Test Dynamikumfang: Internes 10 Bit V-Log mit der Panasonic S1 - neue Referenz?

Dynamikumfang: Internes 10 Bit V-Log mit der Panasonic S1 - neue Referenz?

Wir haben uns den Dynamikumfang der Vollformat Panasonic S1 im Verbund mit der internen 10 Bit V-Log Aufnahme angeschaut und auch mit dem 8 Bit Flat Profil verglichen. Die spannende Frage für uns lautet hierbei: Wie gut ist die interne 10 Bit V-Log Aufnahme der Panasonic S1 und haben wir es hier mit einer neuen Referenz in Sachen Dynamik zu tun?

// 10:59 Di, 23. Jul 2019von

Wir haben uns den Dynamikumfang der Vollformat Panasonic S1 im Verbund mit der internen 10 Bit V-Log Aufnahme angeschaut und auch mit dem 8 Bit Flat Profil verglichen. Die spannende Frage für uns lautet hierbei: Wie gut ist die interne 10 Bit V-Log Aufnahme der Panasonic S1 und haben wir es hier mit einer neuen Referenz in Sachen Dynamik zu tun?


Dynamikumfang: Internes 10 Bit V-Log mit der Panasonic S1 - neue Referenz? : PanasonicS1

Seit diesem Monat stellt Panasonic für seine spiegellose Vollformatkamera S1 das 10 Bit V-Log Update zur Verfügung (in einer Einführungsphase bis zum 30.09. 2019 ist es zum freien Download verfügbar - danach soll es regulär 199,- Euro kosten).



Wir haben erste Testaufnahmen mit dem internen 10 Bit V-Log anhand von Blendenreihen unter kontrollierten Lichtbedingungen angefertigt, um einen ersten Eindruck des Dynamikumfangs (genauer: Belichtungsspielraums) der Panasonic S1 zu erhalten - und der ist in der Tat beachtlich - doch der Reihe nach:




Internes 10 Bit V-Log

Unsere Blendenreihen im slashCAM Testlabor mit der Panasonic S1 haben wir in 4K UHD mit 25 fps in 10 Bit V-Log mit 150 Mbit/s intern in H.264 und mit ISO 640 aufgenommen. Als Objektiv kam das neue, lichtstarke Lumix S Pro 50mm f/1,4 L-Mount zum Einsatz.


 10 Bit V-Log PanasonicS1 - für 100% auf Bild klicken
10 Bit V-Log PanasonicS1 - für 100% auf Bild klicken

Zurück auf neutral wurde in DaVinci Resolve Studio 16 inkl. offizieller Panasonic V-Log LUT korrigiert.



Bereits auf den ersten Blick fällt der vergleichsweise hohe noch nutzbare Dynamikumfang auf. Dieser macht sich vor allem im Grenzbereich bei Minus 4 / Minus 5 beim guten Rauschverhalten bemerkbar. Fixed Pattern Noise ist nicht zu sehen und die Minus 4 zeichnet sich durch angenehm an analoges Korn erinnerndes Rauschen aus, das für uns im Gegensatz zu digitalen Artefakten im Zweifelsfall noch nutzbar bleibt.



Die Farbkonsistenz über die Blendenreihen bewegt sich ebenfalls auf gutem Niveau - wer noch mehr Zeit in die Farbkorrektur steckt, kann hier mehr rausholen. Bemerkenswert empfinden wir die gute Farbwiedergabe bei der Unterbelichtung.



Einen weiteren Hinweis, wie performant das interne 10 Bit Log Material der Panasonic S1 sich gestaltet, erhält man im Vergleich mit dem 8 Bit Flat Profil der S1.






Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash