Nachdem wir uns im letzten Tip einen schnellen Workflow für Sony S-Log 3 Material angeschaut haben, ist diesmal Canons Vollformat Flaggschiff DSLM EOS R5 an der Reihe. Hier empfehlen wir einen komplett anderen Weg, um möglichst schnell zu guten Hauttönen bei Log- und RAW-Material zu kommen …

Viele Wege führen zu guten Hauttönen
Auch hier sei kurz vorangestellt:
Um zum schnellsten Workflow für gute Hauttöne zu gelangen, prüfen wir das jeweilige Videomaterial entlang folgender vier Farbkorrektur-Workflows:
- Auto-Farbkorrektur wie es z.B. der „Color Managed“ Workflow von DaVinci Resolve bietet
- ACES Farbkorrektur – sofern die jeweilige Kamera in ACES unterstützt wird
- LOG-LUT Farbkorrektur – hier insbesondere die offiziellen Hersteller-LUTs
- rein manuelle Farbkorrektur

Wir nutzen hierfür zwar Blackmagic DaVinci Resolve, doch diese grundsätzlichen Vorgehensweisen lassen sich auf diverse Farbkorrekturprogramme übertragen.
Darüber hinaus sollte allen Interessierten bewußt sein, das unser Vorschlag hier nicht den allein glücklich machenden Weg darstellt. Wer sich z.B. überwiegend in ACES bewegt, kann durch die Beibehaltung des bisherigen Workflows durchaus effektiver unterwegs sein – insbesondere wenn heterogenes Material unterschiedlicher Kameras verarbeitet werden soll (solange alle in ACES unterstützt werden). Gleiches gilt für andere, bereits etablierte Workflows.
Im Hinterkopf sollte man ebenfalls behalten, dass wir hier ausschließlich Tageslichtaufnahmen der einzelnen Kameras betrachten, die mit manuellem Weissabgleich aufgenommen wurden.