Logo Logo
/// Artikel-Übersicht-Praxis
Compositing
Farbkorrektur
Videoschnitt
Audio
Sonstige
Video-DSLM/DSLR
Distribution
Postpro divers
Filmmaking
Kamera-Zubehör
Camcorder
3D/VR
Computer
Live-Streaming
Cinema-Kamera



Praxis: Compositing


Mattepainting für Dummys - mit Photoshops Generative Fill Funktion  Mi, 16.August 2023
Wir hatten schon einmal kurz auf Photoshops "Generative Fill"-Möglichkeiten im Zusammenhang mit Videoaufnahmen hingewiesen. In diesem Workshop möchten wir zeigen, wie die Bilderweiterung Schritt für Schritt funktioniert...

Schneller Breitbild Filmlook via 2.35:1 Cache in DaVinci Resolve  Di, 8.August 2017
Anamorphotischer Filmlook liegt derzeit schwer im Trend. Anamorphoten sind jedoch rar, teilweise sehr teuer und benötigen bei der Produktion auch entsprechende Workflows. Wer auf der Suche nach anamorphotischem Breitbildlook mit einem 2.35:1 Cache ist, findet hier einen sehr bequemen und schnellen Shortcut für DaVinci Resolve.

Compositing mit Blender Teil 3  Di, 24.April 2007
In den ersten beiden Workshops zu Blender wurde ein wichtiger Punkt ausgespart, weil er unter Windows und OS X einfach noch nicht richtig funktionierte: Die Animation. Das Problem ist mittlerweile mit der Version 2.43 behoben, weshalb wir uns im dritten Teil dieser Serie nun endlich darum kümmern können...

Compositing mit Blender Teil 2  Fr, 22.September 2006
Nachdem wir uns im ersten Teil mit den echten Basics beschäftigt haben, gehen wir im zweiten Teil auf die grundsätzliche Arbeit mit Nodes ein.

Workshop: Audio in After Effects 7.0  Do, 7.September 2006
Compositing mit Blender Teil 1  Di, 11.Juli 2006
Tastaturbefehle in Adobe After Effects  Do, 3.Juni 2004
Making of "Freeze-Effect"  Di, 20.November 2001

alle Artikel zum Thema Compositing



Praxis: Sonstige


KURS SÜDWEST - Alleine mit dem Paddelboot in Richtung Süden  Mo, 3.Juli 2023
Was kann schon passieren, wenn man sich in ein Kajak setzt, um in vier Monaten durch Frankreich bis nach Gibraltar zu paddeln? Man hat auf jeden Fall viel zu zeigen und zu erzählen...

KI hilft mit - Die Magic Mask in Davinci Resolve 18  Mo, 23.Mai 2022
Hinter der "Magic Mask" versteckt sich ein neuronales Netz, welches nahezu vollautomatisch Masken erstellen kann. Diese Masken erlauben es Menschen sowie Objekte im Bild zur weiteren Bearbeitung vom Hintergrund freizustellen...

Route 4 - Dokumentarfilm über die Seenot-Rettung vor Libyen  Do, 25.November 2021
Am 24.11 feiert Route 4 in ausgewählten deutschen Kinos seine Premiere. Für diesen Film wurde ein Seenotrettungsschiff von einem Mediateam 15 Monate lang begleitet. Wir konnten den Machern von Boxfish hierzu im Vorfeld schon ein paar Fragen stellen...

Drei kleine Geheim-Tricks für Blackmagic DaVinci Resolve  Mo, 25.Oktober 2021
Selbst wenn man täglich mit DaVinci Resolve arbeitet, gibt es immer wieder Neuigkeiten zu entdecken, die einem die Arbeit vereinfachen oder neue Türen öffnen.

