Der umjubelte und hoch gelobte Abräumerfilm aus dem Jahr 2006 in deutscher Erstausstrahlung.
Mit seinem Spielfilmdebüt erzielte Regisseur und Drehbuchautor Florian Henckel von Donnersmarck gleich den ganz großen Wurf: Neben den Bayrischen, Deutschen und Europäischen Filmpreisen in mehreren Kategorien gab es obendrein noch einen „Oscar“ als bester fremdsprachiger Film.
Kein Wunder, denn von Donnersmarck verbindet hier eine anrührende Liebesgeschichte geschickt mit den Überwachungspraktiken der Stasi zu einem spannenden Thriller. Heraus kommt dabei nicht nur eine intensive Betrachtung deutscher Zeitgeschichte, sondern auch ein ergreifende Studie über das Ringen des Menschen um seine Würde.
Um 0.40 folgt übrigens ein 20-minütiges Making-of sowie ein Portrait von Ulrich Mühe.
Der Film ist Auftakt zur arte-Reihe „Das neue deutsche Kino“.
Es folgen: „Muxmäuschenstill“, am 1. Oktober um 22.30 Uhr
„Gegen die Wand“, am 2. Oktober um 21.00 Uhr
und „Good Bye, Lenin!“, am 6. Oktober um 21.00 Uhr
Natürlich lässt es sich der Kultursender nicht nehmen, das Stasidrama gleich in einen Themenabend einzubinden
Um 23.10 Uhr folgt mit „Alltag einer Behörde“ eine Dokumentation über das Ministerium für Staatssicherheit
Ein Making of „Das Leben der Anderen“ folgt um 0.40 Uhr.
Abschließend zeigt um 01.00 Uhr das Porträt „Jetzt bin ich allein“ Leben und Werk des am 22. Juli 2007 verstorbenen Schauspielers Ulrich Mühe als ein Spiegelbild deutscher Geschichte. |