Logo Logo
/// 

Test : Drei Nikon Z 9 Lesertests aus der professionellen Praxis + Bekanntgabe des Z 9 Gewinners

von Fr, 3.März 2023 | 5 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung

Drei slashCAM-Leser aus dem Pro-Umfeld testeten die Flaggschiff Nikon Z 9. Um die teils sehr aufwendigen und auf hohem Niveau gesammelten Praxis-Erfahrungen möglichst ungefiltert weiterzugeben, haben wir uns entschlossen, die drei recht unterschiedlichen Texte quasi ungekürzt zu veröffentlichen.

Den Anfang macht Oliver Schumacher, der die Kamera "als Allroundtalent" gleich in drei verschiedenen Situationen unter die Lupe nahm (Greenscreen, szenisch sowie dokumentarisch). Dabei legte er sein Augenmerk besonders auf das Verhalten in der Postproduktion und analysierte unter anderem das Farbverhalten sowie die Eignung der Kamera fürs Keying.

Tobias Mrosek benutzte die Z9 dagegen für einen Musikvideodreh und ging dabei unter anderem näher auf die von ihm üppig genutzten Rigging-Möglichkeiten ein.

Zuletzt kommt Aron Krause-Arlt zu Wort, der mit der Nikon den Umbau eines denkmalgeschützten Gebäudes als Mini-Webserie dokumentiert hat. Hierbei benutzte er die Kamera praktisch ohne Zubehör als One-Man-Operator im Run-And-Gun-Style - und geht dabei unter anderem auf die Bildstile der Kamera ein.

Bei drei unterschiedlichen Erfahrungen gibt es natürlich kein einheitliches Fazit, jedoch bestätigte sich größtenteils die Einordnung der Nikon Z9 als ein "Schweizer Taschenmesser" unter den aktuellen Filmkameras. Doch interessant ist natürlich auch, auf welche Probleme die Tester im konkreten Einsatz stießen und welche Lösungen anschließend zum Einsatz kamen.

Viel Spaß beim Lesen...

HINWEIS // Unter den drei Lesertestern wurde als Dankeschön eine Nikon Z 9 im Wert von 5.999 Euro ausgelost -- Gewinner ist Tobias // Die anderen beiden Tester erhalten je eine Nikon 660 GB CFexpress Speicherkarte (im Wert von 829 Euro) als Trostpreis



Unsere Lesertester:

Oliver Schumacher ist seit über 25 Jahren als Colorist für Commercials, Musikclips und Dokumentarfilm in der Postproduktion tätig. Darüber hinaus arbeitet er auch als Foto- und Videograf und hat diverse Bildbände veröffentlicht. Kameratechnik ist eine seiner großen Leidenschaften. (Mitgewirkt bei seinem Test haben Max Schlehuber und Jan Schuberth, beides hauptberufliche DOPs.)
Webseite / Showreel


Tobias Mrosek ist kameraführender Regisseur und Editor aus Stuttgart mit inhaltlichem Schwerpunkt auf Produktionen im Bereich Bildung, Kultur und Werbung. An der Hochschule der Medien sowie als Werkstudent bei einem Stuttgarter Kameraverleih lernte er viele verschiedene Kameras kennen. Mit Nikon ist er durch die Nutzung der D80 und D7100 vertraut.
Webseite


Aron Krause-Arlt sowohl selbständiger Filmemacher als auch Teil der clipper Filmproduktion, die vor allem Musikvideos, aber auch Dokumentarisches, Imagefilme, Theatervideos und einen mittellangen Spielfilm auf dem Buckel hat. Er arbeitet mit unterschiedlichsten Kameras und versucht nach Möglichkeit, für die jeweiligen Projekte neue Lösungen auszuprobieren - in diesem Fall Nikon.
Webseite




Oliver: Nikon Z9 im Film- (szenisch), Doku- und Greenscreen-Dreh


5 Seiten:
Einleitung
Oliver: Nikon Z9 im Film- (szenisch), Doku- und Greenscreen-Dreh
Tobias: Musikvideo-Dreh mit der Nikon Z 9
Aron: Dokumentarische Webserie mit der Nikon Z 9
  