THE BOND - James Bond Fan-Film mit professionellen Actionszenen  Fr, 4.Dezember 2020
Nachgelegt - Tabelle zum Blackmagic RAW CPU/GPU Vergleich  Fr, 11.September 2020
Leaving the Frame - wie aus einer Weltreise ein selbstfinanzierter Kinofilm entstand (gedreht mit der GH5)  Di, 10.März 2020
Tricks zur Beta-Installation von DaVinci Resolve  Fr, 3.Mai 2019
8 Bit vs 10 Bit bei der GH4 V-LOG: Der Unterschied  Di, 17.Mai 2016
Einhandgimbal als Stativersatz auf Reisen? Hier: Car Shots  Di, 3.Mai 2016
Brennweiten und ihre (Raum)Wirkung am S35 Sensor  Mo, 4.Mai 2015
14. Final Cut Pro X: Optimized Media aus FCPX via XML in DaVinci Resolve nutzen  Do, 27.Februar 2014
13. Final Cut Pro X: Bezier vs Linear (Audiokeyframing u.a.)   Di, 25.Dezember 2012
12. Final Cut Pro (X):Verbindungen aufheben in FCP X 10.0.6  Mi, 31.Oktober 2012
Software via Diskimage auf Laptop installieren   Mo, 24.September 2012
Slowmo Video - kurzes HowTo  Mi, 15.August 2012
Älteren Laptop fit für Videoschnitt machen Teil II: SSD  Fr, 18.Mai 2012
Zusätzliche Festplatte(n) via eSATA an Mac und PC  Di, 7.Februar 2012
11. Final Cut Pro (X): AVCHD 1080 50p in Final Cut Pro (X) bearbeiten  So, 29.Januar 2012
9. Final Cut Pro (X): Splitscreen  Mo, 19.September 2011
8. Final Cut Pro: Der Waveform-Monitor   Di, 7.September 2010
DVD Scripte schreiben mit DVDStyler  Do, 22.Januar 2009
Einfaches DVD-Authoring mit dem kostenlosen DVDStyler  Fr, 14.November 2008
(2): Quick Look + Coverflow in Mac OS 10.5   Fr, 9.November 2007
(1): Tiger vs Leopard in FCP & Motion  Mo, 29.Oktober 2007
Adobe After Effects: Tip#5: Variablen und Dimensionen  Di, 10.Juli 2007
Adobe After Effects: Tip#4: Arrays und Dimensionen  Do, 28.Juni 2007
Adobe After Effects: Tip#3: Finetuning für Positions-Expressions  Mi, 13.Juni 2007
Canon HV20 Bildparameter professionell kontrollieren  Mi, 13.Juni 2007
Adobe After Effects: Tip#2: Grosse Komp in kleiner Komp  So, 3.Juni 2007
Adobe After Effects: Tip#1: Sound-Expression  Di, 22.Mai 2007
DirectShow Merrits  Mi, 26.April 2006
Die Alternative - VideoLinux für jeden mit Dynebolic  Mo, 5.Dezember 2005
Blue Screen und Keying im Eigenbau  Do, 1.September 2005
After Effects 6.5 Tip: Typo Galerie  Mo, 6.Dezember 2004
Flash MX und Video / Teil 1 - Kleine Einführung in Flash für Videofilmer  Mo, 16.Juni 2003
Verbessertes DV-Encoding für die Matrox Parhelia  Mi, 22.Januar 2003
Backgroundcapturing  Sa, 25.Mai 2002
DVStorm Problem beim analogen Capturen (PAL)  Mi, 9.Mai 2001
Keying  Fr, 16.März 2001
Effekte  Fr, 16.März 2001

alle Artikel zum Thema Sonstige



Praxis: Filmmaking


12 Tipps für Wildlife-Filmer (beispielhaft mit Canon EOS C70 und Panasonic S5II)  Fr, 7.April 2023
slashCAM goes Wildlife: Wir haben die letzten Tage immer wieder mal dazu genutzt, vor die Tore Berlins zu fahren und mit langen Brennweiten auf Tierbeobachtung in freier Wildbahn zu gehen: Kraniche, Bieber und Störche standen auf dem Programm. Zum Einsatz kamen vor allem die Canon EOS C70 mit dem RF 800mm f11.0 IS STM aber auch die Panasonic S5 II mit dem Sigma 150-600MM F/5-6,3 DG DN OS -SPORTS. Hier unsere Erfahrungen - destilliert in 12 allgemeingültige Tipps für Tierfilmer ...

Fußballer-Portrait Ausherzspiel - auf der Suche nach cinematischer Stimmung mit kleinen Mitteln  Do, 28.Juli 2022
Die YouTube-Doku Ausherzspiel begleitet den gebürtigen Stuttgarter Odysseas Vlachodimos, Stammtorhüter bei Benfica Lissabon, durch seinen Alltag - wir haben Yannick Galaske zum Dreh befragt (verwendet wurde die BMPCC 6K/Pro) und natürlich auch, wie man einen Profi-Fußballer wie "Ody" überhaupt vor die Linse bekommt.

