Vorgestellt wird diesmal der renommierte deutsche Experimentalfilmer Bernd Upnmoor. Zwischen 1960 und 2000 hat er an über 50 Produktionen mitgewirkt, 1972 war er mit einer eigenen Werkschau auf der documenta vertreten. Gezeigt wird sein Kurzfilm "Die Anzeige" aus dem Jahr 1969.
Auch wird erklärt, wie das Motion-Control-System funktioniert, das seit den 70er-Jahren in Filmproduktionen verwendet wird. Ohne dessen Verknüpfung von Modell- und Realaufnahmen wären Filme wie "Star Wars" niemals möglich gewesen.
Und natrülich gibt es auch wieder Kurzfilme zu sehnen. So u.a. "Die Katzenkrallentheorie" von Fred Gobin.
/jpr |