich haben wir die Timelapse-Funktion mit der integrierten Intervall-Schaltung ausprobiert und sind zu einem abschließenden Fazit gelangt ...

1) Nikon D300s – Foto: sehr gut – Video: verbesserungswürdig  Di, 24.November 2009
Nikon hat mit der D300s der erfolgreichen Nikon D300 ein System-Pflege-Update spendiert, mit dem nun u.a. 720p Videoaufnahmen möglich sind. Nachdem wir das Konkurrenz-Model von Canon mit der EOS 7D zum Test in der Redaktion hatten, waren wir nun sehr gespannt auf die Nikon-Alternative ...

2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?   Sa, 21.November 2009
Hier nun, wie angekündigt, der zweite Teil unseres Canon EOS 7D Tests: Diesmal mit Neuigkeiten aus dem Meßlabor, Analyse von Reallive-Footage und unserem abschließenden Fazit ...

1) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?   Sa, 21.November 2009
Von außen betrachtet geht die Canon EOS 7D glatt als Update der Canon 5D MKII durch: Verbesserte Ergonomie, dedizierter Movie-Button, 100% Sucher, 8 B/s Fotoaufnahmen, 24 und 25 B/s für FullHD-Videoaufnahmen – alles „besser“ als bei der Canon 5D MKII. Zwar besitzt sie keinen Full-Frame-Sensor, sondern ist mit APS-C ausgestattet - aber APS-C bringt es mehr oder weniger auf Super35-Negativgröße – also absolut „spielfilmtaugliches Bokeh“. Außerdem ist sie mit einem UVP von 1.649,- über 1000,- Euro günstiger als die MKII. Wir haben sie getestet …

Canon EOS 5D MKII Update: Großes Kino  Do, 4.Juni 2009
Die Filmrevolution hing an einem Update – seit gestern steht es auf den Canon Download-Seiten zur Verfügung und damit verwandelt sich die CANON EOS 5D MKII – von vielen ersehnt - zu einer High Definition (1920x1080p) 30FPS komplett manuell zu bedienenden Filmkamera, deren Bildqualität in Sachen Schärfe, Lowlight und Filmlook (DOF) ihres Gleichen sucht – zumindest in der Klasse unter 10.000 Euro. Hier unsere schnell zusammengefaßten, ersten Erfahrungen mit dem Update.

CANON EOS 5D MKII: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke  Do, 12.März 2009
Die Canon 5D ist die zweite DSLR im Bunde der HD-Video-fähigen, digitalen Spiegelreflexkameras. Und vom Datenblatt her verspricht sie alles besser zu machen als die Nikon-D90-Konkurrenz: Full-Frame-Sensor, H264-Encoding, Stereo-Aufnahme, externer Mikroeingang u.v.m. - lohnt sich die Mehrausgabe für die Canon 5D MKII in Sachen Video-Produktion?

Panasonic Lumix DMC-TZ5EG-S   Mo, 28.April 2008
Aktuelle Fotoapparate bringen viele Features (u.a. große CCDs und satten Weitwinkel) mit, die man sich an den meisten Camcordern nach wie vor sehnlichst wünscht. Wir haben mal wieder nachgesehen, inwieweit sich ein solcher Fotoapparat auch als Camcorder eigenen kann.

Sucher vs LCD / Klappdisplay - womit filmt man besser? Teil 2: Das Display   Mo, 19.Juli 2021
Nachdem wir uns im ersten Teil mit den Vor- und Nachteilen von Suchersystemen befasst haben, ist nun die LCD/Klappdisplay-Variante an der Reihe. Ebenso wie der Sucher bringt das Monitoring via LCD eine ganze Reihe von Vorteilen aber auch Nachteilen mit sich. Im Folgenden die wichtigsten Argumente Pro und Contra externem Display sowie unser Fazit im Vergleich Sucher vs Display.

Was bringt eigentlich Vollformat / Full Frame?  Mo, 8.Oktober 2012
Warum wollen manche Anwender lieber Vollformat filmen, wenn das Super 35 Format aus Hollywood doch eigentlich vielmehr APS-C entspricht? Ein kurzer Klärungsversuch...

