Logo Logo
/// 

Meinung : Canon, Nikon, Sony, Panasonic: Wer bringt 2019 den besten Autofokus?

von Fr, 18.Januar 2019


Die soeben vorgestellte Sony Alpha 6400 und der bevorstehende Launch der Panasonic S1 Vollformatserie zeigen bereits deutlich: 2019 wird ein hochspannendes Jahr für die Weiterentwicklung von Autofokussystemen werden. Dank umfassenderem KI-Einsatz und steigender DSP Performance sind größere Qualitätssprünge in 2019 bei der Autofokusleistung im Videobetrieb möglich …

Panasonic Lumix S1 Vollformat Serie - der nächste Autofokus-Sprung dank verbessertem DFD



Bevor wir uns mit dem Potential kommender AF-Neuerungen beschäftigen, lohnt ein kurzer Blick auf die teilweise reicht verwirrende Vielfalt der unterschiedlichen AF-Systeme: Dual Pixel AF, Kontrast-AF, Phasen-AF, Depth from Defocus, Hybrid-AF etc.

Als Einstieg in die Thematik hier ein komprimierter Vergleich zwischen Dual Pixel AF, Phasendetektions-, Kontrast- und Hybrid-AF von Gerald Undone, in dem auch ein Paar Vorurteile gegenüber Kontrast AF thematisiert werden und der auch interessant für all diejenigen sein dürfte, die sich näher mit Panasonics DFD (Depth from Defocus) AF System in Bezug auf die bevorstehende S1 Vollformat Serie beschäftigen wollen:



Und ebenfalls in diesem Zusammenhang interessant - die „Entfernungsmap“ sowie die in Echtzeit stattfindende Entfernungsberechnung samt Bewegungsvektorisierung des Objektivdatenbank-basierten DFD-Systems von Panasonic:


Sowie die Weiterentwicklung von Sonys Hybrid-AF Systems bei der aktuellen Sony Alpha 6400:


Wenn wir unsere Testeindrücke aktueller Autofokussysteme dazu nehmen, überwiegt Anfang 2019 die Erkenntnis, wie stark sich mittlerweile die AF-Performance unterschiedlicher Systeme angenähert hat – und dies durchaus bei Systemen, die zuvor einen größeren Performanceunterschied gezeigt haben.

Während Canons Dual Pixel AF System seit seiner Einführung 2013 lange als Maß der Dinge bei Autofokussystemen bei Videoanwendungen galt, haben insbesondere Hybrid AF Systeme und zuletzt auch weiterentwickelte Kontrast-AF Systeme deutlich aufgeholt. Dies zeigt sich auch in unseren letzten Praxistests:

Zu sehen in unserem Vergleich zwischen der Sony A7III und der Panasonic GH5S:



Und ebenso beim Canon EOS R vs Fujifim X-T3 Vergleich:



Oder beim Nikon Z6 vs Canon EOS R Vergleich:



Zwar würden wir Canon derzeit noch einen Vorsprung bei der Videoperformance von Autofokussystemen zusprechen – und hier insbesondere bei der Feinabstimmung des Algorithmus bei Start/ Stop, bei der Objektverfolgung/Gesichtserkennung und bei Lowlightszenen - doch dieser Vorsprung gerät zunehmend in greifbare Nähe von konkurrierenden AF-Systemen und damit könnte 2019 tatsächlich das Jahr der großen AF-Performance-Überraschungen werden (wobei man natürlich im Hinterkopf behalten sollte, dass auch bei Canon die AF-Entwicklung nicht stehen bleiben dürfte). Freuen wir uns also einfach über einen möglichen Performancesprung bei allen konkurrierenden AF-Systemen …

Welch großen Einfluß Canons Dual Pixel Technik im Autofokusbereich hat, lässt sich vielleicht auch an zwei bemerkenswerten Patenten ablesen, die von Sony und Panasonic eingereicht wurden.

Panasonic Phase Detection Surface



Und hier das Sony Pendant:

Sony zwei Elektroden pro Pixel



Ob sich diese Patente auch irgendwann in Sensoren, bzw. Kameras wiederfinden, können wir derzeit natürlich nicht vorhersagen – aber allein ihre Existenz zeigt, wie erfolgreich das Prinzip der zweifachen Dioden-Auslesung pro Pixel ist (das sich vermutlich auch als Basis für die Verbesserung von Dynamikumfängen nutzen liesse).

Abgesehen von den hier erwähnten Patenten dürften vor allem zwei Faktoren verantwortlich für einen möglichen, größeren Sprung bei den Autofokus-Systemen sein: Der steigenden Einsatz von KI bei der Bildberechnung und damit einhergehend, bzw. erst die Voraussetzung für immer mehr interne Intelligenz schaffend: Immer leistungsstärkere DSPs.

Motiverkennung gekoppelt mit Autofokus


KI kommt vor allem bei der Objekterkennung, bei der Vorausberechnung von Bewegung (s.a. Tracking) sowie bei der Verknüpfung und Interpretation unterschiedlicher Bilddaten zum Einsatz. Die Fähigkeiten entsprechender Systeme „intelligente“ Entscheidungen zu treffen, welche Sensordaten für das jeweilige Motiv gerade relevant sind (und vor allem auch welche nicht) nimmt hierbei deutlich zu.

