Logo Logo
/// 

Meinung : Metabones Speedbooster – erster Gamechanger 2013?

von Mo, 14.Januar 2013


Sollte der Speedbooster tatsächlich wie versprochen funktionieren, so käme dies einer größeren Revolution gleich. Warum? Weil dadurch ein Heer normaler und günstiger Fullframe-Linsen einen Look wie momentan extrem teure Speziallinsen liefern könnten. Für alle, die mit einer solchen Aussage jetzt wenig anfangen können, wollen wir an dieser Stelle einmal kurz die Probleme mit E-Mount/MFT- und BMCC Objektiven darlegen.

Wer den cinematischen Look sucht, benötigt eine Kamera mit einem großen Sensor. Denn nur hiermit lässt sich eine Staffelung der Schärfentiefe erzielen. Je kleiner der Sensor, desto größer ist (bei gleichem Abbildungmaßstab und bei gleicher Optik) der Bereich, in dem Objekte scharf dargestellt werden. Dazu spielt auch die Brennweite und die Lichtstärke eines Objektivs eine Rolle. Letztere wird durch den f-Wert beschrieben. Je kleiner der f-Wert, desto lichtstärker ist ein Objektiv. Interessant ist dabei, dass z.B. eine 50mm-Optik bei einer Blende f1.8 an Vollformat ein ziemlich ähnliche Abbildung abliefert wie eine 35mm Optik mit f1.4 an APS-C oder eine 25mm Optik mit f0,95 an Micro-Four Thirds. (Wer es nicht glaubt, kann dies einmal mit den vielen DOF-Rechnern im Netz durchkalkulieren).

Sieht man sich die Preise für die Linsen an, so kostet (jetzt mal ohne die Verarbeitung zu berücksichtigen) ein 50mm f1.8 Vollformat ca. 100 Euro, das 50mm 1.4 ca. 300 Euro und ein 25mm 0.95 (Voigtlander Nokton) schon mindestens 700 Euro. Sobald man von der Standardbrennweite abweicht wird es noch extremer: So kostet ein Standard-Vollformat 35mm f2.0 in der Regel ca. 250 Euro, ein annähernd unter APS-C vergleichbares 24mm f1.4 jedoch schon fast 600 Euro und ein ebenso vergleichbares Objektiv für MFT (wieder ein Voigtländer Nokton 17,5mm f0,95) mindestens 1.200 Euro.

Wie man hier exemplarisch sieht, sind Objektive mit ähnlichem Tiefenschärfe-Eindruck umso teurer, je kleiner der Sensor wird. Und nicht nur das: Mit den Voigtländer Noktons ist bei Micro Four Thirds auch schon das Ende der Tiefenschärfe-Fahnenstange erreicht. Wer mehr Tiefenunschärfe haben will, bekommt schlichtweg keine entsprechenden Objektive. Ein Äquivalent für ein 300 Euro teures 50mm f1.4 an Vollformat, wäre ein 25mm f0.7 für MFT, das sich an den physikalisch machbaren Grenzen bewegen würde.

Gerade deswegen gibt es für viele Verfechter des Fullframe-Videolooks keine Alternative zur Kleinbild-Sensorgröße. Hier existieren viele relativ günstige Optiken, für deren Look man im Cine-S35mm Cropfaktor von 1.6 bereits ein kleines Vermögen bezahlen muss. Oder vielleicht eben musste. Denn der Metabones Speedbooster verspricht nun eben nicht weniger, als dass durch eine weitere Linsenkombination Fullframe-Linsen ihren Charakter auf APS-C Größe "mitnehmen".

Und damit würde dann auch ein gewichtiges Argument für Fullframe kippen. Und gleichzeitig eine enorme Ersparnis für APS-C/NEX/MFT-Kameras beim Linsenkauf ins Haus stehen. Als erste Gewinnerin sehen wir in diesem Zusammenhang Sonys NEX FS-100 die mit einem solchen Adapter plötzlich ein Canon 5D Mk3 Konkurrent wird. Denn vorerst wird der Adapter nur für E-Mounts (und Fuji-X) verkauft.

Ist also der Metabones Speedbooster gleich der erste Gamechanger 2013? Glaubt man dem internen Metabones-Whitepaper so scheint vieles dafür zu sprechen. Und vor diesem Hintergrund erscheint dann der Preis von 600 Dollar auch nicht übertrieben.

