Die Panasonic LUMIX S5 glänzt ja weniger durch ihre Neuerungen, als durch ihre beachtenswerten Spezifikationen, die sich bisher nur in teureren und größeren Modellen finden ließen. Also Zeit für einen kurzen Check, ob die Signalqualität auch so gut ausfällt, wie die großen S1-Modelle erwarten lassen.
4K-Debayering
Mit Frameraten von 24-30fps lässt sich bei der S5 der gesamte Sensor - hochqualitativ nach 4K herunterskaliert- in 10 Bit 4:2:2 Log wegschreiben. Die gebotene 4K-Debayering Qualität ist dabei tadellos:
Panasonic LUMIX S5 - Readout FullFrame 6K, Record 4K 24-30fps
Nicht dramatisch, aber sichtbar fällt die Auflösung bei 4K Frameraten mit 50 und 60p ab. Der Grund ist das gecroppte Sensorfenster mit ungefähr S35-Abmessungen. Hier ist nur noch ein 1:1 Sensor-Readout ohne Oversampling möglich, der prinzipbedingt feinste Details nicht mehr reproduzieren kann:
Panasonic LUMIX S5 - Readout S35-4K, Record 1:1 4K 50-60fps
Dabei halten sich die entstehenden Aliasing-Artefakte in tolerierbaren Grenzen jedoch beherrschen einige Konkurrenten mittlerweile auch volles Sensor-Downscaling mit bis zu 60p.
Ich bin etwas beruhigt, sonst wird man hier im Forum gleich mit Steinen beworfen.
Die S5 ist reines Privatvergnügen. Ich nutze doch sowieso die selben Optiken an ihr wie an der...weiterlesen
Jörg 15:51 am 11.9.2020
ach danke, der ging runter wie gutes griechisches olio
Drushba 15:50 am 11.9.2020
;-)
Na, da haben wir doch schon etwas gemeinsam.)
Das ist lieb, danke. Ich werds wohl am Wochenende wieder etwas geniessen. Mit der S1 natürlich...weiterlesen
Test: Canon EOS C70: Erste Aufnahmen: Hauttöne, Dual Pixel AF, Stabilisierung uvm Do, 1.Oktober 2020 Hier unsere ersten Aufnahmen mit der neuen Canon EOS C70 inklusive Gimal-Shots auf einem Einhand-Gimbal. Darüber hinaus haben wir uns Hauttöne im LOG-LUT-Workflow, die Stabilisierung, den Dual Pixel AF, Zeitlupen, Farbprofile und anderes angeschaut …
Test: Canon EOS R6 im Praxistest - die bessere Alternative für 4K 10 Bit LOG 50p? - Teil1 Mi, 23.September 2020 Die Canon EOS R6 steht ein wenig im Schatten der Canon EOS R5 – allerdings zu unrecht, da sie für Filmer, die hochwertige 10 Bit Log 50/60p Formate benötigen die qualitativ bessere und zudem auch noch deutlich günstigere Alternative darstellt. Hier unsere Erfahrungen mit der Canon EOS R6, bei denen es um Hauttöne, Gimbal-Shots, LOG/LUT Workflows, 50p und vieles mehr geht.