Windstill - von der HFF direkt auf die große Leinwand  Mi, 17.November 2021
Aktuell ist in ausgewählten Kinos ein beeindruckender Debütfilm zu sehen, der im Rahmen eines Regie-Studiums an der HFF München entstand. Mit ihrem Abschlussfilm Windstill hat es sich Nancy Camaldo nicht gerade einfach gemacht, sondern eine intensive Betrachtung ihrer drei Protagonisten inszeniert. Über das Bildkonzept, die Arbeit mit den Schauspielern und die verwendete Kamera konnten wir Nancy einige Fragen stellen.

A Father´s Job: Bildgewaltige, anamorphotische Indieproduktion auf hohem Niveau  Fr, 2.Juli 2021
Wir freuen uns sehr, hier spannende Einblicke in die qualitativ herausragende Kurzfilmproduktion "A Father´s Job" von Frank Christian Wagner präsentieren zu können. Frank ist langjähriger slashCAM Leser und räumt mit seinem auf 40 Jahre alten russischen Anamorphoten gedrehten Kurzfilmdebut aktuell jede Menge Preise ab – sehr lesens- und sehenswert...

Mini-Doku-Serie JUGENDLAND - Produzent C. Heymann über Authentizität und Technik  Do, 11.März 2021
Cyberpunk 2077 Phoenix Program -- Actionkamera ist eine Kunst für sich  Mo, 22.Februar 2021
Horror/Mystery Kurzfilm Blinder Himmel -- (fast) alles aus einer Hand  Mi, 13.Januar 2021
5 Licht-Tricks für ein gelungenes Interview  Mo, 17.August 2020
From North to South - Dreherfahrungen mit der Sony A7S II entlang eines Längengrades  Di, 4.August 2020
Märchen statt Realismus - Interview zur Entstehung von O Beautiful Night (Regie / Kamera)  Di, 18.Juni 2019
Sag dem Wind, dass ich bald komme -- Workflowstrategien und Kamera-Setup bei einer Langzeitdoku   Mo, 6.August 2018
Mystery-Thriller: INGENIUM -- Debüt von Steffen Hacker  Di, 15.Mai 2018
The strongest man of Berlin -- anamorphotisch gedrehtes Sportlerportrait (RED, Blackmagic, Iscorama)  Mo, 23.April 2018
"Phantomschmerz" - Produktion auf Kino-Niveau - gedreht auf Ursa Mini Pro und Sigma Cine Primes  Mi, 14.März 2018
Deichbullen - von YouTube zu Netflix  Mo, 12.Februar 2018
Tipps zum Drehbuch schreiben   Mo, 8.August 2016
Praxis-Tipps für den Film-Dreh  Do, 24.März 2016
Tipps für einen besseren Urlaubsfilm  Sa, 8.August 2009
Die Top-6 Anfänger-Fehler beim Videofilmen  Fr, 16.März 2007
Zeitrafferaufnahmen selbstgemacht  Sa, 7.Juni 2003
Beleuchtung  Sa, 17.März 2001

alle Artikel zum Thema Filmmaking



Praxis: Computer


Stable Diffusion - Tipps und Tricks - Teil 1 - Einrichtung und Einstieg   Fr, 17.März 2023
Unter allen kostenlosen KI-Modellen sticht Stable Diffusion nicht nur durch seine großartige Bildqualität hervor. Es lässt sich sogar auf dem heimischen Rechner installieren...

Älteren Laptop fit für Videoschnitt machen  Mo, 7.Mai 2012
Wir wollten wissen, wieviel Performance Gewinn wir aus einem 2008er Laptop Model herausholen können, wenn wir an zentralen Stellschrauben wie RAM und Festplatte mehr Speicher, bzw. schnellere Festplatten (SSDs) verbauen. Wir können bereits hier vorweg nehmen: Es lohnt sich allemal, die Ausstattung des Rechners auf den Prüfstand zu stellen … aber aufgepasst: SSDs sind ein weites Feld!

Windows XP TWEAKS / Optimization for Video Editing Systems – PART II  Fr, 24.Mai 2002
Zweiter Teil mit vielen Ergänzungen und Erklärungen zum Tuning von Windows XP und teilweise auch Windows 2000, von David LaBorde (auf englisch).

