Logo Logo
/// 

Test : Panasonic S1: Hauttöne im 10 Bit HLG, Flat und Standard Bildprofil - inkl. Vergleich mit GH5S

von Do, 7.März 2019 | 3 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung
 Panasonic S1 Bildprofile: Flat und Standard vs V-Log L+GH5S

Viruswarnung

Wir erkunden weiter die Panasonic S1 auf slashCAM. Diesmal haben wir uns die Hauttonwiedergabe in unterschiedlichen Bildprofilen angeschaut u.a. im neuen Flat-Profil und in 10 Bit HLG. Als Vergleich haben wir die Panasonic GH5S dazugenommen. Auch die manuellen Fokussier- und Makrofähigkeiten des neuen LUMIX S 24-105mm / F4.0 Objektivs haben wir uns kurz angeschaut ...

Panasonic S1 und LUMIX S 24-105mm / F4.0


Unser Testexemplar der Panasonic S1 trägt nach wie vor Beta-Status. Einen ausführlichen Praxistest zur S1 gibt es auf slashCAM, sobald die S1 finalen Produktionsstatus besitzt.

Vorab unser Testclip mit Ricarda und der Panasonic S1 mit dem LUMIX S 24-105mm / F4.0 sowie der GH5S mit dem LEICA DG Vario-Elmarit 12-60 mm / F2.8-4.0, der an einem recht windigen Wintertag in Berlin entstand:






Panasonic S1 Bildprofile: Flat und Standard vs V-Log L+GH5S



Die Eindrücke von unserem ersten Hands-On beim Launch der Panasonic S1 setzen sich hier weiter fort.

Panasonic S1 - „Flat“ Bildprofil, cc, f5.0, 1/50s, ISO 400


Gut im Vergleich mit der GH5S zu sehen ist die recht ausgewogene, warme Grundabstimmung der Panasonic S1 direkt aus der Kamera beim „Standard“ sowie beim neuen „Flat“ Profil. Bei gleichen Belichtungseinstellungen arbeitet die Gammakurve der GH5S in den gleichen Bildprofilen mit höheren Kontrasten und einem etwas härteren Highlight Roll Off direkt aus der Kamera als die S1. Auch scheint uns bei der S1 weniger Nachschärfung im Standardprofil der S1 stattzufinden als bei der GH5S.

Hierbei entsteht auch ein etwas anderer Farbeindruck bei der GH5S mit stellenweisen höheren Rot-Anteilen gegenüber der homogeneren Hauttonwiedergabe der S1. All dies gilt wohlgemerkt für die Hauttonwiedergabe in den entsprechenden Profilen direkt aus der Kamera ohne weitere Bearbeitung.

Interessant fanden wir ebenfalls den Vergleich zwischen dem 10 Bit V-Log L Profil der Panasonic GH5S und dem „Flat“-Bildprofil der S1.

Bei unserem V-Log L Profil bei der GH5S hatten wir die Nachschärfung komplett heruntergeregelt ( -5). Bei der Panasonic S1 haben wir bei „Flat“ hingegen die Standardeinstellungen benutzt. Vergleicht man die final farbkorrigierten Versionen landet wir bei ungefähr dem gleichen Schärfeeindruck – ganz gut bei der Wiedergabe von Hautdetails zu sehen.

Ein weiterer Hinweis darauf, dass die Panasonic S1 von Hause aus weniger Nachschärfung nutzt. Besonders gespannt sind wir in diesem Zusammenhang natürlich auf einen V-Log Vergleich zwischen den beiden Panasonic Kameras aber hier müssen wir uns noch etwas gedulden.

Unterm Strich lässt sich bei den hier verglichenen Bildprofilen zur Panasonic S1 sagen, dass sie recht wenig Nachbearbeitung für ansprechende Ergebnisse bei der Hauttonwiedergabe benötigt und sich die S1 in die Riege der Kameras mit grundsätzlich etwas wärmerer Hauttonwiedergabe (SOOC) einordnet.

Und noch ein kleiner Hinweis aus der Praxis: Vorsicht sollte man bei der Feinjustierung der Farbprofile walten lassen - hier sind mit „Lichter“ und „Tiefen“ neue Parameter hinzugekommen die kräftiger in das Bild eingreifen als bei bisherigen Bildoptionen. Mehr hierzu in unserem Praxistest, sobald die S1 final ist.

