/// Camcorder Test

Hardware / Camcorder / Canon / Test
slashCAM Tests und Reviews:

MacBook Air 15“ M2 im 4-12K Performance Test mit ARRI, RED, Sony, Canon, Nikon, Panasonic …  [22 Juni 2023] 
Mit dem neuen MacBook Air 15" hat Apple einen beeindruckend mobilen Laptop vorgestellt, der trotz seines 15"-Bildschirms lediglich 1,51 kg wiegt und ohne Lüfter auskommt. Dank M2 Apple Chip stehen 8 CPU und 10 GPU Kerne zur Verfügung die bis zu 24 GB RAM adressieren können. Wir wollten wissen, wie gut sich das neue Apple MacBook Air 15" im Render- und Schnitttest mit hochwertigem Videomaterial von ARRI und anderen schlägt.
Die besten DSLMs für Video 2023: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Test [23 März 2023] 
Mit der Canon EOS R6 Mark II, der Panasonic S5 II sowie der Fujifilm X-H2S sind wichtige neue Vollformat und APS-C DSLMs auf den Markt gekommen. Zeit für ein Update der slashCAM Liste der besten Video-DSLMs. Spannend sind die Neuzugänge unter anderem auch, weil sie ein neues Preis-/Leistungsniveau in der Einstiegsklasse definieren. Das hat auch Auswirkungen auf den Rest unserer Bestenliste.
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?  [17 Februar 2023] 
Mit der Canon EOS R8 hat Canon eine spannende Vollformat-Kamera für das Einstiegssegment präsentiert. Mit unter anderem 10 Bit 4K C-Log3 bis 60p, False Color und XLR-Optionen positioniert sie sich recht nahe an der Canon EOS R6 Mark II. Wir haben uns die Hauttonreproduktion in C-Log3, 100p Slowmotion, die EIS+OIS Stabilisierung, den Dual Pixel AF und 4K 50p in der Praxis angeschaut ...
Canon EOS R8 Sensortest - Cinekamera für 1.800 Euro?  [14 Februar 2023] 
Bei der EOS R8 spricht Canon selbst explizit davon, dass diese Kamera auf der Canon EOS R6 II basiert. Doch wie viel hat sie von deren verborgenen Cine-DNA geerbt?
MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...  [10 Februar 2023] 
Im zweiten Teil unseres Apple MacBook Pro M2 Max Test bekommt es das neue MacBook Pro diesmal mit Videomaterial der (performance-intensiven) High-End Kameraklasse zu tun: Auflösungen bis 12K, RAW-Footage und 16 Bit Farbtiefe stehen auf dem Programm. Wie sich das neue MacBook Pro mit M2 Max Prozessor mit Videomaterial schlägt, wenn es maximal gefordert wird, erfahrt ihr hier ...
MacBook Pro 16“ M2 Max im Performance-Test mit ARRI, Canon, Sony, Panasonic, Blackmagic …  [27 Januar 2023] 
Mit dem neuen M2 Max Prozessor stell Apple seinen bislang leistungsstärksten Notebook-Prozessor vor. Mit jetzt 12 CPU- und 38 GPU-Kernen tritt Apples aktuellstes Unified Memory-Design an, nochmal mehr Performance für die Bereiche Videoschnitt, Compositing und Farbkorrektur zur Verfügung zu stellen. Wie dieser Performance-Zuwachs in der Schnitt-Praxis aussieht, klärt unser erster Test des neuen MacBook Pro mit M2 Max Prozessor mit diversem 10-16 Bit Videomaterial.
Dynamic Shootout - Canon EOS R6 Mark II vs. C70, R5C und Panasonic S1H Test [9 Januar 2023] 
Nun konnten wir auch die neue Canon EOS R6 Mark II auf unser Dynamik-Testmotiv loslassen. Und im direkten Vergleich zu den Schwestern und der Konkurrenz zeigt sich: Nicht von schlechten Eltern...
Canon EOS R6 Mark II Sensorbetrachtungen - Rolling Shutter und Debayering Test [27 Dezember 2022] 
Die "erste" Canon EOS R6 war für Filmer nicht uneingeschränkt zu empfehlen, da sie gerade bis 30p nur einen sehr langsamen Rolling Shutter bot. Mit der zweiten Version gibt es nun einige Veränderungen im Sensor-Verhalten.
Dynamic Shootout - Canon EOS R3: Hybride Alternative zur C70 oder Nikon Z9? Test [13 Dezember 2022] 
