Eckhart Schmidt entfächert mit seiner Dokumentation einen anekdotenreichen Bilderbogen der deutschen Filmgeschichte. Zu Wort kommen unzählige deutsche Schauspieler, Regisseure und Produzenten, die aus dem filmischen Nähkästchen plaudern.
So berichtet beispielsweise Joachim Fuchsberger von den Dreharbeiten zum 50er-Jahre Barrasbuster „08/15“ , Romy Schneider ist in privaten Filmaufnahmen zu sehen und Douglas Sirk erzählt in seinem letzten, bislang unveröffentlichten Interview, wie Zarah Leander entdeckt wurde.
Schauspielerin Marion Michael, die zum allermoralischten Entsetzen des deutschen Nachkriegspublikum als „Liane“ mal kurz ihre nackten Brüste zeigte, erzählt von ihrem dadurch traumatisierten Leben und Hanna Schygulla spricht über ihre Dreherfahrungen mit Fassbinder. Regisseure wie Percy Adlon („Out of Rosenheim“), Uli Edel („Christiane F.“) und Wolfgang „Das Boot“ Petersen reflektieren, wie sich nach ihren Welterfolgen ihr Leben veränderte.
/jpr |