| 
 Wer sich noch die Mühe macht, in Oldschool-Manier eine Workstation selber zusammenzuschrauben, dürfte momentan bei der GPU-Wahl kaum ins Grübeln kommen. Doch was könnte in der Zukunft wichtig werden, wenn man auch für KI-Aufgaben gut gerüstet sein will? |
Spielt Apples M1 Ultra Prozessor wirklich in einer Liga mit AMD / Intel / Nvidia Workstations? Wir wagen uns an eine realistische Einschätzung... |
Dieser Artikel war bei uns in Arbeit, als Corona die Notwendigkeit für Castings (nicht nur) im Low-Budget Filmbereich plötzlich implodieren ließ. Doch wer jetzt wieder mit einem eigenen Film loslegen will, könnte die folgenden Tipps vielleicht ganz praktisch finden... |
Selbst für wenige hundert Euro findet man bereits gebrauchte Kameras, mit denen sich ein Low-Budget Filmprojekt stemmen lässt. Wir reißen einmal drei mögliche Lösungen an... |
Coronavirus-Krise: Aktuelle Soforthilfen für Unternehmen und Selbständige - eine Übersicht Fr, 20.März 2020
Sind blaue LEDs Augenkiller? Mythos, Wahrheit und Tipps zum Umgang mit blauen Spektralanteilen Di, 14.August 2018
Speedbooster: Vorteile und Nachteile für MFT, am Beispiel der Panasonic GH5 Do, 18.Mai 2017
QuickTime-Sicherheitslücke: Was tun? Mo, 25.April 2016
4K 10 Bit 422 Intraframe Codec Performance Vergleich Do, 2.April 2015
Die slashCAM-Produkte des Jahres 2007 – Schnittprogramme Mo, 7.Januar 2008
Die slashCAM Camcorder Kauftipps So, 11.Februar 2007
Quad-und Oktal-Systeme für Overclocker zum Einstiegspreis Mi, 13.Dezember 2006
Das optimale Schnittsystem Teil 1: Festplatten und Partitionen Di, 5.April 2005
Videoschnittkarten Mi, 27.November 2002
 alle Artikel zum Thema Sonstige
  5-Achsen Sensorstabilisierungssysteme stellen aktuell die modernsten, internen Stabilisierungssysteme dar und deshalb sind Kameras mit IBIS besser als Kameras ohne – korrekt? Wie so häufig ist die Antwort darauf nicht ganz so einfach ... hier wollen wir uns kurz einmal die Abhängigkeit der Stabilisierung von der genutzten Brennweite anschauen (am Beispiel der Canon EOS R5C (EIS) und R5 (IBIS)).
|
Wir haben in letzter Zeit immer seltener einen Blick auf die Videobearbeitung unter Linux geworfen, was unterschiedliche Gründe hat... |
Monitore bieten in der Regel eine Menge Einstellmöglichkeiten, die nicht jeder Anwender einschätzen kann. Wir versuchen uns an einem Überblick der grundsätzlichen Möglichkeiten. |
An Monitore für den Videoschnitt werden besondere Anforderungen gestellt, die sich zum Teil von solchen für Bildbearbeitung, Layout, Büroanwendungen oder Gaming unterscheiden. Wir probieren, das Thema etwas näher zu beleuchten... |
Hardware zur 4K-Videobearbeitung - Teil 2: GPU und Co. Do, 24.September 2015
Zuverlässiges Overclocking für den Videoschnitt Mo, 10.August 2015
HDV-Workflow für Low-Budget Filmproduktion Teil 2 – Günstige HD-Preview Do, 5.April 2007
HDV-Workflow für Low-Budget Filmproduktion Teil 1 Di, 26.September 2006
Linux - Die Videoschnitt-Alternative? So, 27.November 2005
Das optimale Schnittsystem Teil 3: Windows XP optimieren Fr, 3.Juni 2005
Das optimale Schnittsystem Teil 2: Datensicherung Mo, 11.April 2005
DV-Schnitt mobil Mi, 27.November 2002
