Hatten wir schon mal als Tipp, aber recht kurzfristig, daher nochmal ein Hinweis:
Wie schon in seinem epochalen „Citizen Kane“ von 1941 (zu sehen am 3.5. um 00.00 auf SWR) widmet sich Orson Welles auch in dieser Produktion der korrumpierenden Wirkung von Macht. In die Filmgeschichte eingegangen ist dieser Film Noir unter anderem wegen der Eröffnungsszene, die das Attentat und die Einführung der Hauptpersonen in einer der genialsten Plansequenzen aller Zeiten schildert. (Touch of Evil, 1957) |