Logo Logo
/// 

Test : Nikon Z6 RAW - Besser als ProRES?

von Fr, 31.Januar 2020 | 6 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung
 4K RAW aus 6K-Sensor?

Noch einmal zur Erinnerung: Vor ziemlich genau einem Jahr kündigte Nikon an, mit seinen spiegellosen DSLM-Vollformat-Kameras Z6 und Z7 ProRES RAW zu unterstützen. Doch trotz eines schnellen XQD/CFexpress-Steckplatzes sollte es keine interne RAW-Aufzeichnung geben. Stattdessen kooperierte man mit Atomos (mit den Co-Entwicklern des ProRES RAW Formats von Apple) und kündigte eine externe Aufzeichnung über HDMI mit dem Atomos Ninja V-Recorder an.



4K RAW aus 6K-Sensor?



Doch während Atomos bereits zuvor bewiesen hatte, dass man bei einer 6K-Kamera wie der Panasonic EVA1 auch wirklich externes 6K-RAW aufzeichnen konnte, ging Nikon aus nicht ganz verständlichen Gründen einen anderen Weg. Ähnlich wie kürzlich auch Sigma mit ihrer fp Kamera skaliert man die Auflösung der internen 6K (Z6)- und 8K-Sensoren (Z7) vor der Ausgabe über HDMI auf 4K herunter.



Doch mit diesem Schritt verlässt Nikon das Terrain, bei dem man üblicherweise von RAW spricht. Denn RAW bedeutet für die meisten Anwender, dass man für die Postproduktion die möglichst unangetasteten Informationen das Sensors aus der Kamera bekommt. Nikon verändert mit dieser 6K->4K-Skalierung jedoch bereits massiv die RGGB-Bayer-Struktur indem die Kamera die Sensel des Sensors zusammenfasst.

Durch dieses "6K nach 4K Preprocessing" vor der Ausgabe unterbindet Nikon relevante Debayering-Optionen in der Postproduktion und annulliert gleichzeitig den größten Vorteil gegenüber einer normalen ProRES-Aufzeichnung über HDMI: Wenn man sowieso nicht mehr auf einzelne RGGB-Sensel der 6K-Auflösung zurückgreifen kann, gibt es rein technisch sogar einen Nachteil gegenüber einer skalierten 4:2:2 YCrCb 10 Bit Log 4K-Ausgabe. Und letztere kann man schon seit der Vorstellung der Nikon Z6 vor über einem Jahr nutzen. Übrigens auch mit dem Ninja V in ProRES (ohne RAW).

4:2:0 besser als RAW?


Nikon Z6im Vergleich mit:

Listenpreis: 2298 €
Markteinführung: November 2018
Sensorgrößen-Klasse:
Kleinbild-Vollformat, FX
Mount: Z-Mount

Platz 13 DSLR/DSLM Bestenliste
Nikon D500
Listenpreis: 1999 €
Sensorgrößen-Klasse: Super35 / APS-C
Samsung NX1
Listenpreis: 1500 €
Super35 / APS-C

6 Seiten:
Einleitung / 4K RAW aus 6K-Sensor?
4:2:0 besser als RAW?
Nikon Z7 - die bessere RAW-Option? / RAW Einstellungen / RAW Bearbeitung - doch womit?
Mehr Dynamik durch ProRES RAW?
Fazit
  

[86 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
cantsin    00:24 am 4.2.2020
Es geht hier in diesem Thread nicht um Denoising, sondern ums Skalieren von Bayer-Pattern, also Aufzeichnung von Raw in Auflösungen unterhalb der Sensorauflösung, aber ohne...weiterlesen
roki100    00:16 am 4.2.2020
Ok, und wie ist das mit BRAW? Da wird z.B. Kameraintern denoised? Also, wenn ich ProRes+Schärfe+NR anwende, ist da kaum ein unterschied zu CDNG+Schärfe+NR zu sehen. Das einzige...weiterlesen
cantsin    23:22 am 3.2.2020
Die Idee bei RAW ist, dass man ein (möglichst) unprozessiertes Signal aufzeichnet, um die Bildprozessierung anschließend flexibler am Rechner machen zu können. Im Fall von...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Test: Blackmagic RAW für Nikon Z6 II und Panasonic S1H mit dem Video Assist 12G HDR Di, 20.April 2021
Mit dem Blackmagic Video Assist 12G HDR können geeignete Kameras neuerdings (B)RAW über HDMI aufzeichnen. Wir haben das Zusammenspiel mit Nikons Z6 II sowie mit Panasonics S1H ausprobiert...
Test: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony Mo, 28.Oktober 2019
Wir wollten einmal versuchen, diverse Codecs möglichst schlecht aussehen zu lassen und durch extreme Einstellungen Makroblöcke, Farbsäume und andere Artefakte zu provozieren. Klingt interessant? Dann bitte hier entlang...
News: TICO-RAW - Endlich ein RAW für alle? Do, 7.Januar 2021
Editorials: REDs Compressed RAW Patent bleibt gültig - Wie geht es jetzt weiter? Mo, 11.November 2019
Grundlagen: RAW, ProRES oder H.264/HEVC - Welcher Codec bei der Aufnahme? Do, 13.Juli 2017
Editorials: Sind 12 Bit ohne Rauschen nur 8 Bit? Di, 23.Mai 2017
Kurztest: Der neue ProRes-Decoder für Windows in DaVinci Resolve Mi, 17.August 2016
Ratgeber: Sind die Quicktime-Sicherheitslücken für Windows-Videoanwendungen relevant? Fr, 15.April 2016
Ratgeber: 4K 10 Bit 422 Intraframe Codec Performance Vergleich Do, 2.April 2015


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 4.Juni 2023 - 12:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*