Bei der Vorstellung der dritten Alpha 7 stapelte Sony etwas tief und sprach davon, dass es sich hierbei um ein neues Basis-Modell der beliebten Fotoapparate handeln soll. Für Videofilmer stellt die A7III jedoch aktuell das interessanteste Gerät in der gesamten Modellreihe dar, da sie viele Features mitbringt, die man bei den speziellen S-Modellen noch vergeblich sucht (unter anderem größerer Akku, Touchscreen-Autofokus oder Dual-SD-Slots). Doch natürlich hilft dies alles nichts, wenn die Bildqualität nicht überzeugt. Weswegen wir diese als erstes einmal genauer betrachten wollen...
Schärfe und Auflösung
Die Alpha 7 III kann mit ihrem 24 Megapixel-Sensor das Fullframe-Bild vor der Video-Speicherung/Ausgabe von 6K auf 4K-Auflösung herunter interpolieren. Sony macht von dieser Möglichkeit ohne Lineskipping oder anderen Tricks gebrauch, was in einer nahezu perfekten 4K-Wiedergabe unseres Testbildes resultiert:
Die Sony A7 III Im slashCAM-4K-Auflösungstest Vollformat
Man kann 4K ebenfalls in einem APS-C/Super35mm-Sensorauschnitt nutzen, allerdings steht dann prinzipbedingt nur ein 1:1 Sensor-Readout zur Verfügung. Mit den üblichen Nachteilen beim Debayering:
Die Sony A7 III Im slashCAM-4K-Auflösungstest (APS-C/Super35)
So treten hier Zipper-Artefakte sowie falsche Aliasing Strukturen zum Vorschein. Ähnliche Probleme haben praktisch alle Kameras, die mit einem nativen 4K-Sensor arbeiten, beispielsweise auch die zwei Sony A7s Modelle. Somit ist es definitiv empfehlenswert die A7III in 4K wenn möglich ausschließlich in Fullframe zu nutzen.
Wie vermutet, leider schade wie ich finde, zumindest dass es mindestens daneben keine sinnvolle, "fertige" Einstellung gibt (PP "aus" wäre jetzt nicht sinnvoll ;-) ).
Aus den...weiterlesen
Roland Schulz 10:57 am 23.3.2018
Nein, die a7III ist eine 35mm/FF 24MP Kamera, hat also die 6K nur in FF zur Verfügung und generiert bei Videoaufnahmen per 6K>4K Downsampling das finale Bild.
Durch das...weiterlesen
dienstag_01 10:46 am 23.3.2018
Naja, steht halt nichts von "1:1 Full Sensor-Readout" im Artikel ;)
Test: Fujifilm XT-3: 4K 60p mit 10 Bit LOG intern (!) - die beste APS-C für Video? So, 30.Dezember 2018 Mit der XT-3 hat Fuji eine spiegellose APS-C Kamera am Start, die über beeindruckende Specs insbesondere im Videobereich verfügt: Max. 4K 60p in 10 Bit 4:2:0 LOG intern bietet derzeit keine andere DSLM. Extern stehen max 10 Bit 4:2:2 60P zur Verfügung und mit ETERNA bietet die Fujifilm X-T3 eine sehr gefällige Filmsimulation an. Wie schlägt sich also die Fujifilm X-T3 in der Videopraxis?
Test: Nikon Z6 - die beste 4K Vollformat 10 Bit Spiegellose für Video? Di, 4.Dezember 2018 Wir haben uns die Nikon Z6 in der 4K 10 Bit N-LOG-LUT Videopraxis genauer angeschaut und erste Erfahrungen mit der Sensorstabilisierung, der Hauttonwiedergabe (inkl. Farbkorrektur in DaVinci Resolve 12.5), dem Autofokus (Facetracking) dem Handling und der Verarbeitungsqualität gesammelt - inkl. Canon EOS R Vergleich