Vom Transport- in den Landemodus wechseln
Um das Gimbal-/Kamerassystem zu installieren, muss die Inspire 3 vom flachen Transport- in den höheren Landemodus versetzt werden. Ohne den Landemodus steht nicht genügend Raum für die Gimbalaufhängung zwischen Drohne und Boden zur Verfügung.

Für die Aktivierung des Landemodus muss man zunächst die Inspire 3 via länger gehaltenem Powerbutton einschalten und dann mit fünf kurzen Klicks auf den Powerbutton den Landemodus aktivieren.
Hiernach fährt die Inspire 3 vom bodennahen Transportmodus in den erhöhten Landemodus – eine ziemlich beeindruckende Bewegung, die vor „Robotik-Anmutung“ nur so strotzt. Jetzt kann das Kamera-Gimbal-System an der Inspire 3 montiert werden.
Gimbalkamerasystem und Objektive installieren
Unser Inspire 3 Testmodel kam mit der 8K RAW-fähigen Zenmuse X9-8K Air Gimbal Camera. Diese wird im Trolley in einem eigenen Schutz-Case transportiert, das genauso aussieht wie das DJI-Objektiv-Case. Für die Montage der Zenmuse X9 8K Air müssen an der Inspire 3 sowie an der Zenmuse-Kamera die entsprechenden Schutzkappen abgenommen werden. Danach wird das Kamera-/Gimbalsystem mit einem drehbaren Bajonettverschluss montiert. (Für die Demontage muss der vorderseitige Entriegelungsknopf gedrückt werden).

Anschließend kann das gewünschte Objektiv mit DJIs DL-Mount montiert werden – wir hatten das DL 18 mm F2.8 ASPH sowie das DL 35 mm F2.8 LS ASPH zur Verfügung. Die Montage erfolgt hier mit einer Kombination aus Bajonett und zusätzlichem Lock-Hebel. Zunächst wird das Objektiv bis zur finalen Einrastung im Bajonett-Mount montiert – anschließend wird der Lock-Lever angezogen.
(Kleine Randnotiz zum Zenmuse X9-8K Air: Die Vollformat Kamera-Gimbal-Einheit für die Inspire 3 ist (leider) nicht kompatibel mit dem Ronin 4D System. Für den Inspire 3 Einsatz wurde das Gewicht des X9 Kameragimbals nochmals um 50% reduziert und mittig ausbalanciert.)