Kürzlich hat sich noch einmal eine Canon EOS R3 bei uns eingefunden, die wir seinerzeit noch nicht nach unseren neuen Dynamik-Maßstäben beurteilen konnten. Das wollen wir nun nachholen...
David gegen Goliath - Canon C70 gegen ARRI Alexa LF im Dynamic Shootout Test [15 November 2022] 
Canons C70 lässt mit der frischen RAW-Aufzeichnung S35-Consumer Kameras deutlich hinter sich. Doch wie schlägt sich Canons relativ günstige Cine-Camera gegenüber dem Cine-Goliath ARRI LF?
Im Auge der Dynamik - Canon C70 inkl. RAW noch einmal näher betrachtet Test [7 November 2022] 
In unseren Dynamik DSLM-Vergleichstests führt bislang die FUJI X-H2s unser APS-C/S35 Testfeld an. Eine Canon C70 besitzt ebenfalls einen S35-Sensor und kostet rund das Doppelte - aber verspricht dank DGO-Sensor noch mehr Dynamik...
Canon EOS R6 Mark II im ersten Praxistest: Die beste Hybrid-DSLM unterhalb von 3.000,- Euro?  [2 November 2022] 
Mit der Canon EOS R6 Mark II stellt Canon den Nachfolger seiner beliebten Canon EOS R6 vor. Sie bietet erstmalig False Color, 6K 60p RAW (extern), mit max. 8 Stufen Stabi-Kompensation die lt. Canon derzeit effektivste Stabilisierung und als einzige Vollformat-DSLM einen nicht gecroppten Fullsensor Readout bei 10 Bit 4K 60p Log … hier unser erster Test mit der neuen Canon EOS R6 Mark 2 (inkl. ein Paar Überraschungen...)
Aktuelle APS-C/S35 DSLMs - FUJI X-H2s und Canon EOS R7 - Dynamik-Shootout Test [21 September 2022] 
Kürzlich sind die FUJI X-H2s sowie die Canon EOS R7 zu unserer Dynamik-Clip Sammlung gestoßen, auf die wir natürlich umgehend einen kritischen Blick werfen wollen. Liegt der Belichtungsspielraum der beiden S-35 Kameras "auf Augenhöhe"?
Double Cropper - Canon EOS R7 Sensorqualität, Debayering und Rolling Shutter Test [1 September 2022] 
Die Canon EOS R7 bietet für 1.500 Euro einen beweglichen S-35-Sensor, DualPixel AF und 10 Bit 4:2:2 C-Log 3 Aufzeichnung. Da muss Canon für Filmer doch irgendwo noch Abstriche gemacht haben, oder?
Canon EOS R7 in der Praxis - die neue Preis-Leistungsreferenz im S35-Segment? Test [21 Juli 2022] 
Hier unser Praxistest der neuen Canon EOS R7, die sich anschickt, im APS-C/S35-Segment mit einer UVP. von 1.499,- für einigen Wirbel zu sorgen. Die technischen Daten lesen sich vielversprechend: 4K 10 Bit 50p inkl. Canon Log3, Sensorstabilisierung bis zu 7 Belichtungsstufen, duale Cardslots, XLR-Audio-Optionen und hinzu kommt ein beiliegender EF-EOS R Objektivadapter.
DSLM RAW Dynamic Showdown - Canon R5C, Nikon Z9 und Panasonic S1H Test [28 Juni 2022] 
Mit dem Auftritt von TicoRAW in der Firmware 2.0 von Nikons Z9 hat sich die Kamera in unserer Dynamik-Einschätzung für Videofilmer wieder weit nach oben bewegt. Doch wie nah kommt sie unserem aktuellen Dynamik-Liebling Panasonic S1H?
Die besten DSLMs für Video 2022: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic - Welche Kamera wofür? Test [8 Juni 2022] 
Update: Wir haben unsere Liste der besten Video-DSLMs um weitere, aktuelle Kameras ergänzt. Noch nie gab es so viele hochperformante Video-DSLMs wie aktuell. Hier unser großer Überblick über die unserer Meinung nach besten Video DSLMs 2022 und wofür sich welche Kamera am besten eignet.
Canon EOS R5 C - Sensortest - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik  [13 Mai 2022] 
Nach längerer Wartezeit hat es schließlich auch mal ein Serienmodell der Canon R5 C in unsere Redaktion geschafft, mit dem wir unsere üblichen Messungen durchführen konnten...
Panasonic GH6 und Canon EOS R5C in der Interviewpraxis Test [4 Mai 2022] 
