Logo Logo
/// 

Test : Blackmagic Cinema Camera 6K Sensor Test - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik

von Do, 16.November 2023 | 3 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung
 Rolling Shutter Blackmagic Cinema Camera 6K

Mit der neuen Cinema Camera 6K, hat Blackmagic eher auf Evolution als auf die übliche Revolution gesetzt. Zwar ist es die erste Kamera der australischen Firma, die mit einem Kleinbild-Vollformat Sensor und der modernen L-Mount ausgestattet ist. Jedoch gibt es ansonsten kaum neue Features in dem bewährten Gehäuse zu bestaunen, welches bereits seit einigen Generationen für die günstigen "Cinema Camera-"Modelle zuständig ist.

Genau genommen ist Blackmagic an manchen Stellen sogar ein paar Schritte zurück gegangen. So gibt es beispielsweise in der neuen Kamera keine ProRes Aufzeichnungsmöglichkeit mehr und die Vergrößerung des Sensors bringt nicht nur Vorteile (wie wir gleich sehen werden).

Wir haben jedoch eine Vorahnung, dass dies alles nicht ohne Grund passiert. Denn der Platz für Firmware-Funktionen ist in einer FPGA-basierten Kamera relativ beschränkt und durch das Abschneiden alter Zöpfe könnte hier Raum für Neues entstehen. Wir würden uns beispielsweise nicht wundern, wenn man hier in naher Zukunft noch einen verbesserten Autofokus nachreichen will. Aber das ist alles nur reine Spekulation.

Die Blackmagic Cinema Camera 6K



Begeben wir uns darum lieber schnell auf den Boden der harten Fakten...



Rolling Shutter Blackmagic Cinema Camera 6K



Grundsätzlich besitzen größere Sensoren längere Auslesezeiten für den Rolling Shutter. Und so sehen wir leider auch bei Blackmagics erstem Large Format Modell nur sehr durchwachsene Werte:

Die volle Sensorauslesung (im 3:2 Seitenverhältnis mit 6048 x 4032 Senseln) beträgt ganze 25 Millisekunden. Dies macht in Cine-Anwendungen ein Stativ fast obligatorisch. In diesem Modus wird man jedoch in der Regel sowieso anamorphotisch arbeiten, was im Gegenzug mit einer extrem großen Bildabdeckung belohnt wird.

Für die meisten Anwendungen relevanter ist da schon die 6K DCI-Auflösung mit 6048 x 3200 Senseln, die mit rund 20 Millisekunden etwas besser wegkommt. Wer ohne Anamorphot mit voller Sensorbreite cinemaskopisch filmen will, darf sich bei 6048 x 2520 Senseln schon über 15.6 Millisekunden freuen. Diesen Modus empfinden wir als eines der spannendsten Formate der Kamera, das sie die Aufzeichnung zudem mit bis zu 60 fps "beliefern" kann. In höheren Auflösungen schafft die Kamera nur 48 fps (6K UHD) bzw. sogar nur maximal 36 fps (in allen Modi mit 4032 Zeilen).

"In Ordnung" sind zudem die 15 Millisekunden beim DCI 4K-Modus im S35 Crop mit 4096 x 2160 Senseln, in dem die Kamera jedoch ebenfalls nicht über 60 fps hinauskommt. Dies funktioniert erst in sehr kleinen Sensorfenstern (2112 x 1184 mit 8.3 ms bis 100 fps, sowie 1920 x 1080 mit 7.5 ms bis 120 fps). In FullHD liegt der Cropfaktor des Sensorfensters dann übrigens bei ca. 3,15 - und damit sogar leicht unter der klassischen, ersten nativen FullHD Pocket Cinema Camera, die einen Cropfaktor von 2,88 aufwies.

