Aktuelles Gedanken zu Sonys kommender A7000

Gedanken zu Sonys kommender A7000

Die kommende Sony Alpha 7000 könnte den 4K-Kamera-Markt ein weiteres mal mächtig durcheinander wirbeln. Aber nur wenn sich Sony traut.

// 14:12 Di, 21. Jul 2015von

Während Sony bei seinen 1-Zoll und FullFrame-Sensor Modellen seit geraumer Zeit ein wahres 4K-Feuerwerk gezündet hat, ist es um die APS-C Modelle erstaunlich still geblieben. Schon lange erwartet die Filmergemeinde einen Nachfolger zur A6000, die endlich auch in diesem Sensor-Bereich 4K-Filme ermöglichen soll. Gerüchte besagten, dass die Kamera bei 4K-Aufnahmen mit Hitzeproblemen zu kämpfen habe, was wir kaum glauben können, wenn die noch deutlich dichter gepackten FullFrame-Modelle hier keine Zicken machen.



Vielmehr muss Sony bei diesem Modell sehr viel genauer abwägen, welche 4K-Funktionen letztendlich in der Kamera landen dürfen, um andere Modelle nicht zu kanibalisieren. Denn ein APS-C Full-Sensor Readout spielt exakt in der Liga, in der Sony eine große Riege professioneller CineAlta-Kameras mit großem Erfolg verkauft. Selbst für FS700 und die FS7 Käufer könnte eine A7000 interessant werden. Auf der anderen Seite sind direkte 4K-Konkurrenten zur A7000 schon seit geraumer Zeit nicht unerfolgreich im Markt. Namentlich die Panasonic GH4 und die Samsung NX1. Gegenüber diesen Modellen muss Sony mit der A7000 schon einiges bieten, um hier konkurrenzfähig zu sein.



Sicherlich wird Sony nicht die 10 Bit-Ausgabe freigeben, auch wenn Panasonic hierdurch (bald sogar mit VLog) hervorsticht. Dafür wird der Sensor sehr wahrscheinlich ein lichtstarkes BSI-Modell sein. Da Sony auch gegen die hohen Burst-Raten der Konkurrenz in diesem Bereich anstinken muss (>15 B/s), ist es außerdem sehr wahrscheinlich, dass der Sensor den schnellen Readout der RX10 II und RX100 IV für hohe Slow-Motion Raten und minimierte Rolling-Shutter-Probleme mitbringt. Dies könnte dann auch die kolportierten Überhitzungsprobleme erklären.



Laut aktuellen Gerüchten soll der Sensor ein 24 MPixel-Modell werden, was in der Foto-Zielgruppe Sinn macht. Die größte Frage ist, wie Sony damit den 4K-Videoreadout gestaltet. Der direkte Konkurrent Samsung NX1 bietet hier ein derart sauberes 4K-Downsampling, das bislang noch von keiner Kamera unter 10.000 Euro übertroffen wurde. Sollte Sony sich auch hierzu entschließen, dann währe das A7000-Debayering besser als das der FS7 und der FS700. Sollte Sony dagegen auf Line-Skipping oder Binning setzen, durfte die Kamera für 4K-Filmer sehr uninteressant werden. Als Mittelweg bliebe noch ein 1:1 Sensel-Readout, der nur einen gecroppten Sensorbereich nutzt und dann das typische Debayering einer FS7/A7s bei größerem Crop-Faktor böte.



Da Sony gerade im Fotokamera-Markt mit seinen 4K-Funktionen sehr aggressiv auftritt könnten wir uns durchaus vorstellen, dass die A7000 ein perfektes 4K-FullSensor-Downsampling mit guten Slow-Mo Fähigkeiten und sehr schneller Rolling-Shutter-Auslesung bekommt und 8 Bit als limitierender “Profi-Unterschied” genügt. Gepaart mit SLog-2 klingt das schon sehr verlockend und könnte dann selbst die Blackmagic Micro mit Global Shutter manchem Interessenten abspenstig machen.



Sollten diese Features “drinnen” sein würde auch der geflüsterte Preis von 1.500 Euro für viele Filmer sicher absolut in Ordnung gehen. Im Fotobereich sollen dann 16 fps Burst-Rate,die hohe BSI-Lichtempfindlichkeit sowie das versiegelte Gehäuse den relativ hohen APS-C-Preis rechtfertigen. Dies will so auch Sony Alpha Rumors erfahren haben. Laut deren unsicherer Quelle soll sogar noch eine ziemlich lichtstarke Kit-Zoom-Optik (16-50mm F2.4-3.6) mitkommen, was für den Preis dann fast schon zu bemerkenswert wäre. Wir tippen übrigens auf eine Vorstellung der A7000 zur (oder kurz vor) der IFA.


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash