Geballtes Wissen über filmische Fiktion und mögliche Wirklichkeit verspricht diese 4-tlg. Doku-Reihe an vier aufeinander folgenden Tagen, jeweils um 20.15 Uhr, zu vermitteln. Und da die Einblicke in die Hollywood-Trickkiste auf unserem herzallerliebsten Kulturkanal laufen, ist die Hoffnung nicht ganz unbegründet, dass hier mehr als nur selbstherrliche Promotion für die nächste Blockbuster DVD-Veröffentlichung zu sehen sein wird.
Los geht es heute mit „Straßenkreuzern und Raketen“, wobei die Frage im Vordergrund steht, ob solch fantastische Vehikel wie beispielsweise das „Batmobil“ oder die Magnetautos aus „Minority Report“ in absehbarer Zukunft zu unserem Alltag gehören werden. Auskunft darüber geben der Automobildesigner George Barris und der Erfinder Eddie Paul, die sich bestens bei der Fahrzeugentwicklung auskennen. Als Filmfachmann darf Regisseur James Cameron seinen Senf dazu geben.
Weiter geht die Reihe am morgigen Dienstag mit „Verfolgungsjagden auf vier Rädern“. Hier wird die wilde Autohatz in Reißern wie „Speed“, „True Lies“ und der „Bourne Identität“, aber auch aus dem Actionklassiker „French Connection“ unter die Lupe genommen.
Am Mittwoch folgt die Überprüfung der Realitätsnähe von filmischen „Katastrophen auf hoher See“ mit (natürlich) „Titanic“ und anderen Hoch- und Tiefseekracher („Höllenfahrt der Poseidon“, „Abyss“, „Der Sturm“)
Zum Ausklang werden am Donnerstag die „Spielereien für Spione“ aufs Korn genommen. So ist beispielweise das seinerzeit futuristisch anmutende elektronische Navigationssystem in James Bonds Aston Martin DB5 („Goldfinger“, „Feuerball“) heute als GPS in jedem Ottonormalverbraucherauto vorhanden.
/jpr |