slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

DJI Avata 2, Goggles 3 und RC Motion 3 im ersten Praxistest

Beitrag von slashCAM »



Mit der DJI Avata 2 bringt DJI ein komplett neues FPV-Drohnen-Paket auf den Markt, das aus der neuen Avata 2 mit 1/1.3 Zoll Sensor (inkl. D-Log M), neuen Googles 3 mit Real View (Umgebungssicht) und einem neu gestalteten RC Motion 3 Controller besteht. Hier unsere ersten Erfahrungen mit der neuen FPV (und Spaß)-Drohne von DJI...



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: DJI Avata 2, Goggles 3 und RC Motion 3 im ersten Praxistest



ExRayTe
Beiträge: 22

Re: DJI Avata 2, Goggles 3 und RC Motion 3 im ersten Praxistest

Beitrag von ExRayTe »

Wer szenisch-filmische Landschaften aufnehmen möchte, ist hier zwar eher fehl am Platz aber für schnelle Action empfinden wir das Kamerasystem der Avata 2 jetzt deutlich besser aufgestellt.
Hier würde mich interessieren, was genau damit gemeint ist. Mir ist klar, dass man für ausschließlich Landschaftsaufnahmen heute eher zu einer anderen Drohne greifen würden. Wir filmen allerdings aktuell mit einer etwas in die Jahre gekommenen Mavic 2 Zoom, deren Sensor nochmal um einiges kleiner ist, die UHD nur in 30 fps schafft und die dabei in 8bit mit Cinelike D arbeitet. Wäre aus dieser Sicht die Avata 2 nicht trotzdem eine Verbesserung, auch für Landschaft? Oder kann man mit dieser z.b. keine "ruhigen Flüge" machen? Wir würden uns nämlich über einen Hybriden freuen, den man für Action aber auch Landschaft einsetzen kann.



Alex
Beiträge: 1843

Re: DJI Avata 2, Goggles 3 und RC Motion 3 im ersten Praxistest

Beitrag von Alex »

ExRayTe hat geschrieben: Fr 12 Apr, 2024 07:55Wir würden uns nämlich über einen Hybriden freuen, den man für Action aber auch Landschaft einsetzen kann.
Ich würde annehmen, dass beides damit geht:



rush
Beiträge: 14583

Re: DJI Avata 2, Goggles 3 und RC Motion 3 im ersten Praxistest

Beitrag von rush »

Die Avata 2 könnte da in der Tat ein interessanter Hybride sein...

Ich frage mich eigentlich ob man damit auch Fotos machen kann... Immerhin hat sie eine Pause Funktion und der Kamerawinkel kann aus der Ferne geneigt werden. Theoretisch also denkbar auch stehende Frames einzufangen...

Ansonsten erfordert eine solche FPV aber schon etwas mehr Erfahrung als eine klassische Mavic, Air oder Mini welche entsprechend intelligentere Flugmodi nebst Tracking und Co an Board haben.
Um wirklich smooth und sanft zu fliegen und dann vllt. auch noch Objekte oder Personen zu verfolgen benötigt man definitiv Training.

Und man sollte darüber hinaus die Regularien im Hinterkopf behalten (ohne Spotter kein Flug! - und selbst als Mitglied in einem Verband allein nur bis 30m Höhe und "auf Sicht" - was sehr schwammig formuliert ist - denn mit Brille hat man ja eigentlich nie Sicht auf die Drohne - der Transparenz Modus der Googles zählt hier wohl auch nicht...

Tatsächlich habe ich die Avata (2) auch schon mal in Betracht gezogen - man bekommt da für unsere videoaffinen Zwecke schon ein sehr ordentliches Paket "Out of the Box". Mit dem Motion Controller bin ich noch nie geflogen und würde vom Gefühl den FPV 3 Controller mitnehmen - aber preislich schraubt man sich dann mit dem Fly More Set auch fast schon in Richtung Air3 Niveau - welche effektiv gesehen vielleicht die langweiligere, aber gefühlt doch sinnvollere Wahl sein kann je nach Use Case.

Und schaut man dann die Preisentwicklung der Mavic 3 an - so gibt es diese mittlerweile auch schon zu attraktiven Konditionen. DJI macht es einem in der Tat nicht ganz einfach
keep ya head up



Jalue
Beiträge: 1514

Re: DJI Avata 2, Goggles 3 und RC Motion 3 im ersten Praxistest

Beitrag von Jalue »

Als passionierter Modellflieger kickt mich das Ding schon - weiß aber nicht, was ich damit anfangen sollte, denn auf unserem Vereinsgelände wäre es nicht willkommen, ganz abgesehen davon, dass das Motiv öde ist und außerhalb davon wäre der Vogel legal kaum nutzbar. Bliebe der berufliche Einsatz und auch da fällt mir wenig ein, denn was braucht man in 99% aller Fälle? Kreisen um ein meist statisches Objekt, Über- oder Vorbeiflüge in 10-30 m Höhe, gelegentlicher Dolly- oder Kranersatz in Bodennähe, geschnitten so 3-10 Sekunden lang und dafür reicht meine Mini2 nach wie vor aus.