Wir nutzen Veranstaltungen wie die NAB Broadcastmesse immer wieder auch gerne, um neue Kameras unter Praxisbedingungen für Interviewanwendungen zu testen. Diesmal hatten wir die Canon EOS R5C und Panasonic GH6 im Gepäck und sie mit Cages, Lichtern, Monitor, Griffen , Mikros und Funkstrecken bestückt. Hier unsere Praxiserfahrung mit den beiden Systemen inkl. Rigging Setups und mehr …
Canon EOS C70: 12 Bit RAW in der Praxis (inkl. Vergleich zu XF-AVC) Test [20 April 2022] 
Mit dem seit kurzem frei verfügbaren Firmwareupdate 1.0.3.1 hebt Canon seine Cinema EOS S35 Entry-Kamera EOS C70 in die Riege der intern RAW-fähigen Kameras. Damit verfügt die Canon EOS C70 nun neben den bereits bekannten Pro-Funktionen wie interne ND-Filter, XLR-Audio und DGO (Dual Gain Output) Sensor jetzt auch über interne RAW-Aufzeichnung – und zwar auf SD-Karten. Wie sich das neue Canon RAW der EOS C70 in der Praxis schlägt haben wir uns hier genauer angeschaut.
SmallRig "Black Mamba" Cage Kit für Canon EOS R5 C Test [10 März 2022] 
Für weitere Canon EOS R5 C Tests treffen mittlerweile auch erste Zubehörkomponenten von Drittherstellern in der slashCAM Redaktion ein. Besonders gespannt waren wir auf das "Black Mamba" Cage Kit von SmallRig für die Canon EOS R5 C bestehend aus einem Cage und einem Tophandle. Mit der "Black Mamba" Cage Kollektion, die es für unterschiedliche Kameramodelle gibt (GH6-Cage-Test in Arbeit), stellt SmallRig jetzt auch besonders eng anliegende Kamera-Cages zur Verfügung. Hier unser Test des neuen SmallRig Cages...
Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich Test [28 Februar 2022] 
Lange erwartet und jetzt für einen ersten Test verfügbar: Mit dem Tascam CA-XLR2d XLR-Adapter reiht sich Canon in die exklusive Riege jener Hersteller ein, die für ihre DSLMs eine hochwertige, kabellose XLR-Option zur Verfügung stellen: Ganz aktuell für die Canon EOS R5 C sowie die Canon EOS R3. Hier unser erster Test des Tascam XLR-Adapters CA-XLR2d-C mit beiden Vollformat-Canons sowie mit der Panasonic S1H und DWM-XLR1 Adapter als Referenz.
Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.  [31 Januar 2022] 
Die neue EOS R5C hat Canon stark auf Video ausgerichtet: Keine Hitzelimits bei der Aufnahme Dank integriertem Lüfter, 8K 12 Bit 50/60p RAW LT, 6K 10 Bit RAW HQ, professioneller XF-AVC-Codec, False Color, Waveform, TC In/Out und vieles mehr. Stellt die Canon EOS R5C damit die neue Referenz bei den Vollformat Foto/Video-Hybriden dar?
Canon EOS R3 Sensor Test - 6K Large Format RAW für 6K!  [21 Dezember 2021] 
Kurz vor Weihnachten konnten wir endlich auch einmal die Canon EOS R3 durch unser Testlabor schicken, weil wir kurzfristig eine finale Version der Kamera in die Hände bekamen. Also, was bietet das aktuell größte EOS R Modell für Filmer?
MacBook Pro 16" M1 Max im 5K-12K Performance-Test mit Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic … Teil 2  [6 Dezember 2021] 
Im zweiten Teil unseres Apple MacBook Pro 16" M1 Max Performance Test geht es richtig zur Sache, denn hier schauen wir uns die Schnittperformance von Bewegtbildmaterial oberhalb von 4K Auflösung an. Von 5K bis 12K Material - von 10 Bit H.265 bis RAW testen wir die Grenzen der Schnittperformance des aktuellen MacBook Pro in der M1 Max 64 GB Variante.
MacBook Pro 16“ M1 Max im Performance-Test mit ARRI, Sony, Canon, Panasonic, Blackmagic … Teil 1  [12 November 2021] 
