Mit dem neuen MacBook Air 15“ hat Apple einen beeindruckend mobilen Laptop vorgestellt, der trotz seines 15“-Bildschirms lediglich 1,51 kg wiegt und ohne Lüfter auskommt. Dank M2 Apple Chip stehen 8 CPU und 10 GPU Kerne zur Verfügung die bis zu 24 GB RAM adressieren können. Wir wollten wissen, wie gut sich das neue apple MacBook Air 15“ im Render- und Schnitttest mit hochwertigem Videomaterial von ARRI und anderen schlägt …
MacBook Air 15“ mit M2 Apple Silicon
Vergleicht man das MacBook Air mit den MacBook Pro Modellen (hier der slashCAM Test des MacBook Pro M2 Max, fällt zunächst die deutlich flachere Bauform des MacBook Air auf. Mit gerade einmal 1,13 cm Höhe dürfte es der derzeit flachste 15“ Laptop am Markt sein. Mit der ultraflachen Bauweise einher geht ein vergleichsweise geringes Gewicht von 1,51 kg. Damit ist das 15“ Macbook Air lediglich 100g schwerer als das 13“ MacBook Pro bei identischer CPU-Ausstattung. Ob das Weglassen eines SD-Card Slots auf die flache Bauweise zurückzuf+hren ist, bleibt Spekulation. Wir hätten hier tatsächlich ein Paar Millimeter mehr Höhe gerne gegen einen integrierten SD-Card-Slot eingetauscht – so muss man im Apple Lineup aktuell zum MacBook Pro 14“ bzw. 16“ greifen.
Gut gefallen hat uns hingegen der jetzt auch beim MacBook Air befindliche Macsafe-Anschluss, womit die zwei USB-C/Tunderbolt 4 Ports für externe Peripherie genutzt werden können (Card-Reader). Wahlweise kann das MacBook Air 15“ aber auch via USB-C geladen werden.
Erstmalig in der slashCAM Redaktion zum Performance Test stellt sich mit dem neuen MacBook Air auch der M2 Chip von Apple ein. Dieser kommt als 8-Core CPU mit 10 integrierten GPU Kernen und bis zu 24 GB gemeinsam genutztem Arbeitsspeicher. Unser Testmodel war mit 16 GB RAM und 1TB SSD ausgestattet – als Betriebssystem kam Mac OS Ventura 13.4 zum Einsatz.
Das 15“ Display des neuen MacBook Air verfügt über eine native Auflösung von 2880x1864 Pixeln, deckt P3 als Farbraum ab und bietet maximal 500 Nits Helligkeit. Ebenfalls mit an Bord ist Apple TrueTone Technologie für eine dem Umgebungslicht angepasste Bildschirmdarstellung. Beim Thema Audio bietet das MacBook Air 15“ ebenfalls ein 6-Lautsprechersystem mit Tieftönern mit Kräfteausgleich. Den gleichen, hochwertigen Sound – insbesondere im Bassbereich - der größeren MacBook Pro 16“ Modelle sollte man hier allerdings nicht erwarten. Wir empfehlen für das Arbeiten mit Audio am MacBook Air 15“ das Nutzen von Kopfhörern, die entweder via Miniklinke (Unterstützung auch von hoher Impedanz) oder Bluetooth mit dem MacBook Air verbunden werden können. Als Drahtlos-Standards kommen beim MacBook Air 802.11ax WLAN 6 sowie Bluetooth 5.3 zum Einsatz.
Die Akkulaufzeit ist wie bei allen Apple Laptops mit Apple Silicon sehr gut. Bei normaler redaktioneller Textproduktion hielt der Akku locker einen ganzen Arbeitstag – wer hingegen vor allem Videos am MacBook Air produziert, sollte – je nach Intensität – auch einen Netzanschluss parat haben.
Soweit die Specs - und erste allgemeine Erfahrungen mit unserer Testmaschine.
Wie gut schlägt sich das neue MacBook Air 15“ jetzt beim Videoschnitt, bei der Renderperformance und bei der SSD-Geschwindigkeit im Videoumfeld …?
Ja, 10.6.6.
Habe auch versucht, alles in eine neue Library zu kopieren, da manche Probleme hatten, wenn sie von einer älteren Version konvertiert haben oder die Bibliothek...weiterlesen
roki100 20:57 am 25.6.2023
Gut das ich noch bei 10.6.5 geblieben bin. :)
Jott 20:55 am 25.6.2023
Ja, wichtige Frage.
In der 10.6.6 wurde einiges geändert. Merkt man auch daran, dass das Updaten älterer Projekte länger dauert als gewohnt.
Ein paar Bugs gibt es, die...weiterlesen
Test: Macbook Air 15 M2 - Ideal für DaVinci Resolve unterwegs? Fr, 14.Juli 2023 Nun konnte sich auch einmal das aktuelle 15 Zoll MacBook Air mit M2 Prozessor in unseren typischen Resolve Benchmark-Tests messen lassen. Reicht die Leistung für den mobilen Schnittalltag?
Test: Riesen-Touchbar für PCs - Asus ProArt Display PA147CDV Do, 2.Februar 2023 Ist dieses besonders breite Touchdisplay von Asus "nur" eine gigantische Touchbar, oder taugt es auch als Tablet oder als Vorschaumonitor für extreme Cinemascope Projekte? Das wollten wir doch mal sehen...
Test: MacBook Pro 16“ M2 Max im Performance-Test mit ARRI, Canon, Sony, Panasonic, Blackmagic … Fr, 27.Januar 2023 Mit dem neuen M2 Max Prozessor stell Apple seinen bislang leistungsstärksten Notebook-Prozessor vor. Mit jetzt 12 CPU- und 38 GPU-Kernen tritt Apples aktuellstes Unified Memory-Design an, nochmal mehr Performance für die Bereiche Videoschnitt, Compositing und Farbkorrektur zur Verfügung zu stellen. Wie dieser Performance-Zuwachs in der Schnitt-Praxis aussieht, klärt unser erster Test des neuen MacBook Pro mit M2 Max Prozessor mit diversem 10-16 Bit Videomaterial.
Test: Blackmagic Cloud Pod und Cloud Store Mini 8TB - Netzspeicher einfach für Alle Di, 16.August 2022 Wir hatten die Möglichkeit, einmal die neuen Cloud Storage Hardware Produkte von Blackmagic näher auszuprobieren. Vor allem die unterschiedlichen Anschlussmöglichkeiten der verschiedenen Modelle bestimmen dabei ihre Einsatzszenarien.