Update:
Andrew Reid von EOSHD hat schon einen Adapter bekommen und twittert bereits erste Erfahrungen:

Zitate:
"Optical miracle"
"looks similar to how it does on 5D Mark III"
"Can´t tell it apart from 5D Mark III image"




  

[122 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
kling    14:06 am 28.12.2017
In den Augen der dafür Anfälligen bin ich natürlich eine böse Spaßbremse - freilich, ohne dass die mir bislang nachweisen konnten, dass ich mit meiner kritischen Sichtweise...weiterlesen
nachtaktiv    05:50 am 28.12.2017
ja und das seit 2011. in unregelmässigen abständen kriecht der herr aus seiner meckerhöhle und mokiert "unsinnige gimmicks". so ziemlich alles, was die bilder schöner und...weiterlesen
klusterdegenerierung    22:04 am 27.12.2017
Puuh was ein sinnfreies gesülze!
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Meinung: Wer bringt die erste DSLM mit integriertem ND-Fiter? Sony, Canon, Panasonic ...? Di, 10.Oktober 2023
Sony hat ihn bereits in größeren Camcordern wie der FX6, FX9 und in der kürzlich vorgestellten Burano, Canon und Panasonic haben entsprechende Patente eingereicht, die einen ND-Filter in DSLM-Gehäusen zeigen. Wer also wird das Rennen um die erste DSLM mit integriertem ND-Filter machen?
Meinung: Die slashCAM Highlights des Jahres: Was hat uns beeindruckt, begeistert, überrascht ...? Do, 6.Januar 2022
Vor uns liegt das noch frische 2022 und wenn das vergangene Jahr ein Indikator sein soll, was wir dieses Jahr erwarten können, dann liegt die Messlatte ziemlich hoch: 2021 war - trotz aller Herausforderungen – gespickt mit technischen Leckerbissen: Hier die Kameras, die Technik und das Zubehör, die uns am meisten beeindruckt haben:
Meinung: Was macht die beste Video DSLR/DSLM in 2020 aus? Hier unsere Top 10 Liste Do, 23.Juli 2020
Panasonic hat mit seiner 6K- (und demnächst ProRes Raw) fähigen S1H vorgelegt, Canon hat soeben seine EOS R5 mit interner 8K RAW Aufnahme vorgestellt und die in Kürze anstehende Sony Alpha 7SIII dürfte nicht weniger beeindruckende Spezifikationen zur Verfügung stellen. Was verraten uns diese Kameras über eine State-of-the Art DSLM/DSLR in 2020? Wie wäre sie (realistischer Weise) ausgestattet?
Meinung: Kurzer Blick auf die Canon EOS R5 und R6 - Zurück in die Herzen der Filmer? Do, 9.Juli 2020
Schafft es Canon mit den neuen EOS R5 und R6 Modellen verlorene Filmer wieder für sich zu begeistern? Die Chancen stehen nicht schlecht, denn die R5 und R6 sind spannend wie kaum ein anderer Foto-/Video-Hybrid von Canon nach der EOS 5D Mark III. Wir konnten vorab einen (sehr) kurzen Blick auf sie werfen...
Meinung: slashCAM Highlights 2019: Welche Kameras haben uns besonders begeistert? Do, 12.Dezember 2019
Meinung: Canon, Nikon, Sony, Panasonic: Wer bringt 2019 den besten Autofokus? Fr, 18.Januar 2019
Meinung: Panasonic GH6 zur Photokina? 8K, ND, Compressed RAW u.a. Welche neuen Videofunktionen für die GH6? Do, 14.Juni 2018
Meinung: Was wäre, wenn Nikon ...? Fr, 9.August 2013
Meinung: Hintergründiges und Vordergründiges zum Magic Lantern Raw-Hack Mi, 15.Mai 2013
Meinung: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camera Di, 23.April 2013
Meinung: Leckeres aus der Gerüchteküche Mi, 23.Januar 2013
Test: SlashCAM IBC Interview-Setup: Panasonic S5II X, Sennheiser EW-DP, SmallRig V-Mount System ... Do, 9.November 2023


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 29.November 2023 - 14:48
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*