Wir erkunden weiter das neue Apple MacBook Pro 16“ und schauen uns die Schnittperformance mit diversen Videoschnittprogrammen und unterschiedlichem Kameramaterial an – inkl. Vergleich zum MacBook Pro 13“ M1. Zum Einsatz kommen die für Apple Silicon optimierten aktuellen Versionen von FCP, DaVinci Resolve und Premiere Pro mit Material von ARRI, Sony, Canon, Panasonic und Blackmagic. Im ersten Teil dreht sich alles um 10-16 Bit 4K Material.
Canon EOS R3 im Praxistest: 12 Bit 6K RAW 50p, Hauttöne, LOG/LUT, Stabilisierung, DJI RS2 uvm …  [24 September 2021] 
Hier unsere ersten Aufnahmen und Erfahrungen mit Canons neuer spiegellosen Flaggschiffkamera Canon EOS R3. Folgende Fragen haben wir uns gestellt: Wie zuverlässig arbeitet der Dual Pixel AF? Wie verhält sich das 12 Bit 6K RAW Material in der Postpro? Macht der neue Eye Control AF für Video Sinn? Wie gelingt die Hauttonwiedergabe? Wie einfach lässt sich die EOS R3 auf den DJI Ronin RS2 montieren? Wie gut ist die Stabilisierungsleistung im 6K RAW Videobetrieb? ...
Canon EOS R3: Aufnahmezeiten und Hitzelimits bei 6K 12 Bit 25p/50p RAW und 4K All-I 50p Test [17 September 2021] 
Die Canon EOS R3 ist bei uns eingetroffen und wir konnten bereits erste Tests und soeben den ersten erfolgreichen Praxisdreh durchführen. Hier ganz frisch unsere ersten Erfahrungen mit Canons neuem Flaggschiff-Modell, wo wir uns zunöchst die interne 6K 12 Bit 25p, 50p RAW sowie die 4K 50p All-I Aufnahme mit Hinblick auf das Hitzemanagement der Canon EOS R3 anschauen – mit ersten Überraschungen ...
EOS R5 und Ninja V+: Canon vs ProRes RAW in der Praxis: Belichtung, Hauttöne, Postpro Test [2 September 2021] 
Wir erkunden weiter die Canon EOS R5 im Verbund mit den Atomos Ninja V+. Diesmal vergleichen wir die Qualität der internem RAW Aufnahme der Canon EOS R5 mit der externen ProRes RAW Aufnahme des Atomos Ninja V+. Wir wollten wissen: Wie belichtet man RAW und ProRes RAW korrekt mit der Canon EOS R5? Unterscheidet sich die Hauttonwiedergabe zwischen Canon RAW und ProRes RAW und wie verhalten sich die beiden RAW-Varianten in der Postproduktion …?
Canon EOS R5 ohne Hitzelimit bei 8K 25p und 5K 50p ProRes RAW mit dem ATOMOS Ninja V+ ? Test [23 August 2021] 
Mit der Kombination Canon EOS R5 und ATOMOS Ninja V+ sollen 8K ProRes RAW 25p und 5K ProRes RAW 50p Aufnahmen ohne Hitzelimit möglich sein. Wir wollten es genauer wissen und haben die EOS R5 mit aktueller Firmware mit dem Ninja V+ im Dauerbetrieb laufen lassen – inkl. Setup-Tips...
Vergleich: Sony A1 vs Canon EOS R5 in der Praxis - welche Highend Video-DSLM wofür? Test [25 Juni 2021] 
Nach unseren ausführlichen Praxis und Testlabortests der Sony Alpha 1 und Canon EOS R5 wird es Zeit für einen Vergleich der beiden High-End DSLMs. Wir hatten beide Kameras bei einem Testdreh dabei und haben uns unter anderem Hauttöne, Autofokus, Dynamikumfang, Videostabilisierung, Akkuleistung, Monitoringfunktionen und vieles mehr angeschaut. Hier unsere Ergebnisse vom Sony-Canon-Gipfeltreffen …
Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic - welche Kamera wofür? Test [15 April 2021] 
Noch nie gab es so viele hochperformante Video-DSLMs wie aktuell - es fällt nicht leicht, den Überblick zu behalten. Hier unser großer Überblick über die unserer Meinung nach besten Video DSLMs 2021 und wofür sich welche Kamera am besten eignet. Mit übersichtlichen Infos zu jeder Kamera ...
Die beste Webcam? Teil 2 - DSLMs von Canon, Panasonic und Sigma Test [4 April 2021] 
DSLMs als Webcam? Was erst einmal nach einer guten Idee klingt, zeigt in der Praxis noch ein paar Tücken. Wir haben uns aktuelle Lösungen von Canon, Panasonic und Sigma etwas näher angesehen...

