Am 23. Oktober feiert er seinen 80. Geburtstag. Günter Rohrbach gilt als einer der erfolg- und einflussreichsten Persönlichkeit der deutschen Kino- und Fernseh-Szene.
Er begann seine Karriere 1961 beim WDR und zeichnete als Produzent für Unterhaltungsklassiker wie „Klimbim“, „Ein Herz und eine Seele“ oder die „Otto-Show“ verantwortlich. Die erste deutsche TV-Talkshow „Je später der Abend“ und auch die ersten „Schimanski“-Folgen aus der „Tatort“-Reihe haben wir ihm zu verdanken.
Zudem war er an zahlreichen Produktionen des Neuen Deutschen Films beteiligt und förderte Regisseure wie Rainer Werner Fassbinder.
Später wechselte Rohrbach zur Bavaria-Atelier-GmbH. Hier entstanden Kinofilme wie Wolfgang Petersens Welterfolg „Das Boot“, Dominik Grafs Thriller „Die Katze“ und „Die Sieger“, Peter Bringmanns Actionkomödie „Der Schneemann“ und Helmut Dietls Satire „Schtonk!“.
Seit 1994 arbeitet Rohrbach als freier Produzent: Zu seinen Erfolgen zählen u.a. Peter Timms „Rennschwein Rudi Rüssel“ und die Komödie „Der Zimmerspringbrunnen“ von 2001, die im Anschluss um 00.00 Uhr gezeigt wird.
Filmautorin Antje Harries besuchte den Produzenten und Präsidenten der Deutschen Filmakademie bei seinen aktuellen Projekten und sprach mit Weggefährten und Kollegen.
/jpr |