Logo Logo
/// 

Test : Nikon Z9 Revisited mit Firmware v2.0 - Sensorqualität, Debayering und Dynamik

von Fr, 3.Juni 2022 | 3 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung
 Was ist neu?

Neue Echtzeit 3D-Effekte von Canopus

Wir hatten die Nikon Z9 bereits recht früh bei uns auf dem Prüfstand. Allerdings hat sich mit dem Firmware-Update 2.0 doch noch einmal einiges bei der Signalverarbeitung getan, weshalb wir sie noch ein zweites Mal zu uns ins Testlabor geholt haben. Dabei wollen wir neben einem Test der neuen Videomodi auch eine erste Einschätzung der Dynamik liefern.





Was ist neu?



Mit der Firmware-Version 2.0 kann die Nikon Z9 nun intern 8,3K-Clips (8256x4644) mit bis zu 60p in Nikons RAW Codec "N-RAW" aufzeichnen. Hierfür stehen zwei Kompressionsmethoden zur Auswahl (High-Quality / Normal). Aufgrund der hohen Datenraten wird laut Nikon hierfür zwingend eine CFexpress Typ-B Karte benötigt.

Als weitere Option findet man im Menü nun einen neuen, höchst interessanten Punkt "Extended Oversampling". Mit diesem kann man das 8K-Oversampling Verhalten der Kamera bei einer 4K-Aufnahme bestimmen. Nikon adressiert mit dieser Option exakt unseren Kritikpunkt des letzten slashCAM-Tests.

Dort lautete unser Fazit mit der ersten Firmware Version:


Die Nikon performt wie zu erwarten und agiert mit der aktuellen Firmware ziemlich genau auf Augenhöhe mit der Canon R5, die ebenfalls "nur" eine perfektes Debayering / vollständige Sensorauslesung bis 30p für die Anwender ermöglicht - sowohl in 8K als auch in 4K (HQ).

Die Karten werden jedoch neu gemischt, sofern es Nikon wirklich gelingt mit der Z9 auch eine echte 60p-Auslesung mit 8K zu ermöglichen. Und dies hat Nikon ja bereits für ein kommendes Firmware-Update angekündigt. Es ist stark zu erwarten, dass damit auch ein hochqualitatives Downscaling auf 4K bis 60p möglich wird. Diese Features würden damit die Z9 wiederum auf Augenhöhe mit Canons neuer EOS R5 C hieven - mit dem zusätzlichen Vorteil ohne zusätzliches Netzteil und mit einem stabilisierten Sensor arbeiten zu können.


Und eben dieses prognostizierte "hochqualitative Downscaling auf 4K bis 60p" lässt sich nun mit dem besagten Menüpunkt aktivieren. Was uns direkt zu den Testbildern führt...

4K Debayering / Rolling Shutter


3 Seiten:
Einleitung / Was ist neu?
4K Debayering / Rolling Shutter
Dynamik / Fazit
  

[11 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
pillepalle    21:51 am 3.6.2022
Die aktuellen tun das natürlich nicht, aber vielleicht mal zukünftige Recorder. Bisher gab's ja auch wenig Kameras die das können und daher wenig Bedarf...weiterlesen
iasi    21:44 am 3.6.2022
Seit wann schreibt denn ein externer Atomos-Rekorder 8,3k/60p/12bit-Raw weg?
pillepalle    20:29 am 3.6.2022
Man kann ihnen zumindest nicht vorwerfen sie hätten es nicht versucht. Und sie zeigen ja das es praktisch auch gut funktioniert. Die externe Recorder-Option hat man ja immer noch....weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Test: Panasonic G9II im Praxistest: Phasen-Hybrid AF, Dynamic Range Boost, V-LOG - die heimliche GH7? Di, 12.September 2023
Mit der neu vorgestellten Panasonic G9II hält Panasonics Phasen-Hybird AF jetzt Einzug im MFT-Segment. On Top bietet die G9II nahezu alle Videofunktionen der GH6, doppelte SD-Cardslots, lüfterloses Design, einen 8 Blendenstufen umfassenden I.B.I.S. uvm. Ist die vor Videofunktionen nur so strotzende G9II damit eine heimliche GH7?
Test: Nikon Z8 in der Praxis: Die bessere Z9 für Video? 8K RAW 50p Bolide mit Feinschliffbedarf Do, 8.Juni 2023
Bereits mit der Nikon Z9 hatte Nikon für gehörig Wirbel in der Videowelt gesorgt. Jetzt folgt die Nikon Z8 mit den nahezu identischen "Referenz" Video-Specs: Interne 12 Bit 8K 50/60p RAW Aufnahme, interne 4K ProRes Raw Aufnahme bis max 60p, 10 Bit 4K 120p, lüfterloses Design uvm. Wir wollten unter anderem Wissen: Ist die Nikon Z8 die bessere Z9 für Video?
Test: Nikon Z8 Sensor-Bildqualität (Rolling Shutter, Dynamik) - 8K60p RAW unter 5.000 Euro Fr, 19.Mai 2023
Viele Leser warten bereits auf die ersten Tests der Nikon Z8, denn als Filmer bekommt man hier ja auf dem Papier nahezu alle Funktionen der Z9, bloß 25 Prozent günstiger. Das müssen wir uns natürlich genauer ansehen...
Test: slashCAM Interviewpraxis: Lumix S5 II, SmallRig, USB-C V-Mount, Atomos 7", Rode, Sennheiser ... Mo, 15.Mai 2023
Erneut haben wir die NAB 2023 genutzt, um Erfahrungen mit teils neuem teils bewährtem Videoequipment zu sammeln. In diesem Jahr standen Vollformat Autofokus in der Interviewpraxis mit der Panasonic S5 II, komlexeres Rigging via SmallRig Cage, zentrale V-Mount USB-C Lösung (FXLion), 7" Monitoring mit Atomos Shinobi, Funkstrecken von Rode und Sennheiser und einiges mehr auf dem Programm. Hier unsere Erfahrungswerte vom "Showfloor"- Einsatz aus den USA.
Test: Panasonic Lumix S5 IIX im Praxistest: Die beste S5 für Video? ALL-I, ProRes Recording uvm ... Mi, 10.Mai 2023
Test: Kleine Cine-Kamera (nicht nur) für Vlogger - Die Bildqualität der Sony Alpha ZV-E1 Mo, 8.Mai 2023
Test: Die besten DSLMs für Video 2023: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Do, 23.März 2023
Test: 50mm F1.4 Video-Shootout: Sony G Master versus Zeiss Planar an der Sony A1 Mi, 15.März 2023
Test: Drei Nikon Z 9 Lesertests aus der professionellen Praxis + Bekanntgabe des Z 9 Gewinners Fr, 3.März 2023
Test: Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer? Fr, 17.Februar 2023
Test: Canon EOS R8 Sensortest - Cinekamera für 1.800 Euro? Di, 14.Februar 2023
Test: DJI RS3 Mini Gimbal in der Praxis mit der Panasonic S5 II: Horizontal, Vertikal - egal? Di, 10.Januar 2023


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 23.September 2023 - 15:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*