[43 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
Darth Schneider    13:45 am 4.3.2023
@CineFilm Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre. Klar, und wenn ich mir über SlashCAM eine neue Arri für 2 Tage ausleihen könnte, würde ich gleich einen Oscar gewinnen..;) Und...weiterlesen
CineFilm    13:30 am 4.3.2023
Wir sollten hier nicht "Fake" Positiv sein und jeden auf die Schulter klopfen und sagen "Gut gemacht Slashcam für die Planung & Gut gemacht lieber Tester" Wir sollten...weiterlesen
pillepalle    12:28 am 4.3.2023
@ cantsin Clipping ist immer hart, das liegt in der Natur der Sache :) Das was den Rolloff weicher werden läßt hängt nur davon ab wie man die Gradationskurve biegt. Die Nikon...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Test: Die besten DSLMs für Video 2023: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Do, 23.März 2023
Mit der Canon EOS R6 Mark II, der Panasonic S5 II sowie der Fujifilm X-H2S sind wichtige neue Vollformat und APS-C DSLMs auf den Markt gekommen. Zeit für ein Update der slashCAM Liste der besten Video-DSLMs. Spannend sind die Neuzugänge unter anderem auch, weil sie ein neues Preis-/Leistungsniveau in der Einstiegsklasse definieren. Das hat auch Auswirkungen auf den Rest unserer Bestenliste.
Test: 50mm F1.4 Video-Shootout: Sony G Master versus Zeiss Planar an der Sony A1 Mi, 15.März 2023
Das neue Sony G-Master FE 50mm F1.4 ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben es uns an der Flaggschiff Sony A1 Vollformat-DSLM sowohl im 8K als auch im 4K Video-Betrieb angeschaut. Wir wollten wissen: Wie gut ist das neue Sony G Master im Vergleich zum bisherigen Zeiss Planar T* FE 50mm F1.4 und für wen lohnt sich die Anschaffung der neuen Version im Bewegtbildzusammenhang
Test: Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer? Fr, 17.Februar 2023
Mit der Canon EOS R8 hat Canon eine spannende Vollformat-Kamera für das Einstiegssegment präsentiert. Mit unter anderem 10 Bit 4K C-Log3 bis 60p, False Color und XLR-Optionen positioniert sie sich recht nahe an der Canon EOS R6 Mark II. Wir haben uns die Hauttonreproduktion in C-Log3, 100p Slowmotion, die EIS+OIS Stabilisierung, den Dual Pixel AF und 4K 50p in der Praxis angeschaut ...
Test: Canon EOS R8 Sensortest - Cinekamera für 1.800 Euro? Di, 14.Februar 2023
Bei der EOS R8 spricht Canon selbst explizit davon, dass diese Kamera auf der Canon EOS R6 II basiert. Doch wie viel hat sie von deren verborgenen Cine-DNA geerbt?
Test: DJI RS3 Mini Gimbal in der Praxis mit der Panasonic S5 II: Horizontal, Vertikal - egal? Di, 10.Januar 2023
Test: Panasonic S5 II mit Phasen-Autofokus in der Videopraxis: Überflieger in der 2.000 Euro Klasse? Mi, 4.Januar 2023
Test: Canon EOS R6 Mark II Sensorbetrachtungen - Rolling Shutter und Debayering Di, 27.Dezember 2022
Test: Die 10 besten Kameras für Video 2022 - welche Kameras haben uns dieses Jahr beeindruckt? Do, 22.Dezember 2022
Test: Panasonic GH6 und Atomos Shogun Connect in der (Cloud)Praxis: Proxy-Upload mit LTE-Handy vom Set? Do, 24.November 2022
Test: Canon EOS R6 Mark II im ersten Praxistest: Die beste Hybrid-DSLM unterhalb von 3.000,- Euro? Mi, 2.November 2022
Test: Fujifilm X-H2 im Praxistest: Günstigere X-H2S-Alternative mit starker Videoperformance Di, 25.Oktober 2022
Test: Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm. Mi, 28.September 2022


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 23.März 2023 - 19:08
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*