 alle Artikel zum Thema Videoschnitt
  Noch nie gab es so viele hochwertige Bewegtbild-Werkzeuge für videoaffine User / Filmer im aktuellen Canon RF-Portfolio. Alle haben 12 Bit Cinema RAW-Aufnahmen sowie LOG im Angebot und verfügen über Canons Dual Pixel AF. Doch was sind die wichtigsten Unterschiede und für wen macht welche EOS am meisten Sinn? Hier ein Beitrag zur Klärung ... |
Die Debatte um das beste Werkzeug zur Beurteilung des Geschehens vor der Kamera wird immer wieder neu mit Teils emotionalen Argumenten geführt. Wir haben hier einmal versucht, die wesentlichen Argumente für den Bereich DSLM/Camcorder zusammenzutragen, um etwas Hilfestellung bei der Wahl des passenden Tools zu geben. Tatsächlich ist die Frage Sucher oder LC-Display komplexer als man auf den ersten Blick meinen könnte … |
Mit dem neuen Firmware-Update beherrscht die Panasonic GH5 nun auch Hybrid Log Gamma (HLG). Warum das spannend werden könnte und was wir dazu schon sagen können lest ihr hier... |
Die logarithmische V-Log-Aufzeichnung mit der GH5 lässt sich Panasonic noch einmal extra bezahlen, doch das Profil hat auch seine Tücken. Kostenlos fährt man aktuell vielleicht sogar mit den neuen "Like709"-Einstellungen besser... |
Videofunktionen im Vergleich: Sony A7SII vs Sony A7RII Fr, 15.Januar 2016
Top Video-DSLRs: Sony A7s, Panasonic GH4 & Nikon D810 – welche Kamera wofür? Mi, 19.November 2014
 alle Artikel zum Thema Video-DSLM/DSLR
 Wer sich nach einer portablen SSD umschaut, wird von der Menge der verfügbaren Modelle schlicht erschlagen. Um die richtige zu finden, sollte man vor allem die eigenen Anforderungen kennen und definieren... |
Immer mehr auf den Markt kommende Monitore tragen HDR im Namen oder weisen ein DisplayHDR Logo auf. Aber was heißt das? Welcher Monitor liefert wahrnehmbar echtes HDR? Was taugen die verschiedenen HDR Logos? |
 alle Artikel zum Thema Hardware-Zubehör
 Die Flut der aktuellen Laptopmodelle ist schier unüberschaubar. Wir geben ein paar grundsätzliche Hinweise, worauf man achten sollte, wenn man seinen Rechner für den mobilen Videoschnitt nutzen will -- denn Leistung und Mobilität sind Anforderungen, die gar nicht so leicht vereinbar sind. |
Was ist bei der Hardware-Auswahl eines Schnittrechners zu beachten, wenn man 6K oder 8K in Echtzeit bearbeiten will? Unser erster Teil dieses Ratgebers klärt hierfür das Zusammenspiel der wichtigsten Komponenten. |
Eigentlich sollte nach vier Jahren wieder ein neuer Windows-Testrechner her, doch statt dessen sind wir bei einem unerwarteten Upgrade des alten Systems gelandet -- ua. mit einem gebrauchten Xeon E5-2697V3 mit 14 CPU Kernen. Unsere Beweggründe wollten wir euch einmal kurz darlegen... |
Auch wenn mit Prozessor (CPU), Grafikkarte (GPU) und Hauptspeicher-Ausstattung schon die Rahmendaten eines Rechners für die Videobearbeitung grob abgesteckt sind, lässt sich auch noch einiges zum Drumherum (SSD, HDDs, Netzteile und Gehäuse) beachten… |
Computer für 4K-Videobearbeitung konfigurieren --Teil 3: Grafikkarten, GPUs und Videovorschau Mo, 4.Juni 2018
Computer für 4K-Videobearbeitung konfigurieren --Teil 2: Workstation-Plattformen HEDT und Threadripper Fr, 18.Mai 2018
