Kuriose Anekdote der Filmgeschichte: Im Jahr 1929 plante der russische Regisseur Sergej Eisenstein, „Das Kapital“ von Karl Marx zu verfilmen.
Wie wäre wohl die Handlung gewesen? Und welche Bilder zum Text hätte Eisenstein gewählt?
Der Schriftsteller und Journalist Dietmar Dath nimmt sich dieser Fragen an und grübelt darüber nach, wie sich das Geld erklären würde, wenn es denken könnte. Kann das Kapital „Ich“ sagen?
/jpr |