Mittlerweile ist 6K Blackmagic RAW auch beim Vollformat-Flaggschiff Panasonic S1H angekommen. Wir wollten wissen: Wie gut ist das 6K 25p und 4K 50p BM RAW Material in der Praxis? Und wie sieht das interne 10 Bit V-Log Mov (H.265) im Vergleich dazu aus? Zusätzlich haben wir uns auch die aktuelle Autofokus-Performance der Panasonic S1H und die Hauttonwiedergabe im Vergleich zwischen BMD RAW und internem H.265 in DaVinci Resolve 17 angeschaut …
Vorab hier unser Praxis-Clip mit Caro, bei dem wir neben der Panasonic S1H und dem Blackmagic Video Assist 12G auch unseren Small Rig S1H Cage sowie den Vario-ND Eclipse von Genustech genutzt haben.
Als Stativ-Kombo hatten wir erneut den im Test befindlichen Sachtler aktiv Stativkopf am Flowtech75 dabei.
Hauttöne und Auflösung: BM RAW
Das am HDMI-Out anliegende 4K/50p und 6K/25p Signal der Panasonic S1H hatte bereits im slashCAM Testlabor überzeugen können und auch in der Praxis profitiert das 12 Bit Blackmagic Raw Material von der vergleichsweise hohen Ausgabe-Qualität der Panasonic S1H. Weder bei der Auflösung noch bei der Farbwiedergabe gab es von unserer Seite Anlass zur Kritik. Schaut man auf den Workflow in DaVinci Resolve 17 profitiert das Blackmagic RAW Material im Vergleich zum intern aufgenommenen H.265 Material von einer etwas schnelleren Farbkorrektur, weil hier der Color Managed Workflow bereits ohne weiteres Zutun recht gute Ergebnisse produziert. Wer hingegen mit intern aufgenommenen 10 Bit Panasonic V-Log Material bereits vertraut und entsprechende Farbkorrektur-Workflows gewohnt ist, kommt jedoch ebenfalls zügig zu guten Ergebnissen bei vergleichsweise geringem Farbkorrekturaufwand.
Der LOG/LUT Workflow beim Panasonic S1H V-Log-Material produziert im Gegensatz zum Colormanaged BM RAW Material eine etwas neutral-kühlere Farbabstimmung, während BM RAW mehr zu einer wärmeren Abstimmung tendiert.
das ist alt oder in Verbindung mit einer Kamera wo WB (noch) eingebacken wird.... Erst letztens bekamen z.B. auch die Sony Kamera bessere Unterstützung u.a. nicht eingebackene...weiterlesen
Darth Schneider 10:10 am 1.6.2021
Wo er recht hat hat er recht..
Gruss Boris
Kevin Reimann 10:02 am 1.6.2021
Ich bin auch Colorist. Ich habe zuerst so einen Grünfilter im Programm gefunden und drüber gelegt und dann die Szenen komplett neu eingefärbt mit Kunstfilter, Farben, Kontrast...weiterlesen
Test: SlashCAM IBC Interview-Setup: Panasonic S5II X, Sennheiser EW-DP, SmallRig V-Mount System ... Do, 9.November 2023 Wir haben die IBC auch in diesem Jahr wieder genutzt, um neues (und auch bewährtes) Equipment unter Zeitdruck und gelegentlich auch ruppigen Messebedingungen zu testen. Besonders gespannt waren wir, wie sich die neue Sennheiser EW-DP Funkstrecke schlagen würde. Hier unsere Erfahrungen rund um unser Panasonic / Sennheiser „Messe-Rig“.
Test: Panasonic G9II im Praxistest: Phasen-Hybrid AF, Dynamic Range Boost, V-LOG - die heimliche GH7? Di, 12.September 2023 Mit der neu vorgestellten Panasonic G9II hält Panasonics Phasen-Hybird AF jetzt Einzug im MFT-Segment. On Top bietet die G9II nahezu alle Videofunktionen der GH6, doppelte SD-Cardslots, lüfterloses Design, einen 8 Blendenstufen umfassenden I.B.I.S. uvm. Ist die vor Videofunktionen nur so strotzende G9II damit eine heimliche GH7?
Test: Sony Alpha 6700 Sensor Test - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik Do, 7.September 2023 Die neueste APS-C Kamera Sony Alpha 6700 bietet sauberes 4K-Sensor-Downsampling ohne ausgelassene Sensel sowie eine 10 Bit 4:2:2 Aufzeichnung mit Log-Profil. Und erinnert stark an eine FX30. Das müssen wir uns natürlich genauer ansehen...
Test: Nikon Z8 in der Praxis: Die bessere Z9 für Video? 8K RAW 50p Bolide mit Feinschliffbedarf Do, 8.Juni 2023 Bereits mit der Nikon Z9 hatte Nikon für gehörig Wirbel in der Videowelt gesorgt. Jetzt folgt die Nikon Z8 mit den nahezu identischen "Referenz" Video-Specs: Interne 12 Bit 8K 50/60p RAW Aufnahme, interne 4K ProRes Raw Aufnahme bis max 60p, 10 Bit 4K 120p, lüfterloses Design uvm. Wir wollten unter anderem Wissen: Ist die Nikon Z8 die bessere Z9 für Video?