Computer für 4K-Videobearbeitung konfigurieren --Teil 1: CPU, GPU und die Kern-Frage -- AMD oder Intel? Mi, 2.Mai 2018
Grafikkarten Entwicklungen für die Videobearbeitung in 2018 Do, 18.Januar 2018
Meltdown und Spectre Sicherheitslücken: Was tun? Fr, 12.Januar 2018
Hardware zur 4K-Videobearbeitung - Teil 1: CPU und Co. Do, 27.August 2015
Der optimale PC für den Videoschnitt - Teil 3: HDDs, SSDs, Netzteil und Gehäuse Mi, 31.Juli 2013
Der optimale PC für den Videoschnitt - Teil 2: Die Grafikkarte - GPU Beschleunigung per CUDA und OpenCL Mo, 15.Juli 2013
Der optimale PC für den Videoschnitt - Teil 1: CPU, Mainboard und RAM Mi, 26.Juni 2013
Was bringt Sandy Bridge für den Videoschnitt? Di, 4.Januar 2011
Erste Einschätzung: QuadCore mit AMD und Intel Fr, 10.November 2006
Nachgerechnet - Mac Pro Mi, 9.August 2006
Was für einen PC brauche ich für den Videoschnitt? Fr, 13.Januar 2006
Das optimale Schnittsystem Teil 4: Massen-Backup Di, 29.November 2005
Computer Mi, 27.November 2002
 alle Artikel zum Thema Computer
 Nicht jede Kamera eignet sich gleich gut für den kompakten Betrieb am Gimbal. Und häufig hat man auch nicht die freie Wahl. Aber was macht eigentlich eine gute Gimbal-Kamera aus und worauf sollte man hier besonders achten? Hier unsere Top-Sieben Tipps die wir bei der Auswahl einer DSLM für den Gimbal-Betrieb berücksichtigen würden ... |
Worauf sollte man grundsätzlich und unabhängig vom jeweiligen Kameramodell beim Kauf eines Cages für DSLMs oder DSLRs achten? Was sind die unterschiedlichen Konstruktions- und Designmerkmale? Wann macht ein Cage Sinn? Außerdem klären wir via Pro und Contra die Entscheidung für oder gegen einen Cage ... |
Manche Kameras bieten die Möglichkeit mit einem erweiterten ISO-Bereich zu arbeiten. Und so kann es verlockend wirken, diese erweiterten Belichtungsmöglichkeiten auch zum Filmen zu benutzen, da man sich hiermit theoretisch ja einen ND-Filter sparen könnte... |
Noch nie war es so spannend im Einstiegsbereich professioneller Kameras wie gerade jetzt: Canon EOS C200, Panasonic AU-EVA1, Ursa Mini Pro 4.6K, Sony FS7 MKII, GH5, etc .... Genau in diesem Segment konkurrieren der Sachtler ACE XL und der Manfrotto Nitrotech N8 Fluidkopf miteinander – beide mit einer max. Traglast von 8 kg. Welcher Stativkopf ist für welchen Einsatz besser geeignet: Hier unser Pro&Contra. |
 alle Artikel zum Thema Kamera-Zubehör
 Nachdem wir den Blackmagic Atem Mini Pro bereits als hochwertige Video-Konferenz-Lösung via Skype vorgestellt hatten, wollen wir uns diesmal seine Livestreaming Fähigkeiten anschauen. Im Folgenden der schnellste Weg in 10 Schritten zum einfachen Livestreaming Setup mit dem Atem Mini Pro ohne zusätzliche Streaming-Software. |
 alle Artikel zum Thema Live-Streaming
 Wenn man sich fragt, was RAW eigentlich von anderen Formaten abgrenzt, sollte man vielleicht auf die gebotenen Funktionen in der "Entwicklungsabteilung" blicken. Was wir hier einmal tabellarisch versuchen... |
 alle Artikel zum Thema Farbkorrektur
