Wer mit der DJI Inspire 3 in RAW filmen möchte, muss vorab den RAW-Lizenz-Schlüssel installieren. Hierfür muss zunächst der DJI Assistant 2 auf einem Rechner installiert werden. Da es sich bei der Mac Version von DJI Assistant 2 nicht um Software handelt, die im App Store zur Verfügung gestellt wird, gestaltet sich die Installation allerdings nicht ganz trivial. Für die Installation von nicht durch Apple freigegebener Software müssen entsprechende Sicherheitsprotokolle auf dem Mac deaktiviert werden - was bei uns jedes Mal ein etwas mulmiges Gefühl hinterlässt. Wir würden es hier durchaus begrüßen, wenn DJI den Assistant 2 (wie andere DJI Software) via App Store zur Verfügung stellen würde (im Netz gibt es reichlich Kommentare von Usern, bei denen die Installation Probleme bereitet).
Hat man den DJI Assistant 2 erstmal installiert, gilt es den RAW-Lizenz-Schlüssel zu aktiveren. Hierfür wird sowohl eine Internetverbindung als auch eine kabelbasierte USB-C Verbindung zwischen Drohne und Rechner benötigt. Achtung bei der Wahl des USB-C Ports der Inspire 3! Die RAW-Freischaltung funktionierte bei uns nur mit dem auf der Unterseite der Inspire befindlichen USB-C „Assistant Port“ und nicht mit dem seitlichen USB-C Port.
Firmware aktualisieren
Auch die Firmware der DJI Inspire 3 sollte vor dem ersten Start auf den aktuellen Stand gebracht werden. Für die Firmware-Aktualisierung haben wir eine WIFI-Verbindung vom Smartphone zur Inspire 3 genutzt.
Der Vorteil hierbei ist, dass man auch mobil vor Ort schnell mal die Firmware aktualisieren kann. DJI ist bekannt dafür - gerade zum Start eines Produkts - in recht kurzen Intervallen Firmwareupdates zur Verfügung zu stellen. Je unkomplizierter und flexibler sich die Updates installieren lassen, desto schneller ist man startklar.
Propeller installieren
Im Gegensatz zu den kleineren DJI Drohnen, bei denen die Drohnen fast immer inkl. montierter Propeller transportiert werden, wird die Inspire 3 in einem rollbaren Trolley-Case mit demontierten Propellern ausgeliefert.. Die Inspire 3 Propeller werden hierbei - ähnlich wie die Mavic 3 Propeller via Farbkodierung - mit einer Art Bajonett-System an der Inspire 3 installiert. Die Installation geht schnell und komfortabel von Statten – man spürt, über wieviel Erfahrung DJI mittlerweile mit den einzelnen Flugkomponenten verfügt.
Da die Propeller faltbar transportiert werden können, sollte auch ein Transport im montierten Zustand möglich sein – wir würden die Propeller allerdings stets für den Transport abnehmen, weil die Montage unkompliziert von Statten geht.
Eigentlich bräuchten die nur die Cam der Mini 3 Pro in einen Mini Ronin bauen und die neue Pocket wäre perfekt.
r.p.television 09:37 am 8.7.2023
Absolut beeindruckend.
Eine gelungene Fortsetzung dessen, was DJI aus dem MFT-Sensor der Mavic 3 rausholt. Nach oben abgerundet versteht sich.
Jetzt wo man das Potenzial sieht...weiterlesen
rush 11:39 am 7.7.2023
Nachfolgend gibt es einen Vlog eines Youtubers der ein Drohnen-Team samt neuer Inspire 3 am Set für "Alarm für Cobra 11" beobachten konnte...
Und auch interessant mal auf die...weiterlesen
Test: DJI Mini 4 Pro im Praxistest: 4K 10 Bit 50p, D-Log M und Active Track - Einstieg auch für Pros? Mo, 25.September 2023 Mit der neuen Mini 4 Pro rückt DJI seine kompakte und führerscheinfreie Drohne ein ganzes Stück weiter Richtung „Pro“: Mit 4K 10 Bit 50/60p Aufnahme, D-Log M, ActiveTrack und jetzt auch omnidirektionaler Hinderniserkennung hat DJI an vielen Schrauben gedreht, die für hochwertigere Drohnenaufnahmen als Voraussetzung gelten. Wieviel „Pro“ steckt also in der neuen DJI Mini 4 Pro? Hier unsere ersten Eindrücke und Testaufnahmen …
Test: DJI Mini 3 in der Praxis: Günstiger Einstieg in führerscheinfreie Drohne (C0-Specs) ab 439 Euro Fr, 9.Dezember 2022 Mit der DJI Mini 3 stellt DJI eine abgespeckte Variante seiner (mittlerweile) recht umfassend ausgestatteten DJI Mini 3 Pro zur Seite – und dies quasi zum halben Preis. Die neue DJI Mini 3 verfügt über den gleichen 12 MP 1/1.3-inch CMOS wie die Pro-Version, zeichnet in max 4K 30p oder 2.7K 60p auf und bietet alle QuickShot-Funktionen direkt vom Verlaufsstart ab. Hier unser erster Test mit der neuen DJI Mini 3 in der Fly-More Combo.
Test: DJI Mavic 3 Classic im ersten Hands-On: Hohe Bildqualität zum günstigen Preis? Do, 3.November 2022 Mit der DJI Mavic 3 Classic bringt DJI die "Königsklasse" seiner Drohnen zu einem erschwinglicheren Preis raus. Wir hatten bereits Gelegenheit, die abgespeckte DJI Mavic 3 Classic kurz zu fliegen. Hier unsere ersten Eindrücke aus der Praxis mit der neuen Mavic 3 Classic...