TWEAKS for Windows XP for Video Editing (v 1.0)  Do, 23.Mai 2002
Eine extrem ausführliche Anleitung von David LaBorde zum Tuning von Windows XP (auf englisch).

alle Artikel zum Thema Computer



Praxis: Farbkorrektur


Film Grain in Resolve mit eigenen Fotoemulsionen simulieren   Do, 2.Dezember 2021
Realistischer Film Grain hat immer wieder Saison. Allerdings muss man für eine Simulation nicht gleich mehrere hundert Euro ausgeben. Mit etwas Handarbeit kann man in Resolve auch kostenlos ein virtuelles Filmentwicklungslabor einrichten...

ACES in Theorie und Praxis Teil 2: Der ACES Workflow in Blackmagic DaVinci Resolve   Mi, 15.September 2021
ACES ist für viele nur ein theoretischer Begriff. Wir wollen zeigen, wie man in DaVinci Resolve einen ACES Workflow korrekt einstellen kann...

Schnell zu guten Hauttönen bei Sony Alpha S-LOG 3 Material kommen   Do, 29.Juli 2021
Wir hatten bereits die wichtigsten Workflows gezeigt, um in DaVinci Resolve schnell zu guten Hauttönen zu gelangen. Den Auftakt zu kameraspezifischen Tips machen hier nun die aktuellen Sony DSLMSs Alpha 7S III, die Alpha 1 etc. mit S-Log 3 Material. Wie kommen wir also am schnellsten zu guten Hauttönen mit den Sony Alphas?

Die bunte Welt der DCTLs in Resolve - Teil 2: DCTL-Scripting  Do, 22.Juli 2021
Wen es nach unserem ersten Teil schon in den Fingern juckt einmal eigene DCTLs zu erstellen, dem helfen vielleicht die folgenden ersten Schritte beim Einstieg...

Die bunte Welt der DCTLs in Resolve - Teil 1: Zwischen LUT und Plugin  Di, 13.Juli 2021
LUTs in Lumetri unter Premiere Pro CC richtig anwenden  Di, 4.Mai 2021
Schnell zu guten Hauttönen bei LOG und RAW Video kommen: Teil 1: Workflows in DaVinci Resolve   Mi, 28.April 2021
Farbmanagement korrekt? Der slashCAM Color Workflow Schnellcheck!  Fr, 19.Juni 2020
Wenig bekannte Workflow-Tricks für Blackmagic DaVinci Resolve  Di, 5.November 2019
Wo ist der Weißabgleich in DaVinci Resolve?  Mo, 14.Dezember 2015
DaVinci Resolve - manueller Cache entlastet die GPU  Mo, 6.Juli 2015
Welche GPU für Blackmagic DaVinci Resolve?  Mi, 19.März 2014
GPU/CPU-Hardware-Ratgeber für Blackmagic DaVinci Resolve   Mo, 3.März 2014

alle Artikel zum Thema Farbkorrektur



Praxis: Video-DSLM/DSLR


Schnell zu guten Hauttönen bei Canon EOS R5 RAW / Log Material kommen  Mi, 4.August 2021
Nachdem wir uns im letzten Tip einen schnellen Workflow für Sony S-Log 3 Material angeschaut haben, ist diesmal Canons Vollformat Flaggschiff DSLM EOS R5 an der Reihe. Hier empfehlen wir einen komplett anderen Weg, um möglichst schnell zu guten Hauttönen bei Log- und RAW-Material zu kommen …

Wissenswertes zu FUJIFILM F-Log   Mo, 12.Dezember 2016
Wir hatten gerade die FUJIFILM X-T2 Kamera bei uns im Testlabor, die auch ein eigenes, genormtes Log-Profil mitbringt. Bei dessen Einsatz gibt es jedoch einiges zu beachten, weshalb wir unsere Erkenntnisse hierzu in einem separaten Artikel verewigen.

Speed Booster an Fullframe - Ein Hauch von Mittelformat  Mo, 7.März 2016
Ein Speed Booster an einem Kleinbild-Vollformat-Sensor macht eigentlich keinen Sinn. Außer vielleicht, wenn man es auf Breitbild-Aufnahmen mit Mittelformat-Ästhetik abgesehen hat...