 Das Filmen mit dem Smartphone unterscheidet sich wesentlich vom Filmen mit anderen Bewegtbildlösungen. Tatsächlich ergeben sich bei mobilen Android / iOS Geräten teils völlig andere Prioritäten bei den zentralen (Video)funktionen. Hier unser Ratgeber worauf bei der Wahl eines Handys für´s Filmen zu achten wäre ... |
 alle Artikel zum Thema Smartphone-Kamera
 Im ersten Teil dieses Artikels lieferten wir die Gründe, warum das Filmen mit dem Smartphone im professionellen Umfeld keine gute Idee ist. Doch es gibt tatsächlich auch gute Gründe, die für den Einsatz eines Smartphones in der Videoproduktion sprechen. |
Das Thema polarisiert die Videowelt: Kann, soll oder muss man sogar neuerdings mit dem Smartphone filmen? Wir wollten mal versuchen, das Für und Wider möglichst wertfrei nebeneinander darzustellen. Im ersten Teil gibt es dazu erst mal kräftig Contra... |
Während man als (Hobby-)Filmer früher vor der Frage stand, welchen der vielen verfügbaren Camcorder man sich zulegen sollte, steht mittlerweile eine andere Überlegung an erster Stelle, nämlich ob es denn überhaupt ein traditioneller Camcorder sein soll – eine Vielzahl anderer Geräte wie Smartphones oder Fotokameras bieten heute ebenfalls die Möglichkeit, bewegte Bilder aufzunehmen... Eine Übersicht. |
Jedes Jahr küren wir in der Vorweihnachtszeit die unserer Meinung nach besten Camcorder-Modelle in diversen Preisklassen. Kurz gehalten und sicherlich nicht unstrittig präsentieren wir euch nun unserer Favoriten 2008. Vorhang auf... |
Die slashCAM-Produkte des Jahres 2007 – Camcorder Di, 1.Januar 2008
Gain oder Post – Ein kurzer empirischer Vergleich Mi, 28.November 2007
Die slashCAM Camcorder Kauftipps Q2/2007 Sa, 14.Juli 2007
CAMCORDER WORKSHOP Teil 1: Worauf achten beim Camcorder-Kauf? Mo, 27.November 2006
Tipps und Hilfe beim Camcorder-Kauf So, 27.November 2005
Camcorder Mi, 27.November 2002
 alle Artikel zum Thema Camcorder
 Wir nähern uns mit großen Schritten dem Launch der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K - höchste Zeit, sich über innovative neue Funktionen der Pocket 4K sowie Zubehör Gedanken zu machen: Wie verändert die neue Pocket das Handling beim Dreh und welches Zubehör macht für szenisches Drehen, Run&Gun u.a. Sinn? |
Seit unseren Tests der Kinefinity TERRA 6K und der RED Scarlet-W werden wir immer wieder gefragt, welches Kamerakonzept die bessere Wahl sei: RED oder KINEFINITY? Deshalb hier mal unsere Erfahrungen/Einschätzungen mit beiden Kamerasystemen als Pro und Contra: Bedienkonzept, Bildqualität, Preis-Leistung, Zuverlässigkeit, RAW-Workflow, Slowmotion, Einsatzgebiete, u.a. |
 alle Artikel zum Thema Cinema-Kamera
 Quicktime für Windows ist unsicher und die Lücken werden nicht mehr gefixt. So tönt es heute aus der Presse. Wir fassen zusammen was Videobearbeiter unter Windows bedenken sollten.... |
Hier mal die slashCAM Auswahl an Top Ten Video Freeware für den Mac. Multi-Format-Player, Encoder, Plugins, u.a.. Subjektiv, unvollständig, aber mit Sicherheit hochkarätig. Ergänzungen willkommen ! |
Auch wenn das Thema Bildbearbeitung auf den ersten Blick mit der Gestaltung von Videofilmen nicht viel gemeinsam hat, benötigt man entsprechende Programme doch relativ häufig.