Für 2019 stehen wiederum bei Panasonic (S1-Serie) und bei Sony (Sony A7S III) wichtige, neue spiegellose Vollformat-Kameras an und beide Hersteller sind für besonders leistungsstarkes, internes Processing bekannt. Dies gepaart mit aufgebohrten KI-Algorithmen verspricht eine performante Kombination in Sachen Autofokusperformance zu ergeben.

Mit dem Aufkommen von Foto/Video Hybriden wie der Sony Alpha oder der Panasonic GH Serie nahm auch die Herausforderung für die Hersteller zu, die AF-Funktionen für die völlig unterschiedlichen Einsatzzwecke zwischen Foto und Video zu optimieren.

Gerade in der Feinabstimmung bei der Videoanwendung, der Objekterkennung und -verfolgung, dem Start- und Stopverhalten von Autofokussystemen, bei der intelligenten Fokusverlagerung zwischen sich bewegenden Motiven und bei der Gesichtserkennung besteht noch jede Menge Optimierungspotential, für das intelligente AF-Systeme eine bestmögliche Basis bereitstellen.

Wer also wird in 2019 die Krone für das beste Autofokus-System im Videobereich erhalten? Viel ist hier gerade in Bewegung – wir sind mächtig gespannt ...


  

[16 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
Anonymous    19:32 am 21.1.2019
Ich kenne Deine Erfahrung mit Hochzeiten nicht und werde demnach nicht vorschnell Deine Aussage negieren. Meine Erfahrung in Punkto "Gewusel bei Hochzeiten" ist die, dass man...weiterlesen
macaw    19:14 am 21.1.2019
Bei Hochzeiten oder dergleichen mag Autofokus ja noch funktionieren, befindet sich das Objekt ja fast immer mitten im Bild oder so. Aber bei einem großen Anteil filmischer...weiterlesen
Darth Schneider    08:44 am 20.1.2019
Ich bin mal beim gleichzeitigen fotografieren und rückwärts gehen an einem Strand in Florida einfach so in ein über zwei Meter tiefes Loch im Sand gefallen und ich hatte mir...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Meinung: Wer bringt die erste DSLM mit integriertem ND-Fiter? Sony, Canon, Panasonic ...? Di, 10.Oktober 2023
Sony hat ihn bereits in größeren Camcordern wie der FX6, FX9 und in der kürzlich vorgestellten Burano, Canon und Panasonic haben entsprechende Patente eingereicht, die einen ND-Filter in DSLM-Gehäusen zeigen. Wer also wird das Rennen um die erste DSLM mit integriertem ND-Filter machen?
Meinung: Die slashCAM Highlights des Jahres: Was hat uns beeindruckt, begeistert, überrascht ...? Do, 6.Januar 2022
Vor uns liegt das noch frische 2022 und wenn das vergangene Jahr ein Indikator sein soll, was wir dieses Jahr erwarten können, dann liegt die Messlatte ziemlich hoch: 2021 war - trotz aller Herausforderungen – gespickt mit technischen Leckerbissen: Hier die Kameras, die Technik und das Zubehör, die uns am meisten beeindruckt haben:
Meinung: Was macht die beste Video DSLR/DSLM in 2020 aus? Hier unsere Top 10 Liste Do, 23.Juli 2020
Panasonic hat mit seiner 6K- (und demnächst ProRes Raw) fähigen S1H vorgelegt, Canon hat soeben seine EOS R5 mit interner 8K RAW Aufnahme vorgestellt und die in Kürze anstehende Sony Alpha 7SIII dürfte nicht weniger beeindruckende Spezifikationen zur Verfügung stellen. Was verraten uns diese Kameras über eine State-of-the Art DSLM/DSLR in 2020? Wie wäre sie (realistischer Weise) ausgestattet?
Meinung: Kurzer Blick auf die Canon EOS R5 und R6 - Zurück in die Herzen der Filmer? Do, 9.Juli 2020
Schafft es Canon mit den neuen EOS R5 und R6 Modellen verlorene Filmer wieder für sich zu begeistern? Die Chancen stehen nicht schlecht, denn die R5 und R6 sind spannend wie kaum ein anderer Foto-/Video-Hybrid von Canon nach der EOS 5D Mark III. Wir konnten vorab einen (sehr) kurzen Blick auf sie werfen...
Meinung: slashCAM Highlights 2019: Welche Kameras haben uns besonders begeistert? Do, 12.Dezember 2019
Meinung: Panasonic GH6 zur Photokina? 8K, ND, Compressed RAW u.a. Welche neuen Videofunktionen für die GH6? Do, 14.Juni 2018
Meinung: Was wäre, wenn Nikon ...? Fr, 9.August 2013
Meinung: Hintergründiges und Vordergründiges zum Magic Lantern Raw-Hack Mi, 15.Mai 2013
Meinung: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camera Di, 23.April 2013
Meinung: Leckeres aus der Gerüchteküche Mi, 23.Januar 2013
Meinung: Metabones Speedbooster – erster Gamechanger 2013? Mo, 14.Januar 2013
Test: SlashCAM IBC Interview-Setup: Panasonic S5II X, Sennheiser EW-DP, SmallRig V-Mount System ... Do, 9.November 2023


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 29.November 2023 - 15:45
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*