Mit der Nikon D5200 und ihrem Toshiba-Sensor gelang Nikon ein Überraschungscoup im Video-DSLR Segment unterhalb von Fullframe. Mit der Nikon D7100 tritt nun der gleiche Sensor ohne Aliasing Filter und mit einer Reihe ambitionierterer Funktionen und Layouts an den Start. Bei der Videoqualität liess sich kaum ein Unterschied zur Nikon D5200 feststellen – aber welche Nikon bietet das bessere Gesamtpaket für den Videofilmer?
Filme jetzt seit ca. 8 Wochen mit der D7100. Hab sie mir extra für Events und kleinere Geschichten gekauft. Hab aber leider jetzt schon den zweiten Job total versemmelt aufgrund...weiterlesen
Jan 00:42 am 11.7.2013
Ok, wohl falsch ausgedrückt.
Also es ist immer noch eine Sperre der Blendenvorwahl vorhanden (G Optiken), die Zeit kann aber wie bisher auch während des Liveview verändert...weiterlesen
Natalie 19:03 am 10.7.2013
Das einzige Problem aus meiner Sicht ist, dass das Rauschen in den tiefen Bildinhalten den Codec motiviert bewegte Strukturen zu zaubern, gemeinsam mit der wirklich hohen...weiterlesen
Test: Sony FX3 in der Praxis: Die “CINE - A7S III“: Autofokus, Ergonomie, Hauttöne, Zeitlupe … Di, 23.Februar 2021 Wir hatten bereits Gelegenheit zu einem ausführlichen Test der neuen Sony FX3 in der Praxis und haben uns vor allem die Ergonomie, den Autofokusbetrieb bei 200mm f2.8 (!), die Hauttonreproduktion inkl. LOG/LUT, Cinetone und allen Farbprofilen, die starke Zeitlupenfunktion, den Akkuverbrauch, die Stabilisierungsleistung uvm. angeschaut: Ist die Sony FX3 die bessere A7S III?
Test: Sony A7S III vs Canon EOS R6 Vergleich: Autofokus mit f1.8 offener Blende beim Interview Do, 4.Februar 2021 Die aktuellen Vollformat DSLMs von Canon und Sony verfügen derzeit über den besten Video-Autofokus in ihrem Segment. Wir haben in diesem Praxis-Test ein Interview bei komplett offener Blende f1.8 mit der Sony A7S III und der Canon EOS R6 parallel gefilmt. Wir wollten wissen, ob der Autofokus hierbei stabil und verlässlich genug arbeitet, um sich 100% auf ihn zu verlassen. (inkl. Videoclip).
Test: Canon EOS C70: Erste Aufnahmen: Hauttöne, Dual Pixel AF, Stabilisierung uvm Do, 1.Oktober 2020 Hier unsere ersten Aufnahmen mit der neuen Canon EOS C70 inklusive Gimal-Shots auf einem Einhand-Gimbal. Darüber hinaus haben wir uns Hauttöne im LOG-LUT-Workflow, die Stabilisierung, den Dual Pixel AF, Zeitlupen, Farbprofile und anderes angeschaut …