Logo Logo
/// 

Test : Im Auge der Dynamik - Canon C70 inkl. RAW noch einmal näher betrachtet

von Mo, 7.November 2022 | 3 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung
 Die Canon C70 Revisited
 Was wir testen

Viruswarnung

Mit unseren neuen Dynamik-Betrachtungen wird uns in nächster Zeit nicht langweilig, denn wir haben vor, noch einmal ein paar nicht mehr ganz aktuelle Kameras nachzutesten. So wie dieses mal die Canon C70, die seit unserem letzten Test auch noch interne RAW-Aufzeichnung per Firmware-Update dazugewonnen hat.



Die Canon C70 Revisited



Zur Erinnerung: Die Canon C70 besitzt einen "Dual Gain Output"-Sensor (DGO), der seine Dynamik aus zwei ausgelesenen Bildsignalen generiert. Diese Technik erinnert entfernt an die Sensoren von ARRI und Blackmagic, jedoch scheint Canon die Zusammenlegung des Signals nicht in der Sensor-Hardware zu bewerkstelligen, sondern beide Signale erst zum Signalprozessor zu transportieren und dort dann zusammenzulegen. Bei einem solchen Dual Gain Design muss irgendwann der Bus als Nadelöhr zwischen Sensor und DSP limitieren. Weshalb DGO bei höheren Frameraten abgeschaltet werden muss, weil der Bus nicht mehr die verdoppelten Datenraten übertragen kann.

Wir hatten die Canon C70 seinerzeit schon einmal bei uns in einem Dynamik Vergleich, jedoch basierte dieser Test noch nicht auf bewegten Vergleichsclips. Mittlerweile haben wir unser Testverfahren verfeinert und holen dafür vereinzelt auch noch einmal besonders spannende, ältere Modelle zu einem weiteren Test in die Redaktion. Wie jetzt die C70.





Was wir testen



Um die Dynamik über längere Zeit vergleichbar zu testen, filmen wir unseren Testkasten mit festem Weißabgleich (3200K) und blenden dabei in ganzen Blendenstufen ab. Als Startpunkt bzw. Referenz stellen wir die Parameter Blende und Belichtungszeit in der Base-ISO so ein, dass die Haut unseres Puppenkopfes gerade nicht mehr clippt und definieren diese Einstellung als ETTR-0.

Die von dieser Einstellung nun folgenden Aufnahmen bilden eine Blendenreihe mit jeweils einer zusätzlichen Blendenstufe "Unterbelichtung". Diese Aufnahmen korrigieren wir in Blackmagic DaVinci Resolve wieder zurück auf die Helligkeitsverteilung der ETTR-0 Referenz. Der Gedanke dahinter: Je besser die Darstellung des Auges in den tiefen ETTR-Einstellungen, desto besser ist die Dynamik der getesteten Kamera.

Da Standbildaufnahmen der Augen nur eine bedingte Einschätzung ermöglichen, sind wir bei slashCAM auf eine Bewegtbild-Darstellung der Blendenstufen übergegangen. Die Ausspielung der Augen erfolgt dabei um ein vielfaches vergrößert, damit die zusätzliche Youtube Kompression nur unwesentlich in die Bewertung einfließt. Die beste Qualität mit den wenigsten zusätzlichen Youtube Artefakten bekommt man beim Betrachten des Videos als 4K Stream - auch auf Displays mit geringerer Auflösung.

Dynamik Betrachtungen Canon C70 / Fazit


3 Seiten:
Einleitung / Die Canon C70 Revisited / Was wir testen
Dynamik Betrachtungen Canon C70 / Fazit
  

[5 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
DeeZiD    16:38 am 8.11.2022
Dann bitte die FX6 im Cine EI Modus mit NR deaktiviert. :)
DeeZiD    16:35 am 8.11.2022
Krass wie sehr die Canon C70 in RAW die Chroma-Informationen behält, keinerlei Farbverschiebungen. Muss mir die Kamera mal näher anschauen :) Wundere mich bloß, ob die...weiterlesen
andieymi    16:17 am 7.11.2022
Bin ich der Einzige, der sich an der "Dynamik"-Testmethode stört? Der Test testet Latitude/Belichtungsspielraum beim Rauschverhalten. Ja, ich weiß dass im Endeffekt Dynamik von...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Test: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND Di, 12.September 2023
Wir hatten Gelegenheit, mit der neuen Compressed RAW-fähigen Sony CineAlta Kamera zu drehen (6K 50p RAW). Sie vereint erstmalig Autofokus, Sensorstabilisierung und einen elektronischen Vario-ND in einer High-End Cine-Kamera und dürfte die Herzen von Dok-, Wildlife-, und FX9-Filmern auf der Suche nach dem nächsten Kamera-Upgrade höher schlagen lassen.
Test: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm. Sa, 29.Juli 2023
Nachdem die ARRI Alexa 35 bereits https://www.slashcam.de/artikel/Test/ARRI-ALEXA-35-Sensor-Bildqualitaet--Rolling-Shutter--Dynamik---Die-neue-Referenz-.html (unseren Dynamik-Test gesprengt) hat, wollten wir wissen, wieviel davon in der Praxis zu spüren ist. Gespannt waren wir auch auf die neue ARRI Colorscience - speziell beim Thema Hauttöne. Darüber hinaus haben wir uns ARRI RAW in der Postproduktion mit Resolve, 120 fps uvm. angeschaut ...
Test: MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ... Fr, 10.Februar 2023
Im zweiten Teil unseres Apple MacBook Pro M2 Max Test bekommt es das neue MacBook Pro diesmal mit Videomaterial der (performance-intensiven) High-End Kameraklasse zu tun: Auflösungen bis 12K, RAW-Footage und 16 Bit Farbtiefe stehen auf dem Programm. Wie sich das neue MacBook Pro mit M2 Max Prozessor mit Videomaterial schlägt, wenn es maximal gefordert wird, erfahrt ihr hier ...
Test: Dynamic Shootout - Canon EOS R3: Hybride Alternative zur C70 oder Nikon Z9? Di, 13.Dezember 2022
Kürzlich hat sich noch einmal eine Canon EOS R3 bei uns eingefunden, die wir seinerzeit noch nicht nach unseren neuen Dynamik-Maßstäben beurteilen konnten. Das wollen wir nun nachholen...
Test: David gegen Goliath - Canon C70 gegen ARRI Alexa LF im Dynamic Shootout Di, 15.November 2022
Test: Die Dynamik der Sony FX30 näher betrachtet (inkl. RAW) So, 30.Oktober 2022
Test: Alles Cine? Sony FX30 Sensor Test - Rolling Shutter und 4K-Debayering Mi, 19.Oktober 2022
Test: Dynamic Shootout - ARRI ALEXA Mini LF vs. Sony VENICE 2 mit 8K Di, 2.August 2022
Test: ARRI ALEXA Mini LF - Sensor-Qualität, Debayering und Rolling Shutter Mo, 25.Juli 2022
Test: Canon EOS R5 C - Sensortest - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik Fr, 13.Mai 2022
Test: Canon EOS C70: 12 Bit RAW in der Praxis (inkl. Vergleich zu XF-AVC) Mi, 20.April 2022
Test: Sony Venice 2: Flaggschiff 8K RAW Cine-Kamera in der Praxis - ARRI LF Konkurrenz reloaded ... Fr, 18.März 2022


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 1.Oktober 2023 - 18:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*