| Von RØDE ist ein neues drahtloses Mikrofonsystem Wireless ME erhältlich. Es besitzt das gleiche kompakte Format wie RØDEs Wireless GO und Wireless GO II Systeme und verfügt über neue Funktionen wie GainAssist sowie eine spezielle Neuerung: beim ...Weiter [15:28 Fr,31.März 2023 [e] von Thomas Richter] [ 1 Kommentar] |
|
Vor einigen Tagen wurde das prinzipiell kostenlose und offen verfügbare Stable Diffusion um ein interessantes Feature erweitert: Mittels "Stable unCLIP" ist es besonders einfach, Variationen von einem Bild erzeugen zu lassen, welches der Anwender ...Weiter [10:44 Fr,31.März 2023 [e] von Rudi Schmidts] [ 4 Kommentare] |
|
Das Komprimieren von Video in hocheffiziente Formate wie H.264 oder H.265 ist extrem rechenaufwändig - günstigerweise verfügen moderne Grafikkarten jedoch über spezielle, integrierte Encodingeinheiten, welche der CPU diese Aufgabe abnehmen können. ...Weiter [15:44 Do,30.März 2023 [e] von Thomas Richter] [ 5 Kommentare] |
|
DJI hat für seine FPV-Drohne Avata neues Zubehör vorgestellt: die DJI Goggles Integra Brille und die DJI RC Motion 2 Fernsteuerung - beide bietet DJI auch gleich zusammen mit der Avata in neuen Combo-Paketen an. :DJI Goggles Integra Brille und ...Weiter [10:43 Do,30.März 2023 [e] von Thomas Richter] [Noch keine Kommentare] |
|
Nicht als Video-Foto-Hybride sondern als Vlogger Cam vermarktet Sony die neue FullFrame E-Mount Kamera ZV-E1. Also als eine Kamera, die primär filmt, was in Zeiten wie diesen eher schon eine Seltenheit ist. Die Basis-Zutaten fallen dabei schon mal ...Weiter [17:25 Mi,29.März 2023 [e] von Rudi Schmidts] [ 106 Kommentare] |
|
Seinen ersten Smartphone-Gimbal stattet Insta360 gleich mit mehreren Funktionen aus. Der Insta360 Flow bietet eine 3-Achsen-Stabilisierung und kann Dank eines KI-gestützten, automatischen Trackings einem gewünschten Motiv in der Aufnahme folgen. Das ...Weiter [15:22 Mi,29.März 2023 [e] von blip] [Noch keine Kommentare] |
|
Atomos hat ein kostenpflichtiges Update für die Shogun CONNECT und Ninja V+ mit ATOMOS CONNECT Monitor/Rekorder veröffentlicht, welches eine NDI HX2-Übertragung unterstützt. Damit läßt sich gegen einen Aufpreis von 99 Euro eine mit HDMI oder SDI ...Weiter [11:25 Mi,29.März 2023 [e] von blip] [Noch keine Kommentare] |
|
Nach der Ankündigung von Gen-2 hat Runway nun gestern die erste Version Gen-1 seines KI-Videogenerators für jedermann freigeschaltet. Wer also Lust empfindet, einmal selbst seine Videos mit etwas KI-Imagination zu würzen, kann dies ab sofort ...Weiter [10:36 Di,28.März 2023 [e] von Rudi Schmidts] [Noch keine Kommentare] |
|
Der durch seinen Online-Videoeditor mit KI-Funktionen bekannte Dienst Runway ML hat gerade das weltweit erste KI Filmfestival beendet. Die aus hunderten von Einsendungen ausgewählten 10 Gewinnerfilme sind jetzt auch online zu sehen und geben einen ...Weiter [10:44 Mo,27.März 2023 [e] von Thomas Richter] [ 9 Kommentare] |
|
Wir hatten Canons neue Eye Control AF Technologie bei unserem Canon EOS R3 Praxistest bereits ausprobiert und hier viel Potential gesehen. Jetzt hat DPReview ein interessantes Interview mit Canon Managern veröffentlicht, in dem klar gesagt wird, ...Weiter [10:20 Mo,27.März 2023 [e] von Rob] [ 3 Kommentare] |
|
