Andres Veiel setzt sich in seinem vielfach ausgezeichneten Dokumentarfilm (u.a. mit dem Deutschen Filmpreis 2001 und dem Europäischen Filmpreis 2001) mit der jüngeren deutschen Geschichte auseinander. Anhand von zwei exemplarischen Biografien thematisiert er die Machtprobe zwischen Staat und Roter Armee Fraktion, die bis in die 90er-Jahre die Republik erschütterte. (Zur Zeit wird ja gerade in Politik und Medien diskutiert, ob die RAF-Terroristen Brigitte Mohnhaupt und Christian Klar nach 20 Jahren Haft auf Bewährung entlassen werden sollen.)
Bei Veiel stehen RAF-Mitglied Wolfgang Grams und Deutschen-Bank-Chef Alfred Herrhausen für die verfeindeten Lager. Anhand von Aussagen von Freunden und Bekannten werden die Biografien dieser beiden Männer nachgezeichnet.
/JPR |