Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Actioncams: GoPro Hero, Sony ua.-Forum

Infoseite // DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera



Frage von Jörg:


Wer noch keine hat:
Mediamarkt/Saturn haben die MwSt für diese cam geschenkt.
Preis 570.-
Soll Montag hier eintreffen...

Space


Antwort von TomStg:

Du wirst begeistert sein ;-)))

Space


Antwort von Jörg:

Hoffe ich auch,
jetzt muss mindestens einer der Beiden hier schonn genutzten (1 und 2) einen neuen
Eigentümer finden ;-)).
Drei Stück brauche ich wirklich nicht.

Space


Antwort von Jörg:

Nun sollte das Teil Montag kommen, war aber schon am Samstag hier.
Nur wir nicht ;-((

Naja, bleibt wenigstens mal Zeit fürn Wurstbrot...

Wurstbrot.png

Space


Antwort von Jörg:

Kaum war das Wurstbrot vertilgt, ging es an die Einrichtung.
Es gab nicht das geringste Problem mit der ganzen Aktivierung, die bevorzugten Einstellungen waren schnell erledigt.
Akkus geladen, ND Filter montiert (K&F Conzept package ohne VariND, danke funless).
Mikro klappt auch, angenehme Inbetriebnahme.

Space


Antwort von Jörg:

Schön mitgedacht in China, die MimoApp regelt bei Bedarf auch die Pocket 2.
Perfekt wäre allerdings, eine Option für Dualbetrieb beider Cams gleichzeitig durch wechseln der Modi.
Ganz außergewöhnlich für solch kleines Ding:
das ext.Mikro mit Deadcat bei recht böigen Wind. An der Tonqualität sollte sich Fujis XT4 einen
sehr dicken Kanten abschneiden.Selbst mit Sennheiser MK 200 kommt meine Fuji beim Ton ins
Hintertreffen. Der magnetclip ist zusätzlich sehr hilfreich.

@tom
die Begeisterung ist vorhanden, schon beim handling und Funktionstest.

Space


Antwort von Jörg:

ich bin ja schon pre-allergisch gegen inet Erklärbären.
Diese fratzenschneidende, ins Mikro schreiende Horde, um likes bettelnde Wegelagerer
für ihre affiliate links.
Ich schau sowas nicht mehr.
Zu dem DJI Mic hatte ich eine Frage, die diese Schutzfunktion bei mir außer Kraft setzte,
nach einigen sensationslüsternen influencern ( influenza sind Grippeviren,passen tatsächlich
zu den grassierenden Vlogern?) die beim switchen meine Fragen nicht beantworteten,
dann kam sie:
Ohne Faxen, mit ruhiger, angenehmer Stimme, ohne Abonnierwunsch, erklärte sie das Teil.
Beantwortete Fragen, die ich noch nicht mal gestellt hatte ;-))
Allerfeinst, danke Suzi
https://www.youtube.com/watch?v=FVCR-R7ZqDY

Space


Antwort von berlin123:

Jörg hat geschrieben:

Allerfeinst, danke Suzi
https://www.youtube.com/watch?v=FVCR-R7ZqDY
Hab gerade reingeklickt und es gibt ein Update. Frage 12: kann man das externe DJI Mic 2 zusammen mit den Mikrofonen der Pocket nutzen? Sie sagt "nein". Das geht inzwischen, wenn man in den Settings das Audio Backup einstellt. Dann wird das Audio der Pocket als separate Datei neben dem Video abgelegt, wenn der Videoton vom Mic 2 kommt.

Space


Antwort von Jörg:

Danke, da das mic eine eigene Speicherfunktion hat, ist das eigentlich logisch?

Space



Space


Antwort von berlin123:

Jörg hat geschrieben:
Danke, da das mic eine eigene Speicherfunktion hat, ist das eigentlich logisch?
Ich glaube es ist anders gemeint: wenn man das externe Mikrofon einschaltet, dann bekommt das Video als Audiospur den Ton von diesem. Unabhängig davon, ob man auch auf dem Mic 2 speichert.

Vorher war es so, dass die internen Mikros dann funktionslos blieben. Jetzt kannst du einstellen, dass ihr Ton auf der Pocket als Audiodatei abgespeichert wird. Das kann zB Sinn machen, wenn man weiter weg von der Pocket steht und mit dem Mic 2 etwas einsprechen will, und gleichzeitig mit den Mikros der Pocket ein bisschen Umgebung als Stereo-Atmo aufnehmen will. Die Mics an der Pocket sind kein High End, aber gar nicht so schlecht.

