Unseren kleinen Testclip haben wir mit eingeschalteter Sensorstabilisierung mit 16 Bit X-OCN RAW und aktiviertem Face-Tracking (bis auf manuellen Fokus beim Spieltisch-shot) aufgenommen. Was uns gleich auffällt ist, wie gut der Autofokus auf dem Gesicht des Models bleibt, selbst wenn sich im Vordergrund Hindernisse kurzzeitig in das Bild schieben.
Die Sony Burano hat die sehr gute Colorscience der Sony Venice/Venice 2 geerbt – entsprechend hochwertig agiert die Hauttonwiedergabe. Wir haben das Sony Burano RAW Material mit eigerade mal zwei Nodes sehr schnell in DaVinci Resolve manuell farbkorrigiert und die Ergebnisse sind hervorragend. Die Burano agiert zumindest bei diesem kurzen Hands-On in Sachen unkomplizierter Hauttonwiedergabe auf dem gleichen, hohen Niveau wie die vor kurzem von uns ebenfalls getestete ARRI Alexa 35.
Bereits mit der offiziellen Sony S-Log3-S-Gamut3.Cine_To_s709_V200 LUT erhält man sehr gute Hauttöne mit hohem aber nicht übertriebenem Kontrastumfang. Wir haben bei der Belichtung via Waveform-Monitor (leider kein False Color an Bord) darauf geachtet, die Highlights im Bild (weiße Hemden im direkten Sonnenlicht von der Seite) nicht zu clippen. Entsprechend gut funktioniert bereits die Standard-LUT. Das sich das Sony RAW-Material jedoch auch traumhaft einfach komplett manuell farbkorrigieren lässt, haben wir auf manuelle Farbkorrektur für ein ausgewogenes Bild zwischen Hauttönen und Highlights gesetzt. Wir sind hier schon weitere Tests unter weniger kontrollierten Licht-Bedingungen sehr gespannt.
Boris, ich mache mir langsam echt Sorgen!
Alle sprechen vom Verleih also Verleihgebühr und Du von Tagessatz!
Was hat ein Drehtag mit dem Rentpreis zu tun, Du kannst sie auch in...weiterlesen
Frank Glencairn 07:49 am 15.9.2023
Was hat die Kameramiete mit dem Tagessatz zu tun? Das sind doch zwei völlig verschiedene Sachen.
Ich weiß ja nicht wie ihr so rechnet, aber normal ist man im Verleih zwischen...weiterlesen
Darth Schneider 18:24 am 14.9.2023
@Kluster
Wie kommst du auf die Zahl 1000 ?
Tagesansatz ?
Erhöhe ihn auf 1500, du als gelernter Fotograf noch mit so langjähriger Erfahrung als Filmer…;))
Ausserdem 7,8x muss...weiterlesen
Test: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm. Sa, 29.Juli 2023 Nachdem die ARRI Alexa 35 bereits https://www.slashcam.de/artikel/Test/ARRI-ALEXA-35-Sensor-Bildqualitaet--Rolling-Shutter--Dynamik---Die-neue-Referenz-.html (unseren Dynamik-Test gesprengt) hat, wollten wir wissen, wieviel davon in der Praxis zu spüren ist. Gespannt waren wir auch auf die neue ARRI Colorscience - speziell beim Thema Hauttöne. Darüber hinaus haben wir uns ARRI RAW in der Postproduktion mit Resolve, 120 fps uvm. angeschaut ...
Test: MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ... Fr, 10.Februar 2023 Im zweiten Teil unseres Apple MacBook Pro M2 Max Test bekommt es das neue MacBook Pro diesmal mit Videomaterial der (performance-intensiven) High-End Kameraklasse zu tun: Auflösungen bis 12K, RAW-Footage und 16 Bit Farbtiefe stehen auf dem Programm. Wie sich das neue MacBook Pro mit M2 Max Prozessor mit Videomaterial schlägt, wenn es maximal gefordert wird, erfahrt ihr hier ...