Logo Logo
/// Artikel-Übersicht-Interviews
Filme
Farbkorrektur
Compositing
Video-DSLR
Videoschnitt
Distribution
Sonstige
Filmen
Einführungen
Camcorder



Interviews: Filme


Vom Hobby-Tauchen zur BBC Naturdoku: Im Gespräch mit Unterwasser-DOP Lennart Rossenfeld  Do, 4.August 2022
Lennart Rossenfeld ist Unterwasser-Kameramann und gerade auf gutem Weg, sich in dem kleinen aber feinen Kreis international angesagter Tauch-DOP zu etablieren. Wir hatten Gelegenheit, mit ihm über das Filmen unter Wasser, seine Beziehung zu Haien und Walen, seine Kameratechnik, BBC Naturdoku-Produktionen und vieles mehr zu sprechen ...

Thomas Schadt über den Dokumentarfilm im Wandel  Di, 11.April 2017
Thomas Schadts Buch über die Dramaturgie des Dokumentarfilms gilt als Standardwerk -- wir haben die Neuauflage zum Anlaß genommen, uns mit ihm über ein Genre in Auflösung zu unterhalten, über Glaubwürdigkeit und Kreativität, den Unterschied zwischen Dramaturgie und Storytelling und vieles mehr.

Akira Kurosawa über das Filmemachen, das Schreiben und die Motivation dahinter  Fr, 21.Oktober 2016
Akira Kurosawa galt schon vor seinem Tod im Jahre 1998 als einer der international einflussreichsten japanischen Regisseure. Vor seinem Tod entstand ein interessantes Interview, das auf Youtube zu finden ist...

Berlinale Spezial: Ben von Grafenstein über seinen Film Blindflug  Fr, 9.Februar 2007
Wir hatten Gelegenheit, ein längeres Gespräch mit Ben von Grafenstein zu führen, Absolvent der Filmakademie Baden-Württemberg, dessen Abschlussfilm “Blindflug” auf der Berlinale gezeigt wird. Dabei haben wir sehr interessante Sachen erfahren, zum Beispiel wie man aus zwei kleinen Flughäfen einen großen bastelt, oder auch warum es manchmal besser sein kann, am Set die Augen zu schließen. Außerdem haben wir den heimlichen Final Cut Pro–Fan Ben gefragt, warum er den Film nicht digital gedreht hat, wie die Zusammenarbeit mit seiner Kamerafrau aussah, und sehr viele andere Sachen. Wer sich immer gefragt hat, was ein Regisseur eigentlich macht, dürfte mit dieser Lektüre ein ziemlich klares Bild davon bekommen...

Bessere Welt auf DV  Mi, 9.November 2005

alle Artikel zum Thema Filme



Interviews: Video-DSLR


Interview mit Yosuke Yamane zur Entwicklung der Panasonic GH6   Mi, 13.April 2022
Wir hatten nach der Vorstellung der GH6 die Möglichkeit zu einem schriftlichen Interview mit Yosuke Yamane, dem aktuellen Director der Imaging Business Unit von Panasonic. Dabei ging es primär um Fragen zur Entwicklung der neuen Panasonic LUMIX GH6...

alle Artikel zum Thema Video-DSLR



Interviews: Sonstige


Neuer Atomos CEO Estelle McGechie - Was war, was ist und was werden könnte...  Do, 9.Dezember 2021
Estelle McGechie hat eine bewegte Vergangenheit in der Branche (u.a. bei Apple) und ist seit drei Monaten der neue CEO von Atomos. Wir konnten uns mit ihr über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft von Atomos unterhalten...

Carmina Burana trifft auf Motion Control -- über die Produktion von MeTube 2  Mi, 15.Juni 2016
Höchst skurril und wahnsinnig aufwendig gemacht ist der in Kooperation mit der Bayerischen Staatsoper entstandene Clip MeTube 2 -- wir haben die Filmemacher nach dem Produktionsablauf gefragt, welches die besonderen Herausforderungen beim Dreh und in der Postproduktion waren, aber zB. auch wie man RED-Material nach schäbigem MiniDV aussehen läßt...

slashCAM Messevideos IBC und Photokina 2014   Mo, 6.Oktober 2014
Anbei die slashCAM Messevideos zu IBC und Photokina in der Übersicht, in der sich eine Reihe von Messeneuheiten anlässlich der IBC und Photokina wiederfinden wie bsp. Sony FS 7, AJA Cion, Blackmagic URSA, Nikon D750, Panasonic LX 100, Samsung NX1, Canon EOS 7D MK II und andere.