Canon EOS R5 versus R5 C versus C70 versus R3 - welche Kamera wofür?  Do, 20.Januar 2022

Noch nie gab es so viele hochwertige Bewegtbild-Werkzeuge für videoaffine User / Filmer im aktuellen Canon RF-Portfolio. Alle haben 12 Bit Cinema RAW-Aufnahmen sowie LOG im Angebot und verfügen über Canons Dual Pixel AF. Doch was sind die wichtigsten Unterschiede und für wen macht welche EOS am meisten Sinn? Hier ein Beitrag zur Klärung ...

Sucher vs LCD / Klappdisplay - womit filmt man besser? Teil 1: Der Sucher  Do, 8.Juli 2021
Die Debatte um das beste Werkzeug zur Beurteilung des Geschehens vor der Kamera wird immer wieder neu mit Teils emotionalen Argumenten geführt. Wir haben hier einmal versucht, die wesentlichen Argumente für den Bereich DSLM/Camcorder zusammenzutragen, um etwas Hilfestellung bei der Wahl des passenden Tools zu geben. Tatsächlich ist die Frage Sucher oder LC-Display komplexer als man auf den ersten Blick meinen könnte …

Hybrid Log Gamma: Erste Eindrücke zum HLG-Format in der Panasonic GH5  Do, 5.Oktober 2017
Mit dem neuen Firmware-Update beherrscht die Panasonic GH5 nun auch Hybrid Log Gamma (HLG). Warum das spannend werden könnte und was wir dazu schon sagen können lest ihr hier...

Panasonic GH5 - Like709-Profil das bessere (und kostenlose) V-Log?  Do, 30.März 2017
Die logarithmische V-Log-Aufzeichnung mit der GH5 lässt sich Panasonic noch einmal extra bezahlen, doch das Profil hat auch seine Tücken. Kostenlos fährt man aktuell vielleicht sogar mit den neuen "Like709"-Einstellungen besser...

Videofunktionen im Vergleich: Sony A7SII vs Sony A7RII  Fr, 15.Januar 2016
Es fällt nicht leicht, bei den spiegellosen Vollformat Alphas von Sony der A7SII und der Sony A7RII den Überblick bei den Videofunktionen zu behalten: 4K Sensorauslesung im Vollformat bei beiden ja, S35 hingegen nur bei A7RII, Zeitlupe in Full HD bei der A7SII aber nicht bei der A7RII usw. Hinzu kommen Fragen wie: Wer hat das bessere 4K Bild, die bessere Lowlight-Funktion, den reaktiveren Autofokus, die bessere LOG-Funktion? Hier unser Versuch etwas Übersicht zu schaffen …

Top Video-DSLRs: Sony A7s, Panasonic GH4 & Nikon D810 – welche Kamera wofür?  Mi, 19.November 2014
Ein Blick auf unsere VDSLR-Bestenliste zeigt drei grundverschiedene Kameras auf den ersten drei Plätzen und dazu auch noch recht nahe beisammen: Die Sony A7S, die Panasonic GH4 und die Nikon D810. Wofür eignet sich welche DSLR, wo liegen die jeweiligen Schwächen und Stärken und welches Einsatzgebiet harmoniert am besten mit welcher Kamera? (Sponsored by SAE)

Panasonic S5II: 5 Tipps für die beste Autofokus- und Stabilisierungsperformance  Mo, 3.April 2023
Hier unser Workshop zur Panasonic S5II, in dem wir fünf Tips zum Thema Autofokus und Stabilisierung geben – inkl. dazugehörige Beispielaufnahmen und Menü-Navigationen. Es geht u.a. um die beste AF-Einstellung für Personenaufnahmen, Fokusvergrösserungstips während der Aufnahme und die beste Stabilisierungsperformance mit und ohne OIS-Objektiv ...

Schnell zu guten Hauttönen bei Canon EOS R5 RAW / Log Material kommen  Mi, 4.August 2021
Nachdem wir uns im letzten Tip einen schnellen Workflow für Sony S-Log 3 Material angeschaut haben, ist diesmal Canons Vollformat Flaggschiff DSLM EOS R5 an der Reihe. Hier empfehlen wir einen komplett anderen Weg, um möglichst schnell zu guten Hauttönen bei Log- und RAW-Material zu kommen …

Wissenswertes zu FUJIFILM F-Log   Mo, 12.Dezember 2016
Wir hatten gerade die FUJIFILM X-T2 Kamera bei uns im Testlabor, die auch ein eigenes, genormtes Log-Profil mitbringt. Bei dessen Einsatz gibt es jedoch einiges zu beachten, weshalb wir unsere Erkenntnisse hierzu in einem separaten Artikel verewigen.