Links zu weiteren Tests:

Erster Test der Canon HV30 [29 Januar 2008] [deutsch]
Test der Canon HV30, die zur CES 2008 vorgestellt wurde, von den Kollegen bei Camcorderinfo. Allerdings stellen sie dort besonders den 30p-Modus heraus, den die PAL-Version für den hiesigen Markt natürlich nicht haben wird (dafür nachwievor einen 25p-Modus). Im übrigen hat sich ja nicht übermäßig viel getan im Vergleich zum Vorgängermodell HV20. Link kaputt?

Erster Eindrücke von der Canon HF10 [18 Januar 2008] [englisch]
Eine erste Einschätzung des für April 2008 angekündigten Canon Modells, das (erstmalig für Canon) auf SD/SDHC-Speicherkarten und einen 16GB grossen internen Flashspeicher aufzeichnet (was auch der einzige Unterschied ist zur sonst baugleichen und 200 Euro billigeren Canon HF100). Neu ist auch die Unterstützung von 1920 x 1080 FullHD bei einer Bitrate von 17Mbps. Link kaputt?

Shoot Review Canon XL2 [27 Dezember 2004] [englisch]
Schöner Praxisreview der Canon XL2, der recht ausführlich auf die Funktionalität, Bedienbarkeit sowie Ton- und Bildqualität eingeht. Link kaputt?

Canon XL2 Review [30 August 2004] [englisch]
Ein erster Review der neuen Canon XL2 in der PAL-Version. Anschaulich gezeigt wird u.a. der Unterschied von Bildern die 16:9 Modus geschossen werden (unter Nutzung der gesamten CCD-Breite) im Vergleich zu 4:3 Bildern. Link kaputt?