Berlinale Nachlese -- Video-DSLR Produktionen (Highway, Sleepless Knights)  Di, 28.Februar 2012
Unter den vielen digital gedrehten Filmen im diesjährigen Berlinale-Programm fanden sich natürlich auch einige Produktionen, bei denen mit einer Video-DSLR gefilmt wurde. Bei zwei von ihnen -- dem nepalesischen Roadmovie Highway sowie dem in Spanien gedrehten Sleepless Knights, beide übrigens mit der Canon 5D gedreht -- konnten wir per Mail nachfragen, wie und warum...

Gemälde in Zeitlupe -- Erfahrungen mit der WEISSCAM HS2 MK2  Mo, 20.Februar 2012
Berlinale 2012 -- mit der EX3 durch den Schnee (Hiver nomade)  Di, 14.Februar 2012
Fernseh-Doku mit der Canon EOS 60D: Vergiftet von C. v. Brockhausen u. P.-L. Lenz  Di, 15.November 2011
Fernseh-Doku mit der Panasonic GH2: Nachtschicht von Timo Großpietsch  Mo, 17.Oktober 2011
Die Huberbuam: 3D extrem -- Stereografie an der Steilwand  Do, 13.Oktober 2011
Wie wurden die Clips gemacht? -- Platz 1 bis 10 des Shot-transit Wettbewerbs /Teil II  Do, 14.April 2011
Wie wurden die Clips gemacht? -- Platz 1 des Shot-transit Wettbewerbs / Ronny  Do, 7.April 2011
Wie wurden die Clips gemacht? -- Platz 1 bis 10 des Shot-transit Wettbewerbs  Do, 24.März 2011
Nichts ist schneller versaut als ein stereoskopisches Bild  Mi, 29.September 2010
Erste 90 Minuten Doku für arte u. ARD auf Canon EOS 7D  Di, 14.September 2010
No-Budget 3D: Stilmittel mit Tücken...  Di, 2.März 2010
Diorthosi -- DVCPRO HD, Redrock und Co  Do, 21.Februar 2008
Licht hat seine eigene Logik / Teil 2: Arbeiten mit Licht  Mi, 2.Mai 2007
Licht hat seine eigene Logik / Teil 1: Professionell am Set  Sa, 28.April 2007

alle Artikel zum Thema Sonstige



Interviews: Einführungen


Von Making-OFs zu arte-Produktionen: Im Gespräch mit Dokumentarfilm-DOP Chris Caliman  Do, 20.Februar 2020
Kameramann Chris Caliman hat mit Making-OFs für Fotografen angefangen und filmt mittlerweile beeindruckende Dokumentationen für arte. Außerdem ist er seit vielen Jahren aktiv im slashCAM-Forum unterwegs. Wir haben uns mit ihm über seinen Weg zum erfolgreichen Dokumentar-Kameramann unterhalten...

alle Artikel zum Thema Einführungen



Interviews: Farbkorrektur


Interview mit Senior Colorist Felix Hüsken: Grading-Workflows, Farbkonzepte, LUTs, Traumberuf Colorist uvm.  Do, 26.Juli 2018
Felix Hüsken ist langjähriger Senior Colorist aus Köln. Seine Grading- und Postproduktions-Expertise hat er in vielen internationalen Kino- und TV-Produktionen, sowie jüngst bei dem in Cannes prämierten "In my Room" eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Wir haben mit Felix über seinen beruflichen Werdegang, professionelle Grading-Workflows, seine Herangehensweise an Farbkonzepte uvm. befragt.

alle Artikel zum Thema Farbkorrektur



Interviews: Videoschnitt


Was hat Magix mit Vegas Pro vor? Gary Rebholz über die Zukunft  Do, 2.Juni 2016
Wie wird es wohl weitergehen mit Vegas Pro unter MAGIX Regie? Wir haben den langjährigen Produktbetreuer (Product Owner) Gary Rebholz sowie Sven Kardelke von Magix gefragt -- die Zukunft könnte rosig aussehen...