Speed Booster an Fullframe - Ein Hauch von Mittelformat  Mo, 7.März 2016
Ein Speed Booster an einem Kleinbild-Vollformat-Sensor macht eigentlich keinen Sinn. Außer vielleicht, wenn man es auf Breitbild-Aufnahmen mit Mittelformat-Ästhetik abgesehen hat...

Samsung NX1 – Objektivauswahl im Gimbalsetup  Fr, 27.November 2015
Bevor die NX1 endgültig zum Sammlerstück wird hier noch ein Workshop der nicht nur für jene gedacht ist, die sich die NX1 mit Hinblick auf ihre sehr guten Videofunktionen zugelegt haben, sondern auch für diejenigen, die grundsätzlich am Thema Objektivauswahl und -handling im Spannungsfeld zwischen Gimbal und statischer Kamera interessiert sind.

Samsung NX1 - Teil1: Drehpraxis und Setup  Di, 28.Juli 2015
Den Auftakt unserer vierteiligen Tutorial-Serie rund um die 4K Videofunktionen der Samsung NX1 bestreitet ein erster Erfahrungsbericht unserer Drehpraxis mit der Samsung NX1. Im Einsatz hatten wir neben der NX1: Gimbal (Came-Mini), Slider, Samsung-AF & Samyang-MF-Optiken u.a. …

Genie Syrp - Motion Controller & Timelapse Tool  Mo, 6.April 2015
Der Genie von Syrp entspringt einem Kickstarter-Projekt, welches 2012 erfolgreich finanziert wurde, und jetzt als professionelles Motion Control- und Timelapse-Werkzeug zur Verfügung steht. Wir zeigen im folgenden Workshop, wie der Genie an der Nikon D810 funktioniert und worauf es beim Setup zu achten gilt.

Samyang VDSLR II-Objektive an Blackmagic Pocket inkl. Speed Booster und Sony A7S  Mi, 28.Januar 2015
In diesem Workshop wollen wir uns mit den neuen Samyang Fullframe VDSLR II Objektiven beschäftigen und dies mit zwei praxisrelevanten Kamerakombinationen. Für einen Fullframe-Eindruck haben wir die Sony A7S am Start – für eine Cropvariante die Blackmagic Pocket Cinema Camera mit dem Metabones Speed Booster. Wir werfen dabei auch einen Blick auf die Handhabung im Rig-Setup und stellen die Brennweiten von 14-135mm sowohl an der Sony A7S als auch an der BMD Pocket vor.

Canon 5D Mark III Video-DSLR im One-Man Interview-Setup   Mo, 12.Mai 2014
In unserem Video-DSLR Praxisworkshop beschäftigen wir uns diesmal mit einem realen Interview Set-up. Was hat sich an Licht-, Audio- und Videoequipment für den Einzelkämpferbetrieb bewährt und was weniger ? Es geht um Licht, Ton, Bildkontrolle, Objektivwahl sowie DSLR-Kamerasettings im Interviewbetrieb.

DSLR AUDIO SETUP - G3-Funkstrecke mit Rode und Sennheiser Lavalier an der Canon EOS 5D Mark III  So, 5.Januar 2014
In unserem Video-DSLR Workshop wollen wir nach den externen Audiovorverstärkern im Zusammenspiel mit Richtmikros nun das Setup einer Funkstrecke mit einem Lavalier Mikrofon genauer betrachten. Worauf gilt es zu achten, wo liegen die Vor- und Nachteile einer Funkstrecke und welche Tonqualität stellt ein Einsteiger-Set wie das Sennheiser G3 zur Verfügung?