Space


Antwort von Jörg:

Nach drei Wochen Probebetrieb ist die cam in den Familienkreis aufgenommen.
Ich bin total überrascht, über die Qualität des Mini. Zu dem Riesensprung in der optischen Leistung gegenüber der Vormodelle, kommt eine, aus meiner Sicht, überragende Leistung des externen micro.
Es mag kein High End in der Grundausstattung sein, obwohl diese bereits jedes interne Cammikro, das ich kenne, ganz blass aussehen lässt, in Verbindung mit ruessels Ohrwurm ist High End dann kein Thema mehr.

btw, da ich nun keine 3 Ohrwürmer mehr benötige, wird einer davon hier angeboten:

viewtopic.php?t=160959

Space


Antwort von cantsin:

Jörg hat geschrieben:
Nach drei Wochen Probebetrieb ist die cam in den Familienkreis aufgenommen.
Ich bin total überrascht, über die Qualität des Mini. Zu dem Riesensprung in der optischen Leistung gegenüber der Vormodelle, kommt eine, aus meiner Sicht, überragende Leistung des externen micro.
Beziehst Du Dich da auf das DJI Mic, oder einen extern angeschlossenen Ohrwurm?

Space


Antwort von Jörg:

Beziehst Du Dich da auf das DJI Mic, oder einen extern angeschlossenen Ohrwurm? wie Berlin 123 oben schreibt:
das DJI Micro ist allein nicht High End, für mich wird es das aber, wenn der Ohrwurm dort angeschlossen wird.
Da das winzigkleine Teil auch noch massig Dateien speichert, eine lange Aufnahmedauer hat,
ersetzt es in Zukunft auch meine Tascams...
Mein Respekt gegenüber der Pocket steigt.
Mein Equipment wird deutlich schwinden.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Jörg hat geschrieben:
ich bin ja schon pre-allergisch gegen inet Erklärbären.
Diese fratzenschneidende, ins Mikro schreiende Horde, um likes bettelnde Wegelagerer
für ihre affiliate links.
Ich schau sowas nicht mehr.
ich auch nicht.

Jörg,
wie vermeidest Du das Wackeln eines Vordergrund-Objektes - wegen der Raumtiefe - wenn
Du in die Landschaft filmst, per Stativ?

Space


Antwort von Jörg:

Darauf habe ich keine Antwort parat, die das Problem allgemein löst.
Ich stelle nur selten ähnliches fest wie du.
Allerdings erstellt die Stabilisation in Resolve lustige Ergebnisse, wenn man die Bewegung beruhigen will.
Mir fehlt noch die Erfahrung bei der Problemlösung im Umgang mit bewegter Pocket.
Zum Glück habe ich nicht vor damit irgendjemanden hinterherrennen zu wollen ;-))

Wie fokussierst Du?

Space


Antwort von Bruno Peter:

So mache ich es:
Ich stelle die Schärfe manuell per Stift auf eine passende Display-Stelle ein...
Das Ergebnis ist schwer zu kontrollieren auf dem kleinen 2" Bildschirm...

Filmen mit Vorder- und Hintergrund aus dem Stand heraus:
Schon in Zeiten der Fotografie habe ich gelernt bei Übersichtsaufnahmen immer im Vordergrund ein Objekt im Motiv zu positionieren damit man einen guten Eindruck von der Raumtiefe schafft. Bei der Gimbal-Aufnahme wird zwar der Hintergrund sehr ruhig, der Vordergrund wirkt jedoch unruhig wenn man z.B. die Gimbal-Kamera nur mit einer Hand führt. Um das zu vermeiden muss man im Stand sich sicher aufstellen, die Kamera mit zwei Händen fest am Körper abgestützten Ellenbogen führen. Ferner fasse und führe ich die Gimbal-Kamera mit beiden Händen knapp unter dem ausgeklappten Bildschirm damit die Kamera-Ausschläge möglichst klein bleiben, nicht also irgendwo unter der Griffverlängerung was die Kameraausschläge vergrößern würde. Das sind sehr wichtige Voraussetzungen für eine beruhigte Aufnahmen, Zusätzlich kann man eine solche Szene noch mit zweifacher Zeitlupe wiedergeben, damit die Restunruhe in der Aufnahme geglättet wird. Es kann auch noch helfen etwa 10% in die Aufnahmen im NLE zoomen und im NLE zu stabilisieren. Auf diese Weise bekommt man eine akzeptables Ergebnis auch ohne Einsatz eines Statives.

Mit dem Gimbal kann man ja nur Bewegungsaufnahmen gut stabilisieren, nicht aus dem Stillstand heraus, darüber schweigen die Influencer.

Space


Antwort von Funless:

"Bruno Peter" hat geschrieben:
Mit dem Gimbal kann man ja nur Bewegungsaufnahmen gut stabilisieren, nicht aus dem Stillstand heraus, darüber schweigen die Influencer.
Also ich kann mit der Osmo Pocket 3 sehr gut stabilisierte Aufnahmen aus dem Stillstand heraus machen.

Aber ich bin auch kein influencer .... vielleicht liegt es daran.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Funless hat geschrieben:
"Bruno Peter" hat geschrieben:
Mit dem Gimbal kann man ja nur Bewegungsaufnahmen gut stabilisieren, nicht aus dem Stillstand heraus, darüber schweigen die Influencer.
Also ich kann mit der Osmo Pocket 3 sehr gut stabilisierte Aufnahmen aus dem Stillstand heraus machen.

