Logo Logo
/// 

Test : SlashCAM IBC Interview-Setup: Panasonic S5II X, Sennheiser EW-DP, SmallRig V-Mount System ...

von Do, 9.November 2023 | 4 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung
 Panasonic S5II X + Lumix S 24-105mm F4

Wir haben die IBC auch in diesem Jahr wieder genutzt, um neues (und auch bewährtes) Equipment unter Zeitdruck und gelegentlich auch ruppigen Messebedingungen zu testen. Besonders gespannt waren wir, wie sich die neue Sennheiser EW-DP Funkstrecke schlagen würde. Hier unsere Erfahrungen rund um unser Panasonic / Sennheiser „Messe-Rig“.



Panasonic S5II X + Lumix S 24-105mm F4



Nachdem wir im Frühjahr bereits die Panasonic S5 II ausführlich bei unserer Berichterstattung von der NAB getestet hatten, war diesmal die „X“ Variante dran. Zur Erinnerung: Die Panasonic S5II X unterscheidet sich von der S5II vor allem durch ihre höherwertigeren Videocodecs (All-I, ProRes und externes RAW via SSD) sowie ihr schwarzes „Stealth-Design“.

Die High-End Videoaufnahmen-Optionen der S5II X machen für uns vor allem im szenischen Umfeld Sinn – bei unserer Messeberichterstattung kam es vor allem auf schnelle Turnovers und viel Aufnahmekapazität an. Beides deckt die S5II X (und die S5II) via 4K 10 Bit Long-Gop Codecs ab, die wir hier entsprechend auch genutzt haben. Für schnelle Turnovers ideal empfanden wir das Cinelike D Profil, das so gut wie keine Nachbearbeitung in Sachen Farbkorrektur benötigt -wenn man vor Ort einen halbwegs brauchbaren Farbabgleich produziert hat - was bei den S5II / X DSLMs besonders einfach via eigener WB-Taste funktioniert (– für uns nach wie vor eine der wenigen DSLMs ihrer Preisklasse, welche vorbildlich viele Videofunktionen – wie auch den Weissabgleich - auf externe Schalter nach außen führt).

Neu hinzugekommen ist bei der S5II X (wie bei der S5II) Panasonics neuer Phasendetektions-Autofokus. Da wir im Messeumfeld immer wieder mit schwierigen Lichtsituationen konfrontiert waren (starkes Gegenlicht, hohe Kontraste, Lowlight etc.) waren wir besonders gespannt darauf, wie der AF der Panasonic S5II X hiermit umgehen würde. Als Real-Life-Test haben wir alle unsere Interviews mit aktiviertem Autofokus und Facetracking aufgenommen und sind hiermit sehr gut gefahren. Nur ein Mal haben wir einen Fokus-Ruckler registriert, als sich unser Interview-Partner bei einem Interview für einen kurzen Moment abgewandt hatte. Der kombinierte Phasen-AF der S5II / S5IIX arbeitet insgesamt erfreulich sicher und stellt somit unsere Empfehlung bei Solo-Shooter Interview-Setups dar.



Als guter Brennweitenbereich für Veranstaltungen hat sich bei Vollformat-Kameras bei uns das 24-105mm F4 Zoom etabliert, das im Portfolio nahezu aller Kamera/Objektiv-Hersteller vertreten ist – so auch bei Panasonic mit dem LUMIX S 24-105mm / F4.0 O.I.S. Wir schätzen hier vor allem die vergleichsweise große Brennweitenabdeckung zusammen mit der durchgängigen F4 bei noch kompakten Abmessungen. Da wir bei Messeinterviews zumeist unseren Interviewpartner und das Produkt in ausreichender Schärfe benötigen, wäre eine f2.8 hier bereits zu knapp bei der Schärfentiefe. Zusammen mit der optischen Bildstabilisierung für optional handgehaltene Kamera für uns damit ein sehr effektives (Workhorse)-Setup.



Das schwarze „Stealth“-Design der Panasonic S5II X gefällt uns persönlich gut: Je weniger Aufmerksamkeit eine Kamera erzeugt, desto besser. In Umgebungen mit schwachem Licht würden wir uns jedoch eine optional einschaltbare Buttonbeleuchtung oder eine besser ablesabre Beschriftung auf der Kameraoberseite statt der grauen Beschriftung wünschen. Zwar hat Panasonic bei der S5 II / S5 II X auch haptisch eindeutig erkennbare Tasten verbaut, aber um bsp. die Position des Programmschalters schnell mal von außen zu checken, musste gelegentlich ein Handy-Licht bemüht werden.