DSLR AUDIO SETUP - Rode NTG2, Sennheiser MKE 600, Beachtek DXA-SLR PRO, juicedLink RA 222  Di, 17.Dezember 2013
Weiter geht es bei unserer VIDEO-DSLR Praxisserie an der Canon EOS 5D Mark III mit zwei externen Audio-DSLR Verstärkern, dem Beachtek DXA-SLR PRO und dem juicedLink RA 222. Mit dem Rode NTG-2 und dem Sennheiser MKE 600 schauen und hören wir uns zunächst zwei populäre Vertreter an Richtrohrmikrofonen an, bevor wir auch andere Mikrofon-Typen sowie externe Recorder vorstellen.

Magic Lantern Canon RAW FAQ - Teil 2 RAW Crop Kalkulationen  Fr, 17.Mai 2013
Nachdem wir im ersten Teil kurz geklärt haben, was denn technisch bei der RAW-Aufzeichnung vor sich geht (und was deswegen auch nicht geht), klären wir in diesem Teil, was wirklich geht. Geht’s noch? Na dann geht´s los! Es gibt was spannendes zum Spielen...

Magic Lantern Canon RAW FAQ - Teil 1  Fr, 17.Mai 2013
Mit dem erscheinen des Magic Lantern RAW-Hacks kam nun unerwartet frischer Wind in unsere Kamera-Welt. Und damit auch jede Menge Fragen, die man sich bis jetzt noch mühevoll aus den Foren zusammensuchen muss. Wir versuchen unser bestes und geben einmal besten Wissens und Gewissens Auskunft über den Stand der Dinge...

Blackmagic Design Shuttle 2 oder die Tücken der externen Rekorder   Di, 16.Oktober 2012
Günstige Videokameras und DSLRs können ohne Zweifel eindrucksvolle Bewegtbilder liefern, wobei immer ein Teil der guten Qualität durch die eingebauten Codecs auf der Strecke bleibt. Doch auch der Einsatz eines externen Rekorders ist nicht ohne Tücken...

Wer bringt die erste DSLM mit integriertem ND-Fiter? Sony, Canon, Panasonic ...?  Di, 10.Oktober 2023
Sony hat ihn bereits in größeren Camcordern wie der FX6, FX9 und in der kürzlich vorgestellten Burano, Canon und Panasonic haben entsprechende Patente eingereicht, die einen ND-Filter in DSLM-Gehäusen zeigen. Wer also wird das Rennen um die erste DSLM mit integriertem ND-Filter machen?

Die slashCAM Highlights des Jahres: Was hat uns beeindruckt, begeistert, überrascht ...?  Do, 6.Januar 2022
Vor uns liegt das noch frische 2022 und wenn das vergangene Jahr ein Indikator sein soll, was wir dieses Jahr erwarten können, dann liegt die Messlatte ziemlich hoch: 2021 war - trotz aller Herausforderungen – gespickt mit technischen Leckerbissen: Hier die Kameras, die Technik und das Zubehör, die uns am meisten beeindruckt haben:

Was macht die beste Video DSLR/DSLM in 2020 aus? Hier unsere Top 10 Liste  Do, 23.Juli 2020
Panasonic hat mit seiner 6K- (und demnächst ProRes Raw) fähigen S1H vorgelegt, Canon hat soeben seine EOS R5 mit interner 8K RAW Aufnahme vorgestellt und die in Kürze anstehende Sony Alpha 7SIII dürfte nicht weniger beeindruckende Spezifikationen zur Verfügung stellen. Was verraten uns diese Kameras über eine State-of-the Art DSLM/DSLR in 2020? Wie wäre sie (realistischer Weise) ausgestattet?

Kurzer Blick auf die Canon EOS R5 und R6 - Zurück in die Herzen der Filmer?  Do, 9.Juli 2020
Schafft es Canon mit den neuen EOS R5 und R6 Modellen verlorene Filmer wieder für sich zu begeistern? Die Chancen stehen nicht schlecht, denn die R5 und R6 sind spannend wie kaum ein anderer Foto-/Video-Hybrid von Canon nach der EOS 5D Mark III. Wir konnten vorab einen (sehr) kurzen Blick auf sie werfen...

slashCAM Highlights 2019: Welche Kameras haben uns besonders begeistert?  Do, 12.Dezember 2019
Welche Kameras haben uns überrascht, begeistert oder einfach fasziniert? Kurz vor Jahresende blicken wir auf die Technik zurück, die Eindruck bei uns hinterlassen hat. Im Folgenden unsere persönlichen Highlights des Jahres 2019:

Canon, Nikon, Sony, Panasonic: Wer bringt 2019 den besten Autofokus?   Fr, 18.Januar 2019
Die soeben vorgestellte Sony Alpha 6400 und der bevorstehende Launch der Panasonic S1 Vollformatserie zeigen bereits deutlich: 2019 wird ein hochspannendes Jahr für die Weiterentwicklung von Autofokussystemen werden. Dank umfassenderem KI-Einsatz und steigender DSP Performance sind größere Qualitätssprünge in 2019 bei der Autofokusleistung im Videobetrieb möglich …

Panasonic GH6 zur Photokina? 8K, ND, Compressed RAW u.a. Welche neuen Videofunktionen für die GH6?  Do, 14.Juni 2018
Die Photokina wirft bereits ihren Schatten voraus und in diesem Jahr soll die zweite Namenshälfte „-kina“ (von „Foto und Kino-Ausstellung“) einen besonderen Schwerpunkt auf der Photokina bilden. Da für die Flaggschiff-GH Serie die Photokina traditionell den Rahmen für die Neuvorstellung stellt, wird es Zeit, sich über mögliche, kommende neue Funktionen einer GH6 Gedanken zu machen - und wie sieht eigentlich unser GH6 Wunschzettel aus?

Was wäre, wenn Nikon ...?  Fr, 9.August 2013
Direkte RAW-Ausgabe als Kamerafunktion ist gemessen an sonstiger DSLR-Technologie eigentlich ein billiges Abfallprodukt. Allerdings eines mit dem sich DSLRs für szenische Filmer höchst interessant machen könn(t)en...

Hintergründiges und Vordergründiges zum Magic Lantern Raw-Hack  Mi, 15.Mai 2013
Magic Lantern hat die Büchse der Pandora geöffnet. Dabei haben sie eigentlich nur öffentlich zugänglich gemacht, was die einfachste Form einer digitalen Kamera darstellt.

Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camera   Di, 23.April 2013
Unser erster Eindruck nach der Vorstellung der Black Magic Pocket Cinema Camera war: Wow, sie haben es schon wieder getan. Aber sowohl im guten wie im schlechten. Wir wollen uns daher einmal kurz mit einer Einschätzung zu Wort melden...

Leckeres aus der Gerüchteküche  Mi, 23.Januar 2013
Olympus will was großes zeigen, Blackmagic schweigt und die NAB rückt näher.

Metabones Speedbooster – erster Gamechanger 2013?  Mo, 14.Januar 2013
Sollte der Speedbooster tatsächlich wie versprochen funktionieren, so käme dies einer größeren Revolution gleich. Warum? Weil dadurch ein Heer normaler und günstiger Fullframe-Linsen einen Look wie momentan extrem teure Speziallinsen liefern könnten.

Interview mit Yosuke Yamane zur Entwicklung der Panasonic GH6   Mi, 13.April 2022
Wir hatten nach der Vorstellung der GH6 die Möglichkeit zu einem schriftlichen Interview mit Yosuke Yamane, dem aktuellen Leiter der Imaging Business Unit von Panasonic. Dabei ging es primär um Fragen zur Entwicklung der neuen Panasonic LUMIX GH6...

Sony Alpha 1 im Vergleich zu A9 II, A7R IV und A7S III - welche Kamera wofür?  Do, 28.Januar 2021
Nach der Vorstellung der neuen Sony Vollformat Flaggschiffkamera Alpha 1 wollen wir hier den Versuch einer ersten Einordnung wagen. Für eine Reihe von professionellen Sony Alpha-Usern dürfte sich mit der Sony A1 die Frage neu stellen: Welche Sony Alpha brauche ich wofür und reicht eine A7S III für meine Filmprojekte bzw. was bekomme ich bei bei einer Alpha 1 mehr?

Panasonic LUMIX S1(R) - ab März, ab 2.500 Euro, 4K-Videofunktionalität im Detail  Fr, 1.Februar 2019
Panasonic hat weitere Spezifikationen seiner kommenden spiegellosen Vollformat LUMIX S-Serie veröffentlicht. Neben Preisen gab es auch konkretere Details zu den 4K-Videofunktionen -- was bislang über Crop, Scaling und co. bekannt ist, erfahrt ihr hier.