Canon 5D Mark III Video-DSLR im One-Man Interview-Setup   Mo, 12.Mai 2014
In unserem Video-DSLR Praxisworkshop beschäftigen wir uns diesmal mit einem realen Interview Set-up. Was hat sich an Licht-, Audio- und Videoequipment für den Einzelkämpferbetrieb bewährt und was weniger ? Es geht um Licht, Ton, Bildkontrolle, Objektivwahl sowie DSLR-Kamerasettings im Interviewbetrieb.

DSLR AUDIO SETUP - G3-Funkstrecke mit Rode und Sennheiser Lavalier an der Canon EOS 5D Mark III  So, 5.Januar 2014
DSLR AUDIO SETUP - Rode NTG2, Sennheiser MKE 600, Beachtek DXA-SLR PRO, juicedLink RA 222  Di, 17.Dezember 2013
Magic Lantern Canon RAW FAQ - Teil 2 RAW Crop Kalkulationen  Fr, 17.Mai 2013
Magic Lantern Canon RAW FAQ - Teil 1  Fr, 17.Mai 2013
Blackmagic Design Shuttle 2 oder die Tücken der externen Rekorder   Di, 16.Oktober 2012

alle Artikel zum Thema Video-DSLM/DSLR



Praxis: Kamera-Zubehör


Blackmagic Pocket 6K Pro am DJI RS 2 mit Fokusmotor ohne Gegengewichte montieren - worauf achten?  Mi, 24.März 2021
Auf Grund des vergleichsweise breiten Gehäuses stellt die Montage der Blackmagic Pocket Cinema Cameras an Gimbaln stets eine Herausforderung dar. Wir haben uns die Montage der aktuell größten Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro am DJ RS 2 Gimbal inkl. Fokusmotor genauer angeschaut. Für die optimale Montage am RS2 ohne Gegengewichte und problemlose Fokusmotor-Funktion gilt es ein Paar wichtige Punkte zu beachten ...

alle Artikel zum Thema Kamera-Zubehör



Praxis: Live-Streaming


YouTube 4K Video Encoding zu langsam? Mit diesem Hack geht’s schneller …  Do, 11.Februar 2021
Seit einiger Zeit beobachten wir immer wieder sehr lange Encodierzeiten für 4K Videomaterial auf YouTube. Teilweise benötigt YouTube für ein ca. 5-minütiges 4K Video mehr als 24 Stunden, um die 4K-Version zur Verfügung zu stellen. Das ist eindeutig zu viel Zeit – mit diesem Hack lässt sich der YouTube Encodierung Beine machen...

Live-Streaming per Google+  Mo, 22.Oktober 2012
Kostenloses Live-Streaming an ein unbegrenzt großes Publikum? Große Webseiten nutzen schon Google+ um eigene Live-Streams über die Google Infrastruktur per YouTube oder die eigene Site zur Verfügung zu stellen.

alle Artikel zum Thema Live-Streaming



Praxis: Videoschnitt


10 Bit HDR Dolby Vision Videofiles von iPhone 12 auf Mac/PC übertragen  Mo, 16.November 2020
Die aktuelle Apple iPhone Generation 12 zeichnet erstmalig HDR Video in 10 Bit und zudem auch noch in Dolby Vision auf. Hier ein Paar Wege, wie man die Original 10 Bit Videofiles ohne weitere Konvertierung von dem iPhone 12 auf den Rechner bekommt – drahtlos.

Panasonic S1H und ProRes Raw: Metadaten-Felder wie ISO, Belichtung, WB ... in FCPX anzeigen  Do, 12.November 2020
Nicht alle Schnittsysteme die ProRes Raw Files verarbeiten können, zeigen deren Metadaten wie Weissabgleich, ISO, Belichtung etc. auch defaultmäßig an. Hier ein Tip, wie man zu den ProRes Raw Metadatenfeldern im aktuellen FCPX am Beispiel von 5.9K 12 Bit Files von der Panasonic S1H und dem Atomos Ninja V gelangt, wenn diese nicht in der Default-Metadaten-Ansicht angezeigt werden ...

Vertikaler Scharfzeichner für Canon DSLRs  Fr, 28.Juni 2013
Einige Canon Kameras EOS 1D X/C sowie 5D MkIII haben bei voller Sensor-Auslesesung ein asymmetrisches Schärfeverhalten, was man auch bei der Nachschärfung beachten sollte. Hierfür haben wir zwei Vorschläge parat...