4K Debayering Blackmagic Cinema Camera 6K / Dynamik der Blackmagic Cinema Camera 6K


3 Seiten:
Einleitung / Rolling Shutter Blackmagic Cinema Camera 6K
4K Debayering Blackmagic Cinema Camera 6K / Dynamik der Blackmagic Cinema Camera 6K
Fazit
  

[80 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
MrMeeseeks    00:20 am 25.11.2023
Brauch die BMCC 6K wieder einen IR Cut Filter?
markusG    22:41 am 23.11.2023
okeee 43250510.jpg Wenn es auch mal ne Bahn (hat ja auch Räder!) sein darf: https://www.youtube.com/watch?v=mzKR7E8yqIk A7s = 24ms
iasi    22:06 am 23.11.2023
Übrigens wird die BMCC 6k aktuell inkl. Sucher für 2,5€ angeboten. Ich mag nur leider keine Sucher - aber das ist schon ein guter Preis.
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Test: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND Di, 12.September 2023
Wir hatten Gelegenheit, mit der neuen Compressed RAW-fähigen Sony CineAlta Kamera zu drehen (6K 50p RAW). Sie vereint erstmalig Autofokus, Sensorstabilisierung und einen elektronischen Vario-ND in einer High-End Cine-Kamera und dürfte die Herzen von Dok-, Wildlife-, und FX9-Filmern auf der Suche nach dem nächsten Kamera-Upgrade höher schlagen lassen.
Test: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm. Sa, 29.Juli 2023
Nachdem die ARRI Alexa 35 bereits https://www.slashcam.de/artikel/Test/ARRI-ALEXA-35-Sensor-Bildqualitaet--Rolling-Shutter--Dynamik---Die-neue-Referenz-.html (unseren Dynamik-Test gesprengt) hat, wollten wir wissen, wieviel davon in der Praxis zu spüren ist. Gespannt waren wir auch auf die neue ARRI Colorscience - speziell beim Thema Hauttöne. Darüber hinaus haben wir uns ARRI RAW in der Postproduktion mit Resolve, 120 fps uvm. angeschaut ...
Test: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz? Fr, 21.Juli 2023
Statt eines ausgewachsenen Sommerlochs wollen wir euch zum Ferienanfang noch ein kleines Test-Schmankerl bieten. So haben wir in einem sehr engen Zeitfenster noch schnell eine lang ersehnte ARRI ALEXA 35 unterbringen und testen können. Mit beachtlichen Ergebnissen...
Test: MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ... Fr, 10.Februar 2023
Im zweiten Teil unseres Apple MacBook Pro M2 Max Test bekommt es das neue MacBook Pro diesmal mit Videomaterial der (performance-intensiven) High-End Kameraklasse zu tun: Auflösungen bis 12K, RAW-Footage und 16 Bit Farbtiefe stehen auf dem Programm. Wie sich das neue MacBook Pro mit M2 Max Prozessor mit Videomaterial schlägt, wenn es maximal gefordert wird, erfahrt ihr hier ...
Test: Dynamic Shootout - Canon EOS R3: Hybride Alternative zur C70 oder Nikon Z9? Di, 13.Dezember 2022
Test: David gegen Goliath - Canon C70 gegen ARRI Alexa LF im Dynamic Shootout Di, 15.November 2022
Test: Im Auge der Dynamik - Canon C70 inkl. RAW noch einmal näher betrachtet Mo, 7.November 2022
Test: Die Dynamik der Sony FX30 näher betrachtet (inkl. RAW) So, 30.Oktober 2022
Test: Alles Cine? Sony FX30 Sensor Test - Rolling Shutter und 4K-Debayering Mi, 19.Oktober 2022
Test: Dynamic Shootout - Alle gegen ARRI (u.a. Panasonic S1H und Nikon Z9) Di, 9.August 2022
Test: Dynamic Shootout - ARRI ALEXA Mini LF vs. Sony VENICE 2 mit 8K Di, 2.August 2022
Test: ARRI ALEXA Mini LF - Sensor-Qualität, Debayering und Rolling Shutter Mo, 25.Juli 2022


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 7.Dezember 2023 - 18:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*