Aktuelle NVMe-SSDs wie zum Beispiel die Samsung 990 Pro sind extrem schnell - was aber, wenn man eine noch höhere Geschwindigkeit benötigt oder sehr viele Schreibvorgänge durchführen will, die normale SSDs abnützen? Eine interessante Lösung bietet ...Weiter [10:34 So,26.März 2023 [e] von Thomas Richter] [ 9 Kommentare] |
|
Besonders für Streaming und Podcast-Aufnahmen hat Sennheiser ein neues USB-Mikrofon vorgestellt, das sehr einfach in der Handhabung ist. Das Profile getaufte Mikrofon muss einfach nur per USB-C mit dem Computer oder einem Tablet verbunden werden, ...Weiter [10:59 Sa,25.März 2023 [e] von blip] [Noch keine Kommentare] |
|
Im Bereich Motion-/Performance Capturing tut sich zur Zeit richtig viel - die neueste Meldung kommt von Epic Games. Für ihren MetaHuman Creator, mit dem sich fotorealistische, digitale Menschenfiguren erstellen lassen, wurden neue Möglichkeiten ...Weiter [16:09 Fr,24.März 2023 [e] von blip] [ 3 Kommentare] |
|
Wie aktuelle KI-Tools im Bereich Video genutzt werden können, demonstriert ein experimenteller, kurzer Beispielclip des Designers Nick St. Pierre schön. Er nutzte bei der Produktion gleich mehrere verschiedene KI-Tools, und zwar ChatGPT, die Bild-KI ...Weiter [11:34 Fr,24.März 2023 [e] von Thomas Richter] [Noch keine Kommentare] |
|
|
|
 |
|
Wir hatten bereits die Möglichkeit, Adobes neue KI-Tools namens Firefly auszuprobieren. Wie gut schlägt sich Adobes Einstieg in das Universum der KI-Bildgeneratoren? weiterlesen [Noch keine Kommentare]
|
|
Mit der Canon EOS R6 Mark II, der Panasonic S5 II sowie der Fujifilm X-H2S sind wichtige neue Vollformat und APS-C DSLMs auf den Markt gekommen. Zeit für ein Update der slashCAM Liste der besten Video-DSLMs. Spannend sind die Neuzugänge unter anderem auch, weil sie ein neues Preis-/Leistungsniveau in der Einstiegsklasse definieren. Das hat auch Auswirkungen auf den Rest unserer Bestenliste. weiterlesen [ 54 Kommentare]
|
|
Die Panasonic S5II schickt sich an, eine neue Preis-Leistungs-Referenz für Videofilmer zu werden. Doch was genau braucht es, um im hart umkämpften Vollformat-DSLM Markt herauszustechen? Folgende 10 Punkte (+1) erklären, weshalb die Panasonic S5II weit oberhalb ihrer Preisklasse agiert. weiterlesen
|
|
Unter allen kostenlosen KI-Modellen sticht Stable Diffusion nicht nur durch seine großartige Bildqualität hervor. Es lässt sich sogar auf dem heimischen Rechner installieren... weiterlesen [ 1 Kommentar]
|
|
Das neue Sony G-Master FE 50mm F1.4 ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben es uns an der Flaggschiff Sony A1 Vollformat-DSLM sowohl im 8K als auch im 4K Video-Betrieb angeschaut. Wir wollten wissen: Wie gut ist das neue Sony G Master im Vergleich zum bisherigen Zeiss Planar T* FE 50mm F1.4 und für wen lohnt sich die Anschaffung der neuen Version im Bewegtbildzusammenhang weiterlesen [ 1 Kommentar]
|
|
Wer lange Drehtage mit einem stärker ausgebauten DSLM-Rig bestehend aus Kamera, externem Monitor, Kopflicht, XLR-Adapter, XLR Mikro etc. bestreitet, sollte ein entsprechendes Energiekonzept in der Hinterhand haben. Wir wollen uns hier mal die Vor- und Nachteile von unterschiedlichen V-Mount-Akku-Optionen für DSLMs anschauen. Was macht Sinn und worauf gilt es grundsätzlich bei Rigging-Optionen und V-Mount Verteilerplatten zu achten? weiterlesen [ 22 Kommentare]
