Logo Logo
/// 

Test : DJI Mini 3 Pro: Führerscheinfreie Drohne (C0-Specs) mit 4K 60p Aufnahme – Pro unter 250g?

von Di, 10.Mai 2022 | 7 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung
 Technische Daten und Setup

Mit der DJI Mini 3 Pro stellt DJI seine bislang ambitionierteste Drohne in der populären Sub- 250g Klasse vor. Mit 4K 60p Aufnahme, neuem RC Controller inkl. integriertem Bildschirm, Flugzeiten bis max. 47 (!) Minuten, Hinderniserkennung (APAS 4.0), Active Track, Point of Interest 3.0, D-Cinelike Gammaprofil, 120p Zeitlupe (HD), Hyperlapse uvm. - wie „Pro“ ist also die neue Mini 3 Pro?

DJI Mini 3 Pro



Vorab unser kurzer Testclip mit der DJI Mini 3 Pro bei dem wir Caro auf ihrem Gravelbike begleitet haben:



Hierbei haben wir uns 4K/60p Aufnahmen, das Standard- sowie das D-Cinelike Farbprofil sowie verschiedene Flugmodi wie Active Track, Quickshots etc. angeschaut. Zu den Neuerungen und Verbesserungen der Mini 3 Pro gegenüber dem Vorgängermodell findet ihr hier mehr.



Technische Daten und Setup



Mit der neuen Mini 3 Pro hat DJI seine bislang ambitionierteste Drohne im Segment unterhalb von 250g vorgestellt und damit im aktuell wohl auch wachstumsstärksten Segment. Schließlich genießt die anvisierte (aber noch nicht offiziell lizensierte) Drohnenklasse C0 (unterhalb 250g) zumindest etwas größere Freiheit als die darüber liegenden Klassen C1-C4. Darüber hinaus kann sie auch führerscheinfrei geflogen werden, was sie für viele Prosumer-Anwender interessant machen dürfte. Und auch Profis dürften – vor allem für mobile Einsätze/Reisen mit einer superleichten „Immer-Dabei-Drohne“ etwas anfangen können.



Und die Specs der neuen DJI Mini 3 Pro lesen sich tatsächlich recht vielversprechend. So verfügt die Mini 3 Pro als erste Drohne im DJI Sub-250g Segment über interne 4K 60p Aufnahme und bietet mit APAS 4.0, Hyperlapse, Spotlight 2.0, Point of Interest 3.0, ActiveTrack 4.0, MasterShots und QuickShots alle Funktionen die bsp. die größere Mavic Air 2 ebenfalls bietet.

Im Vergleich zur Mini 2 (ebenfalls 250g) gibt DJI für die Mini 3 Pro eine größer Reichweite von 12 km (Mini 2 = 10 km), eine längere Flugzeit von 34 Minuten (Mini2 = 31 Minuten) und einen etwas größeren Sensor mit jetzt 1/1.3-inch (Mini2 =1/2.3-inch sensor)an. Deutlich aufgewertet wurde die Optik des Mini 3 Pro Gimbalsystems, die jetzt bei gleich gebliebener 24mm Brennweite mit einer Blende f1.7 (zuvor f2.8) bestückt ist.

Letztere dürfte – zusammen mit der neuen Dual Native ISO Funktion - vor allem bei Lowlight-Aufnahmen für bessere Ergebnisse sorgen und dies trotz des deutlich gewachsenen Pixelcounts von jetzt 48 MP.

Auch bei der Flug-und Akkuleistung wurde die neue Mini 3 Pro aufgewertet. So gibt DJI hier die gleiche maximale Flugdauer wie bei der Mavic Air 2 an (34 Minuten). Der Clou hierbei: Wer längere Flugzeiten benötigt, kann mit optional erhältlichen sog. Intelligent Flight Battery Plus die Flugzeit auf maximale (theoretische) 47 Minuten ausdehnen. Damit dürfte die Mini 3 Pro die mit längste Flugdauer aller DJI-Drohen besitzen.

Der Hauptunterschied zu den höherwertigen DJI-Drohen sehen wir in der fehlenden 10 Bit Aufzeichnung. Entsprechend steht als hochwertigstes Farbprofil auch kein D-Log sondern „nur“ D-Cinelike zur Verfügung.

