Einen schönen Themenabend hat der Westdeutsche Rundfunk zusammengestellt. Gewidmet ist er dem Kameramann John Alton, der mit seinen kunstvollen und kontrastreichen Schwarz-Weiß-Bildern dem „Film noir“ Hollywoods seinen Stempel aufdrückte. (und sinniger Weise für die Farbphotographie der Ballettsequenz in „Ein Amerikaner in Paris“ 1951 den „Oscar“ erhielt.)
Den Auftakt macht der Gangsterfilm „Geheimring 99“ von Joseph H. Lewis, indem Cornel Wilde als hartnäckiger Polizist Leonard Diamond hinter dem Gangsterboss Mr. Brown (Richard Conte) her ist.
Um 2.00 Uhr folgt dann eine Dokumentation über John Alton, in der auch eines der wenigen Interviews mit dem Kameramann zu sehen ist.
Auf diese Art gut eingestimmt, folgt dann um 2.45 Uhr „Der Mordprozess O' Hara“ von John Sturges. Darin will Spencer Tracy als Anwalt James Curtayne die Unschuld seines Mandanten beweisen, was ihn in Teufelsküche bringt. O'Hara wird gespielt von James Arness, der einige Jahre später als Sheriff Matt Dillon in Dodge City mit „Rauchenden Colts“ selbst für Gerechtigkeit sorgte. |