|
|
Aktuelle Technologien wie Stable Diffusion lassen eine KI-zentrierte Videoproduktion als bald greifbare Realität erscheinen. Doch bei den großen Softwareherstellern scheint dagegen eher KI-Stillstand zu herrschen... weiterlesen [ 12 Kommentare]
|
|
Drei slashCAM-Leser aus dem Pro-Umfeld testeten die Flaggschiff Nikon Z 9. Um die teils sehr aufwendigen und auf hohem Niveau gesammelten Praxis-Erfahrungen möglichst ungefiltert weiterzugeben, haben wir uns entschlossen, die drei recht unterschiedlichen Texte quasi ungekürzt zu veröffentlichen: Getestet wurde die Nikon Z9 vor Greenscreen, szenisch, dokumentarisch und beim Musikvideo-Dreh. Und das Los hat auch einen glücklichen Z9-Gewinner bestimmt... weiterlesen [ 44 Kommentare]
|
|
Auch wenn die Ergebnisse mittels KI geschaffener Bilder oft bemerkenswert sind - es lässt sich nicht leugnen, dass momentan die Schöpfer der meisten Werke relativ wenig Einfluss auf das Ergebnis hatten. Doch das dürfte sich schon bald ändern... weiterlesen [ 17 Kommentare]
|
|
Wir hatten in den letzten Wochen u.a. ein MacBook Pro M2 Max sowie ein iPad Pro M2 in der Redaktion, welches wir auch einmal unseren typischen Benchmark-Tests unterworfen haben. Lohnt sich für Resolve der Umstieg von Apples letzter Generation? weiterlesen [Noch keine Kommentare]
|
|
Mit der Canon EOS R8 hat Canon eine spannende Vollformat-Kamera für das Einstiegssegment präsentiert. Mit unter anderem 10 Bit 4K C-Log3 bis 60p, False Color und XLR-Optionen positioniert sie sich recht nahe an der Canon EOS R6 Mark II. Wir haben uns die Hauttonreproduktion in C-Log3, 100p Slowmotion, die EIS+OIS Stabilisierung, den Dual Pixel AF und 4K 50p in der Praxis angeschaut ... weiterlesen [ 11 Kommentare]
|
|
Bei der EOS R8 spricht Canon selbst explizit davon, dass diese Kamera auf der Canon EOS R6 II basiert. Doch wie viel hat sie von deren verborgenen Cine-DNA geerbt? weiterlesen [ 41 Kommentare]
|
|
Im zweiten Teil unseres Apple MacBook Pro M2 Max Test bekommt es das neue MacBook Pro diesmal mit Videomaterial der (performance-intensiven) High-End Kameraklasse zu tun: Auflösungen bis 12K, RAW-Footage und 16 Bit Farbtiefe stehen auf dem Programm. Wie sich das neue MacBook Pro mit M2 Max Prozessor mit Videomaterial schlägt, wenn es maximal gefordert wird, erfahrt ihr hier ... weiterlesen [ 127 Kommentare]
|
|
AMD und Intel haben derart volle Lager, dass die Preise in den nächsten Monaten stark nachgeben sollten... weiterlesen [ 82 Kommentare]
|
|
Nach Bild- und Text-generierenden KIs gibt es noch weiteres Feld, in welchem gerade per künstlicher Intelligenz enorme Fortschritte gemacht werden und zwar bei der Synthese von menschlichen Stimmen per DeepLearning. Die Qualität von per KI generierten Stimmen wird immer besser - sie sind kaum mehr zu unterscheiden von echten Stimmen. Sogar existierende Stimmen können anhand von nur wenig Trainingsmaterial inzwischen nahezu realistisch nachgeahmt werden. weiterlesen [ 6 Kommentare]
|
|
Ist dieses besonders breite Touchdisplay von Asus "nur" eine gigantische Touchbar, oder taugt es auch als Tablet oder als Vorschaumonitor für extreme Cinemascope Projekte? Das wollten wir doch mal sehen... weiterlesen [ 4 Kommentare]
|
|
|
|