Erstes Hands On Fujifilm XH-1 -- Hauttöne F-LOG & ETERNA, Bedienung, 4K 8 Bit @ 200 Mbit/s uvm.  Do, 15.Februar 2018
Wir hatten Gelegenheit zu einem ersten Hands-On mit der neuen Fujifilm XH-1 und haben uns F-Log und die neue ETERNA Filmsimulation, 4K mit 200 Mbit/s, die Ergonomie, Belichtungstools, speziell das Zusammenspiel mit Fuji-Zoom-Optiken im Videobetrieb u.v.m. angeschaut.

Wann ersetzt Nikon RED? Compressed RAW für alle ...!  Mo, 3.Juli 2017
Canon hat jetzt Canon RAW Light, Sony hat XOCN LT und ST, Blackmagic Design hat Lossless, 3:1 und 4:1 Raw Kompression, weitere Hersteller dürften in Kürze folgen. Wann kommt sie also die Nikon DSLR, die 24 fps in Compressed RAW aufzeichnet und was macht dann RED?

Panasonic GH5 Gerüchte Nachlese // Photokina 2016  Do, 6.Oktober 2016
Nachdem Panasonic zur Photokina die GH5-Katze nur ein kleines Stück aus dem Sack hat blicken lassen, bleiben bis zur tatsächlichen Vorstellung noch eine Menge Fragen offen und somit weiterhin noch viel Raum für Spekulationen.

Samsung NX1/NX500 - erste Hackerfolge  Do, 17.März 2016
In den letzten Tagen kamen interessante Hacks für die Samsung NX1 und die NX500 ans Tageslicht. Ein kurzer Eindruck über den Stand der Dinge...

Näheres zum Panasonic GH4 V-Log Update  Di, 1.September 2015
Dass ein V-Log Update für die Panasonic GH4 kommen wird, war ja schon länger bekannt. Doch wie es nun kommt erfordert doch noch einige Erläuterungen -- ein paar Worte zum neuen Bildprofil.

Gedanken zu Sonys kommender A7000  Di, 21.Juli 2015
Die kommende Sony Alpha 7000 könnte den 4K-Kamera-Markt ein weiteres mal mächtig durcheinander wirbeln. Aber nur wenn sich Sony traut.

Sony Alpha A7s im Überblick – Tests, Infos, Clips, Spezifikationen  Fr, 20.Juni 2014
Die Sony Alpha 7s verspricht mit ihren hohen ISO-Funktionen ein gutes Lowlightverhalten, das sie einem Fullframe 12,2 MP EXMOR CMOS Sensor verdankt. Darüber hinaus bietet sie eine filmspezifische Gammakurve (S-Log2) und die Möglichkeit, XLR-Anschlüsse via Hotshoe nachzurüsten. Dagegen stehen "nur" 50 Mbit/s Datenrate und kein internes 4K Recording. Wie gut ist die Sony Alpha 7s in ersten Test?

Der Rundumschlag - Sony A7s   Mo, 7.April 2014
Kurz nach der NAB-Präsentation hat sich die Internet-Meinung schon darauf eingeschossen, dass es sich bei der kommenden A7s um einen klaren GH4-Konter handle. Doch bei näherer Betrachtung erscheint die A7s auch in anderen Segmenten eine höchst aggressive Alternative...

Die Panasonic GH4 im Überblick -- Infos, Tests, Clips  Do, 27.März 2014
Die Anfang Februar vorgestellte, 4K-fähige und maximal 10 Bit 4:2:2 ausgebende GH4 dürfte den Markt gehörig aufmischen. Ausgeliefert wird die Micro Four Thirds Systemkamera frühestens ab Ende April, doch bereits jetzt gibt es einiges zur Kamera zu sagen -- für den optimalen Überblick stellen wir auf dieser Seite nicht nur alle aktuellen Infos zur GH4 zusammen, sondern werden sie auch laufend mit Links zu den neuesten Erkenntnissen, Clips und Tests im Netz ergänzen.