Die Avata 2 mag in weniger regulierten Lufträumen richtig Fun machen und kommerziell Sinn in Nischen wie der Extremsport-Filmerei oder bei ein paar Werbespots - ansonsten sehe ich sie nur als Rich-Kid-Gadget.



rush
Beiträge: 14583

Re: DJI Avata 2, Goggles 3 und RC Motion 3 im ersten Praxistest

Beitrag von rush »

Ein Problem scheint auch die eher eingeschränkte Reparaturfähigkeit zu sein.

An Care Refresh scheint man hier kaum vorbeizukommen wenn man damit wirklich flotter unterwegs ist.

Mich triggert das Teil auch - aber die von mir oben genannten Gründe und auch Deine Argumente kann ich gänzlich teilen und lassen das GAS abklingen ;-)

Ein Spaßobjekt mit gewissen Suchtfaktor - aber für videoaffine Nutzung vielleicht gar nicht unbedingt die erste Wahl.
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26343

Re: DJI Avata 2, Goggles 3 und RC Motion 3 im ersten Praxistest

Beitrag von Frank Glencairn »

In dem Clip oben sieht man ja für was für eine Art Shots das Teil gedacht ist - wer solche Shots nicht braucht/will, für den ist die Avata natürlich auch nix - ist doch eigentlich ganz einfach.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



ExRayTe
Beiträge: 22

Re: DJI Avata 2, Goggles 3 und RC Motion 3 im ersten Praxistest

Beitrag von ExRayTe »

Mich würde ja zusätzlich die Möglichkeit für Fliegen in Räumen interessieren. Da sie klein und wendig ist, sollte das ja vllt eher möglich sein als mit anderen Drohnen. Hat jemand dazu mal was gesehen/gelesen?



Frank Glencairn
Beiträge: 26343

Re: DJI Avata 2, Goggles 3 und RC Motion 3 im ersten Praxistest

Beitrag von Frank Glencairn »

Natürlich kannst du das machen (wenn du es drauf hast) dafür sind die Dinger ja unter anderem gedacht.


Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 14583

Re: DJI Avata 2, Goggles 3 und RC Motion 3 im ersten Praxistest

Beitrag von rush »

ExRayTe hat geschrieben: Sa 13 Apr, 2024 09:47 Mich würde ja zusätzlich die Möglichkeit für Fliegen in Räumen interessieren. Da sie klein und wendig ist, sollte das ja vllt eher möglich sein als mit anderen Drohnen. Hat jemand dazu mal was gesehen/gelesen?
Ja das ist mit Cinewhoops und eben auch der AVATA 2 durchaus möglich - erfordert aber dennoch Übung und Erfahrung trotz Auto-Brake-Funktion und guter Hover-Fähigkeit.
Ohne Feingefühl an den Sticks ist das gelinde gesagt: relativ schwierig. Und ich würde dann wahrscheinlich auch den DJI FPV 3 Controller ergänzend empfehlen - damit wird man vermutlich im Innenraum präziser manövrieren können als es mit dem Motion Controller der Fall ist.
keep ya head up



patfish
Beiträge: 289

Re: DJI Avata 2, Goggles 3 und RC Motion 3 im ersten Praxistest

Beitrag von patfish »

max. 68 Km/h . Sorry, aber da kann ich ja gleich die Goggles 3 an meiner Mini 4 Pro verwenden :-/



ExRayTe
Beiträge: 22

Re: DJI Avata 2, Goggles 3 und RC Motion 3 im ersten Praxistest

Beitrag von ExRayTe »

patfish hat geschrieben: So 14 Apr, 2024 01:43 max. 68 Km/h . Sorry, aber da kann ich ja gleich die Goggles 3 an meiner Mini 4 Pro verwenden :-/
Na können tut sie ja laut Herstellerangaben bis zu 27 m/sek. Das wären ja dann etwa 98 km/h. Aber mehr als 68 km/h sind in der EU eben nicht zulässig. Inwieweit man sich technisch darüber hinwegsetzen kann, weiß ich aber nicht.



patfish
Beiträge: 289

Re: DJI Avata 2, Goggles 3 und RC Motion 3 im ersten Praxistest

Beitrag von patfish »

ExRayTe hat geschrieben: So 14 Apr, 2024 08:04 Na können tut sie ja laut Herstellerangaben bis zu 27 m/sek. Das wären ja dann etwa 98 km/h. Aber mehr als 68 km/h sind in der EU eben nicht zulässig. Inwieweit man sich technisch darüber hinwegsetzen kann, weiß ich aber nicht.
Genau, würde sie theoretisch können - nicht aber in der EU! (und ohne illegalen Hack der vielleicht Mal kommen wird):/ ...darum auch meine Feststellung. Da ist ja meine alle alte AIR mit 76km/h eine Race-Drohne im Vergleich.



rush
Beiträge: 14583

Re: DJI Avata 2, Goggles 3 und RC Motion 3 im ersten Praxistest

Beitrag von rush »

Die Frage ist ja was man damit vorhat .. für Racing und Freestyle mag sie aufgrund der Beschränkung vielleicht nicht ideal sein - für alles im cinematischen "Whoop" Bereich und Indoor sollte die Geschwindigkeit dagegen doch meist taugen und aufgrund der Wendigkeit bietet sie schon andere Möglichkeiten als eine etwas behäbige Air mit per App "simulierten" FPV Modus.

Letzten Endes kann da DJI nicht wirklich was für wenn die EU solche Beschränkungen aufstellt. Ohne das C1 Label wäre sie noch sinnfreier zu bewegen. Aber auch mit C1 ist das alles eher grenzwertig aufgrund der Regularien in Kombination mit FPV hierzulande. Wirklich legal bewegt man sich damit eigentlich nie wenn man allein unterwegs ist - dessen sollte man sich bewusst sein.

Aber genau deswegen sollte man die Avata 2 auch nicht ohne eine individuelle Abwägung in Betracht ziehen oder gar als Impulskauf anschaffen.

Achso und zum Thema Googles 3 und Mini 4 Pro - das ist soweit ich das verstanden habe sogar in der Praxis tatsächlich möglich beide zu koppeln.
keep ya head up



MIIIK
Beiträge: 335

Re: DJI Avata 2, Goggles 3 und RC Motion 3 im ersten Praxistest

Beitrag von MIIIK »

Allerdings so wie ich das hier in der EU verstanden habe ist sie doch für 1-Mann Sachen eh uninteressant da man ohne Spotter nicht fliegen darf. (im Freien)
Oder übersehe ich etwas ?



rush
Beiträge: 14583

Re: DJI Avata 2, Goggles 3 und RC Motion 3 im ersten Praxistest

Beitrag von rush »

MIIIK hat geschrieben: So 14 Apr, 2024 14:54 Allerdings so wie ich das hier in der EU verstanden habe ist sie doch für 1-Mann Sachen eh uninteressant da man ohne Spotter nicht fliegen darf. (im Freien)
Oder übersehe ich etwas ?
Es gibt wohl ein kleines "Schlupfloch" - als Mitglied in einem bestimmten Verband darf man FPV auch allein bis zu einer Höhe von 30m betreiben.

Allerdings bleibt das ganze außerhalb von Vereinsgeländen aufgrund der C1 Zertifizierung trotzdem auf "Sicht" beschränkt- was selbst mit neuer 3er Googles ja praktisch nie zu gewährleisten ist da "auf Sicht" wohl auch "ohne Brille" bedeutet.

FPV kann man so gesehen daher hierzulande fast nur in einer Grauzone betreiben wenn man allein ist.
keep ya head up



MIIIK
Beiträge: 335

Re: DJI Avata 2, Goggles 3 und RC Motion 3 im ersten Praxistest

Beitrag von MIIIK »

rush hat geschrieben: So 14 Apr, 2024 15:57 FPV kann man so gesehen daher hierzulande fast nur in einer Grauzone betreiben wenn man allein ist.
Ja das dachte ich mir schon ... und somit dann doch uninteressant weil selbst wenn ich was mit/für Kunden mache kann ich da ja schlecht sagen "Na is doch auf Sicht".

Aber dennoch natürlich schön ohne irgend welche Infos bei Saturn/MM zum verkauf reinstellen (aber das is ja noch mal ein anderes Thema)



Jalue
Beiträge: 1514

Re: DJI Avata 2, Goggles 3 und RC Motion 3 im ersten Praxistest

Beitrag von Jalue »

Der Beleg sind die zahlreichen Avata MK I Verkaufs-Annoncen bei "Kleinanzeigen". In vielen, wenn nicht gar den meisten stehen so Sachen wie „wenig geflogen, kaum benutzt, nur 1,5 Flugstunden“, usw. Inklusive Goggles gibt’s die MK I schon ab 700 Euro und die Preise für Gebrauchte dürften weiter purzeln, wenn die Avata 2 auf dem Markt ist. Vielleicht die beste Option für Filmer, die es einfach mal ausprobieren möchten.



MIIIK
Beiträge: 335

Re: DJI Avata 2, Goggles 3 und RC Motion 3 im ersten Praxistest

Beitrag von MIIIK »

Jalue hat geschrieben: Mo 15 Apr, 2024 00:07 Vielleicht die beste Option für Filmer, die es einfach mal ausprobieren möchten.
Schwierige Aussage weil die AV1 keine Zertifizierung hat und somit eigentlich noch viel weniger geflogen werden kann



Videopower
Beiträge: 98

Re: DJI Avata 2, Goggles 3 und RC Motion 3 im ersten Praxistest

Beitrag von Videopower »

Jalue hat geschrieben: Sa 13 Apr, 2024 00:13 denn auf unserem Vereinsgelände wäre es nicht willkommen, ganz abgesehen davon, dass das Motiv öde ist und außerhalb davon wäre der Vogel legal kaum nutzbar.
Mit dem A2 Fernpilotenzeugnis, der Genehmigung für den Betrieb von unbemannten Luftfahrzeugsystemen
in geografischen Gebieten durch die zuständige Bezirksregierung und dann noch einen Spotter dabei, so ist doch einiges umsetzbar.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?
von iasi - Sa 23:43
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Sa 23:40
» Der letzte seiner Art: Keine Blu-ray-Player mehr von LG
von Bluboy - Sa 23:27
» Neues Xiaomi 15 Ultra Quadkamera-Smartphone - 10-Bit Log und ACES
von iasi - Sa 19:44
» Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max
von Jott - Sa 19:38
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Frank Glencairn - Sa 17:09
» Raumakustik
von Standbild - Sa 15:52
» Netflix skaliert 80er Jahre Serie hoch - wenn KI mehr schadet als nutzt
von slashCAM - Sa 14:15
» Bericht: Anteil von Frauen für 6 Berufsgruppen der Filmproduktion Europas
von dienstag_01 - Sa 13:04
» Was hörst Du gerade?
von 7River - Sa 7:01
» Kleine Nikon Z-Kamera mit RED-Tech als Sony FX3-Konkurrenz?
von iasi - Fr 22:27
» Sony zeigt neue RGB-LED Backlight-Technologie - gut genug für Referenzmonitore?
von slashCAM - Fr 18:18
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Fr 18:03
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Fr 18:02
» MÜNCHEN: 3x 800W Filmleuchten "Redhead" 75 EUR
von Frank Glencairn - Fr 17:46
» Achtung: Alte DVDs von Warner Brothers werden unlesbar
von Bluboy - Fr 16:54
» Licht für Foto/Filmstudio
von Rockcrusher - Fr 13:56
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von Funless - Fr 10:27
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von iasi - Do 18:22
» AMD Ryzen 9 9900 und 9950 X3D - 12 und 16 Zen5-Kerne mit V-Cache
von StanleyK2 - Do 14:22
» Einfach-Kamera für weltweiten Einsatz
von Pianist - Do 13:20
» Zoom PodTrak P2 Podcast-Recorder mit KI-Rauschunterdrückung für USB Mikrofone
von slashCAM - Do 10:24
» Nikon kündigt Entwicklung von Powerzoom Nikkor 28-135mm f/4 PZ für Video an
von pillepalle - Do 7:58
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von 7River - Do 7:28
» Autodesk Flame h265 import
von xteve - Do 6:32
» Ordnerstruktur in Windows 10
von Jörg - Mi 22:44
» KI Werbung Kennzeichnungspflicht?
von MrMeeseeks - Mi 21:34
» Canon stellt Hybrid-Objektive RF 70-200mm F2.8, 50mm F1.4 und 24mm F1.4 vor
von rush - Mi 21:05
» SCHAUSPIELAGENTUR: Braucht man als Schauspieler einen Agenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mi 14:17
» Neuer GPU Gamechanger?
von rudi - Mi 11:05
» Den ERSTEN Spielfilm schneiden....
von Nigma1313 - Mi 10:40
» Open DRT Stickshift für Resolve
von Frank Glencairn - Mi 9:12
» Laowa Proteus 26-45mm / 45-85mm T2.9 für Super35 verfügbar
von slashCAM - Mi 9:09
» Blackmagic Davinci Resolve Quicktipp: Neural Engine Optimierung im Griff
von slashCAM - Di 16:48
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Di 15:44