AVISynth Tricks Teil 3 – Installation und Zusatzprogramme  Do, 16.Dezember 2010
Bevor wir mit unseren Tricks zu AVISynth loslegen, wollen wir noch eine einheitliche Arbeitsumgebung zum Eingeben und Testen von Scripten einrichten. Doch das geht schnell und einfach...

AVISynth Tricks Teil 2– Wie funktioniert AVISynth?  Di, 16.November 2010
AVISynth Tricks Teil 1 – Was ist Frameserving?  Mo, 25.Oktober 2010
7. Final Cut Pro: Subclips, Medienmanager & VDSLR  Do, 10.Juni 2010
Intensity Pro mit Premiere Elements nutzen  Mo, 25.Januar 2010
Premiere CS4 – schnell (an)gemerkt. Teil 4 – Keyframes in der Timeline  So, 27.Dezember 2009
PEASP - Premiere Elements 8 AVCHD Speedup-Patch  Di, 1.Dezember 2009
Premiere CS4 – schnell (an)gemerkt. Teil 3 – Vorschaumonitor einrichten  So, 22.November 2009
Sony Vegas Pro Teil 1– Netz-Inhalte schnell einbinden   Sa, 14.November 2009
6. Final Cut Pro: Globale Übergänge  Di, 27.Oktober 2009
Premiere CS4 – schnell (an)gemerkt. Teil 2 – Vorschau optimieren  Di, 27.Oktober 2009
Premiere CS4 – schnell (an)gemerkt. Teil 1 – Aktivierung   Di, 27.Oktober 2009
5. Final Cut Pro: Canon EOS 5D MKII Clips bearbeiten  Di, 4.August 2009
4. Final Cut Pro: Export QuickTime-Film oder Konvertierung?  Mo, 16.März 2009
3. Final Cut Pro: Schneller durch Clips navigieren  Mi, 19.November 2008
2. Final Cut Pro: Umbenennen von Dateien & Clips  Mi, 12.November 2008
1. Final Cut Pro: Benutzerrechte und Voreinstellungen  Do, 6.November 2008
Editing mit Blender Teil 2 – Vorschau und mehr...  Di, 1.Juli 2008
Editing mit Blender Teil 1  Fr, 27.Juni 2008
(3) Render-Battle: Premiere Pro vs Final Cut Pro   Fr, 7.Dezember 2007
Spiegeltricks mit Premiere Elements  Di, 26.Juni 2007
Digitales Video für Einsteiger – Teil 2: Digitaler Videoschnitt  Di, 27.Juni 2006
Sekundäre Farbkorrektur mit Edius  Fr, 12.Mai 2006
VoiceOver mit Final Cut Pro  Do, 22.Dezember 2005
Adobe Premiere Pro Tip 12 : Sekundäre Farbkorrektur  Sa, 27.August 2005
Adobe Premiere Pro Tip 11 : Multicam Edit mit Premiere Pro  Sa, 27.August 2005
Adobe Premiere Pro Tip 10 : Navigation mit der Tastatur  Sa, 27.August 2005
Adobe Premiere Pro Tip 8 : Keying mit Garbage Masks  Sa, 27.August 2005
Adobe Premiere Pro Tip 7 : Camcordertest mit Premiere Pro  Sa, 27.August 2005
Adobe Premiere Pro Tip 6 : Das Vektorskop  Sa, 27.August 2005
Adobe Premiere Pro Tip 5 : Audio Mixen  Sa, 27.August 2005
Adobe Premiere Pro Tip 4 : Sprachspuren optimieren  Sa, 27.August 2005
Adobe Premiere Pro Tip 2 : Der Projektmanager  Sa, 27.August 2005
Adobe Premiere Pro Tip 3 : Zischlaute entfernen  Sa, 27.August 2005
Adobe Premiere Pro Tip 1 : Eigene Anpassung der Bedienoberfläche  Sa, 27.August 2005
Adobe Premiere Pro Tip 9 : Verschachtelungen/Nesting  Sa, 27.August 2005
Adobe Premiere Elements Workshop 11 : Export für Internet  Mi, 17.August 2005
Adobe Premiere Elements Workshop 10 : DVD Export  Di, 12.Juli 2005
Adobe Premiere Elements Workshop 9 : Standbilder bearbeiten  Sa, 2.Juli 2005
Adobe Premiere Elements Workshop 8 : Titling  Mi, 18.Mai 2005
Adobe Premiere Elements Workshop 7 : Effekte und Keyframes  Mi, 27.April 2005
Adobe Premiere Elements Workshop 6 : Effekte  Mi, 6.April 2005
Adobe Premiere Elements Workshop 5 : Schnitt / Das Schnittfenster  Mi, 16.März 2005
Adobe Premiere Elements Workshop 4 : Schnitt / Das Monitorfenster  Di, 22.Februar 2005
Adobe Premiere Elements Workshop 3 : Medienorganisation  Di, 1.Februar 2005
Adobe Premiere Elements Workshop 2 : Capturing  Di, 11.Januar 2005
Adobe Premiere Elements Workshop 1: Überblick  Mo, 20.Dezember 2004
Premiere Pro Tip 1 : Hidden Keyframes  Fr, 15.Oktober 2004
Videoschnitt  So, 18.März 2001
MainConcept DV-Codec in Premiere 6 und externer Preview per 1394  Mo, 5.März 2001
Premiere 6 Probleme beim Capturing - die Lösung  Do, 1.März 2001

