Logo Logo
/// 

Test : MacBook Pro 16" M1 Max im 5K-12K Performance-Test mit Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic … Teil 2

von Mo, 6.Dezember 2021 | 5 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung

Viruswarnung

Im zweiten Teil ( hier findet sich der erste Teil)) unseres Apple MacBook Pro 16“ M1 Max Performance Test geht es richtig zur Sache, denn hier schauen wir uns die Schnittperformance von Bewegtbildmaterial oberhalb von 4K Auflösung an. Von 5K bis 12K Material - von 10 Bit H.265 bis RAW testen wir die Grenzen der Schnittperformance des aktuellen MacBook Pro in der M1 Max 64 GB Variante.

Um die Leistung einsortieren zu können, sei hier nochmal darauf hingewiesen, dass bei einer 8K Auflösung vier Mal so viele Pixel verarbeitet werden müssen, wie bei einer 4K Auflösung. Bei 12K sind es knapp 10 Mal so viele.

Unsere Testmaschine war erneut das aktuelle MacBook Pro 16“ im Maximal-Ausbau mit M1 Max Prozessor und 64 GB Unified Memory.

Getestet haben wir das unterschiedliche, hochauflösende Kameramaterial sowohl mit Blackmagic DaVinci Resolve als auch mit Apple Final Cut Pro sowie mit Adobe Premiere Pro. Bei der Projektgröße haben wir uns individuell nach der jeweiligen Auflösung gerichtet: Für 6K Material haben wir ein 6K-Projekt angelegt, für 12K Material ein 12K Projekt etc,.

Darüber hinaus haben wir uns auch die Performance in 4K-Projekten angeschaut, da viele das hochauflösende Material downgesampelt in 4K-Projekten nutzen dürften ...

12K: Blackmagic Ursa Mini Pro 12K / 8K: Canon EOS R5


5 Seiten:
Einleitung
12K: Blackmagic Ursa Mini Pro 12K / 8K: Canon EOS R5
5.1K: RED / 8K: Atomos Ninja V+ und Canon EOS R5
6K: Panasonic S1H / 8K: Sony A1
Fazit
  

[22 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
Frank Glencairn    11:18 am 15.12.2021
just saying... 2021-12-15 11.14.55 barefeats.com f7d628681e08.jpg https://barefeats.com/m1-max-16-vs-intel-16.html
bteam    15:41 am 10.12.2021
eigentlich sind es genau 3..
Jörg    12:23 am 10.12.2021
Das Forum besteht zu großen Teilen nur noch aus OT, sind nur ne handvoll Leute die dafür sorgen, die tun es aber mit brachialer Präsenz.
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Artikel zum selben Thema:

Test: Apple MacBook Pro M1 Max - Starke Performance unter DaVinci Resolve Do, 28.Oktober 2021

Weitere Artikel:


Test: Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet? Di, 23.Mai 2023
Wir hatten vorab Gelegenheit, das neue Final Cut Pro für iPad auf dem aktuellen iPad Pro von Apple zu testen. Mit dem leistungsstarken M2 Chip des iPad Pro steht viel Rechenpower zur Verfügung, die wir uns u.a. auch im 8K 10 Bit und 4K ProRes RAW Betrieb (Nikon Z8) genauer angeschaut haben. Hier unsere ersten Eindrücke von Final Cut Pro für iPad
Test: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur Do, 1.Dezember 2022
Wir haben soeben unseren Beta-Zugang zu Blackmagic Designs DaVinci Resolve for iPad erhalten und wollen hier einen ersten Überblick sowie unsere ersten Eindrücke vom "ultramobilen" Tablet-Videoschnitt und Farbkorrektur-Workflow schildern. Zum Einsatz kam neben der (bemerkenswert stabilen) Betaversion von DaVinci Resolve 18 for iPad Apples aktuelles iPad Pro 12.9" (6. Generation) WiFi Cellular inkl. 1 TB SSD sowie der aktuell Apple Pencil (2. Generation).
Test: iPad (Pro) als Vorschaumonitor am MacBook Pro: Besseres mobiles Videoschnitt-Setup? Do, 10.November 2022
Das neue 12.9" iPad Pro (6. Generation) ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir wollten wissen, wie gut es sich als Vorschaumonitor für mobile Videoschnitt-Setups mit dem MacBook Pro eignet. Wir gehen hier u.a. das Vorschaumonitor-Setup via Sidecar Schritt-für-Schritt durch, schauen uns die Monitoring-Performance an und prüfen das Zusammenspiel mit Resolve, Final Cut Pro und Premiere Pro.
Test: Blackmagic DaVinci Resolve Speed Editor - Schneller Schneiden ohne Maus und Tastatur Di, 22.Dezember 2020
Mit dem Speed Editor hat Blackmagic einen externen Jog-Shuttle-Controller für Resolve auf den Markt gebracht, der nicht nur auf den ersten Blick sehr interessant aussieht...
Test: Das MacBook Pro 13" M1 im 4K, 5K, 8K und 12K Performance-Test mit ARRI, RED, Canon uva. ... Do, 26.November 2020
Test: Videovorschau in 4K - Blackmagic DeckLink 4K Extreme 12G Mo, 2.Dezember 2019
Test: Loupedeck+ Steuerpult u.a. für Premiere Pro CC - flexibel und ungezähmt Di, 30.April 2019
Test: Osee LCM156-E - 10-Bit-Field-Monitor mit Rec.2020 Mi, 8.Februar 2017
Test: Gemischte Gefühle - Nvidia GeForce GTX 1070 Mi, 28.September 2016
Test: Ein aktueller Blick auf Premiere Pro CC 2015 - Lumetri und Co. Do, 30.Juli 2015


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 3.Oktober 2023 - 13:27
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*