Vorgestellt werden vier Kurzfilme aus dem aktuellen Wettbewerb:
Zum Auftakt beleuchtet Regisseurin Hanna Bergfors in „Doska Frank“ einige Tage im Leben eines Liebespaars in Stockholm.
Im Anschluss um 00.05 Uhr zeigt Willehad Grafenhorst in „Not Heaven But“ das Porträt von zwei Tänzern und ihrer Jugendarbeit in Johannisburg und Soweto.
Um 00.25 Uhr folgt mit Daniel Langs „Poesie des Zufalls“ eine Spurensuche nach dem verschwundenen Carl, seines Zeichens Jäger und Sammler oder pathlogisch: ein Messie.
Zum Abschluss folgt um 00.40 Uhr mit „Plan B“ von Jasmine Ellis ein kurzes Tanzfilm-Musikvideo über das Warten.
Am Freitag abend werden 2 weitere Filme gezeigt: Gezeigt werden zwei weitere Filme aus dem aktuellen Wettbewerb: In „An das Morgengrauen“ von Mariola Brillowska reagiert Protagonistin Lola recht harsch auf Liebesentzug.
Und um 00.00 Uhr sprechen in „Marxism Today (prologue)“ von Phil Collins drei ehemalige Lehrerinnen des einstigen DDR-Pflichtfaches „Marxismus-Leninismus“ über ihre früheren Arbeitsplätze, die Veränderung in ihrem Leben und ihrer Weltanschauung nach 1989.
(Fr. 04.05. 23.55 Uhr)
/jpr |