Unterm Strich hat die Panasonic S5II X mit ihren zwei SD-Cardslots im SmallRig-Cage inkl. V-Mount Akku und Halterung (s.unten) sehr zuverlässig bei unseren Messeinterviews funktioniert. Klare Empfehlung von unserer Seite.

Sennheiser EW-DP + MKE2


4 Seiten:
Einleitung / Panasonic S5II X + Lumix S 24-105mm F4
Sennheiser EW-DP + MKE2
SmallRig Mamba Cage + V-Mount Montagesystem
  

[17 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
rush    21:13 am 10.11.2023
Halte es wegen mir für Aberglauben - aber ich nehme Bilder im Sucher/EVF einfach bewusster, "immersiver" wahr und sehe dort auch eher mal störende Details im Bild als auf einem...weiterlesen
-paleface-    15:24 am 10.11.2023
Touché! ;-)
Jörg    14:55 am 10.11.2023
du kennst meine Hände nicht ;-))
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Test: Panasonic G9II im Praxistest: Phasen-Hybrid AF, Dynamic Range Boost, V-LOG - die heimliche GH7? Di, 12.September 2023
Mit der neu vorgestellten Panasonic G9II hält Panasonics Phasen-Hybird AF jetzt Einzug im MFT-Segment. On Top bietet die G9II nahezu alle Videofunktionen der GH6, doppelte SD-Cardslots, lüfterloses Design, einen 8 Blendenstufen umfassenden I.B.I.S. uvm. Ist die vor Videofunktionen nur so strotzende G9II damit eine heimliche GH7?
Test: Sony Alpha 6700 Sensor Test - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik Do, 7.September 2023
Die neueste APS-C Kamera Sony Alpha 6700 bietet sauberes 4K-Sensor-Downsampling ohne ausgelassene Sensel sowie eine 10 Bit 4:2:2 Aufzeichnung mit Log-Profil. Und erinnert stark an eine FX30. Das müssen wir uns natürlich genauer ansehen...
Test: Nikon Z8 in der Praxis: Die bessere Z9 für Video? 8K RAW 50p Bolide mit Feinschliffbedarf Do, 8.Juni 2023
Bereits mit der Nikon Z9 hatte Nikon für gehörig Wirbel in der Videowelt gesorgt. Jetzt folgt die Nikon Z8 mit den nahezu identischen "Referenz" Video-Specs: Interne 12 Bit 8K 50/60p RAW Aufnahme, interne 4K ProRes Raw Aufnahme bis max 60p, 10 Bit 4K 120p, lüfterloses Design uvm. Wir wollten unter anderem Wissen: Ist die Nikon Z8 die bessere Z9 für Video?
Test: Nikon Z8 Sensor-Bildqualität (Rolling Shutter, Dynamik) - 8K60p RAW unter 5.000 Euro Fr, 19.Mai 2023
Viele Leser warten bereits auf die ersten Tests der Nikon Z8, denn als Filmer bekommt man hier ja auf dem Papier nahezu alle Funktionen der Z9, bloß 25 Prozent günstiger. Das müssen wir uns natürlich genauer ansehen...
Test: slashCAM Interviewpraxis: Lumix S5 II, SmallRig, USB-C V-Mount, Atomos 7", Rode, Sennheiser ... Mo, 15.Mai 2023
Test: Panasonic Lumix S5 IIX im Praxistest: Die beste S5 für Video? ALL-I, ProRes Recording uvm ... Mi, 10.Mai 2023
Test: Kleine Cine-Kamera (nicht nur) für Vlogger - Die Bildqualität der Sony Alpha ZV-E1 Mo, 8.Mai 2023
Test: Die besten DSLMs für Video 2023: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Do, 23.März 2023
Test: Drei Nikon Z 9 Lesertests aus der professionellen Praxis + Bekanntgabe des Z 9 Gewinners Fr, 3.März 2023
Test: Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer? Fr, 17.Februar 2023
Test: Canon EOS R8 Sensortest - Cinekamera für 1.800 Euro? Di, 14.Februar 2023
Test: Panasonic LUMIX S5 II Sensor-Test: Rolling Shutter, Debayering und Dynamik Mo, 16.Januar 2023


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 2.Dezember 2023 - 23:03
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*