| Acht Kameras haben es auf unsere Liste der besten Kameras 2023 geschafft. Tatsächlich könnten die Kameras kaum unterschiedlicher sein: Von kostenlos bis 70.000 Euro, von Ultra-kompakt und leicht bis hin zu mehreren Kilos und von 1/1.28" bis hin zu Vollformat-Sensoren reicht die Spanne der besten Kameras für Bewegtbild 2023. |
Wir wollten einmal versuchen, diverse Codecs möglichst schlecht aussehen zu lassen und durch extreme Einstellungen Makroblöcke, Farbsäume und andere Artefakte zu provozieren. Klingt interessant? Dann bitte hier entlang... |
Blackmagic RAW (BRAW) sollte in der Qualität eigentlich CinemaDNG in nichts nachstehen. Warum der Vergleich jedoch von Anfang an hinkt, zeigt unsere Kurzanalyse... Denn was heißt hier eigentlich RAW? |
Im ersten Teil unserer Artikelserie haben wir uns in der Theorie damit befasst, welche Arten der Bildstabilisierung es gibt. Doch nun wollen wir das ganze auch einmal aus der praktischen Sicht betrachten… |
Bildstabilisation lässt sich heutzutage auf sehr unterschiedliche Art und Weise bewirken. Wir beleuchten die gängigsten Verfahren und diskutieren deren Vor- und Nachteile. |
Zwischen RAW und H.264-Aufzeichnung gibt es zahlreiche Varianten, die man als Filmemacher zumindest grob kennen sollte. Wir versuchen uns an einer einfachen Einordnung... |
Nachdem in unserer neuen 4K Datenbank auch die 4K-Debayering Testbilder zum direkten Vergleich aufgerufen werden können, wollen wir in einem separaten Grundlagenartikel darstellen, auf welche Stellen es in diesem Bild besonders ankommt. |
Die nutzbare Dynamik ist bekanntlich der Bereich zwischen Full Well/Clipping und dem Rauschen. In der Praxis ist die Grenze zwischen dem Rauschen und dem Nutzsignal jedoch fließend. Kommt dann noch eine digitale Rauschreduzierung ins Spiel, wird die Dynamik-Angabe schnell zu einer Nonsense-Aussage... |
Diesmal in unserer Reihe: Warum kompliziert, wenn´s auch einfach geht: Einsichten in das Herz jeder Kamera, bzw. in das Auge, bzw. in die Retina. Na, eben in den CMOS-Bildwandler… |
Auf unserer Suche nach einfachen Erklärungen für komplexere Sachverhalte stoßen wir immer wieder auf ein paar fundamentale Grundlagen, die man als bekannt voraussetzen muss. Oder eben vorher klarstellen sollte. Darum geht es heute jetzt und hier um einen Zusammenhang zwischen Dynamik, Blendenstufen und Bits, der eigentlich ganz einfach ist... |
Und wieder einmal versuchen wir uns daran, komplexe Sachverhalte stark vereinfacht darzustellen. Hier und heute einmal ein weiterer Versuch zur Dynamik, bzw dem Dynamic Range. |
Eines Rätsels statistische Lösung... |
Mit der Ankündigung der ersten erschwinglichen 4K-Kameras wird auch die Frage des Chroma-Subsamplings wieder einmal neu aufgekocht. Dabei scheint klar: RAW, 4:4:4 und 4:2:2 sind professionell, 4:2:0 bleibt für die Amateure. Doch wenn man genau hinsieht, liegt bei 4K die Sache etwas anders... |
 5-Achsen Sensorstabilisierungssysteme stellen aktuell die modernsten, internen Stabilisierungssysteme dar und deshalb sind Kameras mit IBIS besser als Kameras ohne – korrekt? Wie so häufig ist die Antwort darauf nicht ganz so einfach ... hier wollen wir uns kurz einmal die Abhängigkeit der Stabilisierung von der genutzten Brennweite anschauen (am Beispiel der Canon EOS R5C (EIS) und R5 (IBIS)).
|
Keine seriöse szenische Arbeit ohne große Sensoren - Was bisher als unumstößlich galt, könnte bald einem Paradigmenwechsel bei Kameras zum Opfer fallen... |
Unsere Dynamik-Tests werfen bei vielen Lesern einige Fragen auf, die wir an dieser Stelle einmal zentral erläutern wollen. Denn es gibt gute Gründe, warum wir hier nicht auf Charts oder Vollbild-Vergleiche setzen... |
Compressed RAW-Aufzeichnung in der Kamera - Wer hat´s erfunden? Jedenfalls nicht die Schweizer. Vielmehr gebührt - jetzt juristisch bestätigt- weiterhin RED die Ehre. Und damit auch das Recht für weitere Lizenzforderungen? |
Augenzwinkernd könnte man behaupten, dass die größte NAB News dieses Jahr darin bestand, dass Blackmagic keine neuen Kameras vorgestellt hat. Doch etwas ernster betrachtet hat sich die Firma vielleicht einer komplett neuen Marketing-Strategie verpflichtet.
|
RED wurde ein weiteres Patent im Zusammenhang mit komprimiertem RAW erteilt. Womit die Firma wohl weitere Lizenzeinnahmequellen in neuen Geräteklassen erschließen will... |
Mit TICO-RAW gibt es einen weiteren universellen RAW-Codec wie CDNG oder Cineform RAW - und als Leser fragt man sich da natürlich unwillkürlich, was das bringen bzw. wer den denn noch einsetzen soll? |
DXO hat eine eigene Andock-Kamera für das IPhone herausgebracht, die auf dem Papier mit FullFrame-Sensoren mithalten kann. Dazu gibt es einiges zu sagen… |
| |
| |