Wiedermal ein Jubiläum: Das Filmfest Dresden feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet wurde es 1989 noch vor dem Fall der Mauer als ein Forum für in der DDR ansonst unzugängliche oder verbotene Produktionen. Nach einer Neupositionierung zu Beginn der 90er mauserte sich die Veranstaltung schnell zu einem der wichtigsten Kurz- und Animationsfilmfestivals Europas. Der Blick auf die Geschichte des Filmfests ist daher auch ein Stück Zeitgeschichte.
Außerdem gibt es ein ausführliches Interview mit Sebastian Schipper, der seine Filmkarriere als Schauspieler begann (u.a. in „Kleine Haie“, 1992) und dann hinter die Kamera wechselte. Als Regisseur sorgte er bereits mit seinem ersten Spielfilm „Absolute Giganten“ (1999) für Furore und wurde mit dem Deutscher Filmpreis in Silber ausgezeichnet. Zuletzt war sein Drama „Mitte Ende August“ in den deutschen Kinos zu sehen.
/jpr |