Blackmagic Design hat gerade die vierte Beta-Version seines kostenlosen Grading-, Schnitt-, Compositing- und Audio-Mastering-Programms DaVinci Resolve (Studio) 20 sowie des Standalone-VFX-Tools Fusion veröffentlicht. Die meisten Neuigkeiten sind diesmal im Keyframe-Editor zu vermelden, doch auch andere Funktionen haben wieder dazugewonnen.
Im Detail wurden folgende Funktionen hinzugefügt oder aktualisiert:
- Neuer Flat-Modus für Keyframe-Easing.
- Option zum Anzeigen von Clip-Handles für den Kurveneditor.
- Kontextklick auf Kurven-Keyframes, um schnell auf Easing-Optionen zuzugreifen.
- Scripting-API-Unterstützung für Media Pool-Clips zur Überwachung wachsender Dateien.
- AI Voice Convert ist jetzt im Kontextmenü der Fairlight-Timeline verfügbar.
- DaVinci Remote Monitor App unterstützt jetzt Intel- und AMD-Systeme unter Windows.
- Unterstützung für interpolierte Animation für manuell erstellte und importierte Untertitel.
- DCTL-Verschlüsselungsoption für Nicht-LUT-DCTLs aus dem Kontextmenü des LUT-Browsers.
- Problem mit der Untertitelanimation beim Hinzufügen neuer Wörter behoben.
- Aus AI IntelliScript erstellte Timelines verwenden jetzt den Skriptnamen.
- Neues Swizzler-Tool zum Neuanordnen der Ebenen in mehrschichtigen Workflows.

Des Weiteren wurden folgende bekannte Probleme behoben:
- Problem mit Multicam SmartSwitch und einigen Nvidia-Grafikkarten behoben.
- Problem mit der Benennung von MultiText-Ebenen beim Löschen einer Textebene behoben.
// Top-News auf einen Blick:
- Probleme der Cut-Page-Benutzeroberfläche beim Wechseln zwischen Hoch- und Querformat behoben.
- Problem mit dem Zurücksetzen von Keyframes, das keine Auswirkungen auf Keyframes in Clip-Handles hatte
- Ein Problem behoben, bei dem sich die Farbe des Quellclips von der Quellzeitleiste änderte.
- Ein Problem mit der Pfeiltastennavigation im Medienpool bei benutzerdefinierter Sortierung behoben.
- Probleme mit der Suche im Medienpool beim Anzeigen des Quellbands auf der Bearbeitungsseite behoben.
- Problem beim Aktivieren von AI Super Scale vom Inspektor aus behoben.
- Probleme mit AI Super Scale und Video HDR auf Nvidia RTX-Grafikkarten behoben.
- Ein Absturz mit AI Voice Convert auf Nvidia RTX-Grafikkarten behoben.
- Falsches Verhalten beim Entfernen von Stille für Clips mit auf „Keine“ eingestellten Audiokanälen behoben.
- Problem mit der Vorschau von Medien mit nicht übereinstimmendem Pixel-Seitenverhältnis in Fusion behoben.
- Problem mit der 24-Stunden-Timecode-Anzeigepräferenz in einigen Timecode-Anzeigen behoben.
- Zurücksetzen des Magic Mask-Cache beim Umschalten eines Post-Clip-Gruppenknotens behoben.
- Automatisches Resynchronisieren von Mediendateien sollte nur bei Bins mit demselben Namen wie Ordner funktionieren.
- Schnelle Exporte behoben, bei denen die Einstellung für die Renderauflösung der Zeitleiste ignoriert wurde.
- Problem im Einstellungsmenü von macOS behoben, wenn die Oberflächensprache auf Französisch eingestellt war.
Außerdem soll es auch allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen geben. Die neue Beta-Version steht für die Standard-/Studio- sowie Fusion Stand Alone Version wie immer zum kostenlosen Download bereit - sofern man eine entsprechende, gültige Lizenz besitzt.