Unter 250g = Führerscheinfrei


7 Seiten:
Einleitung / Technische Daten und Setup
Unter 250g = Führerscheinfrei
Videoqualität und 4K 60p D-Cinelike
Flugqualität und Gimbal/Kamerasystem
Hinderniserkennung / APAS 4.0 / Akkus und Flugdauer
Neuer RC Controller / Fazit
Preise und Verfügbarkeit
  

[75 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
rush    10:26 am 27.5.2022
War mir in der Tat nicht bewusst - selbst bei der M2P war es nicht möglich in mehr als 8bit Quietschbunt entsprechende Quick Shots zu vollführen. Zumindest nicht solange ich sie...weiterlesen
patfish    10:21 am 27.5.2022
Ihr Wissen ist wohl noch nicht so alt ;-) ...Meine Mavic AIR 1 (2018) filmt anstandslos D-Cinelike in allen Quickshots !...und nicht nur das! Man kann sogar Schärfe, Sättigung...weiterlesen
klusterdegenerierung    08:38 am 27.5.2022
Dir scheint das mit dem Lesen nicht so ganz zu gelingen oder? Mit welcher Intension sollte DJI das Gewicht der Drohne mit "Zulässiges Gesamtgewicht" betiteln, das ist denen...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Test: DJI Mini 3 in der Praxis: Günstiger Einstieg in führerscheinfreie Drohne (C0-Specs) ab 439 Euro Fr, 9.Dezember 2022
Mit der DJI Mini 3 stellt DJI eine abgespeckte Variante seiner (mittlerweile) recht umfassend ausgestatteten DJI Mini 3 Pro zur Seite – und dies quasi zum halben Preis. Die neue DJI Mini 3 verfügt über den gleichen 12 MP 1/1.3-inch CMOS wie die Pro-Version, zeichnet in max 4K 30p oder 2.7K 60p auf und bietet alle QuickShot-Funktionen direkt vom Verlaufsstart ab. Hier unser erster Test mit der neuen DJI Mini 3 in der Fly-More Combo.
Test: DJI Mavic 3 Classic im ersten Hands-On: Hohe Bildqualität zum günstigen Preis? Do, 3.November 2022
Mit der DJI Mavic 3 Classic bringt DJI die "Königsklasse" seiner Drohnen zu einem erschwinglicheren Preis raus. Wir hatten bereits Gelegenheit, die abgespeckte DJI Mavic 3 Classic kurz zu fliegen. Hier unsere ersten Eindrücke aus der Praxis mit der neuen Mavic 3 Classic...
Test: DJI Avata: Der Einstieg in FPV-Drohnen - auch interessant für Filmer? Do, 25.August 2022
FPV-Drohnen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit: Bei Action-Shots, bei komplizierten Flugmanövern und als "Spaßgerät" - hier unsere ersten FPV-Erfahrungen mit der neu vorgestelltn DJI Avata.
Test: DJI Mavic 3 Cine: Erstes Hands-On inkl. Cine-Setup mit 5.1K ProRes HQ 50p LOG Fr, 5.November 2021
DJI-Tage bei slashCAM: Die DJI Mavic 3 Cine ist bei slashCAM eingetroffen und wir wollen euch unsere ersten Eindrücke inkl. Setup für den Flug, die Cine-Einstellungen mit 10 Bit 5.1K ProRes HQ D-Log, die manuellen Belichtungseinstellungen sowie den Filetransfer von der SSD nicht vorenthalten.
Test: 50mm F1.4 Video-Shootout: Sony G Master versus Zeiss Planar an der Sony A1 Mi, 15.März 2023
Test: Drei Nikon Z 9 Lesertests aus der professionellen Praxis + Bekanntgabe des Z 9 Gewinners Fr, 3.März 2023
Test: Apple MacBook Pro M2 Max und iPad Pro M2 - Mehr Leistung für DaVinci Resolve? Di, 21.Februar 2023
Test: Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer? Fr, 17.Februar 2023
Test: Canon EOS R8 Sensortest - Cinekamera für 1.800 Euro? Di, 14.Februar 2023
Test: MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ... Fr, 10.Februar 2023


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 21.März 2023 - 15:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*