alle Artikel zum Thema Videoschnitt



Praxis: Distribution


Jagd nach Laurels und Agenten - Steffen Hacker über Festival Runs und das Release von INGENIUM  Mo, 9.November 2020
Am konkreten Fall des eigenen Films INGENIUM berichtet Steffen Hacker über seine Erfahrungen mit Festivals, Agenten und Vertriebsentscheidungen...

Kino im Netz mit dem Mediabooster von ProDAD  Di, 15.März 2005
Viele Anwender wünschen sich, ihre Filme auch über das Internet einer breiten Audienz zur Verfügung stellen zu können. Mit dem Mediabooster von ProDAD geht dies sogar ohne Programmierkentnisse.

alle Artikel zum Thema Distribution



Praxis: Camcorder


Sony PXW-FX9 - Bedienung: Die wichtigsten Kamera-Menüs erklärt und im Überblick  Mi, 30.Oktober 2019
Wie stelle ich den Sensor-Readout bei der Sony FX9 ein? Wie aktiviere ich eine S-Log3 Aufnahme und wo sind die dazugehörigen Monitor-LUTs? Wo finde ich das neue S-Cinetone Profil und wo die Dual Base ISOs? Und was ist mit S-Log 2 passiert? Hier die wichtigsten Menüs und die dazugehörigen Kurzinfos zur neuen Vollformat Sony FX9 …

35mm (Adapter) vs Standard HD Optik  Mi, 20.Mai 2009
Wie verändert sich das Bild bei einem 35mm Adapter ? Wir haben kurz 5 High-Speed Optiken (1.3) von Zeiss - 85, 50, 35, 25 und 18mm - am P+S Mini Adapter mit einer Panasonic AG-HPX171E im Vergleich zur Standard HD Optik der Cam gefilmt.

Camcorder Workshop Teil 6: Audio  Do, 15.Dezember 2005
Wie schon im ersten Teil dieser Serie angesprochen, so lässt die Audioqualität der meisten Videoaufnahmen durchaus zu wünschen übrig – warum das so ist, und was getan werden kann, um eine bessere Tonqualität zu erzielen, ist Thema dieses Workshops. Denn ein guter Ton wertet jeden Videofilm merklich auf...

Camcorder Workshop Teil 5: Bildgestaltung  Mo, 1.August 2005
BildWer unsere Workshop-Serie aufmerksam verfolgt und nebenbei noch fleißig geübt hat, hat seine Videokamera mittlerweile bestens im Griff. Selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen werden die Bilder richtig belichtet, nie pumpt der Fokus, und das Stativ ist in wenigen Sekunden einsatzbereit. Höchste Zeit, sich mit der Wahl von Motiv und Bildausschnitt zu beschäftigen.