Michael Mörtl zu Adobe CS5.5   Mi, 25.Mai 2011
Wir hatten auf der Digitalschnittmesse 2011 in Berlin die Möglichkeit mit Michael Mörtl, Business Development Manager bei Adobe, etwas über Adobe und seine aktuelle CS 5.5-Version zu plaudern...

alle Artikel zum Thema Videoschnitt



Interviews: Filmen


Schätze Südostasiens -- mit der Blackmagic Pocket ins ARTE-Programm  Di, 2.September 2014
Eine 5-teilige Doku-Reihe für ARTE mit der kleinen Pocket Cinema Camera produzieren, geht das? Auf jeden Fall, wie uns Autor und Regisseur Christian Schidlowski versichert, und es scheint sogar Spaß gemacht zu haben. Wir haben uns mit ihm über minimalistische Dreh-Setups, intuitives Arbeiten, abstürzende Quadcopter u.v.m. unterhalten.

Hajo Schomerus  So, 24.August 2003
Gleich mit zwei MiniDV-Produktionen war der Kameramann Hajo Schomerus auf der Berlinale 2003 vertreten: Für das hervorragend fotografierte Roadmovie „Golden Lemons“ -- seit letzte Woche auch in ausgewählten Kinos zu sehen -- begleitete er zusammen mit dem Regisseur Jörg Siepmann die Punkband „Die Goldenen Zitronen“ auf einer Tournee durch Amerika. Der Spielfilm „Narren“ von Tom Schreiber entstand in der Reihe „radikal digital“, und wurde mit der Sony VX 2000 und dem P+S Technik Mini 35 Digital Adapter gedreht. Wir wollten näheres dazu erfahren.

alle Artikel zum Thema Filmen



Interviews: Camcorder


Über das Einmessen von HD-Cams  Mo, 13.Oktober 2008
slashCAM im Gespräch mit den Profis der Camelot Broadcast Services GmbH in Sachen Einmessen von HD Cams, die Auswahl von 35mm Adaptern und anderes ...


alle Artikel zum Thema Camcorder



Interviews: Compositing


Die Zukunft von Blender im Videobereich - Interview mit Ton Roosendaal  Do, 28.Februar 2008
Wir hatten auf der Berlinale die Möglichkeit ein paar Worte mit Ton Roosendaal zu wechseln, seines Zeichens Erfinder und Maintainer von Blender. Uns interessierte dabei natürlich vor allem, wie sich das Programm in Zukunft in den Bereichen Editing und Compositing entwickeln wird...

alle Artikel zum Thema Compositing



Interviews: Distribution


Kino lebt davon, daß es Kino ist / Teil 2  Di, 10.April 2007
Wer ist der ärgste Feind des Programmkinos? Das Heimkino, die Multiplexe? Schlechte Filme? Die Antwort hängt sehr davon ab, wen man fragt. Wir wollten wissen, wie Kinobetreiber selbst darüber denken, und haben zu diesem Zweck ein längeres Gespräch mit Andrea Stosiek, der Betreiberin des Freiluftkinos Insel hier in Berlin, geführt. Außerdem haben wir sie gefragt, was denn eigentlich eine gute Projektion ausmacht...

Kino lebt davon, daß es Kino ist / Teil 1  Fr, 23.März 2007
In letzter Zeit ging es hier öfters mal ums Kino, um die Frage, ob es schon tot ist, oder falls nicht, ob es noch eine Zukunft hat. Dabei werden solche Diskussionen jedoch meist aus der Sicht mehr oder weniger kundiger Experten oder des Publikums geführt: "Ich gehe /nicht mehr/ ins Kino, weil ..." -- klar, wer hat schon ein Kino?
Andrea Stosiek zum Beispiel. Warum man in kleinen, netten Kinos nach Möglichkeit immer auch etwas Popcorn kaufen sollte, oder weshalb die Verleihe es kaum erwarten können, voll auf digital umzustellen, das erfahrt Ihr in diesem ersten Teil des Interviews mit ihr.

alle Artikel zum Thema Distribution















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 1.Oktober 2023 - 18:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*