10 Bit HLG


3 Seiten:
Einleitung / Panasonic S1 Bildprofile: Flat und Standard vs V-Log L+GH5S
10 Bit HLG
Manueller Fokus (linear) mit LUMIX S 24-105mm / F4.0
  

[24 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
Anonymous    08:14 am 8.9.2019
Das V-Log upgrade ist ja leider nicht in der Lieferung mit dabei und muss bei Pana nach Registrierung bestellt werden. Ich vermute, es wird dann ein Weile dauern, bis es da ist....weiterlesen
Manuell    14:50 am 7.9.2019
Ja ich hatte eigentlich schon ein Trade in Angebot ins Auge gefasst. Da die S1 meine Canon 600d ersetzen wird. Aber dieses Angebot war sogar günstiger...weiterlesen
Anonymous    14:44 am 7.9.2019
... das Kit wollte ich eigentlich haben :-) Ich habe außer den Tradin Angeboten auch nichts vergleichbares gefunden. Der Griff ist auch normalerweise nicht reduziert auffindbar....weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Test: Sony Alpha 6700 Sensor Test - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik Do, 7.September 2023
Die neueste APS-C Kamera Sony Alpha 6700 bietet sauberes 4K-Sensor-Downsampling ohne ausgelassene Sensel sowie eine 10 Bit 4:2:2 Aufzeichnung mit Log-Profil. Und erinnert stark an eine FX30. Das müssen wir uns natürlich genauer ansehen...
Test: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz? Fr, 21.Juli 2023
Statt eines ausgewachsenen Sommerlochs wollen wir euch zum Ferienanfang noch ein kleines Test-Schmankerl bieten. So haben wir in einem sehr engen Zeitfenster noch schnell eine lang ersehnte ARRI ALEXA 35 unterbringen und testen können. Mit beachtlichen Ergebnissen...
Test: Apple MacBook Pro M2 Max und iPad Pro M2 - Mehr Leistung für DaVinci Resolve? Di, 21.Februar 2023
Wir hatten in den letzten Wochen u.a. ein MacBook Pro M2 Max sowie ein iPad Pro M2 in der Redaktion, welches wir auch einmal unseren typischen Benchmark-Tests unterworfen haben. Lohnt sich für Resolve der Umstieg von Apples letzter Generation?
Test: Sennheiser MKH 8060 im ersten Test: Die neue slashCAM Audio-Referenz? Inkl. MKH 416 Vergleich Mo, 23.Januar 2023
Die 8000er Serie stellt die aktuellste Version von Sennheisers weit etablierter, professioneller MKH-Serie dar. Innerhalb des 8000er Mikrofon-Portfolios ordnet Sennheiser dem (aktuell kaum verfügbaren) MKH 8060 Richtrohrmikrofon die Anwendungsbereiche Spiel- und Dokumentarfilm, Outdoor- sowie Studioaufnahmen zu. Damit darf es durchaus auch als moderne Variante des Sennheiser MKH 416 gelten, das nach wie vor das Richtrohr-Referenzmikrofon bei slashCAM darstellt - Zeit für eine neue Referenz?
Test: Panasonic LUMIX S5 II Sensor-Test: Rolling Shutter, Debayering und Dynamik Mo, 16.Januar 2023
Test: Dynamic Shootout - Canon EOS R6 Mark II vs. C70, R5C und Panasonic S1H Mo, 9.Januar 2023
Test: iPhone 14 Pro im Praxistest: Gimbal/Action-Cam Ersatz? Kinomodus Vergleich 13 vs 14 Pro Mi, 12.Oktober 2022
Test: Sony FX6, Rotolight Neo III, Sony UWP D-21 u.a. in der Interviewpraxis Sa, 8.Oktober 2022
Test: FUJI X-H2 Sensor-Test - Dynamik, Rolling Shutter und Debayering Do, 6.Oktober 2022
Test: Apple iPhone 14 Pro - Sensor-Qualität in 4K 10 Bit ProRes inkl. Dynamik und Rolling Shutter Mo, 26.September 2022
Test: DJI Osmo Action 3: Back to the Roots - Hitzeprobleme gelöst? Mi, 14.September 2022
Test: Dynamic Shootout - Alle gegen ARRI (u.a. Panasonic S1H und Nikon Z9) Di, 9.August 2022


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 3.Oktober 2023 - 13:27
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*