Logo Logo
/// 

Test : Die besten Video-DSLMs nach Preis-Leistung: Von M43 über APS-C/S35 bis Vollformat

von Do, 11.August 2022 | 4 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung
 Micro Four Thirds:

Viruswarnung

Nachdem wir in unserer letzten Bestenliste Video-DSLMs ausschließlich nach ihrer Funktion beurteilt haben, steht diesmal das Preis-Leistungsverhältnis im Vordergrund. Hier unsere Preis-Leistungs-Favoriten im Micro Four Thirds, APS-C/S35 und Vollformatsegment …

Da das Vollformatsegment über eine enorme Preisspanne verfügt, haben wir dieses zusätzlich dreifach unterteilt in 2.000, 4.000 und 6.000 Euro.

Wer tiefer in die jeweiligen Kameras einsteigen möchte, findet im Text Links zu unseren ausführlichen Einzeltests des jeweiligen Models.



Micro Four Thirds:



Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Panasonic GH6


Mit der Blackmagic Pocket Cinema Kamera 4K (1.519 €) und der Panasonic GH 6 (2.199 €) führen zwei Kameras das Micro Four Thirds Segment beim Thema Preis-Leistung an, die unterschiedlicher kaum sein könnten.




Der Dauerbrenner Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K ist unsere Preisleistungsempfehlung für all diejenigen, die in die RAW-Produktion einsteigen wollen und eine Kamera für szenisches Arbeiten benötigen. Die Panasonic GH6 ist hingegen eine hervorragende News/Interview- und Reportage Kamera, die zusätzlich als Allrounder auch Fotofunktionen mitbringt.

Die Blackmagic Pocket Cinema Kamera 4K punktet mit ihrer auf SD Karten (und USB C) basierten RAW-Aufnahme, ihrem internen ProRes Recording, dem sehr gut etablierten RAW Workflow in DaVinci Resolve, ihrem großen 5" Display, ihrem integrierten 1x XLR Input und ihrem hervorragenden Menü-System.



Zu den Stärken der Panasonic GH6 gehören ihre hervorragende Sensor-Stabilisierung, die sehr gute Hauttonwiedergabe im LOG/LUT Betrieb, ihr internes ProRes Recording, ihre solide, vielfach bewährte Bauweise, ihr vergleichsweise hoher Dynamikumfang, ihr sehr gutes Schalterlayout und Bedienkonzept sowie ihrer 2x XLR Option (via Panasonic XLR-Adapter).

Hier unser Test der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K sowie unser Test der Panasonic GH6.

APS-C / S35: / Vollformat bis 2.000 Euro: / Vollformat bis 4.000 Euro:


4 Seiten:
Einleitung / Micro Four Thirds:
APS-C / S35: / Vollformat bis 2.000 Euro: / Vollformat bis 4.000 Euro:
Vollformat bis 6.000 Euro:
  

[31 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
Darth Schneider    06:09 am 14.9.2022
Auf was warten ? Da gibt es schon einiges, das sie noch nicht so gut können. Z.B. (Bei Panasonic) Auf den sehr guten Autofokus der gar nicht mehr pumpt und sucht. Und bei Canon,...weiterlesen
roki100    00:15 am 14.9.2022
Nö. Momentan reicht mir für die S5: Cage, NinjaV, Panasonic S 50mm und 85mm F1.8, ein paar Canon FD Linsen (im Einsatz jedoch fast nur die 35-105mm F3.5) und zwei APS-C Linsen,...weiterlesen
Darth Schneider    16:06 am 13.9.2022
@roki und Mr.Meeseeks Mir gefällt die ja S5 auch sehr. Das ist scheinbar eine wirklich sehr tolle und auch sehr günstige Kamera. (Aber leider ist nur die Kamera ganz nackt und...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Test: Panasonic G9II im Praxistest: Phasen-Hybrid AF, Dynamic Range Boost, V-LOG - die heimliche GH7? Di, 12.September 2023
Mit der neu vorgestellten Panasonic G9II hält Panasonics Phasen-Hybird AF jetzt Einzug im MFT-Segment. On Top bietet die G9II nahezu alle Videofunktionen der GH6, doppelte SD-Cardslots, lüfterloses Design, einen 8 Blendenstufen umfassenden I.B.I.S. uvm. Ist die vor Videofunktionen nur so strotzende G9II damit eine heimliche GH7?
Test: Nikon Z8 in der Praxis: Die bessere Z9 für Video? 8K RAW 50p Bolide mit Feinschliffbedarf Do, 8.Juni 2023
Bereits mit der Nikon Z9 hatte Nikon für gehörig Wirbel in der Videowelt gesorgt. Jetzt folgt die Nikon Z8 mit den nahezu identischen "Referenz" Video-Specs: Interne 12 Bit 8K 50/60p RAW Aufnahme, interne 4K ProRes Raw Aufnahme bis max 60p, 10 Bit 4K 120p, lüfterloses Design uvm. Wir wollten unter anderem Wissen: Ist die Nikon Z8 die bessere Z9 für Video?
Test: Nikon Z8 Sensor-Bildqualität (Rolling Shutter, Dynamik) - 8K60p RAW unter 5.000 Euro Fr, 19.Mai 2023
Viele Leser warten bereits auf die ersten Tests der Nikon Z8, denn als Filmer bekommt man hier ja auf dem Papier nahezu alle Funktionen der Z9, bloß 25 Prozent günstiger. Das müssen wir uns natürlich genauer ansehen...
Test: slashCAM Interviewpraxis: Lumix S5 II, SmallRig, USB-C V-Mount, Atomos 7", Rode, Sennheiser ... Mo, 15.Mai 2023
Erneut haben wir die NAB 2023 genutzt, um Erfahrungen mit teils neuem teils bewährtem Videoequipment zu sammeln. In diesem Jahr standen Vollformat Autofokus in der Interviewpraxis mit der Panasonic S5 II, komlexeres Rigging via SmallRig Cage, zentrale V-Mount USB-C Lösung (FXLion), 7" Monitoring mit Atomos Shinobi, Funkstrecken von Rode und Sennheiser und einiges mehr auf dem Programm. Hier unsere Erfahrungswerte vom "Showfloor"- Einsatz aus den USA.
Test: Panasonic Lumix S5 IIX im Praxistest: Die beste S5 für Video? ALL-I, ProRes Recording uvm ... Mi, 10.Mai 2023
Test: Kleine Cine-Kamera (nicht nur) für Vlogger - Die Bildqualität der Sony Alpha ZV-E1 Mo, 8.Mai 2023
Test: Die besten DSLMs für Video 2023: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Do, 23.März 2023
Test: 50mm F1.4 Video-Shootout: Sony G Master versus Zeiss Planar an der Sony A1 Mi, 15.März 2023
Test: Drei Nikon Z 9 Lesertests aus der professionellen Praxis + Bekanntgabe des Z 9 Gewinners Fr, 3.März 2023
Test: Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer? Fr, 17.Februar 2023
Test: Canon EOS R8 Sensortest - Cinekamera für 1.800 Euro? Di, 14.Februar 2023
Test: DJI RS3 Mini Gimbal in der Praxis mit der Panasonic S5 II: Horizontal, Vertikal - egal? Di, 10.Januar 2023


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 1.Oktober 2023 - 17:48
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*