Nachdem wir in unserer letzten Bestenliste Video-DSLMs ausschließlich nach ihrer Funktion beurteilt haben, steht diesmal das Preis-Leistungsverhältnis im Vordergrund. Hier unsere Preis-Leistungs-Favoriten im Micro Four Thirds, APS-C/S35 und Vollformatsegment …

Da das Vollformatsegment über eine enorme Preisspanne verfügt, haben wir dieses zusätzlich dreifach unterteilt in 2.000, 4.000 und 6.000 Euro.
Wer tiefer in die jeweiligen Kameras einsteigen möchte, findet im Text Links zu unseren ausführlichen Einzeltests des jeweiligen Models.
Micro Four Thirds:
Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Panasonic GH6
Mit der Blackmagic Pocket Cinema Kamera 4K (1.519 €) und der Panasonic GH 6 (2.199 €) führen zwei Kameras das Micro Four Thirds Segment beim Thema Preis-Leistung an, die unterschiedlicher kaum sein könnten.
Der Dauerbrenner Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K ist unsere Preisleistungsempfehlung für all diejenigen, die in die RAW-Produktion einsteigen wollen und eine Kamera für szenisches Arbeiten benötigen. Die Panasonic GH6 ist hingegen eine hervorragende News/Interview- und Reportage Kamera, die zusätzlich als Allrounder auch Fotofunktionen mitbringt.
Die Blackmagic Pocket Cinema Kamera 4K punktet mit ihrer auf SD Karten (und USB C) basierten RAW-Aufnahme, ihrem internen ProRes Recording, dem sehr gut etablierten RAW Workflow in DaVinci Resolve, ihrem großen 5" Display, ihrem integrierten 1x XLR Input und ihrem hervorragenden Menü-System.
Zu den Stärken der Panasonic GH6 gehören ihre hervorragende Sensor-Stabilisierung, die sehr gute Hauttonwiedergabe im LOG/LUT Betrieb, ihr internes ProRes Recording, ihre solide, vielfach bewährte Bauweise, ihr vergleichsweise hoher Dynamikumfang, ihr sehr gutes Schalterlayout und Bedienkonzept sowie ihrer 2x XLR Option (via Panasonic XLR-Adapter).
Hier unser Test der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K sowie unser Test der Panasonic GH6.