Canon GL1 Review [12 Dezember 2000] [englisch]
Beschreibung der GL1, aus der Sicht eines professionellen Kameramanns. (Fazit: sehr praktisch, da klein und gute Bilder, aber Audioschwächen.) Link kaputt?

Canon XL-1 [12 Dezember 2000] [englisch]
Ausführliche Beschreibung aller Features dieser (Profi-)Kamera, wie das Handling ist, etc. Link kaputt?

















siehe auch:
Camcorder Test

News
Newsmeldungen zum Thema Canon:
Quad Pixel AF und Mini-R5C (S35) mit IBIS? Spannende, neue Patente von Canon 22.November 2023
Und noch mehr Black Friday 2023 für Foto+Video – Teil 3 mit Canon, Panasonic, Tilta, Rotolight, Aputure etc. 20.November 2023
Canon präsentiert Mitte Dezember Sensor mit fast 16 Blendenstufen 9.November 2023
Canon kündigt Firmware Updates für C500 II, C300 III, C70, R5C, XF 605, PTZ Cams und neue Control App an 3.November 2023
Canon stellt RF 200-800mm F6.3-9 IS USM, RF-S 10-18mm F4.5-6.3 IS STM und Powerzoom Adapter vor 2.November 2023
Canon stellt lichtstarkes RF 24-105mm F2.8 L IS USM Z inkl. Power Zoom Optionen u.a. vor 2.November 2023
Cashback und Rabatte für Filmer im Herbst 2023 TEIL 2 (Nikon, Sigma, Canon, Panasonic) 30.Oktober 2023
Sofortrabatte und Sonderaktionen im Herbst 2023 (Sony, Canon, Nikon, Fujifilm) 26.Oktober 2023
Aktive EF Focal Reducer/Speedbooster von Meike für Sony E, Nikon Z und Canon RF 18.Oktober 2023
Canon RF 10-20mm F4 L IS STM: Vollformat Ultraweitwinkel-Zoom mit weltweit kürzester Brennweite 11.Oktober 2023
Das Flaggschiff Kamera-Rennen zu den olympischen Spielen wird etwas konkreter: Sony A9 III und Canon EOS R1 (?) 9.Oktober 2023
Videoclip: Canon RF Cine-Festbrennweiten erklärt 20.September 2023
Voigtländer Nokton RF 50mm f/1 - Festbrennweite für Canon RF-Mount kommt im Oktober 18.September 2023
Sieben Cine-Primes mit RF-Bajonett - neue Canon Objektiv-Serie vorgestellt 12.September 2023
Simmod Lens mit günstigen Cine Conversion Kits für Canon, Leica, Nikon u.a. auf LPL Mount 29.Juli 2023
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II 10.Juli 2023
Fotodiox: Smarte Fusion Cine Adapter von Canon EF/EF-S auf L- und RF-Mount inkl. Vario-ND, AF und Lock 9.Juli 2023
Small Rig stellt via USB-C ladbare Akkus für Canon, Sony und Fujifilm DSLRs vor 6.Juli 2023
Canon feiert die Produktionsmarke von 110 Mio EOS Kameras und 160 Mio EF/RF Objektiven 3.Juli 2023
Canon EOS R5C Firmware Update 1.0.4.1 verfügbar: Bessere Akkulaufzeit, schnellerer Foto-Video-Wechsel uvm. 15.Juni 2023

alle Newsmeldungen zum Thema Canon

[nach oben]

Specialsschraeg
16-26. November / Mannheim/Heidelberg
Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
22-26. November / Flensburg
Flensburger Kurzfilmtage
22-26. November / Hannover
up-and-coming
29. November - 3. Dezember / Freyung
2. Kurzfilmfest Dreiländereck Bayerischer Wald
alle Termine und Einreichfristen