Wer beispielsweis |
Tools Mi, 27.November 2002 |
All die schönen kleinen Sachen, die das leben schöner machen. Die Kategorie Tools ist hiermit eröffnet. |
Scenalyzer 3.0 Mi, 27.November 2002
 alle Artikel zum Thema Postpro divers
 Zur Zeit explodiert die Nutzung von Drohnen - seien es privat oder kommerziell genutzte. Drohnen werden immer billiger und vor allem auch für den Einsatz als ferngesteuerte Kameradrohnen immer attraktiver. Für alle potenziellen Piloten von Multikoptern sind deswegen dies folgenden Informationen über den rechtlichen Rahmen des Kameradrohneneinsatzes interessant. |
 alle Artikel zum Thema Kameradrohnen
 Nicht nur die Ankündigung des kommenden Mac Pro hat uns dazu bewogen, mal wieder auf den neuesten Stand der aktuellen Grafikkarten-Technologie zu blicken. Auch DaVinci Resolve 10 wird laut Entwicklern im eigenen Firmenforum deutlich gehobene Ansprüche an die GPU stellen. |
Sommerpause, unser Team wird durch permanente Urlaubstermine auseinander getrieben und interessante Hardware-Tests stehen auch erst wieder nach der Urlaubszeit an. Also Zeit, die Gedanken kreisen zu lassen und vielleicht auch einmal Themen anzureissen, für die sonst keine Zeit bleibt. |
Wer sich nicht gerade ein dezidiertes Homecinema einrichtet, sondern lieber im Wohnzimmer unauffällig seinen Beamer verstecken will, braucht eine meist teuere Perspektiven-Korrektur. Mit dem kostenlosen ffdshow kann man auch aus entlegenen Zimmerecken beamen. |
Viele Beamer besitzen heutzutage (wenn überhaupt) nur noch eine horizontale Trapezkorrektur. Doch eine vertikale wäre oft praktischer beim Aufbau im Wohnzimmer... |
 alle Artikel zum Thema Technik
 Mini-Audio-Recorder, die auf Festspeicher aufzeichnen sind bei vielen Filmern schwer in Mode. Wir wollten einmal exemplarisch zeigen, was an solchen Geräten zu beachten ist und wie sie jedermann in in der Video-Praxis gewinnbringend einsetzen kann. |
 alle Artikel zum Thema Audio
 Ja, auch für die Compositing-Welt haben wir kurz zusammengetragen welche Produkte uns in 2007 besonders positiv aufgefallen sind. Unter anderem hat ja Apple mit der drastischen Preissenkung von Shake dem etwas eingefahrenen Markt wieder etwas Schwung verliehen... |
Immer brav geschnitten und trotzdem noch nie das Wort Compositing gehört? Wat dat grundsätzlich ist und wofür man das überhaupt braucht beschreibt diese kurze Einführung. |
 alle Artikel zum Thema Compositing
 Blendende Idee für den ersten Film, aber von Videotechnik keine Ahnung? Oder einfach nur Lust, statt immer nur Fotos auch mal was Bewegtes aufzunehmen? Dann seid ihr hier richtig. In dieser Einführung geben wir einen kurzen Überblick darüber, was man alles braucht, um loslegen zu können, wie man vorgeht, um ein Video zu drehen, wie die Videodaten in den Computer kommen und dann geschnitten werden -- kurz, wie alles funktioniert. Und wer mehr zu den einzelnen Themen wissen will, folge den Links zu ausführlicheren Texten. Somit ist der Text nicht nur ein Einstieg ins Filmemachen sondern auch ins slashCAM-Universum. |
 alle Artikel zum Thema Filmmaking
 Einige grundsätzliche Gedanken zum alten Rein-Raus-Spiel (zumindest was das Rein angeht). |
 alle Artikel zum Thema Computer | |
| |