Test Panasonic G70 - Halbe GH4 zum halben Preis?

Panasonic G70 - Halbe GH4 zum halben Preis?

Die nur knapp halb so teure G70 von Panasonic hat viele Funktionen der GH4 geerbt, die viele Filmer ansprechen dürften. Was fehlt und was geht?

Der erste Kontakt mit der Kamera dürfte sich für Panasonic-Veteranen sehr vertraut anfühlen. Allerdings weckt die G70 nicht die Erinnerung an eine GH4, sondern an deren Vor-Vorgängerin, die GH2, welche deutlich kompakter ausfiel. Bei dieser Gelegenheit wird man an einen der großen Vorteile des MicroFourThirds-Formates erinnert, nämlich dass Kameras und Optiken immer deutlich kompakter ausfallen durften, als bei den APS-C und Vollformat-Schwestern. Doch in Zeiten, in denen mittlerweile eine Vollformat Sony A7s schon kleiner als eine Panasonic GH4 daherkommt, kann eine G70 damit auch keine echten Größenmaßstäbe mehr setzen. Denn selbst die G70 ist mittlerweile kaum kleiner als die besagte Sony A7s. Aber immerhin deutlich günstiger…




Halbe GH4, halber Preis?

Mit ca. 600 Euro Internet-Gehäusepreis kostet die G70 nur rund die Hälfte einer GH4, beherrscht aber ebenfalls die interne 4K-Aufnahme. Eine günstigere 4K-Kamera mit Wechselobjektiven ist daher aktuell wohl nirgendwo zu bekommen. Sowohl im eigenen Hause als auch bei Konkurrenz gibt es gerade nirgendwo 4K-Filmoptionen mit Wechseloptik unter 1.200 Euro zu erstehen. Und selbst Kompakt-Kameras mit fester Optik und großem Sensor sind noch immer kaum unter der 1.000 Euro Preismauer zu finden, wenn sie auch das Filmen in 4K beherrschen sollen. Einzig die Panasonic DMC-LX100 spielt hier mit ca. 600 Euro Internetpreis in der selben Preisliga wie die G70, doch dazu später mehr.




Bedienung

Die Bedienung der Kamera geht für Filmer mehr als in Ordnung. Blende und Belichtungszeit sind im manuellen Modus über zwei verschiedene Räder für Daumen und Zeigefinger direkt einstellbar. Und die ISO ist auch nur einen Tastendruck entfernt. Allerdings ist das Zeigefingerrad (für die Blende) direkt um den Auslöser platziert ist, weshalb man hier leicht die Blende unabsichtlich verändern kann. Und leider hat die G70 auch das gewöhnungsbedürftige, weil äußerst träge Start-Stop-Verhalten der Auslösetaste von ihren filmenden Geschwistern geerbt.



Die Panasonic G70 bietet viele Funktionen der GH4 in einem kompakteren Gehäuse.
Die Panasonic G70 bietet viele Funktionen der GH4 in einem kompakteren Gehäuse.


Ziemlich üppig erlaubt die G70 nicht weniger als 5 Buttons auf der Außenhaut frei zu belegen, dazu kommen noch weitere frei definierbare virtuelle Buttons die über den integrierten Touchscreen bedient werden können. Das Display fällt dabei mit ca. 1 Mio Subpixeln nur durchschnittlich scharf aus, der OLED-Sucher mit fast 2,4 Mio Subpixeln wirkt dagegen deutlich knackiger. Das Zusammenspiel aus der variablen Sucher/Display-Vergrößerung mit dem Peaking lässt die G70 ziemlich treffsicher auch in 4K fokussieren.



Ein frei pegelbarer Mikrofon-Anschluss ist neben dem integrierten Mikrofon via Mini-Klinke vorhanden. Ein Kopfhöreranschluss wurde dagegen nicht integriert.







Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash