Hier unser Workshop zur Panasonic S5II, in dem wir fünf Tips zum Thema Autofokus und Stabilisierung geben – inkl. dazugehörige Beispielaufnahmen und Menü-Navigationen. Es geht u.a. um die beste AF-Einstellung für Personenaufnahmen, Fokusvergrösserungstips während der Aufnahme und die beste Stabilisierungsperformance mit und ohne OIS-Objektiv ...
Dieser Workshop ist sponsored by Panasonic. (Panasonic hatte jedoch keinen Einfluß auf die Inhalte).

1. Motiverkennung „Menschen“ (statt „Gesicht/Auge“) als bester Allround-AF für Personen
Das Autofokussystem der Panasonic S5II ist recht komplex. So lassen sich im videorelevanten AF-C (continuous) Betrieb diverse AF-Modi („Verfolgung“, „Gesamtbereich“, „Zonen-AF“, „1-Feld“ etc.) mit unterschiedlichen Motiverkennungs-Algorithmen koppeln („Menschen“, „Gesicht/Auge“ und „Tiere+Menschen“).
Wenn ein umfassender Autofokusbetrieb bei der Aufnahme von Menschen - inkl. Gesichts-/ und Augentracking - gewünscht ist, sollte man bei der Motiverkenungsauswahl auf jeden Fall „Menschen“ (human) und nicht „Gesicht/Auge“ (face/eye) als default wählen. Der Grund hierfür ist einfach: Die Motiverkennung „Menschen“ (human) erkennt Gesichter, Augen und Körper einer Person. Entscheidend bei der Auflistung ist die Motiverkennung „Körper“. Denn der mittlerweile sehr gute hybride Phasen-AF der Panasonic S5 II wechselt automatisch auf Kopf und Körper einer Person, wenn diese sich wegdreht oder so weit von der Kamera entfernt ist, dass der Körper, nicht aber Augen und Gesicht erkennt werden können.
Bei der Motiverkennung „Menschen“ (human) wechselt also der Autofokus der Panasonic S5II fließend zwischen Augen, Gesicht, Kopf und Körper einer Person. Bei der Motiverkennung „Gesicht/Auge“ (face/eye) arbeitet der AF nur, wenn ein Gesicht oder Auge erkannt wird. Weiter entfernte Personen oder eine Person, die sich wegdreht, werden nicht via AF getrackt.