Aber ich bin auch kein influencer .... vielleicht liegt es daran.
Guck mal hier:
https://www.dji.com/de/osmo-pocket-3
"Für bewegte Momente" steht dort.

Space



Space


Antwort von Funless:

"Bruno Peter" hat geschrieben:
Guck mal hier:
https://www.dji.com/de/osmo-pocket-3
"Für bewegte Momente" steht dort.
Tut mir leid, ich verstehe leider nicht was du mir mit dem Link und dem zitierten Marketing Satz von DJI sagen willst.

Belassen wir es doch einfach dabei, dass manche Leute (u.a. meine Wenigkeit) völlig problemlos mit der Osmo Pocket 3 stabilisierte Aufnahmen aus dem Stillstand heraus machen können und andere Leute wiederum (u.a. du) können es eben nicht.

Space


Antwort von Jörg:

So sehe ich das auch.
Im Stand, oder langsamen Bewegungen habe ich keine Probleme.
Laufen klappt weniger, aber das liegt sicher an mir.
wenn es dann wirklich mal ruppig wird, Boot oder Auto, dann hilft die Magnetkonstruktion, die cam steht
felsenfest, die Bilder sind grandios.
magnet.jpg

Space


Antwort von Bruno Peter:

Funless hat geschrieben:
"Bruno Peter" hat geschrieben:
Guck mal hier:
https://www.dji.com/de/osmo-pocket-3
"Für bewegte Momente" steht dort.
Tut mir leid, ich verstehe leider nicht was du mir mit dem Link und dem zitierten Marketing Satz von DJI sagen willst.
Dann hast Du die Gimbal-Funktion einfach noch nicht verstanden.
Das was ich meine geht auch mit meinem größeren Zhiyun-Gimbal nicht.

Space


Antwort von Jörg:

Ich denke, das geht am Thema vorbei.
Ich könnte hier 3 G clips reinstellen, die eine ruhige Aufnahme zeigen, das, was dort an Bewegung ist,
will ich haben, dafür habe ich die cam gekauft.
Wenn Statik erwünscht ist, sorge ich für Statik...

Space


Antwort von Bruno Peter:

Jörg hat geschrieben:

wenn es dann wirklich mal ruppig wird, Boot oder Auto, dann hilft die Magnetkonstruktion, die cam steht
felsenfest, die Bilder sind grandios.

magnet.jpg
Acha..., doch Stativ, was ist da eigentlich ruppig bei Deiner Aufnahme?
Die DJI Osmo Pocket 3 ist allerdings weder stoß- noch wasserfest, also keine Action-Kamera.

Space


Antwort von Jörg:

Ach Bruno...stell dich nicht so an.
Ruppig wird es, wenn das Teil am Auto, am Boot, auf dem Esel montiert ist...
dann darf selbst dieses Stabiwunder festgemacht werden.
Ob mit deinem "Körperstativ" oder meinen Magneten, Klammern, was auch immer.
Keine meiner 6 Actioncams hat so wunderbar ruhige Bilder gemacht wie die Pocket.
Schon die Pocket 1, erst recht die 2, von der 3 in Punkto Bildqualität gar nicht erst zu reden,
waren den "Actioncams" haushoch überlegen, was "ruhige, sprich Gimbal, Aufnahmen betrifft.

Stell doch mal einen deiner Problemclips rein, dann wird man eine Lösung finden.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Ich schrieb doch, die Pocket 3 ist nicht stoßfest, siehe DJI-Spezi.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Actioncams: GoPro Hero, Sony ua.-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Tiffen stellt 2 ND Filterkits für DJI Osmo Action Kamera vor
Weiss jemand ob zeitnah ein DJI Osmo mit 1" Exmor Kamera herauskommt?
DJI verkauft OSMO Stick auch ohne X3 Kamera
DJI stellt neue DJI Transmission Standard Combo für Produktionsmonitore vor
DJI Osmo Pocket 3 vorgestellt - Gimbal-Kamera mit größerem Display
Geleakte Osmo 4 Specs und neue DJI Osmo Actioncam-Halterungen
mikrofon adapter dji osmo pocket
DJI Osmo Pocket / Ladefunktion unterdrücken bei Andoid
DJI Osmo Pocket Akkutausch
SmallRig Cage Kits und Filter für DJI Osmo Pocket 3
DJI Osmo Mobile 6: Neuer Smartphone-Gimbal mit verbesserter Objektverfolgung
Gimbal für die Dji Osmo Action 1
DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
DJI RS 2 und DJI RSC 2: Die neuen DJI Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test
Kompaktkamera für Video und Fotos
Gerücht: Sony ZV-E1, Kompaktkamera auf A7sIII-Basis
Kompaktkamera vs iPhone (12)
Fujifilm soll eine Mittelformat-Kompaktkamera in petto haben
DJI Osmo 360 - bald kommt die erste 360° Panorama-Kamera von DJI
Osmo Pocket Verlängerungsstab - Will nicht mit mir spielen :-(




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash