Sensor-Fazit
Bein unserer ersten Bildanalyse der Canon C200 gab es wenig Überraschungen: Die 8 Bit MP4-Aufzeichnung raubt feine Details und Rauschen während die RAW-Aufzeichnung praktisch alle Details des Sensors (incl. deutlichem Fixed Pattern Noise) erhält und typisch für einen 1:1 Sensor-Readout im eigenen Debayering-Codec “entflechtet” wird. An die 4K-Auflösung eines Oversampling-Sensors kommt die C200 damit nicht ganz heran jedoch steht Canon dieses Ass theoretisch weiter offen.
In FullHD liefert der Sensor der C200 ein nahezu tadelloses Bild, das jedoch in seiner vollen Pracht ab besten über 10 Bit 4:2:2 extern aufgezeichnet werden sollte. Zudem steht auch diese Qualität in FullHD nur bis 60 fps zur Verfügung und wird nicht mehr bei den optionalen 100/120 fps aufrechterhalten.
Dass Canon den Begriff RAW bei der C200 etwas anders deutet, als der Rest der Branche finden wir nicht sonderlich schlimm. Allerdings macht sich Canon damit Abhängig von einer proprietären Unterstützung in wichtigen Schnittprogrammen.