Von der Videowelt fast unbemerkt hat Nikon im November 2012 die Nikon D5200 mit APS-C Sensor auf den Markt gebracht. Nun stellt sich heraus: Die Videoqualität der Mittelklasse Nikon D5200 bringt die Platzhirsche im Video-DSLR-Segment in Bedrängnis: Panasonic GH2, GH3 und sogar die Canon MKIII müssen sich warm anziehen und auch Nikons eigenes High-End VideoDSLR Portfolio mit der Nikon D600 bis zur D800 gerät kräftig unter Druck – was ist passiert?
Was spricht gegen ein Display das klappbar ist ? Abbrechen ? Dann darf ich ja nix mehr benutzen was beim runterfallen zerbricht, nur die GoPro , die sind ja bekanntlich zum...weiterlesen
gunman 17:54 am 25.9.2013
Hallo,
Ich verstehe es einfach nicht !!
Bei fast allen "traditionellen" Videokameras gibt es mittlerweile ein Klappdisplay und niemand regt sich darüber auf, weder dass es...weiterlesen
wp 10:43 am 25.9.2013
Hallo,
"braucht man nicht, gab's früher auch nicht"- kann ich nicht mehr hören :-)
Gab's nämlich doch, nannte sich Winkelsucher für Spiegelreflex.
Das eigentliche Problem...weiterlesen
Test: Canon EOS C70: Erste Aufnahmen: Hauttöne, Dual Pixel AF, Stabilisierung uvm Do, 1.Oktober 2020 Hier unsere ersten Aufnahmen mit der neuen Canon EOS C70 inklusive Gimal-Shots auf einem Einhand-Gimbal. Darüber hinaus haben wir uns Hauttöne im LOG-LUT-Workflow, die Stabilisierung, den Dual Pixel AF, Zeitlupen, Farbprofile und anderes angeschaut …
Test: Canon EOS R6 im Praxistest - die bessere Alternative für 4K 10 Bit LOG 50p? - Teil1 Mi, 23.September 2020 Die Canon EOS R6 steht ein wenig im Schatten der Canon EOS R5 – allerdings zu unrecht, da sie für Filmer, die hochwertige 10 Bit Log 50/60p Formate benötigen die qualitativ bessere und zudem auch noch deutlich günstigere Alternative darstellt. Hier unsere Erfahrungen mit der Canon EOS R6, bei denen es um Hauttöne, Gimbal-Shots, LOG/LUT Workflows, 50p und vieles mehr geht.