CAMCORDER WORKSHOP Teil 4 : Kameraführung  Di, 26.April 2005
CAMCORDER WORKSHOP Teil 3 : Schärfe und Fokus  Di, 29.März 2005
CAMCORDER WORKSHOP Teil 2 : Belichtung  Do, 30.September 2004
Stromversorgung unterwegs  Di, 31.Dezember 2002

alle Artikel zum Thema Camcorder



Praxis: Cinema-Kamera


Hands-On: DJI Quadrocopter Inspire 2 + X7 und Interview mit Top-Pilot Ferdinand Wolf  Mi, 29.November 2017
DJI hatte zum Drohnenworkshop nach Italien geladen: Für ein Hands-On mit der neuen Inspire 2 sowie der neuen raw-fähigen S35 Kamera: X7. Wir hatten selbst Gelegenheit, die neue Inspire 2 testweise zu fliegen und mit der X7 zu filmen. Neben viel Tech-Talk zur X7 und Inspire 2 geht es im Interview auch um Einsteigerfragen ins Drohnenfliegen, Europäische Fluggenehmigungen im Vergleich u.v.m.

Ursa Mini 4.6K korrekt belichten: Zebra, False Color…  Di, 25.Oktober 2016
Die Ursa Mini 4.6K von Blackmagic Design verfügt über Zebra-, False Color- sowie Histogramm-Anzeigen. Wie funktionieren diese Belichtungs-Tools, welche Strategien bieten sich für die optimale Belichtung (ETTR vs False Color) an und wie viele Blenden Reserve ergeben sich in der Praxis ?

alle Artikel zum Thema Cinema-Kamera



Praxis: Audio


Samsung NX1 und der gute Ton (u.a. Richtmikro und Lavalier)  Sa, 30.Mai 2015
Die Samsung NX1 verblüfft derzeit unter den aktuellen 4K-fähigen Kameras mit bemerkenswert sauberer 4K Auflösung. Doch zu einem runden Kamerapaket gehört auch eine funktionierende Tonabteilung und hier hat Samsung mit dem letzten Firmware-Update 1.30 nachgelegt. Wir wollten wissen, wie sich eine gebräuchliche Funkstrecke sowie ein externer Audioverstärker mit XLR-Mikros an der NX1 schlagen und welche Einstellung welche Audioqualität liefert ...

alle Artikel zum Thema Audio



Praxis: Postpro divers


10. Final Cut Pro: Compressor Batchencoding mit Droplets  So, 18.Dezember 2011
Hier ein Tip für all diejenigen, die regelmäßig mehrere Videos am Stück auf einem Mac mit Compressor zu encodieren haben – auch bekannt als Batch-Encoding. Wer hierfür mit sogenannten Droplets arbeitet, muss nicht mal Compressor starten und wird beim Encoding auch nicht von Menüfenstern gestört – das ganze geschieht still im Hintergrund …

Flash H.264 Video als Progressive Download fürs Netz komprimieren  Do, 25.September 2008
Seit der Version 9.3 unterstützt der Adobe Flash Player das Abspielen von H.264 Videos. H.264 ist ideal, um Videos in höchster Qualität bei geringer Bitrate ins Netz zu stellen. Wir wollen mit diesem kleinen Workshop zeigen, wie man mit kostenloser Open Source Software Videos nach H.264 umwandelt und zum Progressive Download vom eigenen Webserver vorbereitet.

Digitales Video für Einsteiger – Teil 3: Fertigstellung / Export  Mi, 9.August 2006
So, auf der Timeline liegt nun der fertige Clip, alle Übergänge stimmen, die Titel werden korrekt eingeblendet, die Farben sind angepasst, es gibt keine Soundsprünge etc. Es stellt sich die Frage nach dem Export -- bis jetzt wurde ja nur "virtuell" an dem Quellmaterial geschnitten.

Videoarchivierung mit dem Scenalyzer Live  Do, 27.Oktober 2005
Das Problem der Verwaltung von Videoszenen kennt jeder, der in seinem Leben mehr als 5 DV-Tapes bespielt hat. Der neue Scenalyzer Live bringt komfortable Verwaltungsfunktionen mit.

alle Artikel zum Thema Postpro divers



Praxis: 3D/VR


Einführung in Blender  Sa, 16.August 2003
Haben Sie sich schon öfters gefragt, wie die atemberaubenden 3D-Animationen im Fernsehen wirklich entstehen? Profis setzen hierfür spezielle 3D-Programme ein, die oft über 10.000 Euro kosten. Wie es auch anders geht, zeigt dieser Workshop...

alle Artikel zum Thema 3D/VR















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 8.Dezember 2023 - 09:27
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*