DSLR Cinema. Crafting the Film Look with Large Sensor Video Cameras  Mo, 24.Juni 2013
Über die Arbeit mit filmenden Fotoapparaten gibt es viel zu sagen und zu fragen, und folglich auch das ein oder andere Buch. Wir haben uns mal eines herausgepickt, um zu sehen, was dort so geboten wird. Und stellen fest: der Fokus liegt auf dem wow-Faktor dieser Kameras, während die Schärfentiefe auf der Informationsebene eher gering ausfällt...

Magic Lantern RAW – Was geht (noch) (nicht) ?  Mi, 12.Juni 2013
Nachdem wir die Entwicklung von Magic Lanterns RAW-Möglichkeiten in letzter Zeit etwas genauer beobachtet haben, wollen wir euch ein kurzes Update geben, was man in Zukunft noch erwarten darf und was definitiv nicht funktionieren wird.

A7S von Sony - flexibles Filmerwerkzeug Dank SLOG-2 und Lowlight-Exzellenz  Mo, 1.Dezember 2014
Alpha 7S von Sony heisst: Maximaler Dynamikumfang mit SLOG-2. VollformatSensor für kompromisslose Bildkomposition. 12,2 MP Low-Pixel-Count für bemerkenswerte Lowlightfähigkeit und exzellente HD- und 4K-Auflösungen. Was genau aber bringt SLOG-2 im Praxisvergleich und was bedeutet „LowlightExzellenz“ für das Filmen aus der Hand bei Nacht? Antworten und Beispiele gibt es hier …

Workshop: Nikon D5200 als Rebel-Cam - Teil 5: Der Filmlook in der Post  Mo, 16.Dezember 2013
In diesem Teil unseres Workshops stellen wir die typischen Zutaten vor, um Videoaufnahmen der Nikon D5200 noch etwas näher an den typischen analogen Filmlook anzugleichen.

Workshop: Nikon D5200 als Rebel-Cam - Teil 4: Resolve Basics  Di, 3.Dezember 2013
In diesem Teil versuchen wir unter anderem einen schnellen Einblick in die notwendigen Tiefen von DaVinci Resolve zu vermitteln, um mit der Nikon D5200 zu unkomplizierten Filmlook-Ergebnissen zu gelangen.

Workshop: Nikon D5200 als Rebel-Cam - Teil 3: Der Filmlook bei der Aufnahme  Mo, 18.November 2013
Und weiter geht es in unserer Serie zur D5200 als kleine Cinema-Kamera. Heute mit den Themen ISO, Belichtungszeit, Blende und ND-Filter.

Workshop: Nikon D5200 als Rebel-Cam - Teil 2: Ready to Go!  Di, 5.November 2013
Im zweiten Teil unserer Workshopreihe wollen wir euch unsere Konfiguration der Kamera vorstellen und zu den wichtigsten Einstellungen ein paar Worte verlieren. Auch die effektive Bedienung der Kamera beim Filmen soll kurz angerissen werden.

Workshop: Nikon D5200 als Rebel-Cam - Teil 1: Vorstellung  Mo, 21.Oktober 2013
Die Nikon D5200 stellt in unseren Augen momentan eine der interessantesten Großsensor-Kameras für Videofilmer unter 1.000 Euro dar. Wir haben allerdings das Gefühl, dass die bemerkenswerten Video-Fähigkeiten der Nikon D5200 kaum in der Community angekommen sind. Wir freuen uns daher - dank freundlicher Unterstützung von Nikon -, etwas Zeit in eine eigene Workshopreihe investieren zu können, um Euch die Nikon D5200 im praktischen RebelCine-Einsatz ausführlicher vorzustellen.
















Artikel zu den Themen:
Technik
Audio
Smartphone-Kamera
Objektive
Kamera(technik)
Kamera-Zubehör
Generative KI
Live-Streaming
Hardware-Zubehör
News
Actioncam / 360°
3D/VR
Filmmaking
Video-DSLM/DSLR
VFX / Compositing
Computer
Distribution
Farbkorrektur
Film
Videoschnitt
Sonstige
Kameradrohnen
Camcorder
Postpro divers
GPU
Cinema-Kamera



update am 20.Februar 2024 - 15:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*