Logo Logo
/// 

Aktuelles : Näheres zum Panasonic GH4 V-Log Update

von Di, 1.September 2015


Dass ein V-Log Update für die Panasonic GH4 kommen wird, war ja schon länger bekannt. Doch wie es nun kommt erfordert doch noch einige Erläuterungen.

In der neuen DMC-GH4R (ohne zeitliche Aufnahmebeschränkung) wird V-Log ab Werk implementiert sein -- wer dagegen schon eine GH4 besitzt, soll also für 99,99 Euro einen Software-Key bei diversen Händlern erstehen können. Als nächstes muss man seine GH4-Firmware auf Version 2.3 updaten, um den Code aktivieren zu können. Hierfür muss man über eine neue Funktion die Seriennummer der Kamera auf eine SD-Karte ausspielen (SERIAL.LST). Anschließend übermittelt man sowohl den gekauften Aktivierungscode als auch die eigene SERIAL.LST Datei an einen Webserver, der daraus eine Aktivierungsdatei erstellt (ACTIVE.LST). Diese spielt man dann in die Kamera zurück. Anschließend steht dort V-Log als neues Bildprofil zur Verfügung.

Das V-Log-Bildprofil erscheint nach dem Update im GH4-Menü



Sieht man sich den typischen Verlauf der V-Log Kurve an, so erkennt man, dass diese der ARRI_LogC_800 Kurve sehr nahe kommt.

Typische Log-Kurven im Vergleich



Wer also entsprechende LUTs sucht, dürfte mit der ARRI-LUT einen guten Startpunkt fürs Grading vorfinden. Alternativ findet sich auch eine V-Log-REC709 LUT von Panasonic für die VARICAM35 unter diesem Link.

Da der MFT-Sensor der GH4 aufgrund der Senselgröße nur 12 sinnvoll nutzbare Blendenstufen schafft, wurde die V-Log-Funktion gegenüber der Varicam mit ihrem Super35mm Sensor (ca. 14 Blendenstufen) um zwei Blendenstufen gestaucht. Die Charakteristik soll aber identisch bleiben und auch die gleichen LUTs sollen eingesetzt werden können. Zur Unterscheidung wird die V-Log Funktion der GH4 und der AG-DVX200 daher die Bezeichnung "V-Log L" tragen. Hier einmal ein visueller Vergleich der zwei Kurven:

Varicam 35 V-Log Profil


Panasonic GH4 AG-DVX200 V-Log L Profil



Legt man diese übereinander, so sieht man sehr gut den Zugewinn des Varicam 35 V-Log-Profils in den Schatten und in den Lichtern. V-Log L knickt dagegen besonders deutlich in den Lichtern ab.

V-Log vs. V-Log L



Ein interessanter Hint findet sich auch noch in der Panasonic Präsentation zu V-Log L. Nämlich, dass dieses Bildprofil für MFT oder kleinere (!!) Sensoren gedacht ist. Bislang ist jedoch noch keine Panasonic Kamera ohne MFT-Sensor mit V-Log (L) angekündigt worden. Es ist daher zu erwarten, dass Panasonic -- ähnlich wie Sony mit S-Log in vielen Fotoapparaten -- V-Log auch noch in noch in künftigen, kleineren Modellen einsetzen wird.


  

[128 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
rarevfx    07:58 am 15.9.2015
Schlussendlich bekommst du den Key ja auch per Post. :P
rarevfx    07:58 am 15.9.2015
War mir nach einer Weile zu anstrengend das alles zu lesen - also sorry das ich den Link nochmals gepostet habe. ^^ Du musst die Cookie Policy auch bestätigen, indem du auf das...weiterlesen
Stephan82    03:12 am 15.9.2015
Ich will deine tolle Rechercheleistung ja nicht schmälern, aber der "richtige" Link zum Kauf des Keys wurde schon vor 7 Tagen hier in dem Thread auf Seite 3 gepostet. Hättest...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Aktuelles: Sony Alpha 1 im Vergleich zu A9 II, A7R IV und A7S III - welche Kamera wofür? Do, 28.Januar 2021
Nach der Vorstellung der neuen Sony Vollformat Flaggschiffkamera Alpha 1 wollen wir hier den Versuch einer ersten Einordnung wagen. Für eine Reihe von professionellen Sony Alpha-Usern dürfte sich mit der Sony A1 die Frage neu stellen: Welche Sony Alpha brauche ich wofür und reicht eine A7S III für meine Filmprojekte bzw. was bekomme ich bei bei einer Alpha 1 mehr?
Aktuelles: Panasonic LUMIX S1(R) - ab März, ab 2.500 Euro, 4K-Videofunktionalität im Detail Fr, 1.Februar 2019
Panasonic hat weitere Spezifikationen seiner kommenden spiegellosen Vollformat LUMIX S-Serie veröffentlicht. Neben Preisen gab es auch konkretere Details zu den 4K-Videofunktionen -- was bislang über Crop, Scaling und co. bekannt ist, erfahrt ihr hier.
Aktuelles: Erstes Hands On Fujifilm XH-1 -- Hauttöne F-LOG & ETERNA, Bedienung, 4K 8 Bit @ 200 Mbit/s uvm. Do, 15.Februar 2018
Wir hatten Gelegenheit zu einem ersten Hands-On mit der neuen Fujifilm XH-1 und haben uns F-Log und die neue ETERNA Filmsimulation, 4K mit 200 Mbit/s, die Ergonomie, Belichtungstools, speziell das Zusammenspiel mit Fuji-Zoom-Optiken im Videobetrieb u.v.m. angeschaut.
Aktuelles: Wann ersetzt Nikon RED? Compressed RAW für alle ...! Mo, 3.Juli 2017
Canon hat jetzt Canon RAW Light, Sony hat XOCN LT und ST, Blackmagic Design hat Lossless, 3:1 und 4:1 Raw Kompression, weitere Hersteller dürften in Kürze folgen. Wann kommt sie also die Nikon DSLR, die 24 fps in Compressed RAW aufzeichnet und was macht dann RED?
Aktuelles: Panasonic GH5 Gerüchte Nachlese // Photokina 2016 Do, 6.Oktober 2016
Aktuelles: Samsung NX1/NX500 - erste Hackerfolge Do, 17.März 2016
Aktuelles: Gedanken zu Sonys kommender A7000 Di, 21.Juli 2015
Aktuelles: Sony Alpha A7s im Überblick – Tests, Infos, Clips, Spezifikationen Fr, 20.Juni 2014
Aktuelles: Der Rundumschlag - Sony A7s Mo, 7.April 2014
Aktuelles: Die Panasonic GH4 im Überblick -- Infos, Tests, Clips Do, 27.März 2014
Aktuelles: DSLR Cinema. Crafting the Film Look with Large Sensor Video Cameras Mo, 24.Juni 2013
Aktuelles: Magic Lantern RAW – Was geht (noch) (nicht) ? Mi, 12.Juni 2013


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 7.Dezember 2023 - 15:15
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*