Den technischen Daten nach zu urteilen, verrichtet in der zweiten LUMIX S5 von Panasonic ein ähnlicher Sensor wie im ersten Modell. Da sollten Rolling Shutter und Debayering ebenfalls ähnlich ausfallen - oder gibt es doch gravierende Veränderungen?
Der eingesetzte Sensor selbst scheint sich dagegen - nach den technischen Daten zu urteilen - nicht von den übrigen 6K-Modellen der LUMIX S Serie abzusetzen. Also auch wieder ein 24.2 Megapixel-Modell, das nur bis 30p mit voller Sensorbreite ausgelesen werden kann. Was uns direkt zum Debayering führt...
4K-Debayering
Mit Frameraten von 24-30fps lässt sich wie bei der ersten S5 der gesamte Sensor - hochqualitativ nach 4K herunterskaliert- in 10 Bit 4:2:2 Log wegschreiben. Die gebotene 4K-Debayering Qualität ist dabei tadellos und recht "cinematisch":
Panasonic LUMIX S5 II - Readout FullFrame 6K, Record 4K 24-30fps
Das bedeutet: Feinste 4K Details leicht gefiltert sowie keine direkt sichtbaren Artefakte. Typisch für ein sauberes 4K-Overrsampling von einem 6K-Readout.
Nicht dramatisch, aber dennoch sichtbar fällt die Auflösung bei 4K Frameraten mit 50p und 60p ab. Der Grund ist das gecroppte Sensorfenster mit ungefähr S35-Abmessungen. Hier ist nur noch ein 1:1 Sensorreadout ohne Oversampling möglich, der prinzipbedingt feinste Details nicht mehr reproduzieren kann:
Panasonic LUMIX S5 II - Readout S35-4K, Record 1:1 4K 50-60fps
Die entstehenden Aliasing-Artefakte bewegen sich in tolerierbaren Grenzen, jedoch beherrschen viele Konkurrenten mittlerweile auch volles 6K-Sensor-Downscaling mit bis zu 60p.
Genau so ist es... 1:1 ausgeschnitten.
(und eigentlich ist es mittlerweile Overkill, die Kamera für unsere Tests nahezu pixelgenau auszurichten). Man kann theoretisch auch auch...weiterlesen
Darth Schneider 17:25 am 23.1.2023
Wieso ?
Auf viele Fragen gibt es mehrere mögliche Antworten,
ausserdem ist die Qualität auch bei 60p doch gut. Nur halt gecropt.
Genug Pixel für schönes 4K sind auch im Crop...weiterlesen
MrMeeseeks 17:16 am 23.1.2023
Wie immer nicht die Frage verstanden.
Zur Antwort, der Readout im Crop ist immer qualitativ schlechter weil es einfach weniger Pixel sind. 24p, 30p, 50p, 60p alles die gleiche...weiterlesen
Test: SlashCAM IBC Interview-Setup: Panasonic S5II X, Sennheiser EW-DP, SmallRig V-Mount System ... Do, 9.November 2023 Wir haben die IBC auch in diesem Jahr wieder genutzt, um neues (und auch bewährtes) Equipment unter Zeitdruck und gelegentlich auch ruppigen Messebedingungen zu testen. Besonders gespannt waren wir, wie sich die neue Sennheiser EW-DP Funkstrecke schlagen würde. Hier unsere Erfahrungen rund um unser Panasonic / Sennheiser „Messe-Rig“.
Test: Panasonic G9II im Praxistest: Phasen-Hybrid AF, Dynamic Range Boost, V-LOG - die heimliche GH7? Di, 12.September 2023 Mit der neu vorgestellten Panasonic G9II hält Panasonics Phasen-Hybird AF jetzt Einzug im MFT-Segment. On Top bietet die G9II nahezu alle Videofunktionen der GH6, doppelte SD-Cardslots, lüfterloses Design, einen 8 Blendenstufen umfassenden I.B.I.S. uvm. Ist die vor Videofunktionen nur so strotzende G9II damit eine heimliche GH7?
Test: Sony Alpha 6700 Sensor Test - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik Do, 7.September 2023 Die neueste APS-C Kamera Sony Alpha 6700 bietet sauberes 4K-Sensor-Downsampling ohne ausgelassene Sensel sowie eine 10 Bit 4:2:2 Aufzeichnung mit Log-Profil. Und erinnert stark an eine FX30. Das müssen wir uns natürlich genauer ansehen...
Test: Nikon Z8 in der Praxis: Die bessere Z9 für Video? 8K RAW 50p Bolide mit Feinschliffbedarf Do, 8.Juni 2023 Bereits mit der Nikon Z9 hatte Nikon für gehörig Wirbel in der Videowelt gesorgt. Jetzt folgt die Nikon Z8 mit den nahezu identischen "Referenz" Video-Specs: Interne 12 Bit 8K 50/60p RAW Aufnahme, interne 4K ProRes Raw Aufnahme bis max 60p, 10 Bit 4K 120p, lüfterloses Design uvm. Wir wollten unter anderem Wissen: Ist die Nikon Z8 die bessere Z9 für Video?